Schleifgeräuch hinten rechts nach Bremserneuerung

  • Guten Tag,


    ich hab folgendes Problem. Habe mir vor einiger Zeit alle Bremsen erneuern lassen. Seit dem habe ich ein schleifendes Geräuch an der hinteren rechten Seite. Erst war es leicht und nur ab und zu da, aber jetzt wird es immer öfter und lauter. Es hört sich in etwa so an Ratsch Ratsch Ratsch je nachdem wie schnell sich der Reifen dreht.
    In der Werkstatt wo ich es hab machen lassen sagen die das Sie nichts finden können.


    Vielleicht hat jemand eine Idee, da ich heute mal auf die Bühne gehe und mir das selbst mal anschauen wollte.


    Vielen Dank und Gruß aus Frankfurt

  • Hi,


    bin mir nicht sicher, könnte aber sein, dass die Bremsscheiben zu dick sind, weil vielleicht falsch.


    Vielleicht können die dir ma sagen, welche die verbaut haben, dass man das entsprechend prüfen kann.


    Matze

    Ich fahre, also bin Ich


    Wer auf Frontantrieb schwört, kann mit Heckantrieb nicht umgehen.

  • Guten Abend,


    hab nochmals mit dem Typ der Werkstatt gesprochen. Klare Aussage von diesem Menschen, an den Bremsen könnte man nichts falsch machen, da alle anderen Scheiben und Belege von anderen Modellen nicht passen würden! Das Geräuch wäre auf "unsachgemäße" Fahrweise meinerseits zurückzuführen.


    Sowie das die Belege schon nach knapp 1500 KM Rillen und Abnutzungserscheinungen bis fast zur hälfte hätten, sei das von mir hausgemachte Problem. (Belege vorn von einem Freund gemacht, sehen aus wie neu).


    Habe dem Typen bis Mittwoch eine Frist gesetzt das Auto nochmals in Augenschein zu nehmem, ansonsten muß da wohl ein Gutachter dran. Wen ich was an meinem neuen Hobby selbst mache bin ich selbst schuld, aber wen ich es in einer gewerbsmäßigen Werkstatt machen lasse muß das ganze funken.


    Gefrustete Grüße aus Frankfurt
    in 6 Wochen steht der Tüv an und nebenbei muß ich noch Arbeiten

  • Grüsse aus Griesheim... ;)


    Ich hatte das Prob auch mal. Billige Bremsen Und dann falsch eingefahren nach 1,5 monaten war dann Feierabend mit diesen Bremsen. Hab mir aber gleich andere Geholt, Org bei Mercedes. Mir egal obs mehr kostet. Hab ja schon nach einer brauchbaren Alternative hier im Forum gefragt, aber auch keine Antwort erhalten.


    MfG

  • Hallo,


    wenn vom Zubehör


    Lucas, ABE, Brembo wobei die ersten zwei auch Zulieferer sind ( meines Wissen )
    Fahre selber im 190D Brembo und bin zufrieden.


    Gruss

  • Hi




    Das kann gut sein mit den Radbolzen ;)
    Hatte ich auch neue Alus drauf und zu lange radbolzen :(
    Die haben an der Handbremse geschliffen und danach brauchte ich ne neu Ankerplatte [mad]




    mfg Michael

  • Hallo,


    aber ich hab die alten Gullys drauf. Kein Radwechsel und nur die Bremsen machen lassen. Mal schauen was die mir Morgen Abend sagen.


    PS: Es sollen laut Werkstatt Bremo Teile verbaut worden sein.
    Gruß aus Frankfurt

  • Nachbericht und Verzweiflung,


    da ich erst wieder in dieser Woche Zeit hatte mich um meine "Baustelle" zu kümmern, war ich am Donnerstag nochmals in der Werkstatt. Nachdem die Menschen die Bremsen runter hatten wurde wiederholt nichts gefunden. Als wieder alles verbaut war war dieses Geräuch noch lauter und hört sich echt böse an.


    Je nach Geschwindigkeit macht es Ratsch, Ratsch, Ratsch. Beim ausrollen zb. an einer Ampel hört man richtig Metall auf Metall reiben.


    Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee hierzu!?


    Vielen Dank im voraus

  • Mich hat eben die Wut gepackt!


