Beiträge von benzinator

    Moin,
    die deutschen Tuner, die ich kenne, bewegen entweder die Wagen auf eigener Achse zu einem Contest, und putzen dann nach der Ankunft am Ziel, oder haben die Karre im geschlossenen Anhänger dabei.
    Diese Bra-Geschichten passen für Amis, wo es eh nur auf äusseren Schein ankommt, ohne innere Werte und Haltbarkeit.
    Prestopampe und Wundermittel lassen grüssen [lach]


    Aber das ist nur meine Meinung, sinnlos Geld zum Fenster naus geworfen, und sieht scheisse aus.


    Bin mal gespannt, wann die ersten auf die Idee kommen, mit schwarzer Folie aus dem 190er einen Erlkönig zu machen [lach] [lach] [lach]


    Aber, das hätte was, genauso wie bronzegrün mit taktischen Zeichen der BW aufm Kofferdeckel und einen Aufkleber der Polizeigewerkschaft an der Frontscheibe [rock]

    Moin,
    beim schmökern in der aktuellen Oldtimerpraxis, Artikel über die Wiederauferstehung eines Buick Riviera aus den 60ern, zufällig gelesen, dass der beschriebene Wagen genau der Filmwagen aus der Serie ist.
    Also youtube angeworfen... Ablachgerantie bei den blöden Sprüchen in der Folge "Ralley" inclusive...
    Es gab damals 12 Folgen der Serie, im youtube ist es halt etwas auseinandergehackt, aber das Puzzle ist leicht zusammenzufügen.
    Ottfried Fischer in jungen Jahren auf ner NSU-Quickli und seine Schauspielerkollegen sind Garant für beste Unterhaltung [lach]
    Zwar werden da 3 alte Busse und ein LKW geopfert, aber das ist zu verschmerzen.


    Hier mal Teil 1, sind insgesamt 5 Teile zu der Ralley


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=7-X9HPpVDyQ&feature=related">

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ... re=related</a><!-- m -->

    Moin,
    will das jetzt nicht unbedingt unterstützen,
    aber hilfreich ist es, sich paar Holzkeile zu basteln, so 20x10cm im Querschnitt, mit ner Schräge dran zum drauffahren. 2 Stück reichen, einer hinten links und einer vorn rechts drunter, drauffahren und schauen, ob beim einlenken die Hände noch zwischen Rad und Kotflügel passen.
    Nicht lachen, der TÜV machts auch nicht anders.
    Was die Reifengrösse angeht, vorher beim TÜV in den Räderkatalog reinschauen, was geht.
    Gegebenfalls muss der Tacho neu geeicht werden, wenn der Raddurchmesser nicht dem Serienfahrzeug entspricht.
    Wenn man sich vorher ausreichend bei den "Jungs" informiert, was machbar ist, gibts normal keine Probs bei der Abnahme [rock]

    Moin Jan,
    Bilder sind immer recht, will auch nicht irgendwie motzen. Nachrüsten ist ein Gschiss, klaro.
    Bin halt davon ausgegangen, dass ja schon Löcher für die AHK vorhanden sind, dann kann man sich viel Arbeit und Geld sparen, wenn der Fall auch im Fahrzeugschein eingetragen ist.

    Moin,
    2 Tage zum Einbau sind etwas viel Zeit, Bühne braucht man keine und die "Streben" sind Verstärkungsbleche...
    Vormopf = schmale Stosstange, meist nur Schwarzer Kunststoff
    Nachmopf = breite Stosstange, zum Teil in Wagenfarbe lackiert, oder Stossbereich schwarzer Kunststoff, der Rest in Wagenfarbe.


    Wenn ichs richtig gelesen habe, hast Du mit Bj. 89 Nachmopf, also breite Stosstange, und die Löcher sind schon drin.
    Dann schau halt mal in den Fahrzeugschein , ob die eingetragen ist mit Prüfzeichen.
    Wenn ja, kannste die Gebühren für die Abnahme beim TÜV und die Eintragung bei der Zulassungsstelle sparen.


    Fast 200 Euschies für ne starre bei Rameder sind krass. Dann lieber zum Schrotti ums Eck, selber ne abnehmbare originale ausbauen, den Elektrosatz kannste nachkaufen, wenn er nix taugt.

