sehr starkes Vibrieren ab ca 140km/h

  • Hallo, ich melde mich mal wieder zu Wort:


    zu allererst Aufklärung:


    Mein Wagen:
    Mercedes 190E 1.8 109 PS
    BJ 1993
    Benziner


    Folgendes Problem stellt sich mir:


    Ich habe vor kurzem die Sommerreifen aufziehen lassen und habe mich darüber gefreut, wie toll doch die neuen Felgen aussehen.
    Als ich dann damit heim gefahren bin, zur Arbeit und sonst hin und her, ist mir auch nix ungewöhnliches aufgefallen.
    Doch als ich dann zu meiner Freundin nach Dortmund gefahren bin (das sind immerhin 300km Autobahn wo man auch mal richtig drauftreten kann) ist mir aufgefallen, dass ab 140km/h ein sehr starkes Vibrieren auftritt das mit zunehmender Geschwindigkeit auch immer schlimmer wird. Da mir das nicht so ganz geheuer war bin ich dann halt langsam gefahren (mein Tank hat es mir gedankt, war aber recht langweilig [smilie=schlaf.gif] ).
    Dann hatte ich auf der Fahrt mal kurz nicht auf die Geschwindigkeit geachtet, und bin 160 gefahren und als es mir aufgefallen ist, hab ich mich gewundert, dass es nicht vibriert (bei 160 war es vorher schon richtig unerträglich). Es tritt also nicht immer auf, was meine Vermutung, dass die Reifen nicht richtig ausgewuchtet sind zerschlagen hat (wobei ich nicht weiß ob das nicht evtl. trotzdem sein kann).
    Ich weiß ja nicht was da so vibriert, aber gut ist das bestimmt nicht.
    Es war auch mit den Winterreifen und Felgen noch nicht.


    Hilfe! [heul] [smilie=confused-smiley-013.gif] [heul]

    Mein Benz ist mein Baby und entsprechend wird er behandelt.

  • Lass sie trotzdem mal wuchten.


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Vllt haben deine Reifen einen Höhenschlag, da würde kein Auswuchten mehr helfen.
    In der Kombi eines nicht mehr zu 100% wirksamen Dämpfern kann das so vorkommen, jedoch incl anderer Dinge, wie zb bei starken Stössen ein Radpoltern.


    Kann aber auch das Mittenlager der Antriebswelle sein, das sich etwas Laufspiel verschafft hat, oder die Hardyscheibe ist verschlissen, sodass die Welle etwas exzentrisch laufen kann, ich weiss da ist ein Zapfen, aber sie kann trotzdem hin und her wandern, davon bin ich überzeugt nachdem ich meine defekte Scheibe live gesehen habe.
    Bei 5-6000 Kardanwellenumdrehungen macht wenig viel aus.
    Genauso auch Laufspiel in den Radlagern, sodas die Räder, wenn ohne Zugbelastung und ganz leichte Unwucht der Räder auf der Hinterachse, darin schwaddern können.


    Weiter beobachten, es fällt einem anderen Forenmitglied bestimt auch noch etwas dazu ein, sodass du anhand der Ideeen, langsam aber sicher, "Fehler" ausschliessen kannst.

    Er läuft, und läuft, und läuft, und läuft....
    Obwohl mein Ruedi kein Käfer ist, er sich aber trotzdem seit 2011 in meinem Besitz befindet. :thumbup:


    2019 wurde die IG „W201 Freunde-Hegau“ gegründet.

    Wer interessiert ist, kann sich gerne bei mir melden. ;)

  • Ja, die Dämpfer sind hinten auf jeden Fall fertig, aber wie gesagt es war ja schlagartig da nachdem die Sommerfelgen draufkamen.
    Da mein Lenkrad nicht selbst wackelt, sondern das Ganze Auto gehe ich davon aus, dass die Vorderreifen nichts haben.
    Höhenschlag? ist das das was man bekommt wenn man die Reifen stehend lagert? Das habe ich nämlich nicht.

    Mein Benz ist mein Baby und entsprechend wird er behandelt.

  • Wenn das Symptom bei den Winterrädern noch nicht da war, würd ich auf Reifen tippen.
    Beim Wuchten sollte man den Höhenschlag ja auch merken.
    Ob Höhenschlag von der falschen Lagerung kommt, kann ich nicht sagen, denk ich aber eher nicht.
    Natürlich kann es auch mehr sein, aber die Reifen würde ich zu allererst ausschließen wollen.
    Ist die billigste Maßnahme und schadet sicher auch so nicht.

