OM601 Kopfdichtung Werkstattempfehlung oder Forumshilfe?

  • Hallo Allerseits,



    mein 190D (200TKM) zeigt eindeutige Symptome einer defekten Kopfdichtung (drückt Wasser aus dem Überlaufschlauch, ohne Deckel spritzt es aus dem Ausgleichsbehälter).



    Alleine möchte ich mich nicht herantrauen, daher wäre ich für eine Werkstattempfehlung (idealerweise Südwestdeutschland so ca. 100km um Karlsruhe herum) dankbar,


    bzw. würde auch einen etwas weiteren Weg in Kauf nehmen, wenn sich ein Forumsmitglied erbarmt das federführend auszuführen. Nicht kostenlos, versteht sich.



    Vielen Dank und viele Grüße



    Achim

    190D 2.5 Schalter, bornit, gekauft 20.12.14 mit 68000 km
    Sonderausstattungen :
    299 Anhängevorrichtung 412 Schiebedach elektrisch mit Hubeinrichtung
    466 Zentralverriegelung, 470 ABS, 537 Antenne mech. ohne Radioeinbau mit Frontlautspr. 591 Wärmedämmendes Glas rundum, heizbare Heckscheibe, Einscheiben-Sicherheitsglas, Inland 620 Abgasreinigungsanlage (Katalysator-Technik) 915 Kraftstoffbehälter 70 Liter

    190E 1,8 07/1990 164TKM, gekauft 11/2024, Automatik, 512U(rot metallic)

    Sonderausstattungen :

    240 ATA, 412, 420, 466, 470, 570 MAL, 591, 620, 673, 876

  • Hallo Achim,


    da hast du wohl schlechte Karten (würde König Donald sagen), selbst wenn du eine seriöse und kompetente Werke findest bist du für so eine Aktion aktuell deutlich mehr als 2.500€ los.


    Eigentlich bleibt in solchen Fällen nur "selbst Hand anlegen" übrig, ist keine Raketentechnik, eher Legosteine für Erwachsene. ZKD wechseln kommt in dem Alter bei diesen Motoren schon mal vor, wenn der Motor sonst keine Probleme hat kann man mit ca. 250 € für neue Dichtungen (MB oder elring) und planschleifen Kopf hin kommen.


    Wenn du eine Garage mit Strom/Licht hast in der man eine kleine Werkbank stellen kann (oder mieten) brauchst du den Etzold Band 47 "So wird`s gemacht", da steht alles detailliert mit Bildern drin, auch welches Werkzeug du für so einen Job benötigst.


    Der Rest ist "learnig by doing", fachlichen Rat und Unterstützung wirst du sicher hier im Forum finden.


    Den Kopf selbst kannst du in einer Motorenbude abgeben, je nachdem was dran zu machen wäre staffeln sich die Kosten.


    MfG

  • Hallo Achim,


    Du kannst mal bei Schairer Klassiker in Kürnbach dein Glück versuchen, hat leider immer eine recht lange Warteliste. Dafür ist er ein echt netter Kerl und weiß, was er tut, hat bei meinem auch u.a. die Kopfdichtung gemacht und den Kopf geplant (sogar auf Video festgehalten ^^).


    Falls Du ihn anrufst, kannst Du ihm gerne Grüße vom Fahrer des surfblauen 190 D ausrichten, er weiß dann Bescheid. :D Preislich lag Heinz gar nicht so schlecht, um die 2.000 € wird das Ganze schon kosten.


    Viel Erfolg und viele Grüße

    Thomas