......
Beiträge von benzinator
-
-
Moin Sabbath,
war im Spass gemeint [lach]
Na wenn Deine neue Ding schon einen gscheihten Kraftwagen mit in die Beziehung bringt, dann taucht die bestimmt auch was [rock] -
Moin Brummi,
auf dem Bild war ich ca. 10 Jahre jung.
Der Trecker war ein rumänischer, ein UTB, speziell gebaut für die Bearbeitung von Rosenplantagen in Baumschulen.
Mein Dad war damals Leiter der Versuchsabteilung einer grossen Baumschule,
und so konnte ich immer mal diverse Exoten des Ostblocks ausgiebig testen [rock] -
Moin,
hier mal ein ca. 30 Jahre altes Foto
-
Moin,
als Ersatz für ne Billig-Wagenvonsonstwoher-Heizung haben die bei Benz zwei Heizungsknöpfe erfunden, einer für links, also Fahrer, und einer für rechts, also Beifahrding.
Und zu allem Übel wird noch warme Luft im Winter an die Füsse der Fondpassagiere geblasen [lach] -
Moin,
Herbert kenn ich zwar nicht persönlich, aber wer immer sinnvolle Beiträge schreibt, dem gehört ein kräftiges:
Alles Gute! zum Geburtstag [band]
Auf das die Schrauben nie ausgehen und immer was Luft im Reifen und Benzin im Tank ist [rock]
-
Moin Andre,
das kommt gut https://shop.berner.eu/berner/…595&conversationContext=3 , die Politur hinterher vom gleichen Anbieter, das hält paar Jahre.
Geht sowohl von Hand als auch mit Poliermaschine.
-
Moin,
kann mir nicht vorstellen, dass man für ältere pdf`s einen Dongle braucht.
Probiers mal mit einem alten acrobat-schreiber (writer), so Version 5.0 könnte gehen. Damit kannste auch Dateiattribute ändern.
Ansonsten was rumspielen mit hin-und-her-kopieren, schreibschutz rein und wieder raus, and so on.
-
Moin,
das kam vor ca. 2 Wochen auf irgendeinem Fernsehsender. Habs mir nicht notiert. Aber es wird von grüner Plakette auf rote gehen.
Ausgangspunkt war die Klage einer Rentnerin und eines Handwerkers in Hannover:http://www.spiegel.de/politik/…and/0,1518,620403,00.html
Und das kann man momentan auf der Seite von Hannover lesen:
http://www.hannover.de/de/umwe…hmeregelungen1/index.html
BITTE genau lesen: AUSDRÜCKLICH sind Busse ausgenommen... [lach]Ich kann nur sagen, die niederländische Bürgermeisterin hat schnell erkannt, was es für ein Unsinn mit den Umweltzonen ist, und was das für einen Verwaltungsaufwand mit hohen Kosten bedeutet...
Bis heute gibt es keinen konkreten Nachweis für den massgeblichen Anteil alter G-Kat oder Oxi-Kat-gereinigter Kraftwagen am allgemeinen FeinstaubaufkommenAUSSITZEN [rock] [lach]
@ Bastiaan, bei den Ökofressen im Vauban kauf ich bestimmt kein Fahrrad, ich hab schon 2 [lach]
Vor paar Jahren mussten die sich auch an die öffentliche Wasserversorgung anschliessen lassen, weil man zufällig festgestellt hat, dass der Brunnen im Vauban verseucht ist. Kein Wunder, wenn man auf einem ehemaligen Kasernengelände nach Wasser bohrt...
Da brauch mir keiner was vom Pferd erzählen [rock] -
Moin,
da kommt ja etwas Hoffnung auf. Die 1300 Euro sind natürlich echt happig, abzüglich der 330 an Steuerersparnis bleiben immernoch 970 zu zahlen.
