Beiträge von benzinator

    Moin Boulette,


    mal kleiner Tip für zukünftige Umbauten:
    VORHER mit dem Prüfer des Vertrauens abklären, was geht. TÜV, Dekra und GTÜ haben Kataloge zu Felgen, Federn und so weiter, und ne Datenbank haben die auch, wo drinsteht, was schonmal abgenommen wurde.
    Dann sind die Jungs auch zu einigen Schandtaten bereit [band]
    Vorher Informieren kostet fast nix, als nachher viel Zeit und Geld für nix auszugeben [rock]

    Strengere Abgasnormen haben zur Entwicklung effizienterer "Gasfabriken" geführt, G-Kat usw.
    Zwischen Vergaser und KE liegen Welten...
    Zu Beginn der Bauzeit des 201 waren Modelle mit Vergaser wesentlich günstiger zu kaufen, als solche mit Einspritzung und G-Kat.


    Was die Diesel angeht, war erst der Oxi-Kat, dann der Partikelfilter, und nun bluetec, ...
    Demnächst gehts den Stickoxiden an den Kragen, and so on.


    Deswegen auch immer die staatliche Förderung mit weniger KFZ-Steuer o.ä. ...


    Sowas entwickelt sich immer weiter, bis unsere Kraftwagen nix mehr verbrauchen, und wir Energie an der Tankstelle verkaufen können [lach] [lach] [lach]


    Benziner mit Einspritzung gabs schon vor Jahrzehnten, z.B die mechanischen von Kugelfischer. War aber damals zu teuer für die Großserie, und fast nur für Rennwagen im Einsatz.
    Deswegen ist der Rennsport schon immer ein Technologieträger für die kommenden Fahrzeugenerationen gewesen.


    Direkteinspritzer ist mir nur ein 190er bekannt, ein von Mercedes umgebauter 2,6er, dem die Jungs aus der Versuchsabteilung einen aktuellen 220CDi eingepflanzt haben [rock]

    Moin judas,
    stimmt, die Karre ist grad mal eingefahren [lach]
    Hab ja nur noch 5 Jahre bis zum H-Kennzeichen, und jeden Morgen begrüsst er mich mit freudigem Nageln für die täglichen 85 Km [rock]
    Was die Benzinkarre angeht, da hab ich noch nicht alle Teile zusammen, es wird keiner "von der Stange" sein, aber es wird weitgehende Originalität angestrebt, wo zumindest ein 07er Kennzeichen drin sein sollte, mal schauen...
    Strassenzulassung bekommt er auf jeden Fall, und wird hoffentlich richtig Spass machen, mit dezentem Understatement [rock] [rock] [rock]

    Moin,
    auf abgesperrten Rennstrecken ist sowas vollkommen ok, aber auf öffentlicher Strasse mit nem sauteuren Klassiker (Jaguar E-Type Cabrio), andere Verkehrsteilnehmer gefährden, gehört standrechtlich "erdingst" [1hammer] [lach]

    Moin,
    klingt etwas nach altem Sprit, der leider Schaden durch Ausflocken macht.
    Wie lang hat denn die Karre gestanden, bevor es Deine wurde ?


    Halt "Frage-Antwort-Spiel" , so kann man die Ursache einkreisen [rock]

    Moin nach "Balin" (H5N1),
    da der Benz eine Kugelumlauflenkung hat, deuten die Symptome auf ein defektes Lenkgetriebe hin. Wenn die Kugeln nicht mehr so leicht zwischen Mutter und Spindel hinundher flutschen können, geht das Lenkrad auch nicht mehr freiwillig in die Mittelstellung zurück.
    Egal , ob mit Servo oder ohne.
    Wiki spuckt dazu nur wenig aus: "Die Spindellenkung betätigt den Lenkhebel über eine auf einer Gewindespindel laufenden Lenkmutter.
    Die Kugelumlauflenkung ist eine Art der Spindellenkung, bei der die Kraft zwischen Spindel und Mutter von umlaufenden Kugeln übertragen wird." (Wenn gewünscht, kann ich das mal näher erläutern...)
    Sowas kommt vor beim 190.


    Andere mögliche Ursache wäre ein früherer Unfallschaden, bei dem einer der beiden Dome vorn für die Aufnahme der vorderen Stossdämpfer einen heftigen Klatsch von der Seite bekommen hat, und somit die Spreizung nicht mehr stimmt, die für das Zurückstellen der Lenkung nach Kurvenfahrt verantwortlich ist.
    Eine normale Achsvermessung hilft da nichts, nur eine Vermessung der Karosse bringts ans Tageslicht, aber sowas macht heut kaum noch jemand.


    Meine Wanderdüne hat übrigens auch schon das zweite Lenkgetriebe drin, da geht das Lenkrad sauber bis zur Mittelstellung zurück.
    Es gibt viele Einflussfaktoren, auch der Reifendruck spielt eine wichtige Rolle.

