Getriebeanbauteil ?

  • Guten Morgen


    Bin ja jetzt mit meinem Getriebe beschäftigt, demnach hab ich angefangen das Austauschgetriebe mal für den Einbau vorzubereiten, sowie an meinem begonnen die Gruppen zu zerlegen. Jetzt viel mir, mit dem Bier in der Hand [rock] , was auf. Mein noch eingebautes Getriebe weisst dieses Bauteil nicht auf, aber die zugepropften Anschlüsse am Getriebe. [gruebel]
    Somit fehlt der Elektroanschluss, oder ist irgendwo hochgebunden. [wallbasch]
    Kann doch nur eine Art "Overdrive" sein, wenn ich da mal ins Blaue hineinvermuten darf......


    Was für eine Funktion erfüllt das unten gezeigte schwarze Bauteil und dessen Leitungen, ist das wirklich der Overdrive?
    Wohin wird das elektrische Kabel orschinol angeschlossen, damits bei mir nachher auch funktioniert.
    Ist ja eigentlich und lediglich ein 12V Anschluss, somit zur Not auch separat schaltbar.


    Nein, die Getriebenummern sind nicht identisch [heul] , kommt aber von einem 230er.
    Mein Getriebe ist Jahrgang 3/ 89 und das hier ist 4/90.


    Ist einer von euch ein Getriebespezi?
    Solche Fragen stellen nämlich immer nur die Neuen [smilie=schlaf.gif]




    Er läuft, und läuft, und läuft, und läuft....
    Obwohl mein Ruedi kein Käfer ist, er sich aber trotzdem seit 2011 in meinem Besitz befindet. :thumbup:


    2019 wurde die IG „W201 Freunde-Hegau“ gegründet.

    Wer interessiert ist, kann sich gerne bei mir melden. ;)

  • He, Danke [yo]
    Kommt da ab 90 ein Schalter unter Gaspedal, oder wie wird das sonst angeklemmt ?
    Eigentlich sollte der Kickdown ja schon über den Seilzug gelöst werden [gruebel]
    Kann das sein, das so dem Getriebe auf elektrische Art beim runterschalten in der Zügigkeit nachgeholfen wird ?


    Übrigens, die Sau ist draussen [rock]
    Gerade dabei alles umzufrickeln und schön wäre es wenns mit 2-3 Schrauben heut abend wieder drinne ist.


    Er läuft, und läuft, und läuft, und läuft....
    Obwohl mein Ruedi kein Käfer ist, er sich aber trotzdem seit 2011 in meinem Besitz befindet. :thumbup:


    2019 wurde die IG „W201 Freunde-Hegau“ gegründet.

    Wer interessiert ist, kann sich gerne bei mir melden. ;)

  • Weiss denn wirklich keiner, an welchen Schalter das Kabel angeschlossen wird.
    Wo der Schalter verbaut ist? Evtl am Gaszug [gruebel]
    Superklasse wäre, falls ein zusätzlicher Schalter verbaut, die Teilenummer, oder auch genial, ein Gebrauchtteil [yo]


    Hat jemand ne Ahnung, genialerweise auch ein Foto von der Einbaustelle ?
    Dann kann es sich ein Merz-Novice auch vorstellen [god]


    Danke [rock]

    Er läuft, und läuft, und läuft, und läuft....
    Obwohl mein Ruedi kein Käfer ist, er sich aber trotzdem seit 2011 in meinem Besitz befindet. :thumbup:


    2019 wurde die IG „W201 Freunde-Hegau“ gegründet.

    Wer interessiert ist, kann sich gerne bei mir melden. ;)

  • Im WIS steht folgendes:


    27-007 Funktion Kick-down-Abschaltung
    Die Typen 201.0221024 sind seit August 1983
    mit einer Kick-down-Abschaltung ausgerüstet,
    der Typ 124 und 201.122 ab Serien beginn. Dadurch
    konnten die Kick-down-Schaltpunkte angehoben
    werden.
    Hinweis
    Schaltpläne, siehe Gruppe 07.3 bzw. elektrische
    Schaltpläne Band 2, bzw. 3.
    Funktion
    Die Ansteuerung für das Kick-down-Magnetventil
    wird beim Motor 102.92 über das Abschaltventilrelais
    und beim Motor 102.96 über das Kraftstoffpumpenrelais
    geführt. Beim Motor 601, 602
    und 603 über das Relais Kick-down-Begrenzung
    (siehe Schaltpläne).
    Bei 200 - 250/min vor der Abregeldrehzahl des
    Motors wird bei Kick-down die Stromzuführung
    zum Kick-down-Magnetventil unterbrochen. Damit
    wird sichergestellt, daß vor erreichen der Abregeldrehzahl
    geschaltet wird.