Bisher haben bei meinem die Blechteile zur Wiederherstellung der Rostfreiheit ca. 200 gekostet, Kosten für Verschleissteile sind bei meinem peanuts im Vergleich mit Wagen anderer Hersteller, er fährt sich gut und sparsam, and so on...Kleine Gegenrechnung:
Ich lasse meinen nach Afrika gehen und hole mir für bezahlbares Geld eine Karre , die die grüne Plakette und frischen TÜV hat. Soweit, so gut...Das kostet mich mit Sicherheit mehr, als die grüne Plakette und ne Teillackierung für meinen, der in 6 jahren eh das H-Kennzeichen bekommen kann.
Bis dahin kann ich in Freiburg den Weg auf Arbeit mit dem Fahrrad radeln und zum Einkaufen mit meinem Benz fahren [lach] (Wer die Stadt der Gründer der grünen Partei kennt, weiss, wovon ich rede... Im Stadtteil Vauban, wo die meisten Ökofressen wohnen, gibts auch die meisten Räucherkisten in Form uralter Wohnmobile, und dieser Stadtteil ist definitiv nicht Bestandteil der Umweltzonen... [wallbasch] [lach] [lach] [lach] )
Mit anderen Worten: Ich bin für aussitzen, zumal nach Den Haag auch Hannover den Unsinn wieder gelockert hat [rock]
-
Moin,
grundsätzlich schadet das keinen anderen Bauteilen. Manchmal hilft noch ne Weile leichtes Hämmer auf den Anlasser vorm Starten, so zwischen 1 bis 2 Wochen geht das, dann ist Ruh ...
Normalerweise kündigt sich das lange vorher an, weil der Abrieb der Schleifkohlen Kriechströme bewirkt, die dann den Anlasser mehr Strom ziehen lassen und er dadurch immer langsamer dreht.
-
Moin,
knacken und schweres Lenken sind die Traggelenke. Der Umlenkhebel neigt dann trotz neuer Lager immernoch zum kippen.
Gute freie Werkstätten haben ne Ausdrückvorrichtung, dann müssen nicht die Querlenker gewechselt werden.
Nach Knack kommt ab, passiert aber meistens nur bei Schleichfahrt ...
Nach wechseln der Traggelenke fühlt sich der Wagen fast wie neu an [rock] -
Moin,
dass es einem Motor im Sommer warm wird, wenn die Klimaanlage angeschaltet ist, liegt doch auf der Hand: Der Wärmetauscher für die Klima ist vor dem Kühler montiert, damits zuerst den Insassen kühl am Schädel wird, und dann dem Motor.
Benziner oder Diesel spielt keine Rolle dabei.
Kritisch wirds mit der Öltemperatur ab 130 Grad, wenn das über mehrere Stunden so bleibt, also 3mal Tank leer rasen mit Vollgas am Stück oder so [1hammer] [lach]
Öl wird nunmal im warmen Zustand dünnflüssig, deshalb auch der Druckabfall an der Ölpumpe.
Die heutigen Öle von namhaften Herstellern sind stabil genug, um so kurze Vollgasfahrten zu überstehen, ohne dass was absemmelt.
Andererseits frage ich mich, warum man einen Wagen "dreschen" muss, etwas Fuss von Gas, und jeder Motor hält umso länger [rock]
Wer dennoch heizen muss: Ölkühler nachrüsten mit Thermostat, das bringt Punkte.
Durch den Thermostat kommt der Ölkühler erst ins Spiel, wenns dem Motor was warm wird, im Winter dagegen wird das Öl trotzdem schnell genug warm . Was wiederum der Haltbarkeit des Motors zugute kommt. -
Moin,
da sind bestimmt die Schleifkohlen im Anlasser abgenutzt. Preiswerten Ersatz gibts beim Schrotti für ca. 50 Euro .
