Beiträge von Jupiter

    Meinen herzlichen Glückwunsch!



    So gehört sich das mit den Kennzeichen und mit Edelstahlschräubchen verziert.
    Old school eben :thumbup:


    100_8222.JPG


    Und auch zeitgemäßere Fahrzeuge haben bei mir keinen plastic base frame wie hier rechts zu sehen am 210er 8o


    100_9102.JPG


    BTW:
    Ein wenig Barmherzigkeit habe ich momentan mit den verschrienen rostgeplagten 210er immer noch. Manche Exemplare lohnen vor der Schrottpresse gerettet zu werden. Sie fahren wenigstens besser als ihre Vormodelle :rolleyes:


    Ein wenig Unterbodenpflege und 20m neue Leitungen an Bremsen, Kraftstoff und Hydraulik wirken wie Anti-Aging. Hier an einem aktuellen Projekt zu sehen:



    DSC_2941.JPG



    Altmetall muss halt gepflegt werden.
    Viel Spaß weiterhin und unfallfreie Fahrt.




    Edit:
    Manche 210er sind besser als ihr Ruf. Bei den W201 sind mittlerweile viele mangels Pflege und Liebe verschrottet.
    Dass ein generell älterer Stern auch junggebliebene und eingefleischte Opelaner überzeugen kann, zeigt dieses Bild:



    100_9417.JPG



    Da habe ich jemanden eine große Freude bereitet mit einem Stern.
    Wohl bemerkt: Ich bin kein Fähnchenhändler. Ich habe nur ein großes Herz.
    "Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar."

    :thumbup:
    Nur show & shine, könnt ich ja mal hinfahren.



    Thomas, lass dich nicht dabei zum Affen verführen 8)


    Freude und Entspannung kann man auch im Keller genießen..., oder sonstwo in der Stille :rolleyes:
    Da braucht's kein Spektakel zu. Das geht von allein, wer es beherrscht 8o


    Wo viel Licht ist, ist starker Schatten :D


    Trotzdem viel Spaß und anzügliche Momente :thumbup:


    Grüßle

    Hast richtig geraten Thomas. Ich stand doch mit dem Ding vor deinem "Sattelzug mit Schlafkoje" vor dir bei Ado in Stapelmoor.
    Durch SA "Entfällt Typenbezeichnung Heckdeckel", schwer auszumachen für einen Laien, was in der Familenkutsche steckt.


    Richten kann man das. Die Achse ist ok. Reiner Blechschaden. Bekommt noch Achsvermessung, um sicher zu gehen. Der Trecker wird verkauft. Mein Vorgänger hat in 1,5 Jahren laut Belegen 12.500 Taler investiert. Neues Getriebe etc.
    Ich spendierte noch mal knapp 3000. Gab u. a. zusätzlich noch einen Satz neue AMG- Felgen mit neuen Michelin, neuer Klimakondensator usw.
    Alles original, denn für AMG kriegst du nichts auf dem Aftermarket.
    Also, wer Lust auf so ein Teil hat...


    Wenn man es denn will, dann ist man unter 20 Sekunden von 0-200. Ein 190er Diesel kommt da gerade bei 100 an.


    Und ohne Begrenzung mit ein wenig technischer Hilfe ist bei 287km/h schluss.
    Ein Porsche Panamera Diesel läuft da nicht besser.


    Nix für Fahranfänger...


    Grüßle
    Andreas

    Mittlerweile ist die technische Entwicklung der Fahrzeuge und der Motoren enorm vorangegangen.
    Ältere Fahrzeuge können mit der Beschleunigung und den erzielten Drehmomenten der Motoren nicht mehr mithalten.


    Wenn ich das weiß, so solle man meinen, Mann/ Frau verhält sich aus Erfahrung dementsprechend auf der Bahn und orientiert sich mehr auf der rechten Spur. =O Das große Problem ist und bleibt die Fehleinschätzung der gefahrenen Geschwindigkeit und des Abstands zum Vorausfahrenden. Fahrer mit wenig Erfahrung sorgen da für manche Eskapade auf der Straße, die schnell zum Desaster wird.
    Unvoreingenommen gehört jeder aber mal dazu, sich nicht angepasst zu verhalten. :rolleyes:


    Bestes Beispiel für so viel Unvernunft geschah mir selbst vor Kurzem:




    Eines Vorweg: Ich habe keine Schuld.
    Seit gut 8 km habe ich schon die merkwürdigen Bewegungen des Unfallgegners auf der rechten Spur beobachtet und auch die Vorausfahrende Frau fühlte sich von ihm bedrängt und genötigt.


