Für Sammlerautos gibts es die jeweilige solvente Szene an Sammlern, und wenn dann jemand so einen Wagen überall anbietet, hat er entweder keine Ahnung oder ist ein Blender, oder beides.
Sowas kam hier schon öfters reingeschneit [lach]
Oldtimermarkt, bekanntlich Deutschlands führende Zeitschrift für Oldtimer und alles drumrum, testet auch immer Kleinanzeigen.
Sowas les ich als Krimi aufm Scheisshaus, meistens isses Klasse, wenn Anzeige und Fahrzeug zusammenpassen.
Aber oft ist auch nur gruselig, besonders, wenn vorher ganz groß das Verkäufermaul aufgerissen wurde, und dann die Verkäufer kleinlaut die Defizite eingestehen müssen [rock]
Meine Meinung, wer schon im usernamen einen 911er stehen hat, der hats echt nötig...
Beiträge von benzinator
-
-
Moin,
hat was mit der Tankentlüftung zu tun, kommt sehr selten vor, aber es kommt vor. Hat was mit G-Kat-Geraffel zu tun.
Es gibt da irgendeinen Filter oder so mit einem Ventil drin, wenn dass nimmer will, sifft die Brühe auch bei halbvollem Tank raus.
Musste mal genau gucken in "jetz helfe ich mir selbst" von Dieter Korp, Motorbuchverlag Stuttgart, der hat das mal beschrieben.
Wie gesagt, kommt ganz selten vor .
Bei mir isses fast 18 jahre her, das sowas aufgetreten ist, deshalb kann ich nix genaueres zu sagen. -
Er hats zumindest probiert, im Arbeitszeugnis steht bestimmt:
Er war stehts bemüht... [lach] [lach] [lach]
Ich erfinde mal eine Zahl, die 13 !
Auf die angebotenen Evos hochgerechnet gilt das für die nächste Woche, EUROPAWEIT !
[Tanz] [Tanz] [Tanz] -
Robin, les mal genau, was Benz-Peter geschrieben hat, der klaut nix [rock]
Was mich eher ankotzt, ist die neue Masche, man fragt so, als ob man einen Wagen sucht, und nachher stellt sich raus, der will seine Karre verkaufen, und dann wird gejammert, wie teuer alles ist.
Da fällt mir nix mehr ein ausser er.....n.
Und vorher jedes mögliche Forum nerven mit sowas.
Sorry, wenn ich mal wieder den Teufel an die Wand male [annieironie] -
Moin,
ich geh mal davon aus, dass Du nicht selber schraubst.
Ventile, die von selber länger werden, echt ne interessante Variante am Telefon, ich kauf mir auch nur noch Socken ohne Gummibänder drin, steht extra daruf: Ohne Gummi !
Die labbern auch bei 40 Grad in der Miele nicht aus [yo] [lach]Irgendein schlauer Kopf erfand mal den hydraulischen Ventilspielausgleich. Normal reicht das für die Lebensdauer der Motoren aus, bei pfleglicher Behandlung.
Kann mir aber gut vorstellen, wenn ich ne Werkstatt betreiben müsste, dass ich dann alles mögliche erfinden würde, nur, damit ich mal wieder an was Gscheihtem schrauben kann, statt an Wegwerfkisten neuzeitlicher Hersteller von radgetriebenen Fortbewegungsmitteln ...
-
Moin,
Schweizer Fahrzeuge kenn ich anders, da jammert normal keiner über Kosten...
Reimporte aus dem südlichen Nachbarland erzielen hier für gewöhnlich auch angemessene Preise, wenn man mit seinen Preisvorstellungen auch "auf dem Teppich" bleibt.
Mach doch die Karre perfekt, dann bekommste auch den solventen Käufer.
Und das dürfte als Benz-Mechaniker in der Schweiz ja nun nicht das Thema sein... -
Zitat von "S_key"
Mein Beruf ist Automechaniker und ich Arbeite seit 8 Jahren auf diesemm Beruf genauer gesagt bei Mercedes. Daher ist sicherlich Luft im Reservenrad. Ich kann von mir behaupten das ich mein Auto immer gut gepflegt habe und es sich in einem guetn Zustand befindet. Mein Herz würde es nicht zulassen eine solche Perle zu vernachlässigen.
Lieber Gruss Stefan
Moin, warum ist dann der Auspuff im Eimer und die hinteren Fensterheber gehen nicht ??? [lach]
-
Ehrliche Meinung:
Momentan werden 190er für Zahngold angeboten, aber das gibt sich wieder.
N Tausender wäre ok gewesen.
Rostfreie 6-Ender mit fast alles wurden vor 1,5 Jahren für weit darunter angeboten, heut wollen die Spacken 2 Scheine und mehr dafür, inclusive viel Rost und so Scheiss.
Egal, ist halt ein Gebrauchtwagen, wo sich meistens Reparaturen lohnen, wenn man weiss, wie. -
Alten DDR-LKW-Lappen 1990 gemacht,
in Klammern dann immer die selber gefahrenen Kilometer dazu...Skoda S100 (2000)
Skoda S120 (40000)
Golf II Diesel (10000)
Fiat Uno 45 i.E. (15000)
Fiat Uno 75 i.E. (Zentraleinspritzer) (20000)
Fiat Uno 75 i.E. (Mehrpunkteinspritzer) (150000)
Fiat Uno 60 DS (Diesel) (170000)
Golf II 1,3 Vergaser (5000)
Golf III 1,4 (3000)
Fiat Tipo 1,4 (8000)
VW T3 2.0 Wasserboxer (2500)
VW Jetta 1,6 D (135000)
VW Passat VR6 Automatik (120000)
MB 190 D ( seither 50000 )Die persönliche Million Kilometer wird auf alten Benzen vollgemacht [rock]
-
Sorry, das ich mir die Frechheit erlaubt habe, die 240 Kmh anzuzweifeln...