    Helden sind immer und überall... [kotz]


    Heut hat mich ein beherzter Tritt auf die Bremse davor bewahrt, mit einem E-Type Flachmaten einen längeren Rechtsstreit zu haben.
    Der ***tolle Typ*** war der Meinung, er passt vor mir am Fussgängerüberweg noch in die Lücke zum Vordermann.
    Der hinter mir hatte zum Glück genug Respekt vor der AHK vor ihm, aber er weiss, wo dem E-Type-Fahrer sei Haus wohnt [lach]


    Spass beiseite, es ist immer wieder krass, wie manche mit automobilem Kulturgut umgehen, wenn sie zuviel Falschgeld im Sack haben...

    Zitat von "Brummi"

    Ich würde mal die Kompression prüfen,wenn das keinen negativen Befund ergibt: schlechten Sprit oder falschen (Benzin) getankt?Das muß noch nicht mal aus Schusseligkeit passieren.Wir hatten letztens in der Stadt den Fall,daß im Tank der Tankstelle der falsche Sprit drin war.Daraufhin kam es zu einer unerklärlichen Häufung von Liegenbleibern.


    Gruß Brummi



    Moin, ich gehe mal von aus, das "Käptn of the boat" seinem Schwager schon den Unterschied zwischen Benzin und Diesel vor Übergabe erklärt hat...
    Ein OM 601 lauft nur mit 1 Drittel Benzin und 2 Dritteln Diesel halbwegs, so wie man das früher im Winter gemacht hat...
    Den Unterschied zwischen Benzin und Diesel sollte man schon beim Tanken riechen können, trotz Heuschnupfen.


    Aber, wie Schwager halt so sind, die kriegen alles klein [wallbasch]


    Mein Ex-Schwager hat einiges aufm Gewissen (selbiges ist bei ihm von Geburt an nicht vorhanden) :
    - sauteures Fahrrad meiner Exfrau
    - einen Faltcaravan (immer schön feucht zusammengefaltet und dann auf ner feuchten Wiese jahrelang stehen lassen)
    - diverse Modellbausätze (..hält das auch ? Ups, ist ja nur Plastik, und kaputt waren 100 DM + viele Stunden Arbeit)


    Verwandschaft kann man sich nicht wirklich aussuchen, [lach]

    Moin-Moin nach Meck-Pomm,


    ich gehe mal von aus, das der Kahn auch ein Zündschloss vom 201er hat, wegen dem Unterdruckventil zum Abstellen des Motors, was über den Zündschlüssel mit betätigt wird. Das kann sich auch mal verabschieden, also die Kurvenscheibe, die das Ventil am Zündschloss betätigt, und man sucht sich halb tot ...


    Die Unterdruckdose sitzt oben auf der ESP. Von der Unterdruckpumpe geht ein brauner Schlauch zum Zündschloss, und von da ein braun-blauer zur Unterdruckdose auf der ESP. Diese Dose zieht beim Abstellen über einen Hebel die Reglerstange der ESP auf Null-Förderung.


    Das alles mal checken auf undichte Stellen etc....

    Moin, was die Federn angeht, bei landwirtschaftlich genutzten Wegen empfiehlt sich ein Wolf von der BW, oder gleichwertiges , aber preiswerteres Fahrzeug aus Frankreich, Lizenzbau vom Wolf mit Peugeot Diesel drin, oder ein Unimog [lach]


    Spass beiseite, Buch zum Wagen findste in ebay oder bei amazon, für um die 10 Euro, da steht alles drin, also fast alles. Der Rest ist hier im Forum auch schonmal geschrieben worden, musste halt etwas suchen .

    Da wirste noch etwas Geduld haben müssen, bis Du den Wagen so günstig wie z.B. bei einer Auktion in der Schweiz als Schrott erwerben kannst <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.autofriedhof.ch/geschichte_anfang.shtml">http://www.autofriedhof.ch/geschichte_anfang.shtml</a><!-- m -->
    Die Denkweise mancher "Sammler" muss man nicht verstehen [wallbasch] ...
    Wer so einen Wagen sucht, sollte sich wie ein Jäger auf die Lauer legen, irgendwann kommt das Wildschwein vor die Flinte [rock]

    Es hat mich nur etwas irritiert, dass die 2-Wege-Dinger im Armaturenbrett sind und die Hochtöner in den Türen.
    War sicher nur ein Schreibfehler in der Euphorie [lach] [yo]
    Aus eigener Erfahrung weiss ich, das die "grünen" auch nur Menschen sind, wenn man ihnen nicht blöd kommt [rock]
    Aber etwas lesefreundlicheres Deutsch wäre echt Klasse [daumen oben]


    Leerer MSD bringt nix ausser Stress bei dem Wagen. Die Benzen sind nicht zum Brummen gemacht, wie Alis BMW um die Ecke, hab das mal hier im Forum an anderer Stelle beschrieben...