    Bin mit Wagenheber und Werkzeug dran gegangen und hab mir die Sache mal selbst angeschaut. Beim hochbocken am Reifen gedreht, das Geräuch war da.
    Also Reifen ab und nochmals gedreht, ganz klar die Bremse. Beim drehen dieses Geräuch und die Bremse blockiert eben bei diesem Geräuch.
    Da ich in Sachen Bremsen nicht der Fachmann bin fahre ich am Montag zu ATU oder so. Ich glaube die Bremsscheibe hat einen Knacks (evtl. Unwucht).
    Ich hab jedoch fürs erste die Bremsbacken nochmals gereinigt und dick mit Paste ausgekleistert.
    Als ich nun eine Runde Probegefahren bin, oh Wunder, war kein Geräuch mehr zu vernehmen.
    Wie lange kann ich nicht sagen, deshalb Sicherheitshalber zum Profi am Montag.


    Ich muß noch anführen, das die Werkstatt in der dies Verbockt wurde eine Hinterhofwerke mit lauter Schwarzafrikanern ist. Dies wußte ich nicht da ich den Wagen bei einem Teilehändler der Reperaturen anbietet in Auftrag gegeben hatte.


    Trotzdem vielen Dank für eure Aufmerksamkeit

  • Hi


    Bei mir wars ähnlich, allerdings bei nen w124. Also gleiche Bremsanlage.


    Mir hat Mercedes die falschen Beläge mitgegeben! Und zwar die mit ASD(oder ASR???)! Die sind dicker und gingen auch nur sehr schwer rein (musste ich reinklopfen). Haben sich aber mit der zeit freigeschliffen. Das würd ich heut nicht mehr machen...


    Bis auf das andere Maß in der Breite erkennt man die auch an einer Freisparung für einen Sensor glaub ich.


    Rudi

  • Moin,
    da ich ein impulsiver Schrauber bin, der gerade seine Hände gewaschen hat nach einem genüsslichen,weil supereinfachen Ölwechsel, reduziere ich meinen Kommentar darauf:
    Leute, die sich erst bei Schwätzern die Kohle aus der Tasche ziehen lassen, und dann zu ATU fahren wollen, sollten standrechtlich er.... werden oder zumindest 100 Stunden gemeinnützige Arbeit aufgebrummt bekommen [1hammer] [lach]
    Scheinbar war auch der gute Kumpel noch zu teuer, der die vorderen Bremsen gemacht hat.
    Man kann sich auch zu Tode sparen.
    Hauptsache ist, das bisher keine Menschen zu Schaden gekommen sind [yo]


    ATU kann Dir auch sicher sagen, dass die Zylinderkopfdichtung beim übernächsten Termin getauscht werden muss [lach]


    Sorry für meine Ironie, aber das ist bei ATU halt so...


    PS: Das "Geräusch" wird mit ESZEHHAH geschreipt... Moderne Brauser haben auch eine rechte Schreipbrüfung trinn...

  • Nachbericht,


    laut KFZ Meisterwerkstatt ist es das hintere Radlager. Hervorgerufen von einem unsachgemäßen Einbau der Bremsen.


    Kosten MB: Material € 120,00 inkl. zzgl. Arbeitsaufwand ca. € 500,00 inkl
    Kosten ATU: Material € 90,00 inkl. zzgl. Arbeitsaufwand ca. € 240,00 inkl
    Kosten Freie Werkstatt Material € 90,00 inkl. zzgl. Arbeitsaufwand ca. € 210,00 inkl


    Fzg.derzeitiger Zeitwert ca. €600,00 bis 750,00 da nächster Monat AU fällig und einige Mängel bestehen.


    Wagenheberaufnahme re und li vorne Rost
    Bremsschläuche vorne werfen leichte Blasen
    Handbremshebel rastet nicht ein
    kleiner Steinschlag in Frontscheibe (nicht Sichtfeld)
    Kosten ca. € 500,00


    Neu gemacht in 2010
    Bremsen komplett vo. und hi
    Auspuff ab Kat neu
    Dämpfer und Federn
    Lenkungsdämpfer neu
    Zündkerzen samt Kabel neu
    Verteiler und Finger neu
    Leerlaufregler gebraucht
    Überspannrelais neu


    Also was tun?


    1. So wie ist verkaufen
    2. Radlager wechseln und noch fahren bis neues KFZ (300 CE im Angebot) da ist, dann verkaufen.
    Oder drittens fertig machen und hoffen das jetzt erst mal Ruhe ist.