Wenn mir das jemand vormacht, isses ok, dann soll er es für sich glauben.
Wer sich allerdings vor paar tagen angemeldet hat hier, was soll man da sagen, wenn die Daten nicht zusammenpassen ?
Da stand auch nicht dabei, wer, mit wem, und wie.
Und das ist mir auch scheissegal, sorry, wenn ich das so offen sage.Das da offenbar ein Fehler an der Tachogeschichte oder sonstwo vorliegt, darüber kann man orakeln.
Vielleicht mal auch selber überlegen, bevor ein Geschreih gemacht wird.
Und nun vielleicht zurück zum Thema, das bringt bestimmt mehr Punkte. [yo] -
Moin, also Baustelle.Da musste halt bauen...
Traggelenk ist eine Sache, Rasselkat ist dann ein Prob bei der AU.
Da hat vielleicht mal ein Vorbesitzer zu lange das Starten versucht, bis genug Benzin im Kat war, und selbiger nun ein Loch hat, kannste am Auspuff riechen, es stinkt dann nach dem Anlassen nicht nach faulen Eiern (Schefelwasserstoff), sondern nach unsauber verbranntem Benzin (aufgemachte Bikes mit offenen Vergasern), oder einfach mal sonntags einem H-Kennzeichen mit Vergasermotor hinterherfahren, stinkt meist genauso nach zu fettem Vergaser, wenns Gas gibt...
Sicherheit des Fahrwerks ist aber vorrangig.
Eigene Sicherheit und die anderer Mitmenschen...
Fürs Auspressen des alten Traggelenks gibts ein Werkzeug, was den Fall erheblich billiger macht, wenn die freie Werkstatt "Plan" von der Materie hat. -
Wusste gar nicht, wie das Ding heisst, bei meiner Wanderdüne war es noch nie kaputt [lach]
-
Moin, wenn am Wagen alles richtig angeklemmt ist, vielleicht mal die Steckerbelegung am Hänger prüfen.
Oris hat normalerweise einen Schaltplan dabei. -
Ronja war auf Wald und V8 gemünzt, sorry [lach]
Momentan wollen die Flachmaten im Netz alle Gold für Alteisen, aber das wird sich wieder beruhigen [rock]
Musste einfach Geduld haben... -
Moin Manuel,
hoffe doch, dass Du in einem 190er Benz etwas ruhiger wirst [rock]
Eine Baustelle kannste immer erwischen, statt einer Rentnerpraline, ist halt so aufm Markt.
Beim 190er muss man die Flex eigentlich nur beim vergammelten Blech ansetzen, aber nicht bei einer Radschraube.
Ansonsten, bei Fragen, einfach fragen... -
Moin,
das muss mir mal jemand vormachen, mit nem 160-PS-er 190er Benz 240 kmh fahren [lach] [lach] [lach]
Sich dann noch als Frau ausgeben, ohjeehhh ...
Laut Profil ist der Zweitwagen ein GolfIII-VR-6, selbst mit der Rinde ist es nur bergrunter mit Speichennachfassen vielleicht möglich, 240 kmh zu erreichen.
Jungchen, probiers woanders [lach] -
Da fällt mir spontan Ronja, Räubertochter ein [lach] [lach] [lach]
-
Moin,
man bekommt schon ausreichenden Sound in die Hütte, aber es wird sicher keine fahrende Disco, wie in einem Kombi oder Kompaktwagen.
Bei einer Limousine mit Ski-Durchreiche ist das kein Problem, das wummert dann vom Kofferraum nach vorn durch [lach]
MB-Quart oder JBL oder Magnat in die Hutablage, das wummert gut von hinten ohne Geknarze.
Bässe in den vorderen Türen, Bässe kommen von selber hoch, da machen die Sitze gar nix.
Hochtöner aufs Armaturenbrett , das reicht vollkommen aus, wenn das Radio dazu passt.
Gute 2-Wege-Lautsprecher haben auch eine gute Frequenzweiche drin.
Die hinteren kann man sicher mit nem Verstärker unterstützen, muss aber nicht.Wem das dann auch nicht reicht, der kann sich Basspumper unter die Sitze basteln, aber auch das muss nicht sein.
Das Ganze unter der Maßgabe, dasss die Karre möglichst original anzuschauen ist.Man kann natürlich die Rücksitzbank ausbauen und was aus MDF reinschüsseln, aber das ist nicht mein Ding, der Karren soll schon original bleiben.
-
Moin,
Chemnitz ist nun nicht eine sooo schöne Stadt, aber der Benz sieht brauchbar aus [yo]
Der 2.3er mit Automat ist schon zornig genug, und insgesamt ein dankbares und zuverlässiges Muli, wenn man ihn pflegt.
Hab keine Bedenken, dass der Wagen noch viele Jahre fahren wird [rock] -
Schonmal was von Metrinch gehört ?
Da greift die Nuss die Schraube nicht an den Kanten, sondern an der Flanke.
Im Übrigen ist es so, dass man mit ordentlichem Werkzeug zu Gange sein sollte, dann gibts auch keine rundgelutschten Schraubenköpfe.
Ansonsten gibts noch Caramba oder auch Cola, mit etwas Wartezeit.
Wenn eine Radschraube so fest sitzt, kannste die Bremsscheibe und die Nabe auch vergessen, weil die dann beim Bremsen flattern.
Die haben dann meist einen Seitenschlag...