Beiträge von lerch

    Hi,


    R und L haben unterschiedliche Teilenummern!
    Der Motorschwerpunkt wird ganz mittig sein. Ausserdem wie von Gullideggel erwähnt: die Momentenabstützung. Daher werden die Gummis unterschiedlich stark sein.
    Temperatureinflüsse kann ich mir nur schwer vorstellen. Dann sollte es ja nicht zum Vibrieren kommen [smilie=hubba.gif]


    Einhämmern darf sich da erstmal nichts. Eingehämert waren die bei mir nach 23 Jahren und 160 tkm:


    Nachdem die neuen Motorlager (Lemförder, Stück ca. 50€) reinkamen, war direkt Ruhe.

    Zitat von "Hutchinson123"


    ich glaube nicht, dass Du den Preis wissen willst :)


    Preislich sollte das ganze noch im Rahmen sein.
    Heute wurden für unseren 126er neue Fondkopfstützen in Velour (beige) geordert (scheinbar zwei der letzten drei noch verfügbaren Kopfstützen).
    Stückpreis ca. 100€ (wohlbemerkt für das damalige Flagschiff, nicht für den Baby-Benz!!!)


    Grüße Martin

    Hallo,


    bei Umbau auf 2.3 wirst du keine große Änderung beim betätigen der Bremse bemerken.
    Der 2.3er hällt der Belastung (Wärme) etwas besser stand, bzw. kühlt die Scheibe besser ab.
    Du wirst vom Ergebnis enttäuscht sein.


    Für den kleinen Motor wäre die 24V Bremse aus dem W124er in meinen Augen total überdimensioniert (man beachte nicht nur die besser Bremsleistung und Standfestigkeit, sondern auch die zusätzlichen ungefederten Massen die am Fahrwerk zerren!).


    In meinen Augen solltest du aber über die 16V Bremsanlage nachdenken (entspricht weitgehend dem 300E - wobei ich nicht weiß on der HBZ identisch ist). Die Bremse stellt in meinen Augen einen vernünftiger Kompromiss zwischen Teilekosten, Umbauaufwand, Leistung und Mehrgewicht dar.
    Scheiben, Beläge, Schwimmsattel und Bremsträger, Tandem-BKV und HBZ sowie die Luftleitbleche werden benötigt. Die HA bleibt wie gehabt.


    Neben den größeren innenbelüfteten Scheiben sowie dem größeren Bremskolben, macht sich vor allem der Tandembooster positiv bemerkbar. Das Pedalgefühl wirkt da schon deutlisch "moderner".



    Grüße Martin

    Hallo Christian,


    die orth. Lehne war ein selten geordertes Extra.
    Meistens dachte der Besteller (meistens wohl der Hauptfahrer) nur an sich.
    Beim 123er ist selbes Phänomen oft bei der Sitzheizung zu finden.



    Ein gebrauchtes, funktionstüchtiges Set (für die Fahrerseite) kann schonmal gerne für 200€ den Besitzer wechseln.
    Selbst wenn bei deinem Set nicht alles funktioniert - bei einer solch seltenen Sonderausstattung kann Reserve für den Fall der Fälle nicht schaden ;)



    Die einzelnen Zonen und Stufen sollten deutlich zu Spüren sein, bzw. sollte es sichbar sein, wenn sich der Sitz aufbläht. Beim Umschalten der Zonen oder zurückdrehen des Rädchens muss ein deutliches Zischen zu hören sein.



    Grüße Martin

    Hallo Christian,


    ich habe auch beidseitig orthopädische Lehnen sowie Sitzheizung. Alles kein Problem ;)
    Deine Teileliste sollte soweit passen. Auf eventuelle Undichtigkeiten solltest du achten. Die "Gummisäcke" machen gerne mal Schlapp.


    Auf längeren Fahrten ist es wirklich ein angenehmes Feature. Die Lehne lässt sich recht gut dem Rücken anpassen - es wirkt also wirklich entlastend.
    Nicht selten staunt der Beifahrer :)


    Grüße
    Martin

    Hallo,


    ich habe ein Fahrzeug entdeckt an dem ich Interesse habe.
    Nun meine Frage/Bitte:


    Ist zufällig jemand aus Wuppertal im Board dabei?


    Hättest du Zeit und Lust den Wagen für mich kurzfristig mal anzuschauen?
    Eine Aufwandsentschädigung gibts natürlich [Zuprosten]


    Einfach per PN bei mir melden.


    Vielen Dank
    Grüße
    Martin