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Neue Reifen brauche ich eh, da
    1.: der Vorderreifen auf der Fahrerseite sehr schnell an Luft verliert
    und
    2.: Die Reifen vom letzten Sommer und somit an der Grenze zum abgefahren sein sind.


    Aber da ich in der Ausbildung bin, kann ich mir eigentlich gar nichts leisten, ich bin froh wenn ich genug geld hab zum tanken...
    Ich brauche neue Stoßdämpfer und Reifen... sooo teuer ;(
    Was anderes: Ist es generell erlaubt verschiedene Reifengrößen zu fahren? Also zum beispiel vorne 185/45/R15 und hinten 205/45/R15?

    Mein Benz ist mein Baby und entsprechend wird er behandelt.

  • Aha, da hätten wir es schon [rock]


    Unterschiedliche Reifengrössen sind generell nicht verboten, manch ein BMW fährt so rum, ob aber für den Wagen und im speziellen die Felgengutachten deiner Felgen das vorsehen würde ich beim TÜV abklären.
    Bei meinen Felgen ging es zb nicht, demnach musste ich eine Grösse aufziehen, leider.
    Sonst hätte ich jetzt vorne 195er und hinten 205er [smilie=hubba.gif]


    Übrigens kosten 4 neue Schluffen (Kumho) ca 180eus in der Grösse 196/60/15.
    Check das mal mit deiner Reifengrösse auf reifendirekt.de Kann die nur empfehlen [yo]


    2 neue hintere Stossdämpfer kosten auch nicht die Welt, würde mal zu einem Teileonkel gehn und das mal erfragen, ich schätz grob 80 eus für beide.
    Denk aber bitte noch an den Gummi zw Stossdämpfer und Chassie, die sind zu billig, als das man daran soll sparen und du bist dir sicher das hinterher nix mehr klappert.


    Das Meiste kannste sparen, wenn du das Geraffel selbst montierst [Zuprosten]

    Er läuft, und läuft, und läuft, und läuft....
    Obwohl mein Ruedi kein Käfer ist, er sich aber trotzdem seit 2011 in meinem Besitz befindet. :thumbup:


    2019 wurde die IG „W201 Freunde-Hegau“ gegründet.

    Wer interessiert ist, kann sich gerne bei mir melden. ;)

  • Die Stoßdämpfer selbst wechseln wollte ich sowiso.
    Und das mit den verschiedenen Reifengrößen war nur eine vorab Frage, da ich das dann so machen wollte wenn ich eh neue Reifen brauche.
    Alles was über 185 geht darf ich vorne eh nicht fahren, weil die dann im Radkasten schleifen, hinten hätte ich aber noch Platz...



    Und zu dem reifendirekt.de:
    Da gibts ja schon Reifen für 45 Tacke und so, da steht dann bei: Asiatischer Hochleistungsreifen blablabla...
    kann man die kaufen, oder sollte man doch mehr ausgeben?

    Mein Benz ist mein Baby und entsprechend wird er behandelt.

  • Gute Reifen, die günstig sind und ich selbst schon Erfahrungen damit gemacht habe sind:
    Toyo
    Kumho
    Nangkang
    Maxxis


    In deinem Fall reden wir warscheins vom Nangkang RX615, und da machste überhaupt keinen Fehler.
    Bei aller Liebe, erwarte aber kein Wunder, es ist ein guter, aber kein Top Reifen, das heisst, er hat auch Schwächen gegenüber einem doppelt so teuren Michelin.
    Kaufen und mit Hirn fahren [Zuprosten]

    Er läuft, und läuft, und läuft, und läuft....
    Obwohl mein Ruedi kein Käfer ist, er sich aber trotzdem seit 2011 in meinem Besitz befindet. :thumbup:


    2019 wurde die IG „W201 Freunde-Hegau“ gegründet.

    Wer interessiert ist, kann sich gerne bei mir melden. ;)

  • Also ich habe da den Nangkang NS-2 185/55 R15 82V oder den Nangkang NS-2 205/55 R15 88V im Auge.
    Und dass ich für 50€ pro Reifen keinen Hochleistngssportmegasuper Reifen bekomme, war mir irgendwie klar, aber ich dachte auch nicht, dass die ernsthaft nutzbar sind.
    Danke :)

    Mein Benz ist mein Baby und entsprechend wird er behandelt.