    Moin, grad mal bissel nachgelesen.
    Die Automaten sind von Getrag, und die vertragen es auf Dauer nicht wirklich, wenn man mit volle Pulle an die Ampel kommt, und dabei mit Gas von D auf 3, 2, und dann auf 1 runterschaltet, so werden die Bremsbänder etwas arg belastet , was auf Dauer den Automaten zum Reparaturfall macht.
    Man sollte beim Ausrollen D drinlassen, ein Schaltruck ist normal dabei, der Automat macht das Runterschalten von selber.


    Könnte eine weitere Ursache sein...


    Blöde Frage, kann das jemand lesen, ohne was am Schädel zu bekommen ???

    Zitat von "Frehn89"

    hallo zusammen ,


    bei mir in der nähe steht auch ein 2.5-16v mit 180.000km.
    der wagen steht auf einem bauernhof und gammelt nun schon mehrere jahre vor sich hin , laut des bauers ist der wagen aber unverkäuflich weil er ihn angeblich noch braucht!
    nachbar hat schon gesagt das der es halt nicht unbedingt nötig hat , das auto zu verkaufen & stattdessen er es lieber bei sich auf dem hof vergammel lassen will.


    Moin, nicht alle Bauern sind das Gegenteil von schlau [yo]
    Wenn die Karre noch paar Jahre schön trocken in der Scheune steht, können sich das Dorf und auch die Bewohner der Nachbardörfer für die nächsten Jahre die Mäuler zerreissen [lach]


    Gammeln tut da nix, bei seiner Wachküssung in paar Jahren wird das Dornröschen nur paar Standschäden haben [rock]

    Die 4-Gang-Wanderdüne geht zwischen 100 und 130 unauffällig zu Werk, von 130 bis 140 etwas lauter, danach bis 150 wieder unauffällig.
    Jeder Wagen hat Drehzahlbereiche, wo es mal nervt, und dann wieder nicht .
    Bei Benzinern merkt man die Unterschiede natürlich deutlicher als bei einem Diesel.


    Bei dem finanziellen Rahmen müsste ein Nachmopf drin sein, 2,0 D würde ich empfehlen, kostet weniger als ein 5-Zylinder in Unterhalt (Steuer und Versicherung), Reparatur und Wartung, und sauft 1 Liter weniger auf 100 Km.
    Teile bekommt man auch zum teil günstiger, z.B. Zylinderkopf oder kompletter Motor vom Schrotti, beim 5-Zylinder siehts da eher mau aus...


    Ähm, ganz vergessen, Frank hat die wesentlichen Unterschiede beschrieben, was die Motoren angeht [daumen oben] Bei den Getrieben gibts zwischen Vor- und Nachmopf keine Unterschiede bei den Übersetzungen.


    Steuer mit Oxi-Kat und roter Plakette ist um die 350 Euro (müsste ich nachschauen, aber zu faul zum Papiere wälzen), und Versicherungseinstufung ist sehr niedrig beim 2.0 D .

    Uppss, war der falsche link, vor paar Jahren führte der noch zu Welt der Werkzeuge . Sorry...
    Danke für die Korrektur [yo]
    Hab mir gedacht, für gelegentliches Schrauben reicht der vollkommen aus bei dem Preis.
    Leider hat der Vorbesitzer (zufällig ist das auch noch mein Dad, [lach] ) meiner Wanderdüne vor ca. 7 Jahren sehr billige Federn hinten eingebaut [wallbasch]
    Der Preis der Federn von Taxiteile hat dann aber jede Preisdiskussion abgewürgt [rock] Und mein alter Herr braucht den Federspanner vielleicht bei seinem 124er auch mal [Zuprosten]


    Wichtig ist bei den preiswerten Federspannern, dass man die Gewinde und zueinander reibenden Stellen gut einfettet oder einölt. Umso leichter lassen sich die Schrauben oder Muttern bewegen, und der Fall hält länger.

    Zitat von "16V-Oldenburgerland"

    Also ich fahr lieber nen 2.5-16V als Erstwagen als nen 8 V vorallem wo der Verbrauch auch nicht höher is als bei einem 8 V und man mit ihm auch mal ordentlich überholen kann!!!


    Nicht umsonst hat Benz die 4-Ventiltechnik ab Anfang der 1990er Jahre bei fast allen Modellen in die Serie übernommen.
    Auch bei den Treckern. Mein Dad hat den E 250 D T-Modell mit 113 PS, Hammer, wie die Karre von unten raus beschleunigt.
    Eine Bekannte hat den 2.0 16V mit 136 PS, Benziner, im T-Modell mit Automat, die ist nur am rumhacken, und kommt nicht über 10 Liter.
    Auch der 2,2 Liter mit 150 PS im Coupe ist allemal agiler und sparsamer, als die alte Rentnermaschine aus dem 300 E mit 188 PS.
    Der 300 E 24V war nur ein Versuch von kurzer Dauer.


    Wer sich allerdings den Luxus leisten kann, einen 190 2,5er zu fahren, der hat viel Geld.
    Ein 2,3er 16 V ist die Mutter, rennt auch 230, weil paar Kilo leichter, und macht mehr Spass wegen Understatement bei weniger Kosten [rock]