    Moin Jogi,
    schön, dass Dich der Virus so erfolgreich angefressen hat [rock]
    Und wenn doch mal was kaputt geht, macht es jedem Schrauber Spass, dass sich Schrauben auch noch nach über 20 Jahren lösen lassen [yo]
    Hier mal eine kleine Ironie zum Thema "viral" ( [lach] ) :
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=uF2djJcPO2A&NR=1">

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    </a><!-- m -->

    Moin,
    sowas lohnt den Aufwand nicht.
    Kopf runterfräsen (nicht drehen [lach] ...) erhöht zwar die Verdichtung, aber dafür geht die Billig-Kopfdichtung schneller in A....
    Kanäle polieren bringt gefühlte 3 PS, und abgedrehte Schwungscheibe macht den Motor unrund im Standgas, musste auch ne gescheihte Nocke für haben, er ist für sowas nicht gebaut und konstruiert.
    Alles zusammen mit Kennfeldoptimierung bringt vielleicht was, aber nur a bissel... nicht wirklich fühlbar oder messbar.
    N Turbo dran mit alles, das bringts.
    Wie schon gesagt, es gibt preiswertere Alternativen.

    Moin Öcher,
    im gut sortierten Teilehandel gibts die Schwellerbleche für um die 25 Euro pro Seite, also je 2 Wagenheberlöcher inklusive.
    Musste aber auch mit Flex und Meissel und Sandstrahldings gut umkönnen, weil die dicken Verstärkungen unter der Wagenheberaufnahme sauber rauszutrennen und sandzustrahlen sind, dann die Verstärkungsbleche neu kanten, alles sauber löchern, mit MAG verpunkten, verschleifen. Dann das Aussenblech auch sauber einschweissen, and so on.
    Ein einfaches "Drüberziehblech" hält nicht lang.
    Werde diesen Sommer mal einen Bericht schreiben, wie das geht. Da ist die rechte Seite dran, und die sieht schlimmer aus als die Linke.
    Bei Fragen, einfach fragen ...

    Moin,
    da ich ja auch sicher ein Auslöser heftiger Diskussionen bin, möchte ich mal paar Gedanken äussern:
    Vor ca. 1 Jahr hab ich dieses Forum zufällig gefunden und mir gedacht, das könnte passen, liest sich recht entspannt und da sind sicher auch Gleichgesinnte.
    In meiner Vorstellung damals hab ich mich hoffentlich authentisch vorgestellt, war dann aber etwas genervt von vielen Fragen, die mir zum Teil zu sehr ins private gingen.
    Ok, hab sie alle beantwortet, und dann war es auch gut, aus meiner Sicht.
    Nach einer Weile war aber zu beobachten, dass hier Leute reinplatzen, um nur was zu verkaufen, weil sie es auf ebay oder sonstwo nicht fürs erhoffte Geld loswerden.
    Andere wiederum kommen hier rein, weil sie lange Weile haben vorm PC haben.
    Oder woanders auch nicht willkommen sind.
    Wenn ich in eine fremde Kneipe geh, dann stell ich mich da auch gescheiht vor, was mach ich, wie heiss ich, wo komm ich her, normaler Benimm halt .
    Aber so einfach Infos abzocken, ohne richtig lesen und schreiben zu können, dem sollte man einen Riegel vorschieben.
    Im konkreten Fall hier hat mich die dürftige Vorstellung eines Mitgliedes angenervt, wo aus meiner Sicht weder Alter noch Kraftwagen noch Profil zusammenpassen.
    Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
    Nicht immer sind alle auf der gleichen Wellenlänge, das wäre ja auch etwas langweilig.
    Bin kein Admin und will auch keiner werden, sondern mich nur in Ruhe mit Gleichgesinnten austauschen [rock]
    Vielleicht auch mal paar Biers zischen [Zuprosten]

    Moin,


    @schucki
    Hab im 123-Forum noch nicht gelesen, dafür aber regelmässig Oltimer-Markt und Oldtimer-Praxis, daher sind mir bestimmte Schwachstellen beim 123 auch bekannt, vor denen mancher kapituliert, weil er Bleche nicht selber dengeln kann.
    Ob so eine "schwierige" Baustelle dann geschlachtet oder exportiert wird, darf der Eigentümer für sich entscheiden.
    Petrolferrari (Frank) hat ja in dem Island-Thema den link zu Dust-and-Diesel gepostet, da hab ich den Fall dann auch was anders gesehen...