  • Falls du an gebrauchten Reifen Interesse hast:
    Habe noch Michelin Energy Saver in 185/65/15 von 2009 mit gut 6,5-7mm Restprofil abzugeben.
    -> PN


    Nangkang würde ich alleine schon wegen dem Namen nicht kaufen...


    Zentrierringe hast du aber drauf, oder?


    Gruß,
    Unki

  • Der Name Nangkang ist mir auch nicht so geheuer, aber ich hätte gerne vorn 185er und hinten 205er (sofern das erlaubt ist, da muss ich nacher mal zum TÜV-Mann fahrn)


    Schlag mich, aber was sind Zentrierringe?

    Mein Benz ist mein Baby und entsprechend wird er behandelt.

  • Aber bei dir wars wie du schreibst das Lenkrad das zitterte, bei mir wackelt das ganze Auto überall gleich stark.

    Mein Benz ist mein Baby und entsprechend wird er behandelt.

  • Zentrierringe zentrieren die Felge auf der Radnabe... Wenn du neue Felgen hast, brauchst du meist auch noch passende Zentrierringe für die Felge (66,6mm Nabendurchmesser)
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://shop.ebay.de/i.html?_from=R40&_trksid=m570&_nkw=zentrierringe+66%2C6">http://shop.ebay.de/i.html?_from=R40&_t ... nge+66%2C6</a><!-- m -->
    Ein guter Felgen/Reifenhändler gibt die eigentlich direkt beim Kauf dazu.
    Bin selbst ne ganze Weile meine neuen Felgen ohne Zentrierringe gefahren. Das Montieren war eine Qual und ab 100km/h hat mans dann auch beim Fahren gemerkt.


    Gruß,
    Unki

  • Aha... siehste, das habe ich nicht.
    Aber die Felgen hab ich auch gebraucht geholt, der Verkäufer hatte die auf seinem Benz gefahren und er hat nix von Zentrierringen erwähnt. Die Felgen passen eigentlich auf ganz genau auf die Radnabe.
    Ich werd mir mal demnächst neue Reifen holen und wenn die montiert werden wird ja eh neu gewuchtet und dann erledigt sich das problem hoffentlich.

    Mein Benz ist mein Baby und entsprechend wird er behandelt.

  • Na, wenn die vorher schon auf nem Benz waren, wird er schon die entsprechenden Zentrierringe verbaut haben. Bei manchen Felgen brauchste auch gar keine Zentrierringe, wenn sie eben nur für Mercedes sind ;)
    Die Zentrierringe gibts übrigens auch in Alu, also es muss nicht unbedingt Plaste sein.
    Wenn du die Felgen unten hast, misst du halt gleich mal den entsprechenden Nabendurchmesser...


    Achja, würde dir meine Reifen für 150€ + Versand abgeben... VB


    Gruß,
    Unki

  • Wie gesagt, ich muss mich informieren wegen den Reifengrößen, dann gebe ich meine Ergebnisse hier kund.

    Mein Benz ist mein Baby und entsprechend wird er behandelt.

  • Zitat von "Hoppse88"

    Aber bei dir wars wie du schreibst das Lenkrad das zitterte, bei mir wackelt das ganze Auto überall gleich stark.


    jetzt weiss ich, was du meinst! klang sehr vertraut. nicht, dass sich das vibrieren bei mir nicht im ganzen wagen verbreitet hätte. im lenkrad wars allerdings deutlich stärker.


    Zitat von "Hoppse88"

    ..Die Felgen passen eigentlich auf ganz genau auf die Radnabe..


    das sind meist nur bruchteile eines millimeters. zwischen opel und vw, wer hätte es gedacht, liegen (oder lagen) auch nur 0.6 mm im durchmesser. nicht viel, aber genug, um ärger zu machen.

  • zum 1.: es ist im Lenkrad genau so stark wie im restlichen auto.


    zum 2.: Das ist so wenig, das wäre mir nicht aufgefallen beim Montieren. das könnte ich mal nachprüfen... danke

    Mein Benz ist mein Baby und entsprechend wird er behandelt.