härtere dämpfer

  • servus,
    der vorbesitzter meines 2.6er hat 50/50 Eibach federn verbaut, jedoch die original dämpfer drin gelassen, die mir eindeutig zu weich sind (wenn hinten zwei leute drin sitzten und voll getankt ist sind die reifen ca. 1-2 cm im radkasten und bei jeder kleineren unebenheit schlagen die dämpfer durch...).
    jetzt habe ich mir gedacht ich verbaue ein paar sportdämpfer aber weiß jedoch nicht welche, taugen die "billigen" aus ebay auch was oder welche schlagt ihr mir vor???


    gruß
    georg

  • Es gibt keine "härteren" Dämpfer, höchstens straffere Dämpfer. Die Sportline Dämpfer aus dem Hause Daimler sind straff, die gelben Konis auf der VA und rote Konis auf der HA wären meine Wahl. Andere schwören auf Bilstein, ich glaube B6 oder so ähnlich.


    Sind alle nicht preiswert, aber ihr Geld wert.


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.


  • Tach auch....,


    jupp genau so, Biltsein B6. VA ca. 150,- und HA ca 130,-

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

  • Zitat von "georg"

    ja ich meinte schon straff
    aber es gibt doch dann auch gekürzte dämpfer oder???


    Ja, aber braucht es die schon bei 50/50? Ich meine mich zu erinnern, dass man sie optional bei 70/40 verbauen kann?

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • servus,
    wollte nochmal wegen den stoßdämpfern fragen...
    was haltet ihr von denen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
    sin die dann so viel schlechter wie si billiger sind???
    helfen die strafferen dämpfer dann gegen das schnelle durchschlagen???
    normalerweiße sind tieferlegungsfedern doch straffer als originale aber wenn ich den 124er meines bruder anseehe hat er ein viel strafferes fahrwerk ob wohl es das originale ist


    gruß
    georg

  • Zu den E*ay-Dämpfern sage ich mal: Es kann gutgehen... und im schlimmsten Fall hast du 2 Jahre Gewährleistung.


    Es gibt härtere Federn, die dem Fahrzeuggewicht mehr Federkraft entgegenbringen. Wenn du Fahrzeuge vergleichst, solltest du Gleiches mit Gleichem vergleichen, sonst macht es wenig Sinn. Zudem sollte die Laufleistung und die Nutzungsbedingungen annähernd ähnlich sein.


    Es gibt für den 190er härtere Federn, ab Werk (ich vermute mal: Taxiausstattung?). Somit bleibt die Fahrzeughöhe die Selbe, nur die Federkennung ist straffer. Kostenpunkt: ca. 150 euro an der VA, 80 Euro an der HA.


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • also sind die ebay-dämpfer nichts.....
    naja die härteren federn wären dann ja wieder original höhe und er soll ja eigentlich so tief bleiben...
    aber es kann doch nicht sein dass er fast 4cm tiefer ist wenn hinten 2 leute drin sitzen...
    außerdem möchte ich es halt ein bischen straffer helfen da die dämpfer was oder sind einfach nur die federn nieder...


    gruß
    georg

  • Zitat von "georg"

    also sind die ebay-dämpfer nichts.....


    Will ich so nicht verstanden wissen, aber 130 Euro für einen kompletten Satz neuer Dämpfer ist zu unglaublich, dass die qualitativ hochwertig sein sollen.


    Zitat von "georg"


    naja die härteren federn wären dann ja wieder original höhe und er soll ja eigentlich so tief bleiben...
    aber es kann doch nicht sein dass er fast 4cm tiefer ist wenn hinten 2 leute drin sitzen...


    Irgendwie verstehe ich dein Problem nicht? Wo soll die Feder denn hin, wenn er hinten beladen wird? Meine H&R sinken auch ca. 2cm ein, wenn ich zulade, aber das würde ich als normal ansehen?


    Zitat von "georg"


    außerdem möchte ich es halt ein bischen straffer helfen da die dämpfer was oder sind einfach nur die federn nieder...


    Mal Technik für Dummies:


    Mit der Feder reguliert man die Fahrzeughöhe und über deren Kennlinie die Federungseigenschaften. Straffere Kennung = härtere Federung, weichere Kennung = Komfortbetonte Federung.
    Mit den Drehstäben (den Stabilisatoren) kann man die Neigung beeinflussen.
    Mit den Dämpfern dämpft man die Ein- und Ausfederbewegungen der Federn.


    Gruß, frohes Fest,


    Frank.


    P.S.: Unter KFZ-Tech.de findet sich genügend Lesestoff zu diversen Themen.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Um deine Ursprungsfrage aufzugreifen:


    Du kannst natürlich deine Dämpfer nach den JJahren und Kilometern tauschen. Zudem gibt es Anschlagpuffer, die sich auf der Kolbenstange der Stoßdämpfer befinden sollten. Wenn sie nicht da sind, können die Federn "auf Block" gehen.


    Federn werden mit der Zeit auch nicht besser. Wieviel Kilometer hat er denn schon gelaufen? Was wir hier aber nicht wissen können: Wie ist der Gesamtzustand des Fahrwerks? Wurde was getauscht (vor allem hinten z.B. Topflager, Streben etc.)?


    Man könnte als Pfusch Schlechtwegefedern (kosten 50 Euro des Stück bei Daimler) nehmen und mit der Flex und Augenmaß passend machen. Dies aber nur mal ins Unreine gedacht und ohne Genehmigung für den öffentlichen Strassenverkehr.


    Was auch nicht ausser Acht gelassen werden darf: Wenn die Federn hinten zu hart gewählt werden, springt der Bock.
    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Ich fahre VA und HA gelbe Konis und habe diese so belassen beim Einbau wie diese ausgeliefert wurden. (Also nicht aufgedreht oder zugedreht) Und ich muß sagen; für mich sind diese Optimal; Manchmal hat man die Meinung das Fahrzeug liegt wie auf Schienen oder wie am Asphalt angepresst. Es Federn noch gut und ist nicht knüppel hart; für mich sind es die beste Kombi. Wobei Bielstein habe ich nun noch nicht ausprobiert; Ich glaube es gibt noch Bielstein B9; diese kommen den Konis sehr nahe.


    Extremer Vorteil bei den Konis: Lebenlange Garantie, dafür etwas teurer; bedeutet: gehen Sie kaputt oder lassen nach; dann werden diese von Koni repariert oder überholt. Gilt allerdings nur dann, wenn man die Original Rechnung noch hat usw...


    Grüße
    Andreas