Das sieht dann meistens so aus :
-
Moin,
das mit Hundis Haaren bringt nix. Hab das alles schon durch. Momentan hab ich unten keine ölversiffte Abdeckung unterm Motor, wenn die wieder dran ist, mag der Marder da nicht so freiwillig reintappen [lach]
Anpinkeln hilft. Mein vorvorheriger Kraftwagen war ein Jetta, an dem sich nachts immer ein Zeitgenosse erleichtert hat. Der Benz vom anderen Nachbar war dann immer Marders Opfer.
Dem Zeitgenossen hab ich dann auch mal auf seinen verseichten Fiat gepinkelt, seit dem hatte der Wagen auch keinen Marderbesuch mehr.
Komischerweise haben sich dann die anderen Leute auf dem Parkplatz gefragt, warum ausgerechnet der Zeitgenosse und ich keinen Marderverbiss im Kraftwagen haben [rock]Normal kommt das vor, wenn sich 2 oder 3 Marder ein Revier teilen müssen. Einer will den Geruch vom anderen wegmachen. Besonders Jungmarder wollen sich dann beweisen.
Woanders parken bringt schon einiges.
Manchmal hilft auch Karnikeldraht unter den Motor legen, da haben die keinen sicheren Tritt und gehn zum Nachbarn zum Zündkabelfressen [lach]@chrissy
Das mit dem Dalmi muss sich erst noch entwickeln [lach] -
Moin,
schau mal, ob die Welle vom Zündverteiler ausgeschlagen ist. Stroboskoplampe dranhalten, wenn der Blitz hinundher wandert auf der Markierung der Kurbelwelle, machts so blöd rum.
Alte Vergaser-Schrauberregel ... -
Moin,
PF, danke für den Tip, hab den Krempel heut mal entsorgt und nebenher noch die Frontscheibe nanoversiegelt und ne nette Frau mit Dalmatiner kennengelernt [rock]
@ Chrissy
So sieht die Motorhaube bei mir von unten aus:Pudel sind dem Wolf genetisch am nächsten, also werd ich mal so einen Köter einfangen, scheren und wieder laufen lassen [lach]
-
Moin,
die Schaumstoffkrümel sind doch nix schlimmes, die saugt halt der Lüfter mit durch, Staubsauger reinhalten, und weg sind sie [lach]
Sei doch froh, dass der Marder so schönes Spielmaterial an der Motorhaube hat, so beisst er eher selten an wichtigen Gummiteilen rum, ausserdem hat ein Diesel keine leckeren Zündkabel. Die Viehcher geniessen es regelrecht, mit dem Rücken auf dem Luftfilterkasten zu liegen und den Schaumstoff wegzukratzen [rock]
Spass beiseite: hatte ich auch, weil ich aus Faulheit nach Wechseln der Frontscheibe die Gummidichtung auf der Spritzwand noch nicht wieder montiert hatte. Gummi wieder draufgemacht, seither war Ruhe.
-
Moin,
ganz klar Orginoohl, egal, was drunter ist [rock] [rock] [rock]
SEC-Grill sieht nicht passend aus, eher wie gewollt und nicht gekonnt. [lach]
Was ich mir noch gefallen lassen würde, wäre Grill a-la W-124 nach Mopf, gediegen nachgezeichnet und die Frontansicht dezent etwas abgerundet mit den angedeuteten Schlafaugen, so a-la W-202. Das war das letzte wahre Benz-Gesicht [lach]
-
Moin,
mein Dad hat 124 T-Modell 250 D Vierventiler. Da wars andersrum, der angezeigte Öldruck ging auch bei warmem Öl nicht runter...
Neuer Öldruckgeber und Spülung vorm Olwechsel mit Liqui-Moli Motorspülung (Vorbesitzer hatten lange nix neues eingefüllt [1hammer] ) hat dann Abhilfe gebracht.Mein kleiner Brummer bekommt auch nur Liqui-Moli, Sommer wie Winter nach Autobahnfahrt im Leerlauf was um die 1,5 bar.