  • Das hilft mal ordentlich weiter, ich habe kein WIS [god] [yo]


    Hab mich mal über den Schaltplan im Etzold hergemacht, ist als NICHT Elektrickser gar nich so einfach [gruebel]
    Habe aber trotzdem eine heisse Spur gefunden.
    Die Ansteuerung (also die Stromabzweigquelle) erfolgt vom Bremslichtschalter (98) und das klebt ja an der Sicherung 9, geht also dann zum Kick Down Schalter (97) und dann zum "Magnetventil automatisches Getriebe" (96) runter zum Getriebe, das ist auch das Getriebeanbauteil auf den Fotos oben.


    Demnach ist aber das Ventil 96 (am Getriebe) erst an Spannung bei Kick Down, somit muss ja irgendwo der Aktivierungsschalter verbaut sein (97), eben, der das schaltet.
    Kann dann ja nur fast am Gaspedal, oder Seilzug / Gasgestänge sein, sonst weiss ja keiner wann vollgas gegeben wird.
    Könntet ihr bitte mal eure Automaten checken, ob ihr auch ein auch ein solches Ventil habt, dann liesse sich auch der Schalter finden, damit ich ihn allenfalls nachrüsten kann.


    Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege [gruebel]


    Hier noch der Auszug aus dem Etzold-Schaltplan, aus dem meine Gedanken nun stammen.


    Er läuft, und läuft, und läuft, und läuft....
    Obwohl mein Ruedi kein Käfer ist, er sich aber trotzdem seit 2011 in meinem Besitz befindet. :thumbup:


    2019 wurde die IG „W201 Freunde-Hegau“ gegründet.

    Wer interessiert ist, kann sich gerne bei mir melden. ;)

  • Das sind die kleinen Infos die ich brauche, Vielen Dank Bianca [yo]


    Ich würde jetzt mal mit diesen klasse Infos eine Suchanzeige in diesem Forum versuchen, aber vorher möcht ich nach der Teilenummer fragen, sofern das grad einer schnell nachgucken könnte. Da gehört bestimmt noch eine Art Halter dazu [gruebel]
    Bietet das ETK, äh das WIS ein Bildchen dazu ?
    Sofern nämlich keiner so ein Teil rumliegen hat, würdest man die MB Niederlassung in Singen mit der Nummersuche entlasten.
    Und ich wäre schneller wieder wech....


    Merci ^^

    Er läuft, und läuft, und läuft, und läuft....
    Obwohl mein Ruedi kein Käfer ist, er sich aber trotzdem seit 2011 in meinem Besitz befindet. :thumbup:


    2019 wurde die IG „W201 Freunde-Hegau“ gegründet.

    Wer interessiert ist, kann sich gerne bei mir melden. ;)

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen,


    ET-Nummer Kick-Downschalter: A 002 545 22 14


    Kannst du hier finden! Leider läßt sich nur die Startseite verlinken.
    Auf Cars klicken,dann durchscrollen bis dein Baumuster erscheint (201 xxx),anklicken,Baujahr auswählen,und dann in der gewünschten Untergruppe nach dem
    Teil suchen,im Fall Kick Down Schalter ist Gruppe 30.


    Gruß Bianca

  • Ich bin dir was schuldig [god]


    Werd gleich mal den Link verfolgen [rock]

    Er läuft, und läuft, und läuft, und läuft....
    Obwohl mein Ruedi kein Käfer ist, er sich aber trotzdem seit 2011 in meinem Besitz befindet. :thumbup:


    2019 wurde die IG „W201 Freunde-Hegau“ gegründet.

    Wer interessiert ist, kann sich gerne bei mir melden. ;)

  • Bissele komplex mit der Sprache [lach] , aber hat geklappt [yo]


    Mal sehen ob das jemand zufällig gebraucht rumliegen hat hat [gruebel]
    Dann hoffe ich, das mein Getriebe den neusten Gegebenheiten angepasst ist und bis in ein paar Wochen seinen Dienst aufnehmen kann.
    Dh, getestet wird schon früher, aber ich kleb wieder in der Mittagsschicht, da gehts leider nur Schräubchenweise voran.
    Am Mittwoch leg ich nochmal einen 10 Stünder am Merci hin, dann sieht man wieder was [rock]


    Grossen Dank an alle die mir geholfen haben, ein Bier an der Theke wartet [Zuprosten]

    Er läuft, und läuft, und läuft, und läuft....
    Obwohl mein Ruedi kein Käfer ist, er sich aber trotzdem seit 2011 in meinem Besitz befindet. :thumbup:


    2019 wurde die IG „W201 Freunde-Hegau“ gegründet.

