190er gibt von selbst Gas

  • Hallo zusammen,

    Fahre ein 190E 2.0 118Ps aus 1990 mit KAT

    den Kaltstart Fehler hatte ich mal selbst gefunden gehabt. Es war das ÜSR (Steuergerät abgeklemmt lief gleich , dann war es schon klar)

    Nun habe ich folgendes Problem:

    Im Leerlauf gibt das Auto von selbst Gas ( Gaszug wird nicht betätigt)

    Die Stauscheibe geht von selbst leicht runter ganze Zeit und dann gibt das Auto Gas.

    Das macht er im warmen und im kalten Zustand.

    Ich stelle den Gaszug ein und es verändert sich anfangs kaum was und es gibt kein Unterschied ob der Schubabschaltungsstecker betätigt wird oder nicht !

    KLR beide Schläuche sind blind gestopft !


    Folgende Prüfergebnisse kamen hinaus:

    - Zieht man den Leerlaufregler Stecker ab , dann läuft er ruhig und gibt kein Gas mehr von selbst

    - Gibt man Strom auf den Leerlaufregler klickt er

    - Dosselklappensensor der Poti ist hinüber scheinbar ( egal ob Klappe auf oder zu durchgehend O.L Wert ( Drosselklappe ist sauber und Klappe geht gut auf / zu

    - Zieht man ÜSR ab , dann läuft er auch ruhig

    - Mit Bremsenreiniger alles abgesprüht und scheint alles dicht zu sein ( wo ich drankam)

    - Egal ob Luftfilterkasten dran oder nicht , macht kein Unterschied

    - Gaszug mal mit WD 40 alles geschmiert


    Was könnte ich noch prüfen oder machen?

    Freue mich über Hilfe

    Gruß und danke im Voraus

  • Ich sehe gerade das Dein Wagen genau aus dem selben Monat ist wie meiner.


    Ich hatte in der letzten Zeit auch Probleme in der Richtung.


    Ich habe als ersten Schritt das komplette Steuergerät abgeklemmt um zu sehen on es der elektronische Teil oder eben der mechanisch /hydraulische Teil der Motorsteuerung das Problem ist. Bei der Überprüfung der Schläuche die für die Kurbelwellenentlüftung zuständig sind und auch die Luft zum Leerlaufsteller durchleiten habe ich darin Benzin vorgefunden. Das Benzin kam vom defekten Kraftstoffdruckregler. Also einmal neu bitte - leider nicht ganz billig.


    Der Leerlaufsteller war ok und voll funktionsfähig. Aber eine Drehzahländerung kann ja auch vom EHS kommen. Also weiter in der Richtung gesucht und bin beim Poti am Luftmengenmesser fündig geworden. Das Teil gab völlig wirre Spannungswerte an das Steuergerät worauf das natürlich das EHS ebenfalls völlig falsch angesteuert hat. Bei mir war es auch so das bei eingeschalteter Zündung ohne Motorlauf nicht die geforderten 20mA Strom durch das EHS flossen. Hast Du mal die Komponenten durchgemessen?


    Gruß

    dnwalker

  • Wie misst man die?