Beiträge von benzinator

    Moin,
    die Agip auf der ******-Straße hier hat die besten Laugen-Chroissants, oder wie die Dinger heissen [rock]
    Da kommen die 3 Dorfbäcker nicht wirklich mit.
    Schachturniere aufm Kofferraum an der Tanke, das ist mal ne Sache ! [yo] [yo] [yo]
    Keine Tanke verdient wirklich was am Kraftstoff, aber das müsste ja bekannt sein.

    Moin,
    da muss ich Herbert beipflichten, wenn Du ihn schon auseinander hast, dann mach es richtig.
    Allerdings macht es bei den Motoren keinen Sinn, bei der geringen Laufleistung mehr als neue Dichtungen zu verbauen.
    Schon viele Zeitgenossen haben etwas "kaputt repariert" aus Unkenntnis.
    Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber ich kenne keine seriöse Werkstatt, die einfach so auf Verdacht diesen, und speziell diesen Motor, generalüberholt.
    Kopf planen, aber nur wenn er auch verzogen ist, Ventile einschleifen, auch nur, wenn es nötig ist.
    Beide Steuerketten checken, das bringt Punkte.
    Dichtungen neu, einbauen und fahren [rock]

    Moin,
    momentan gibts günstige kleine mit Zweizylinderkompressor und ca. 50 Liter-Kessel, die auf 230 V laufen. Das ist ein guter Kompromiss für den Hobbybereich.
    Hab seit 10 Jahren einen kleinen Einzylinder mit 25 Liter-Kessel für daheim, damit kannste lackieren, Reifen füllen, ausblasen, und den Schlagschrauber schafft er auch. Den kann man auch locker in den Kofferraum laden.
    Sandstrahlen mach ich auf Arbeit.
    Generell ist die Abgabeleistung entscheidend, die beträgt ca. die Hälfte der Ansaugleistung, also genau schauen beim Kompressorkauf...
    Trennen und schleifen mit Druckluft lohnt sich daheim nicht, da sind unterm Strich Elektrowerkzeuge günstiger.
    Der Kauf einer Flex von Metabo vor ca. 10 Jahren hat sich schon mehrfach bezahlt gemacht [rock]

    moin,
    das sind immer fragen des glaubens.
    verhacke ich nun einen benz als bmwler oder verhacke ich einen bmw als benzler.
    oder will ich was zeigen, was sich nicht so schnell verhacken lässt.
    bei beiden ist es so, dass sie nicht so schnell aufgeben.bei einem unsäglichen vw-treffen vor vielen jahren wurde ein pralinenmässiger rostfreier 7-bmw von vollidioten verhackt, das war tränenreif.
    n 190er kannste für zum driften schon aufbauen, mitm 2,6er geht schon einiges, ein v8 passt auch rein.
    aber normalerweise braucht die drivtevents kein normaler mensch, an der ampel brauch ich das auch nicht.
    viel schöner ist: gemütlich dahinbrabbeln, und beim überholen röhren [rock]
    meine meinung zum thema

    moin,
    @Frank
    ne gebrochene einspritzleitung merkt man auch beim fahren, die düne wandert noch langsamer [lach]
    meine einspritzpumpe ist halt feucht obenrum(ohje, was für ein halber satz [lach] ), die dichtungen kosten nur paar cent, im frühjahr bin ich in meiner heimat, und dann ist auch das werkzeug zum wechseln der dichtungen greifbar, wenn ich die rechte seite blechmässig saniere [rock]
    @ bruiser
    einfach nur linke und rechte düse am armaturenbrett, die blasen dir die seitenscheiben der vorderen türen frei.
    hab letztens blöde kommentare von den passagieren auf den billigen plätzen bekommen (6 und 8 jahre alt) :
    kannste mal die heizung runterdrehen, uns ist zu warm!
    jaja
    10 minuten vorher hamm die krambe noch gefroren, nach ausgiebiger schlittenfahrt, aber warmer tee und was zu beissen ausm kofferraum , und schon fangen sie an zu motzen !!!
    ähm, also bernd das brot in cassettenschacht geworfen, war wieder frieden [rock]

    moin,
    bruiser
    die meisten beiträge zum thema hast ja sicher gelesen. die traggelenke reissen nur in den seltensten fällen bei autobahnfahrten ab, so wie da in spanien an dem 124er passiert.
    die gammeln in ihren pfannen ein, und dann werden sie bei scharfem einlenken bei schleichfahrt abgeschert, z.b. aufm parkplatz.
    das ganze kündigt sich normalerweise vorher an durch diverse symtome.
    1 zu einer million war darauf bezogen, das ein fall eintritt, der sehr selten ist.


