Motorkabelbaum Tauschen

  • Guten Morgen,


    gestern ist mir beim Zündkerzen Wechsel bei der Nr.4 aufgefallen das der Kopf der Zündkerze sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde. Und wie es das Glück so wollte ist der Kopf der ZK im Kopf der Kabels stecken geblieben (oder festgebacken ich kann es nicht beurteilen)


    Auf jeden fall müssen jetzt die ZK-Leitungen neu. Diese kann ich heute abholen und gleich verbauen.


    Natürlich habe ich etwas recherchiert und gelesen das der Motorkabelbaum auch eine große Schwachstelle ist. Werde den Kabelbaum gleich etwas genauer Untersuchen. Da ich aber davon ausgehe das beim dem FZ der Kabelbaum schon angegriffen ist gehe ich schwer davon aus das ich diesen auch Tauschen möchte. Alleine schon fürs gute Gefühl. Und nach 32 Jahren kann man das dem FZ wohl mal gönnen... oder?


    Hat jemand eine gute Anleitung für den Aus und Einbau dieses Kabels? Oder kennt sogar jemanden einen der das schon öfter gemacht hat und mir "helfen" könnte.


    Raum Jülich


    Für Tipps wäre ich dankbar!


    Grüße

  • Guten Morgen,


    vielleicht stellst du dein Fahrzeug erst mal etwas genauer und detailierter vor und zwar bevor du uns hier zum Rätsel raten aufforderst?


    Welcher Fahrzeugtyp/Modell/Ausführung/Ausstattung usw., welcher Motortyp?

    Bilder könnten auch aussagekräftig sein?


    Was verstehst du denn unter "Kopf einer Zündkerze" ??? :/


    Bei derart "dünner Faktenlage" habe ich z.B. keine Lust mich mit deinen techn. Problemen zu beschäftigen, also erst mal ausreichend Input, dann sieht man weiter. ;)


    MfG

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Moin,


    Der Kabelbaum ist erst ab W202 bzw M111 ein Problem. Da kann ich mich nur anschließen, um welchen Motor geht es? Ansonsten paar neue Zündkabel dran und erstmal schauen. Generell macht es Sinn bei einem Fahrzeug mit unbekannter Historie einmal das Zündgeschirr komplett zu wechseln. Also Kerzeny Kabel, Kappe und Läufer. Das ist natürlich M10X, bei den neueren bin ich auch raus.


    Grüße,


    Alexander

  • Und es ist ein w202 mit M111 Motor.


    Um genau zu sein ein w202, 220er Benziner mit Schaltung aus dem Jahr 1993.


    Ich habe den Beitrag im w202 Forum eröffnet. Dachte damit wäre klar um welches FZ es sich handelt.


    Grüße

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Im Prinzip ja, wenn uns das direkt aufgefallen wäre :saint: ich gehe immer über die Startseite und lese alles ungelesene. Sorry dafür. Hab das manchmal noch nicht so ganz verinnerlicht das wir ja mittlerweile auch einige W202 und folgende BR vertreten haben. Das ist sogar sehr schön, aber die Gewohnheit....


    Also beim M111 ist der Kabelbaum definitiv ein Thema. Das liegt an der Art der Isolation der Kabel. Hier hat MB versucht, mit organischen Materialien zu arbeiten. Leider zerbröselt das dann ganz gerne und es kommt so zu diversen Problemen. Es gibt aber mittlerweile eine ganze Reihe von Unternehmen die sich darauf spezialisiert haben. Wenn dann würde ich direkt den großen Fackelzug machen und wirklich ALLES erneuern, also inklusive LMM (da sind auch innen noch mal Kabels die vom Problem betroffen sind). Bei Facebook gibt es einen Frank von der Kabelbaumschule, es gibt MTS in Gießen und wahrscheinlich noch einen Haufen andere. Mangels Fahrzeug bzw Problem kann ich leider nicht sagen wer da vertrauenswürdig ist oder nicht. Ich würde es aber auch nicht auf Verdacht machen sondern erstmal gucken. Wenn an sichtbaren Stellen die Isolation der einzelnen Adern Risse aufweist bzw die Kabel bei leichtem Biegen "knuspern" weißt du Bescheid.


    Leider ist das keine günstige Arbeit, da die originalen Stecker alle erhalten werden müssen und es auch einfach lange dauert. Das heißt, der Erhaltungszustand des gesamten Fahrzeugs muss es wert sein.


    So, jetzt hast du auch ein paar thematisch passende Antworten hoffentlich.


    Grüße,


    Alexander

  • OK, du meinst also den Keramik-Isolator der Zündkerze, vermutlich ist dieser abgebrochen und steckt mitsamt dem oberen Rest der Mittelelektrode im Kerzenstecker? Immer noch besser als Sechskant am ZK abgerissen, so:


    pasted-from-clipboard.jpg


    Wo man so gut dran kommt bei den Vierventilern :ironie:


    Kommt schon mal vor bei der Demontage oder Montage, wenn du die Reste aus dem Kerzenstecker nicht mit einer Zange oder anderem Wkz. raus gefummelt bekommst muss der Kerzenstecker neu, soweit ich mich erinnere sind die auch noch beim M111 geschraubt (bin mir nicht sicher), d.h. du brauchst nur den Stecker neu und kannst (theoretisch) den defekten Stecker vom Zündkabel abschrauben und den neuen anschrauben (M4 Gewinde), manchmal aber so fest das es nicht geht.


    Mit dem Motor-Kabelbaum ist leider Mist, der kostet eben mal ca. 510€ (Sechszylinder über 850€) kann man z.B. hier erwerben:


    Mercedes Motorkabelbaum A2024404405
    gönnen Sie Ihrem Mercedes Klassiker einen neuen Motorkabelbaum
    kurth-classics-autoparts.de


    die Beiden Zündspulen sind leider auch kein Schnäppchen für ca. 124€ pro Stück und gehen öfter mal kaputt.


    Mercedes W124 W202 M111 2 x Zündspulen (ersetzt A0001500480)
    Elektrische und Elektronische Ersatzteile für Ihren Mercedes Benz Klassiker in best möglicher Qualität.
    kurth-classics-autoparts.de


    Must du dir überlegen ob du so viel Geld in diesen Wagen investieren möchtest?


    Ein gut gepflegter W202 mit geringer Laufleistung und umfassender Ausstattung kann durchaus 4.000 bis 6.000 Euro wert sein. Hatte mal einen Japan-Reimport gesehen für 4.500€, allerdings ein 3,6Ltr. AMG mit 280PS für 4.500€, sollte eigentlich nur als Motorspender für einen W201 dienen, wurde aber auf Grund geringer Laufleistung und sehr gutem Erhaltungszustand erhalten. :thumbup:


    Ein Fahrzeug mit Mängeln, hoher Laufleistung und schlechter Pflege kann auch schon für 1.000 bis 2.000 Euro zu haben sein.


    Ein weiterer Umstand ist das die C-Klasse ab W202 schon ein sogenanntes CAN-Bus Fahrzeug ist, ob das ein Vor- oder Nachteil ist musst du selbst bewerten.


    MfG