Ich hänge mich mal dran mit einem: [Geburtstag]
Grüße martin
Ich hänge mich mal dran mit einem: [Geburtstag]
Grüße martin
Chrissy der Daumen geht an dich [yo]
Sehe das ganze ähnlich - Vielen sind der Aufwand, der zum aufrechterhalten eines Forums nötig sind, nicht bekannt.
Wird schon wieder werden
Grüße
martin
Hallo,
Versuchs mal mit Kleber - ansonsten hast du pn
Grüße martin
Hallo,
mit Glück kann ich dir was anbieten. Muss mal schauen was sich machen lässt.
Grüße
Hallo Chrissy,
bis zu 2100 kg. Steht aber so nicht pauschal bei jedem im Schein. Also erst den Schein prüfen um Ärger zu vermeiden.
Gruß
Hi,
nicht über w201.com, sondern über http://w201.com/index.php?page=Portal auf Board zugreifen
Grüße
Martin
Polygamie [rock]
.... daneben
Hallo,
ein Trailer schlägt allein schon mit 400 - 600kg zu buche.
Der 190er lässt sich m.W.n. aber um einen kleinen Betrag auflasten. Wird allerdings nicht reichen.
Die 124er dürfen je nachdem bis zu 1900kg ziehen.
Grüße
Hi,
Prinzipiell ist der 190D in meinen Augen das ansehnlichere und "agilere" Fahrzeug. Allerdings kosten selbst die schäbigen Selbstzünder selten unter 2000€.
Einen 124er Diesel bekommst du schon für deutlich kleineres Geld.
Eventuell solltest du auch über einen LPGler nachdenken. Die hohen steuern fallen weg, die Kosten pro Kilometer sind vergleichbar und Preisrahmen von 2000€ findet sich mit Glück ein brauchbarer w201 bzw. W124
Gruße
Hallo,
das Unterdrucksystem bis MJ '90 unterscheidet sich etwas von den letzten Baujahren.
Das Beispiel zeigt die Behebung einer druckspeicherseitigen Undichtigkeit.
Grüße Martin
Hallo,
mein Tipp wären zunächst die Schaftdichtungen. Die kosten nicht wirklich viel.
Schadet nach 20 Jahren nicht;)
Kopfdichtung hoffen wir mal nicht. Erhöhter CO im Kühlwasser? Druck auf den Schläuchen?
grüße
Hallo,
Beule in der Tür oder ist das eine Spiegelung?
... etwas weiter weg...schade
grüße
Moin,
von Twintec müsste ich den Kram noch zu Hause rumfliegen haben.
gruß
Hallo,
es gab die Möglichkeit werksseitig Sitz mit einem pneumatischen aufblasbaren Luftkissen (Lendenstütze).
Habe ich bei mir beidseitig nachgerüstet. Feine Sache - ob es bei dir was bringt weiß ich nicht.
Aber die Nachmopfsitze finde ich auch ohne die orth. Lehne angenehm.
Grüße
Hi,
POR15 finde ich top. Danach ordentlich wachsen/fetten.
Aber wer schweißt bitte Bleche ein und versiegelt diese nicht?
gruß
Hallo,
einen Drehzahlmesser könnte ich dir anbieten.
Der Rest ist gesagt.
Grüße
Martin
Hallo,
nun mal ein paar Infos zur Schadstelle und dem Montageort des Druckspeichers. Somit hilft der Bericht ggf. in Zukunft anderen Nutzern.
Am Samstag habe ich die Druckleitung mal zurückverfolgt und diese entsprechend freigelegt.
Die Leitung verläuft unterhalb der Windschutzscheibe, hinter der Batterie entlang und endet schließlich hinter dem beifahrerseitigem Kotflügel. Im Bereich der Batterie in einer schwarzen Ummantlung (zu Verwechseln mit einer Kabelummantlung). Da in diesem Bereich recht wenig Platz für die Hände ist und Kabelbinder die Leitungen eng zusammenhalten gestaltete sich das Rückverfolgung der Leitungen etwas umständlicher.
Es mussten zunächst das Plastegitter underhalb der Windschutzscheibe weichen, sowie die Heizungskastenverkleidung gelöst werden. Batterie, Baterieblech und die Verkleidung zum Steuergerät sind auch rausgeflogen, sowie die Radlaufverkleidung. Habe dann gleich mal die freigelegten Räume ausgesaugt. Erfreulich: Kein Rost - auch nicht unter dem Batterieblech und am/hinter dem Kotflügel.
In etwa auf Höhe des Scheibenwischerdrehpunktes war die Leitung sehr Porös - die undichte Stelle (an der sonst wirklich noch elastischen Leitung) war somit gefunden. [yo]
Habe die alte Leitung rausgezogen und die neue wieder sauber in die Kabelbinder gepackt. Knapp 2 m werden benötigt.
Leider gibts beim freundlichen nicht die Leitung in der passenden Farbe.
Den Druckspeicher habe ich demontiert und das Aquarium geleert. Hat sich durch den Unterdruck scheinbar bis zur Öffnung vollgesaugt.
Nun funktioniert wieder Alles
Danke für die Hilfe.
Grüße
Martin
Hallo,
Drehzahlabhängig?
Ggf. stimmt was mit dem Druckspeicher nicht.
Wasser drin? Zuleitung dicht?
Grüße Martin
Hallo in die Ründe,
Problem gelöst - punktlich.
Gleich geht's ab auf die a61. Bilder folgen.
Danke nochmals allen!
Gruß