    Das problem sind wohl eher nachgemachte teile, die nicht die erforderliche güte haben.
    kotflügel, schweller, gern auch als nachgemachte teile, aber sicherheitsrelevante teile nur von MB, oder vom dafür zuständigen zulieferer !
    billig kann auch mal ne frühzeitige und teure beerdigung bedeuten...

    moin,
    räder-eintragen-lassen-beim -tüv ist normal kein prob, auch ohne papiere zu den felgen. tüv und dekra haben einen sogenannten räderkatalog, da stehen alle möglichen kombinationen "Reifen-Felge" drin für jeden wagen.
    wenn man was eintragen lassen will, was in dem katalog nicht drin steht, dann vorher mit den jungs reden.
    normalerweise machen die nicht blöd, wenn alles zusammenpasst.


    ähm, schwarze felgen kommen eigentlich gut an weissen benzen, aber die felgen bei dir treffen leider nicht meinen geschmack ,
    auch das momo nicht...


    aber jeder hat das recht auf seinen eigenen geschmack [rock]

    moin,
    wer es noch nicht kennt:
    Part 1 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=-bIV_hHPAFQ">

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    </a><!-- m -->
    Part 2 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=tRKhKKdXIl4&NR=1">
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    </a><!-- m -->
    Part 3 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=dn19Qj5jtf4&NR=1">
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    </a><!-- m -->
    Part 4 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=kTedyrdAzV0&feature=related">
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ... re=related</a><!-- m -->


    ich finds klasse [rock]


    auch, wenn ein W124 herhalten musste, um zu zeigen, was ein kraftwagen ist...


    ich mag schon immer den rabenschwarzen humor der inseldinger [yo] [yo] [yo]

    moin,
    dann ist halt der fall eingetreten, der beim 1 millonsten vorkommt... einen triffts immer


    bei dauerhaft schlechten strassen ist das aber normal, auch wenn man benz fährt.
    meinem dad ist das vor ca. 25 jahren auch passiert, mit nem russending, moskwitsch 412, auf der heutigen A4 bei jena, auch ausser schreck nix gewesen, traggelenk gewechselt, und weiter gings. das waren damals auch so krasse buckelpisten...


    aber die afrikaner wollen trotzdem die w201 und golf 2 haben [lach]

    moin,


    @ bruiser
    ja, seitenscheiben auch links und rechts getrennt warm, wenn motor nicht kalt ist... mitte armaturenbrett kommt immer frischluft, zum mischen für wagenlenker und die "ding" aufm beifahrersitz [lach]


    Cupzedes
    was mich aber total wundert:
    meine diesel-wanderdüne sifft seit ner weile an der einspritzpumpe, aber ich rieche auch an der ampel nix von diesel...
    stehwand-dichtung ist dicht, somit können keine gerüche ausm motorraum ins wageninnere gelangen. von benz so konstruiert, und bei meinem funzt das auch nach 24,5 jahren.
    normal geht die luftzufuhr komplett durch das gebläse und wird dann verteilt auf mitte, links und rechts.
    aber es ist schonmal ein hinweis, dass bei dir die gerüche nur aus den mitteldüsen kommen.

    moin,
    der 2.3er hat nen sehr kernigen motor, nicht umsonst haben die schwaben den kleinen brüller auch mit 16 V(olt) gebaut [rock]
    ansonsten, jemand mitnehmen zum genau checken, die heckklappe sitzt was schief im gebälk.
    matten anheben, scheckheft zeigen lassen, stopfen der wagenheberaufnahmen alle auch mal abmachen, unter saccos brettern gammelts hie und da gern...
    Reifen sollten gleichmässig abgefahren sein, wobei aussen leicht abgefahrene vorderreifen kein manko sind.
    den wagen auch mal auf ne hebebühne, aber der verkäufer scheint das ja eh anzubieten.


    Ähm, wenn hinter der komischen Blende, wo normal das radio ist, kein nennenswerter kabelsalat mit billigkabelverbindern ausm baumarkt zum vorschein kommt, dann kannst zu verhandlungsgesprächen mit dem verkäufer übergehen.


    aber bitte jemand mitnehmen, der sich mit so alten audowagen wenigstens etwas auskennt [god]


    und dann berichten [yo] [rock]


    bruno sacco war der designer bei benz, der den w201, w124 und w 126 in form gebracht hat. bertone oder andere haben auch schöne autos kreiert, aber sacco hat den weg über die alpen gefunden [lach] [lach] [lach]

    Moin,
    kann zwar aus eigener erfahrung nix sagen, ob diese Hitzeprobleme bei deinem wagen vorkommen können, als dieselaner.
    was mich aber stutzig macht, ist der heisse krümmer. sollte er nach ner zügigen autobahnfahrt glühen, als so kirschrot, dann erklärt das die schäden am lack der motorhaube.
    so ein hitzeproblem gabs vor vielen jahren bei den ersten golfII mit turbodiesel, die wolfsburger erfanden dann das hitzeschutzblech über dem turbo, und gut war. aber das ist aus dem dieselbereich, da hats andere ursachen und zusammenhänge. die turbos bei den dieseln glühen heut auch nicht mehr so, wie es in den 80ern üblich war. Vorurteile und gerüchte halten sich halt am längsten... [lach]