    PS: Neu lackieren wäre dann bei Punkt 3 auch Pflicht. Und dann geht es ins Geld wo man schon einen ordentliches Coupe bekommt.
    Gruß aus Frankfurt
    Vielen dank für Hinweise zur Rechtschreibung

  • Da du finanziell den Point-of-no-Return (vermute ich mal an Hand deiner "schon getauscht"-Liste) schon überschritten hast, tut die Lageraktion finanziell auch nicht mehr wirklich weh, oder?


    Wenn du alles nach und nach durchrepariert hast, dann hast du auch für eine gewisse Zeit Ruhe und kannst den Babybenz geniessen. Wie kommst du auf einen Marktwert von 700 Euros? Da muss der Bock schon recht fertig sein....


    Mir ist allerdings nicht klar, wie man mit einem Bremsenwechsel ein Radlager töten kann? Aber, vielleicht lerne ich jetzt was dazu.


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Moin,
    ist grenzwertig, weil 190er gibts häufiger für Verhacker, als gepflegte 300 CE...
    Schon die Preisschwelle beim Kauf eines Wagens macht da viel aus.
    Wer schon an so technischen Kleinigkeiten scheitert und diskutiert, wird bei den grösseren Benzen noch viel mehr ein Portemonaie aus Zwiebelleder haben: Wenn man reinschaut , heult man automatisch [lach]


    Sorry, dass ich da recht giftig reagiere...


    Ähm, andererseits, wenn er sich den 300 CE zulegt, nervt er hier nicht mehr, und es gibt in ebay bald einen 190er Teileträger und bald auch einen CE als Teileträger oder beides zum Aufbauen für kleines [rock]


    Mal im ernst:
    Durchreparieren, oder lassen, dann haste relativ lange Ruhe [Zuprosten]

  • nochmals,
    an unseren Herren Studienrat aus Freiburg.


    Hast Du nix besseres zu tun als Dich in jedem thread als Besserwisser aufzuspielen. Steckst mit deiner Oelwanne im dunkelsten Loch, wo keiner Tot überm Zaun hängen möchte. Was ist, hat dich deine frau verlassen oder tut Dir der Ar... weh wegen hartem Stuhl?


    Ich dachte dies sei ein Forum für freie Diskusionen über 201er. Aber langsam glaube ich hier ist ein Tummelplatz für Profil Neurotiger wie Menschen aus em Breisgau. Wer hier nervt solltes Du Dich mal selbst fragen.


    Ersatzteile bei Ebay? Outest Du Dich gerade als Sparbrötchen?! Von wegen Zwiebel!


    Ich bin zu diesem schönen Wagen gekommen wie die Jungfrau zum Kind. Mein Alter 560SEC hat nach einem Knaller hinten den Geist aufgegeben (Totalschaden). Und mein Arbeitskollege hat mir diesen Wagen überlassen, weil er noch Tüv bis Juni hat. Der Wagen war fertig und ich hatte mir gedacht warum nicht?! Bin jetzt mit Azzurro Innenaustattung und einigen Kleinteilen (noch nicht verbaut) auf ca. €2300,00. Dienstag geht meine Pearl zum Lager wechsel und im Juni zu einem Freund der als Lackierer einen sehr kulanten Chef hat. Nichts desto trotz habe ich mir heute einen Omega Facelift 3.0 in Vollausstattung gekauft. 124.00km Scheckheft für ganz kleines.
    Also einen schönen nervigen Gruß ins Breisgau [Tanz] [Tanz] [Tanz]

  • Moin,
    ich habe keine andere Antwort erwartet [lach]
    Aber nichts desto trotz, ich kanns nur wiederholen, lass Dir mal einen alten Wagen von Fachleuten durchreparieren, dann jammerste auch nimmer so unqualifiziert rum und hast Freude an dem Wagen [rock]


    Mit dem Omega wirst Du sicher die Opelaner nerven. Die tun mir jetzt schon leid, weil es da begnadete hardcore-Schrauber gibt, die sich mit einer saubeschissenen Ersatzteilversorgung rumschlagen müssen, und trotzdem ihre Schätzle sauber am laufen halten.


    Den 560 SEC, hm, sowas findet man wie Sand am Meer im ebay, so richtig verhackte Karren.
    So Spinner machen das Hobby bezahlbar und spannend [rock]


    Komm einfach auf den Boden der Realität zurück, dann kann man sich entspannt unterhalten, was machbar ist.
    Die meisten Spacken denken immer, alles gibts für Omme, und wundern sich dann und schreien lauthals rum, das da was nicht passt...