    Ende vom Lied, ich bin der Leidtragene. Macht 9.646,44 Taler Schaden ;(
    Schade um meinen schönen AMG Trecker, den ich mir aus Österreich besorgte und wovon lediglich 830 Stück gebaut wurden.


    Da hilft es auch wenig, dass der andere Bußgeld verhängt bekommt und seine Kiste auch Totalschaden ist.
    Und es hilft auch nicht, dass ich da sage: Du bist ein Arschloch! :wacko:


    Wäre ich nur einfach von dem Idioten weit genug weggeblieben... Tja hätte, hätte Fahradkette 8)
    Vorsicht ist besser als leichtsinnige Rücksicht.

    Und die Moral von der Geschicht' ??? :/
    Aus Fehlern lernt man nicht! (???) ;(


    Da hilft die Kühnheit übertrieben,
    wenig vor dem Recht sich zu verbiegen.


    Hinderlich wie überall,
    ist dann der eigene Todesfall.



    Vorsicht ist besser als leichtsinnige Rücksicht.

    Was heißt hier Irrsinn? Das ist Normalität :)


    Und was heißt hier manche? Manche sind wir alle, die da mit "Leidenschaft" ein Vehicel durch die Gegend steuern und der Meinung sind, die anderen sind schuld und ich mache alles richtig :whistling:


    Da liegen schnell die Nerven blank :rolleyes:


    Ich habe es mir abgewöhnt, mich erregen zu lassen. Mich nerven aber die vielen Hindernisse auf der Straße, wenn ich mal die Muskeln spielen lasse und Spaß habe, porschemäßig meinen Stern über die Autobahn zu jagen :whistling:


    Und mich nerven die Fahrer, die meinen, mit Absicht andere zu behindern oder den Polizisten spielen zu müssen und andere Verkehrsteilnehmer erziehen wollen. Dabei machen sie sich selbst strafbar. Aber das scheint in der Hitze des Gemüts schnell verdrängt.


    Manche bremsen da auch gerne mal jemand aus oder bleiben stur kilometerweit auf der linken Fahrspur oder sind notorische Mittelspurfahrer.
    Da sind mir die Rasenden lieber, die mit Lichthupe hinter mir auftauchen, -was ja keineswegs verboten ist (um auf sich aufmerksam zu machen)- und mich an die Seite scheuchen, was ich brav vollziehe.



    Was aber unangenehm und gefährlich ist, ist dichtes Auffahren. Nur manchmal scheint so ein Verhalten von dem Vorausfahrenden regelrecht provoziert zu werden und hat Methode :thumbup:


    Alle Spuren den Autofahrern, der Stärkere gewinnt und die schneller wollen sind Drängler. Hurra!
    Dass das Rechtsfahrgebot in Deutschland gilt, scheinen viele nicht zu realisieren. Macht mal eben 80 Taler Bußgeld und 1 Punkt in Flensburg.
    Solchen Hindernissen begegne ich mittlerweile mit kostengünstigem Überholen auf dem Standstreifen. Macht 75 Taler Bußgeld, keine Punkte :pinch:


    In der Regel bin ich aber ein ruhiger Fahrer, der in 32 Jahren schon mehr als 2 Mio. Kilometer unfallfrei über die Pisten braust und sich auch darüber freut, wenn 2,2 Tonnen Leergewicht mit wenig Kraftstoff fortbewegt wird:



    Der Irrsinn wird in Zukunft zunehmen. Die Verkehrsdichte steigt um durchschnittlich 15% pro Jahr.
    Freie Fahrt für freie Bürger. Dieser Slogan trifft nicht mehr den Zeitgeist. Viele Autobahnkilometer sind mittlerweile mit Tempolimits regelmentiert. 2007 gab der ADAC Zahlen dazu heraus, wonach 5640 von 12.000 Autobahnkilometer mit einem Tempolimit belegt sind. Das wären 47 %. Heute wird der Wert wohl zwischen 40 und 60% auf alle Fälle liegen.


