Moin,
die Qualmerei kommt von dem Öl, was noch im Auspuff ist. Nicht alles Öl ist bei der Aktion im Motor verbrannt worden, der grössere Teil ging zwar zum Auspuff raus, aber ein Rest hängt da eben noch drin in den beiden Schalldämpfern.
Bei warmem Auspuff machts dann halt ÖL-Nebel hintenraus.
Sowas kann man einfach lösen bei den Aussentemperaturen:
In Vorschalldämpfer und Nachschalldämpfer ein kleines Loch bohren, so 4 mm, an der tiefsten Stelle, Ölauffangschüssel drunter, leerlaufen lassen, und anschliessend die Löcher mit nem Schweisspunkt wieder dicht machen.
Geht am schnellsten mit dem Leerlaufen, wenn der Auspuff schön warm ist.
Jetzt meine Frage : welchen Krümmer habt ihr abgebaut ?
Wenns der Ansaugkrümmer ist, den schön saubermachen innen.
Natürlich auch den Ölstand auf normales Niveau bringen...
Nach der Aktion vorsichtig weiterfahren, und beobachten, wie sich der Öl- und Wasserverbrauch verhält . Wenn irgendwas abnormal ist, kannste den Motor immernoch auseinandernehmen und reparieren.
Hab den Fall an anderer Stelle hier im Forum am Beispiel eines IIer Golf Diesel beschrieben, dem hats auch nix ausgemacht.
@ Brummi
Ne Kopfdichtung ist entweder dicht, oder nicht. Dazu muss der Zylinderkopf nicht runter, um das festzustellen. Öl im Wasser, Wasser im Öl oder CO im Wasser, bei manchen Benzinern eine nasse Zündkerze, die nicht mehr zünden will.
Wenn sie undicht ist, sieht das geübte Auge bei abgenommenem Zylinderkopf, wo die Dichtung undicht ist.
Beim Lösen der Zylinderkopfschrauben merkt man auch, ob da jemand vorher geschlampt hat, und keine neuen Dehnschrauben verwendet hat, oder mal eben eine Schraube nicht wirklich so angezogen hat, wie vorgeschrieben.