Thermoschalter Lüfter

  • Hallo in die Runde,


    danke für die Inspiration und die Hinweise zum Einbau!

    Ich habe mich heute ebenfalls an den Einbau gewagt und ein Kabel in den Innenraum gelegt. Hier ein Bild, wo ich mir Zugang verschafft habe:


    WhatsApp Image 2025-05-17 at 17.16.55.jpg


    Blau umkreist ist das Doppelkabel, das ich verlegt habe. Vorher war das Loch von einem Gummistopfen verschlossen. Den kann man mit einer Spitzzange und etwas ziehen und drehen einfach herausbrechen, dann ist der Weg frei. Durchschieben zum Innenraum geht leichter, wenn man das Kabel mit etwas Überhang an einem dünnen Schraubendreher mit Kabelbinder leicht fixiert und bis an die Bohrung führt. In Motorrichtung habe ich das Kabel mit dem Bougierrohr (vorher auch noch nie gehört, wieder was gelernt :) ) zum Anschluss am Sensor geführt und mit angeschlossen. Das Kabel/Rohr lässt sich noch schön mit in den vorhandenen Kabelweg integrieren:


    WhatsApp Image 2025-05-17 at 17.16.55(2).jpg


    Im Innenraum muss man dann ein wenig gelenkig sein. Die Verkleidung unter dem Lenkrad ist schnell entfernt und wenn man das Kabel gut durchschieben konnte (habe ein paar Anläufe gebraucht), dann lässt es sich mit der Spitzzange greifen. Ich bin dann auf einen x-beliebigen Amazon-Schalter gegangen und habe ihn unter dem Lenkstockschalter angeklebt, wo er nicht stört und gut erreichbar ist (und auch nicht so im Sichtfeld steht):

    WhatsApp Image 2025-05-17 at 17.16.55(1).jpg


    Funktionstest war positiv, ich bin gespannt wie damit der Stop-and-Go-Verkehr an heißen Tagen läuft!

    Danke noch einmal für die Tipps von euch allen. [danke]


    Viele Grüße

    Simon

  • Ja sehr schöner Baubericht.

    Ich tendiere dazu einen Original Mercedes Umluft Schalter/Klimaanlage in einen der noch freien "Aussparungen" zu setzen.

    Das Runde Symbol erinnert mich an den Lüfter.

    Mal schauen ob ich die Tage einen auftreiben kann.


    Viele Grüße Andreas

  • Hallo,

    wo wir einmal beim Kabel legen, auch im Kofferaum sind.

    Ich habe bei mir im Kofferrraum auch eine 12V 10A Steckdose für den Anschluss einer Kühlbox gelegt, da ich öfter Sachen transportiere die gekühlt sein sollten.

    Eine Kühlbox im Innenraum nimmt zu viel Platz weg und macht mir zu viel Geräusche.


    Achtung! So eine Kühlbox sollte nur länger über das Bordnetz betrieben werden wenn der Motor/bzw. die Lima Strom liefert, wer das über mehrere Stunden nicht beachtet wird eine leere Batterie vorfinden.


    Um dem vorzubeugen habe ich auch ein großes Batteriehalteblech und eine stäkere Batterie (bis 100Ah möglich) verbaut.


    Die original verbauten kleinen Batteriehaltebleche schmeißen wir fast immer raus.


    MfG