    Wer interessiert ist, kann sich gerne bei mir melden. ;)

  • huhu, bist denn nun fertig geworden? hast den flansch an der kardanwelle getauscht, oder neue kardanwelle eingebaut. hab namlich das gleiche problem wie du, steh vor den beiden getrieben mit ner kippe und nem bier, ind siehe da, die sehen nicht gleich aus, nun ist da noch son magnetventiel, was an meinem alten nicht dran ist. verratsm mir deine losung? lg

  • hi, ich nochmal...
    hab das getriebe jetzt drinne. ( altes getriebe 722.400 vor mopf,,,,, neues getriebe 722.400 nach mopf)
    der Flansch am austausch getriebe hat nicht zur hardyscheibe vom alten getriebe gepasst, also hab ich den flansch vom alten getriebe auf das vom neuen getriebe gemacht, scheint zu passen.
    Alles wieder so eingebaut wie vorher, nur das ich an dieses magnetventiel 000 304 19 90(vorne links) jetzt nichts angeschlossen hab.
    wenn ich das richtig gesehen hab kommt da aus dem fusssraum ein kabel, denke eigentlich vom kickdownschalter unterm gaspedal... das ging aber beim alten getriebe an ein magnetventile hinten rechts, mit der nummer 000 304 18 90.... alles sehr verwirend.


    also, getriebe ist drinne probefahrt gerade gemacht.
    kickdown geht schonmal.
    schalten will er aber nur wenn ich kurz vom gaspedal gehe, dann aber eigentlich recht sanft. ansonsten dreht er jetzt bis 400 umdrehungen hoch bevor er von alleine schaltet. kann ja nur noch eine einstellungssache sein, oder??
    helf mir bitte, du hast das ja schon hinterdir!!


    lg

  • Moin o.noah,
    Gunna ist leider verschollen [heul]
    Kannst höchstens mal versuchen, ihm 'ne PN oder EMail zu schicken.


    Grüsse Christian

    Meine (Be)Gleiter:



    ---1.8E Sportline '92---------------2.0E '83---------------------2.3E '90--------------------2.6E '92-----------



    Der Weg ist das Ziel

  • hi smarg,


    dank dir fur die info.


    p.s. nach langem hin und hergedrehe am steuerdruckzug hab ich heute endlich die richtige einstellung gefunden.
    schaltet butterweich in alle gange, auch bei last sehr angenehm.
    komisch nur das ich die hulse am steuerdruckzug fasr kommpett reingedreht hab, dachte das muss anders.


    nur kickdown geht noch nicht. tjo, denke das liegt jetz am kickdown magnetventil.

  • Moin o.noah,
    in deiner vorletzten Antwort stand, das der Kickdown funktioniert.
    Wie schaut es denn nun aus? Schaltet er im Stand bei KD in den 1.sten?
    (Einfach zu kontrollieren; muss halt 3x hochschalten).
    Schaltet er während der Fahrt bei KD runter?
    Gehe mal davon aus, dass der Schalter bei dir nicht angeschlossen ist.


    Grüsse Christian

    Meine (Be)Gleiter:



    ---1.8E Sportline '92---------------2.0E '83---------------------2.3E '90--------------------2.6E '92-----------



    Der Weg ist das Ziel

  • Keine Sorge, ich lebe noch [rock] Geniesse nur mein Leben in vollen Zügen [lach]
    Merci für die Mail, hab ert mal 20 Minuten gebraucht um dahinter zu kommen, das es keine PN war. [smilie=Muhahaha.gif]


    Richtig, so ein Getriebe hab ich auch verbaut, jedoch ist das hydraulische Teil nur dafür da um vor erreichen der maximalen Drehzahl zwanghaft den nächsten Gang einzulegen. Ne Art Übertourungsschutz....
    Ein VorMopf löst das irgendwie anderst, via Zündung, oder so, leider hab ich das vergessen und kann es nicht mehr aus dem Gedächtnis abrufen [gruebel]
    Bei meinem ist sowieso was anderst als normal, ich hab ein Nachmopf, aber ein Vormopf Getriebe war original verbaut, komische Nummer das. [gruebel]
    Komischerweise passte auch der Flansch....


    Zumindestens hab ich den elektrischen Anschluss am Getriebe mal angeschlossen und das Kabel in den Innenraum verlegt. Für den Fall das....
    Nun liegt es seit fast nem Jahr unangeschlossen unterm Teppich, denn alles funzt so wie es soll, sehe keinen Handlungsbedarf [yo]
    Bei Vollast schaltet es schön runter und bei bei 6 Mille in den nächsten Gang, trotz Kick-Down, bei schroffer Anfahrt sogar in den Ersten.


    Fahre eh immer in der S Stellung, dann schaltet das Getriebe auch runter bei leicht gedrücktem Gaspedal, zb um nach der Ortschaft zu beschleunigen reicht es etwas mehr Gas zu geben und schon springt es in den Dritten Gang und zieht an.
    In Stellung "Normal" schaltet das Getriebe serienmässig erst runter bei Kick-Down und that suck `s.


    Ich würde mal nach dem Seilzug am Gasgestänge schauen, ob dieses richtig eingestellt ist, dann schaltet es auch runter. [smilie=hubba.gif]
    Ich hab meines ein klein bisschen strammer eingestellt, dann schaltet es in S früher runter. [yo]

    Er läuft, und läuft, und läuft, und läuft....
    Obwohl mein Ruedi kein Käfer ist, er sich aber trotzdem seit 2011 in meinem Besitz befindet. :thumbup:


    2019 wurde die IG „W201 Freunde-Hegau“ gegründet.

    Wer interessiert ist, kann sich gerne bei mir melden. ;)