Beiträge von benzinator

    Teil 2
    Beim Dieselmotor sieht es etwas anders aus.
    Diesel und andere Öle haben eine höhere Zündwilligkeit, soll heissen, bei hohem Druck entzünden sie sich schneller als Benzin.
    Man braucht also keine Zündkerze, um das Gemisch aus Diesel und Luft zu entzünden, nur hohen Druck.


    Wer Alte Trecker etwas kennt, weiss, dass die auch mit Schweröl laufen, bei niedriger Verdichtung (z.B. Lanz-Bulldog).
    Also Glühkopfmotoren, da ist immer etwas im Zylinder heiss genug, damit sich das Kraftstoff-Luft-Gemisch entzünden kann.


    Jetzt passiert , wie in dem Video folgendes:
    Der Motor ist betriebswarm, und es ist zu viel Öl in der Ölwanne.
    Das Öl gelangt über die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt, es wird durch den Unterdruck des Ansaugtraktes eingesaugt..
    Das Motoröl kommt in unkontrollierter Menge rein...
    Somit auch in die Zylinder, deshalb läuft der Motor auch auf Vollgas...
    Und dann ist der Supergau fast nicht aufzuhalten, ausser durch Abwürgen des Motors.


    Dabei isses egal, nach meiner Erfahrung, ob es ein VW, BMW oder Benz ist.


    Hoffe, den Fall anschaulich beschrieben zu haben.

    Ok, Teil 1
    ich versuch mal zu erklären, wie das kommt.
    Bei jedem Verbrennungsmotor, egal ob Diesel oder Benziner, flutscht ein Teil der Abgase an den Kolbenringen vorbei Richtung Ölwanne (Kurbelgehäuse heisst der Raum, in dem sich die Kurbelwelle frei bewegen kann), auch wenn der Motor sauber läuft.
    Das erzeugt einen Überdruck im Bereich der Ölwanne, die unter diesem Raum "Kurbelgehäuse" sitzt.
    Um diesen Überdruck zu vermeiden, hat jeder Verbrennungsmotor eine sogenannte Kurbelgehäuse-Entlüftung, wobei da mit "Luft" die Abgase (siehe oben) gemeint sind.
    Oldtimer-Motoren hatten zum Teil sogar bis in die 50er Jahre einfach ein Röhrchen vom Kurbelgehäuse nach oben mit einem Metallfilter drauf, damit kein Dreck in die Ölwanne rein konnte, und diese Abgase konnten nach draussen gelangen.
    Soweit klar ?
    Das stinkt aber immer nach heissem ÖL und anderen Dingen.
    Also ist mal jemand auf die Idee gekommen, diese Abgase zurück in den Motor , und somit einer erneuten Verbrennung zuzuführen.
    Dabei werden diese Abgase im Bereich Luftfilter wieder in den Ansaugtrakt reingeblasen.
    Das Gestinke hatte ein Ende.
    Sowohl Benziner als auch Diesel sind heutzutage damit ausgerüstet.


    Wie schon paar Beiträge vorher geschrieben, macht ein zu hoher Ölstand bei einem Benzinmotor nichts aus. Alles, was über der Max-Markierung am Ölmeßstab ist, wird in das Luftfiltergehäuse geblasen, ohne dass ein Schaden am Motor entsteht.

    Moin Claudio,
    kann das meiner Vorredner nur bestätigen. Schön einweichen den Fall, und dann Spüli usw, was man ja auch erfolgreich bei Kochtöpfen verwendet [yo]
    Da mit bekommste sogar Reste von Fliegen weg, die es bei 200 km/h auf der Innenseite wie bei einer Zentrifuge breitgematscht und dann beim schnellen runterbremsen durch die Wärme angebacken hat [rock]
    Muss man halt etwas Geduld mit einem guten Lappen haben. Küchenschwamm macht mit der rauhen Seite auf Dauer den Lack kaputt.

    Moin,
    ein Gang zum Autosattler kann auch helfen.
    Wenn der sagt, für 150 Euro (wird eher weniger Geld sein), dann lass es von ihm machen, der Unterscheid ist dann wie Tag und Nacht.
    In der Juni-Ausgabe der Oldtimermarkt ist ein sehr ausführlicher Beitrag zum Thema, am Beispiel eines 190 SL, sehr lesenswert [yo]


    Mein Sitz war unter aller "Dingenskirchen", also Schrott, als ich meinen Wagen vor 3,5 Jahren übernommen habe.
    Paar Tage später kam ein orthopädischer Recaro mit fast Alles aus einem günstigen Kauf rein, weil man als alternder Mensch nun mal etwas verstärkt auf die eigene Gesundheit achtet [rock]

    Moin hier, und viel Spass mit den beiden Treckern [rock]
    Sieht gar nicht mal schlecht aus , die Kombination aus Wagen und Rädern [yo]


    Zitat von "lerch"

    Ob der Lack wirklich heile ist siehst du nach 1-2 Jahren - mit Glück rosten dir dann die Radhäuser nicht weg...
    Ich würde nach solchen Arbeiten immer Konservieren!


    @ Lerchinger
    umbördeln, wenn der Lack vorher mit Wärmestrahlern warm gemacht wurde, verursacht keine Korrosion.
    Die Profis verwenden auch keinen Hammer, sondern eine Gummiwalze aus Hartgummi, die mittels Adapter statt des Rades angeschraubt wird.
    TÜV sieht sowas dann auch freundlich [rock]
    Klaro, konservieren ist immer gut.