    Ähm, 190 E 1.8 vergaser, richtig? auch ein einspritzer kann falsche luft ziehen, und damit das gemisch abmagern.
    wenn der krümmer glüht, dann lauft der motor zu mager, das heisst sauerstoffüberschuss im gemisch aus benzin und luft. vielleicht hat mal einer an der CO-einstellschraube gedreht, ohne zu wissen, was er tut.
    das defekte thermostat könnte dafür sorgen, dass dir der motor noch nicht von innen verglüht ist.
    Hintergrund ist:
    wenn das benzin-luft-gemisch mit sauerstoffüberschuss verbrannt wird, wirds dem motor zu heiss, und auch dem krümmer. etwas CO, also schlecht verbrannter kohlenstoff muss also immer zum auspuff raus.
    das kaputte thermostat sorgt dafür, das der motor unter normalen bedingungen nie seine betriebstemperatur von ca. 90 grad erreicht bei den momentanen aussentemperaturen.
    das würde dann auch irgendwie die kaputte zylinderkopfdichtung erklären, die ja gewechselt wurde.


    am besten mal in ne werkstatt oder zum tüv, und die abgase richtig messen lassen.
    wenn der motor mit neuem thermostat das kochen im kühlwasser kriegt, wäre die ursache wohl die gleiche.


    @ budweiser
    wenn der fettgefressene marder hier mit meiner dämmatte fertig ist, weiss ich dank deiner frage, was sie kostet und wo ich sie herbekomme [rock]

    moin,
    das alte drama mit dem nichverstehen des URI...


    90 ampere mal 12 volt ergeben 1080 watt, soviel mugge bekommste fast nich ins baby rein, es sei denn, es besteht ein fall von beratungsresistenz und chronischem unvermögen.
    billigkrempel bei der verkabelung lässt dir die karre wohl bald in flammen aufgehen [lach] , und frisst nebenbei bemerkt viel leistung an der mugge.


    kannste vielleicht mal genaue angeben machen, was wie an mugge verbaut ist?
    dann kommen vielleicht weniger blöde antworten...


    ups, fast vergessen: mit 2 kneifzangen lassen sich die hosen morgens besser anziehen [rock]


    und, heckscheiben raushacken mit nem woofer ist kein problem, man muss nur die richtige frequenz finden, aber das will hier eigentlich keiner...


    für 1000 euro kannste das baby mit tröten von jbl oder magnat bestücken, ne 4 -kanal-endstufe (4x50 watt reicht vollkommen) mit ner frequenzweiche fürn woofer dazu, der die lautprecher von den frequenzen bis 200 hertz entkoppelt und dem woofer die unterhalb 200 hertz gibt, dazu n gscheihts radio, alles sauber verkabelt, da reicht auch die 55-ampere-lima dicke aus.
    frag dich mal, warum bose-anlagen mit wenig watt auskommen...

    Zitat von "Mercedesfan95"

    macht spaß auf mir rum zu hacken was!!!,kein wunder melden ich die Mitgleider nur an um euch auszunutzen und ihr seit auch noch so dumm und macht das aber naja [ALDI] Forum


    Moin Marc,


    das war irgendwie schwer daneben, damit stellst du dich selber ins abseits.
    andererseits kenn ich genug junge leute in deinem alter, die nur dann was sagen, wenn sie auch was wissen. ansonsten fragen sie höflich und bekommen nur selten dumme antworten.
    wie du geschrieben hast, schraubst du halt an beleuchtung und inneneinrichtung, das ist doch auch was für den anfang. ich geh mal von aus,dass der wagen deiner mom gehört. die freut sich bestimmt über deine hilfe.
    und wir freuen uns über jugendliche, die spass an den wagen haben und in die materie reinwachsen.


    kurz gesagt: klappe nur aufreissen, wenn du dir zu etwas 100% sicher bist, ansonsten einfach fragen, oki ?


    zurück zum thema, schneeketten hab ich das ganze jahr dabei, so muss ich sie im ernstfall nicht suchen [lach]
    aber gebraucht hab ich sie noch nie...

    OK, ich geb zu, meine Lichtmaschine ist die gefühlte fünfte, obwohl es real nur die vierte ist , oder vielleicht doch die sechste?
    Und nie gabs Probs damit, ausser Dunkelheit nach ner langen Autobahnfahrt.... [lach]


    Vielmals sorry für Vergraulungen [1hammer]