    Ohne Streß ankommen heißt die Devise. Da scheint jeder sein eigenes Patentrezept zu haben 8)

    Hi Orste,
    ein sehr beeindruckender Bildbericht über die Rekonstruktion der Stromlinie 540K und eine wahre Herausforderung nach alten Zeichnungen dieses Relikt der Automobilbaukunst aus der Vorkriegszeit wieder auferstehen zu lassen.


    Am 21.12.2014 konnte ich leibhaftig im Mercedes Benz Museum diese gelungene und detailgetreue Replica mit eigenen Augen anschauen.


    Eine Herausforderung von Mercedes Classic, die keine Kosten scheute, dieses Wunderwerk der Technik zu der damaligen Zeit (CW-Wert 0,36, analog W126) wieder mit Leben zu erfüllen. Und Dank Dunlop ist es durch Recherchen und Versuche gelungen, auch geeignete Reifen, die den sehr hohen Ansprüchen der damaligen Zeit standhielten, erfolgreich nachzubauen.


    Sehr beeindruckend!


    Und vielleicht im momentanen Umbruch im Automobilbau in Bezug auf die Innovationen in der Antriebstechnik ein Meilenstein in der Historie, die unvergessen bleibt (Wer weiß, ob durch die heutigen Konzepte wie Hypridtechnik und Elektromotor eine langfristige Lösung in der Mobilität der Menschheit geschaffen werden; und als historische Trendwende gelten :whistling: ).


    Grüßle


    BTW: Und das so etwas in Nds. getestet wird, schmeichelt HOL-Länder...

    Hi Orste,
    schön, dass du das mal von deinen Erfahrungswerten berichtest.


    Einen Elefantenrollschuh, sprich Smart, hatte der liebe Bastiaan schon, womit er überhaupt nicht zufrieden war (Bastiaan, bitte korrigiere mich).


    Ich komme aus dem Volvo-Lager. Komfort und Korrosionsschutz Dank des urspsrünglichen Erfinders VOLVO wurden da Groß geschrieben. Deshalb absolute Langstreckenfahrzeuge und ewig haltbar.


    Ein Mercedes mit V8 ist das Nonplusultra immer noch auf deutschen Staßen, wenn es um Reiesekomfort geht. Das können die. Ein V12 muss nicht unbedingt.


    Mittlerweile sind die Dinger auch sparsamer als ein 190er. Bin selbst 16,5 Jahre mit so einem Baby- Benz gefahren und habe ihn mit 85tkm gekauft.


    Heute war ich in Göttingen einkaufen mit meiner Tonne, W221 V8. Überland, Stadt, Autobahn im Drittelmix 9,4 Liter.


    Fortschritt halt.


    Ein AMG Diesel läuft noch nebenbei an Sternen her.


    Das Beste oder nichts. Der Anspruch, den Mercedes Benz sich auf die Fanhe schreibt.
    Ob das immer gelingt?


    Grüßle






    Volvos sind keine Autos, die gerne um Kurven fahren und nicht sehr agil reagieren. Das mag in Ländern wie in den USA sehr gut funktionieren. Nur hier mit unserer Freizügigkeit zur gefahrenen Geschwindigkeit wandert so eine langlebige Konzeption an ihre Grenzen.
    Irv Gordon ist einbekannter Begriff für die Langlebigkeit der Volvomotoren. Der ehemalige Lehrer schaffte damit über 4,8 Mio. Kilometer (Stand 2013).

    Hallo ich finde das toll:thumbup:


    Unterschiedlicher können die Vorlieben wahrlich zwischen 190er D und Tonne nicht ausfallen.
    Warum kein V8? Verbrauch ist gleich, Unterhaltskosten kaum anders.
    Mehr Mut... :thumbup:


    Viel Spaß und Erfolg bei der Instandsetzung weiterhin damit.


    Grüßle

    Moin Tom,


    hast du schön gemacht und dir so viel Mühe gegeben. Einfach beachtenswert, was ihr beiden gemacht habt!