    Schucki,
    der Pinzgauer als 3-Achser ist schon seit 30 Jahren mein heimlicher Favorit, da können nur Gaz 69 oder ähnliches mithalten [rock]


    Moin, so bekommt man jeden Motor schrottreif geschraubt [wallbasch]


    Mein Ex-Passat VR6 hatte mal nen Nockenwellenschaden bei ca. 160 KmH am Berg.
    Zurückgeschaltet von 4 auf 3, volles Feuer gegeben, aber er wurde langsamer mit einem Geräusch wie 1000 Presslufthämmer...


    Die vordere von nur 3 Lagern gehaltene Nockenwelle war gebrochen.
    Beim Zusammenbau der erfolgreichen Reparatur stelle sich heraus, dass einer der Vorschrauber das mittlere Lager zu fest angezogen hatte.
    Somit waren die Schrauben Schrott, und das mittlere Lager hatte etwas "Luft", wodurch die Nockenwelle dann Schwingungen bekommen hat, die zum Bruch führten.


    Ne Ventildeckeldichtung immer nur "handwarm" festschrauben [yo]

    Fast alles gemacht am Wagen, dann ist er für weitere viele Kilometer gut [rock]


    Wenn nach 1,5 Wochen die Batterie sauer ist, einfach mal messen, ob da ein Verbraucher nicht abgeschaltet ist.
    Vermute mal, Innenraumbeleuchtung angelassen oder so.
    Selbst intakte Elekrik kann sowas nicht verhindern [lach]

    Zitat von "JA-MILCH"

    Ok,die hinteren Radkästen sind jetzt Hohlraumversiegelt.
    Und was machen wir Vorne [gruebel] [lach]


    Für vorne wäre eine 4-matic zu schade...

    Schucki,
    ich hab das auch nicht als Angriff aufgefasst, Niva ist die geilere Karre, es gab mal einen als Diesel, 1,9L von Peugeot mit 64 PS, ewig laufender und sparsamer Motor. Die Russen haben dann wieder bei den letzten Baujahren auf Benziner zurückgegriffen, warum auch immer.
    Ab und zu seh ich mal einen und freu mich drüber [rock]
    Der Country wäre halt bei den momentanen Preisen eine Alternative für das junge Paar, was da unbedingt Island erkunden will, ohne den Benz zu schädigen [rock]
    Das Fahrwerk stammt von Steyr, und die haben schon immer geländetaugliche Sachen gebaut. [yo]

    Patrick,
    jetzt mach Dir nicht ins Hemd, hast genug Antworten bekommen, jeder sieht es aus seiner Sicht.
    Den Bra brauchst Du nicht wirklich, aber wenns Dir gefällt, kauf Dir das Teil und mach Deine eigenen Erfahrungen damit.
    Wie reagieren die Mädels drauf, oder so.
    Irgendwann machste das Teil wieder ab, oder auch nicht, ist doch eigentlich egal.


    Dir muss es gefallen [rock]

    Lesen und verstehen sind halt bei manchen 2 Paar Schuhe.
    Aber egal, ich bin da relativ entspannt.


    Leute, Ihr bewegt Euch in jedwedem Forum in der Öffentlichkeit.
    Fond und Rear könnt Ihr leider nicht auseinanderhalten.
    Selbst nach einem Teil mit einem "Augenzwinkern" geschriebenen wird nur gemotzt.
    Und Ihr sollt mal anderer Leute Rente verdienen ???


    Heilandsack, da wird mir ja ganz schlecht [wow]


    Mama und Papa werden Euch bestimmt den nächsten Kraftwagen bezahlen, weil sie ja auch nach aussen darstellen müssen, dass sie ihr Kind immer unterstützen [lach]


    Dummerweise gehöre ich der Generation an, die ohne Internet aufgewachsen ist, und noch abschätzen kann, wann ein Wagen schrottreif ist, und trotzdem mit dem Internet etwas umgehen kann.
    Ohne Internet war es irgendwie spannender, man hat sich getroffen, sich ausgetauscht, und viel Spass gehabt.
    Da kamen so Spacken erst gar nicht dazu.


    Die Zitat-Funktion wird meistens dazu benutzt, seine eigene Leseschwäche gegen andere als Waffe einzusetzen.
    Wie gesagt, ich bin resistent gegen geistigen Dünnschiss [rock]

    Moin,
    Fond gibts vom Rind, Huhn und Schwein.
    Das nimmt man zum Soße machen, oder Suppe kochen.
    Hinten laut die Heckscheibe knallen lassen, sowas machen Rear-Speaker mit genug Dampf von der Endstufe, weil die Heckscheibe geklebt ist.
    Bei Golf 2 geht das mit weniger Watt, weil da kein Scheibenkleber im Spiel ist ... [lach]


    Sicher ist es etwas verwirrend, wenn Fond-Passagiere von Rear-Speakern mit Beethovens 9.Sinfonie beschallt werden [rock]


    Mal im Ernst, die Lautsprecher hinten haben nur unterstützende Funktion.
    Google mal nach MB-Quart, JBL und Bose.
    Wenns auf die Schnelle sein soll, für 200 bis 300 Euro ohne Radio bekommste brauchbaren Sound in die Hütte.
    Wurde hier im Forum schon genug geschrieben.


    Klassische Musik ist die beste Variante, um eine Musikanlage im Kraftwagen zu testen [rock]