moin männers,
pünktlich zu den feiertagen fing bei mir wieder das drama an, was sich diesen sommer schon mal gezeigt hat. nach längerer fahrt (hauptsächlich autobahn) fällt der öldruck dann bei niedrigen drehzahlen auf unter 1 bar. beim beschleunigen steigt der druck minimal an, stabilisiert sich oberhalb der 2500 umin (im 3. gang erst ab 3000) wieder. nach dem nächsten kaltstart ist das phänomen wieder verschwunden.
motor hat süsse 165 tkm drauf (45tkm unter meiner order), etwas öl brauchter, ölmesstab sagt "halb", 10w40 nehm ich.
bei MB erhielt ich den tip überdruckventil - feder müde. könnte das dabei eine massgebende rolle spielen? hatte das von euch auch schonmal jemand? wie habt ihr das bekämpft?
happy holidays!