Hallo und einen schönen Feiertag,
hatte letzte Woche zum ersten Mal den Luftfilter unten; was mich erwartete, war nicht schön anzusehen.
Eine ölige Dreckschicht, die sich im Laufe der Jahre seit 1988 wie ein Schleier über die komplette Mengenteiler-Einheit usw. gelegt hat ...
Damit ich als Anfänger richtig "arbeiten" und lernen kann, muss das einfach so gut es geht WEG.
Mit Lappen und Bremsenreiniger bin ich schon ran, aber es klappt einfach nicht wirklich (zu eng, zu viel) ...
Und die Zeit und das Können, alles einzeln auszubauen und zu reinigen habe ich einfach nicht ...
Ich habe mir daher vorgestern bei amazon den Kaltreiniger von Sonax bestellt, dieser sollte diese Woche ankommen.
Mein Opa hat mir erzählt, dass er früher bei seinem Golf III sehr oft Kaltreiniger und Gartenschlauch (mit Brausekopf) zum Reinigen des Motors eingesetzt hat und NIE Probleme hatte - warum auch, wenn das ganze Wasser sauber verdunstet ... [yo]
Daher möchte ich dies beim nächsten sommerlichen Wetter ebenfalls tun.
Was ich bisher gelesen habe:
– Man sollte möglichst nicht den Hochdruckstrahler in der Waschbox dafür verwenden (verständlich!)
– Man sollte LiMa, Batterie, Sicherungskasten und Stauscheibe abdecken/isolieren ... dann kann es langsam aber sicher losgehen!
Jetzt endlich zur eigentlichen Frage:
– Muss ich noch etwas beachten?
– Habt ihr damit selbst Erfahrungen gemacht?
– Was ist eure Meinung dazu?
Vielen Dank schon mal!!! [yo]
Freue mich über jegliche Kommentare, Kritik, Meinungen, ...!