    @Brummi
    Schrott entsorgen in Afrika geht anders:
    Man miete eine Lagerhalle in der deutschen Pampa fast für Omme, sammle dort fleissig Altkleider aus den bekannten Containern und verkaufe das muffige Zeug schiffsweise nach Afrika. Wenn ichs recht in Erinnerung hab, 50 Cent pro Kilo, ein lohnendes Geschäft...
    Oder man nehme von der EU subventionierte überschüssige Nahrungsmittel, verschiffe sie auch dahin, usw., usw., usw. ...
    Von Giftmüll rede ich mal gar nicht.


    Auf diese Weise bleibt Afrika immer ein Armenhaus. Die Chinesen sind da viel cleverer, sie bauen Infrastruktur auf und sichern sich andererseits wichtige Rohstoffvorkommen.


    Bildzeitung und private Sender lese, schaue und höre ich schon lang nicht mehr. Deutschlandfunk oder Spiegel sind da wesentlich informativer.
    Wenn dann paar Leute einmal jährlich was zum Fahren da runter schaffen, fällt das gar nicht auf. [rock]

    Moin,
    na das kann sich doch sehen lassen [rock]
    Man kann viel Kohle sparen, wenn man die Lackiervorbereitungen ordentlich selber macht.


    Was die Hängerkupplung angeht, da ist es fast egal, von welchem Hersteller, die preiswerteste ist auch gut.
    Bei der Montage halt alles schön einschmunzen , damit nix gammeln kann.
    Hab meine originale nach 24 Jahren auch abbekommen, nur bei einer Schraube war die Flex nötig...


    Dann mach mal weiter schöne Bilder von dem Fall [Zuprosten]

    Lieber Brummi,
    eine nichtsaussagende Vorstellung zur Person ist schlimmer, als gar keine.
    Für solche Wagen gibts auch die entsprechenden Foren, oder nicht ?
    Wenn jemand eine Meinung hören will, muss er/sie auch mit den Antworten leben.

    Moin Gemeinde der Sternensinger,
    Da ja das Thema hier richtig hochzukochen scheint, mal paar Gedanken und Anregungen dazu, und die sind nur aus meiner Sicht, hoffe, dass da noch paar Leute was zu beitragen.


    Finde die Grundidee nicht schlecht, die da unten brauchen auch was vernünftiges, um von A nach B zu kommen. Dabei haben sich halt
    W201, Golf 2, T3 und Toyota Carina als die brauchbarsten Kandidaten herausgestellt in der heutigen Zeit.
    Vor paar Jahrzehnten waren es T2, /8, W123 und andere. Die meisten davon laufen alle noch [rock]
    Rostfreie Wagen sollte man natürlich hier behalten.
    In der heutigen Zeit können leider viele Leute nicht auseinanderhalten, was Schrott ist, und was nicht.


    Ich bin dafür, Wagen, die angegammelt sind, und nicht hiesigen Vorstellungen entsprechen (Sanierungsaufwand nicht bezahlbar, wenn man es nicht selber machen kann), aber noch gut fahren, kann man entweder schlachten oder denen da unten für einen guten Zweck spenden, schliesslich kommen ja viele Dinge fast für omme von da unten, die wir im täglichen Leben nicht missen wollen, für so wenig Geld .


    Das Ganze dann noch mit einem Abenteururlaub verbinden, statt sich in Malle sinnlos die Birne vollzuhauen, oder in der Türkei am Strand blödgeröstet werden...

    Moin,
    meine Wanderdüne ist auch was am wackeln, aber Geradeauskurs geht ganz gut, Knielenkung funzt, seit ich den Wagen habe [lach] [rock] .


    Natürlich ist etwas Spiel mit 225er Schlappen wesentlich mehr zu spüren, besonders bei Spurrinnen im Asphalt.
    Soll heissen, macht das Fahrwerk schneller müde.
    Finds aber gut, dass Dir die Sicherheit des Wagens paar Scheine wert ist, dann kann die "Ding" auch nimmer ganz so rummotzen, ist ja auch ihre Sicherheit [yo]

    Jepp,
    Marie, oder wie auch immer Du heissen magst, da gebe ich Dir ausnahmsweise mal Recht [lach] [lach] [lach] [rock]


    Etwas authentischer rüberkommen bringt sicher mehr Punkte, dann gibts sicher auch weniger blöde Antworten .

    Hallo Marie,
    ja hab Deine Vorstellung gelesen, deshalb auch meine Antworten...


    @ wbert, ich glaub wir müssen mal paar Biers zusammen zischen [lach] [Zuprosten] [rock]