Guten Tag
Mein Name ist Claus und ich bin neu hier.
Ein bischen was persönliches: Ich bin 44 Jahre alt und arbeite als Freiberufler im Software und Web-Design. Also nicht unbedingt der typische Schrauber obwohl ich schon des öfteren mal was repariert habe.
Ich fahre seid einiger Zeit einen 190D, den ich von meinem Bruder übernommen habe. Das gute Stück ist umgerüstet und schluckt daher auch jede Art von Planzenöl. Insgesamt hat der Wagen nun gut 170.000 runter und ist 20 Jahre alt. Der Motot läuft super und von Rost ist nichts zu sehen. Ich bin in sofern erstmal sehr zufrieden.
Einige Teile kommen nun aber anscheinend in die Jahre. Der Wagen fühlt sich einfach schwammig an. Ich war heute mal bei einer freien Werkstatt. Die hinteren Stoßdämpfer müssen gewechselt werden. Außerdem gibt die Hinterachse unschöne Geräusche beim Lastwechsel. Der Meister von der Werkstatt meinte, dass dort Gummilager gewechselt werden müssen. Er sagte die ganze Achse bewegt sich viel zu stark nach Vorne und Hinten.
Also hab ich mich erstmal auf die Suche gemacht und mir hier das Thema "Hinterachse überholen" angeschaut. Ich denke Stoßdämpfer und Federn wechseln ist nicht so kompliziert, dass bekomme ich wohl hin. Dazu gibts ja auch eine schöne Anleitung vom Bastiaan. Wenn ich mir jedoch sowas wie einen Reparatursatz für einen Achskörper anschaue, dann geht dass wohl nur mit Spezialwerkzeug, oder? Ich meine diese eingepressten Gummies. Ich hätte eine Grube zur Verfügung und ein Werkstatthandbuch. Naja ordentliches Werkzeug natürlich auch. Bekommt man sowas ohne Spezialwerkzeug hin? Oder lieber die Finger davon lassen?
Beste Grüße,
Claus