    Wir durften es ja ein wenig mitverfolgen. Sozusagen als seelischer Beistand und mit Ersatzteilversorgung :thumbup:



    Und dass du zwischendurch auch noch ein Ohr hattest für meine Problemchen, und ich zwischendrin mit unserem Mitsubishi vorbeikommen durfte, um das Motörchen zu zerlegen und wieder in Ordnung zu bringen, war echt dufte :love:



    Die Norweger würden jetzt einfach "Tusen takk!" sagen, mein Guter :thumbup:


    Viele Grüße

    Hi Alex, warum sollte es ein Jeep nicht tun?
    Mittlerweile gibt es so viele gute Autos, dass die Entscheidung schwer fällt.
    Ich hatte dir ja schon mal angeboten hier bei uns den Mammutpark mit deinem Vehikel zu testen. Ist ein ehemaliger Truppenübungsplatz der Artillerie und es kommen aus ganz Europa mittlerweile SUV- Freaks hierher.


    Viel Spaß weiterhin damit.


    Grüßle

    Prüfe mal deine Heckscheibendichtung.
    Oftmals lassen die Ecken unten links und rechts nach.
    Aufgrund des Temperaturunterschieds von Fahrgastzelle und Kofferaum kann es zu erheblichen Kondensat im Kofferraumdeckel führen.

    Hallöchen,


    wenn ich mir hier so die unverschobenen und verschobenen Beiträge betrachte, dann frage ich mich, warum ihr überhaupt noch ein öffentliches Forum haben wollt?
    Ich verstehe es nicht.
    Macht es doch so und regelt alles intern, dann habt ihr auch nach außen keine Erklärungsnöte.
    Anscheinend wollt ihr euch vom Rest der 190er Fahrer eh absetzen. Deshalb farbige Accounts in rot, lila, blau, schwarz usw.
    Die Wirkung nach außen ist jedenfalls gigantisch :thumbup: Ist nicht das erst Mal, dass ich das anspreche.


    Ich betrachte die Seiten nun seit mehr als 5 Jahren und ich ich bin traurig über diese Entwicklung, die dieses Forum nach und nach nimmt.


    Warum können Buben und Mädchen nicht vom Wissen der alten Hasen profitieren und Ihnen wird der Zugang zu wissenswerten Infos ohne Mitgliedschaft verwerhrt? Wer sich heute hauptsächlich für so ein altes Gefährt interessiert, sind doch junge Leute.
    Meine Tochter mit 16 Jahren fängt bald mit dem Führerschein an. Warum schreibt eure Satzung vor, dass es nur 190er Fahrer aufnimmt, nicht auch Interessierte?


    Und diese Kapriolen untereinander machen keinen guten Eindruck. Vereinsvorstand heißt nicht, dass er den Verein führen muss. Der Vorstsand trägt die Verantwortung. Wer krank ist, gehört ins Bett, bleibt mit dem Arsch zu Hause, somit ist das keine Entschuldigung. Wer verlangt so etwas?
    Alle Mitglieder machen einen Verein aus, er lebt von der Anteilnahme. Ihr verliert das Wesentliche aus den Augen. Es kann aber nicht sein, daß der Vorstand meint, den Verein führen zu müssen wie ein Regement zu Napoleons-Zeiten.
    Dazu gehört es auch nicht, jemanden aus einem öffentlichen Lokal zu verweisen.
    Willst du den Charakter eines Mesnchen erkennen, dann gib ihm Macht.



    Viel Spaß weiterhin und viel neue Interessierte für den Verein.


    Grüßle

    Tach auch....,


    mein lieber Thomas Dieselpferde haben hält die größere Hufen. Frag der Mann mit der 3.0 unter der Haube.


    (duckundwechrenn)


    Die kleine Geschichte von 5- und 6 Endern:


    Die Sonne sank am Horizont nieder, die Ebene war still und öde.
    Da wurde Hufschlag eines galoppierenden 5-Ender Rosses vernehmlich, und an der Wegbiegung tauchte ein Reiter auf, dem ein Reitknecht mit seinem 6-Ender folgte. Der lahme 6-Ender erkannte in dem Reiter einen schnellen Galan.
    Noch ein paar Minuten hallte der Hufschlag der beiden Rosse durch die weite Stille.
    Dann hielt der Lahme inne, atmete auf und rief mit gedämpfter Stimme: " Der Reiter hat mir ein paar Minuten geraubt"
    Langam wurde es ruhig um ihn und der Reiter mit seinem 5-Ender Ross ward nicht mehr gesehen.