Schreib mir einfach eine PN
Beiträge von Zweipunktsechs
-
-
Ideen habe ich jetzt keine.
Ich hätte aber ein Lenkgetriebe welches du für einen Test gegen Erstattung der Versandkosten „ausleihen“ könntest.
Stammt aus einem 92er 2.6er
LG Tobias -
Schick mir mal bitte per PN deine E-Mail Adresse, dann kann ich dir die Anleitung senden.
-
Moin, sei uns nicht böse wenn du hier keine Antworten erhältst. Das Thema 2EE Vergaser kommt hier nicht oft zur Sprache da dies ein eher seltener Motor ist.
Hinzukommt das die Personen die sich mit dieser Materie auskennen so langsam „aussterben“.
Es wäre wohl besser wenn du dein Problem in weiteren Foren/Gruppen schilderst um eine größere Reichweite zu erzielen.
Ich selbst kann dir leider nicht weiterhelfen. Ein einfacher Vergasermotor läuft eigentlich immer, aber die elektronischen Komponenten beim 2EE machen da einem häufig einen Strich durch die Rechnung.Hat das Fahrzeug vielleicht auch ein ÜSR welches für dein Problem ursächlich sein könnte?
Ich kenne das jetzt nur aus dem VW Bereich, dort wird die Vordrossel vom Motorsteuergerät mit Spannung versorgt. Hat das ÜSR ein Problem und es kommt zu einer Unterspannung im MSG könnte das die Lösung für dein Problem sein.LG Tobias
-
Ich habe es gerade hinter mir. Leider habe ich nur wenig Bilder gemacht.
Wenn der Tacho draußen ist muss der Zeiger vom Kilometerzähler abgezogen werden. Der sitzt verdammt fest. Kaputt gehen kann dabei nichts. Er Steck auf einer Feder, der Zeiger muss also über Endanschlag gehoben werden sodass die Feder keine Wirkung mehr hat. Dann muss die Stellung des Zeigers markiert werden. Danach kann er abgezogen werden und das Zifferblatt abgeschraubt werden.
Dann sieht es so aus:
229ACD92-8705-4BCA-8826-EFA02A8E438E.jpegBei mir war die Welle des Rückstellmechanismuses rausgerutscht.
13FC8617-2A36-48C6-94DB-5C05E7E53FB8.jpegBei weiteren Fragen kann ich gerne helfen.
LG Tobias -
Ja, Türverkleidung ab und dann durchfädeln, ist aber immer noch besser als die Gummitülle raus und wieder rein zu fummeln
-
wie komm ich denn an die Kabel in der Gummitülle zwischen Tür und Karosse?
Die laufen direkt durch die geschweißte Karosse in den Kabelkanal im Fußraum. Kann ich die Gummitülle einfach rausfummeln?ich hab angst dass die geklebt ist und ich nachher nur Wasser in den Innenraum ziehe
du kannst die Seitliche Verkleidung der A-Säule im unteren Bereich entfernen. Dahinter ist eine weiße Dämmmatte auf die A-Säule geklebt. Diese kann man vorsichtig abziehen, dann kann man mehrere Löcher in der A-Säule finden.
Dort entlang laufen die Kabel und Unterdruckschläuche der Tür.
-
Ja so wie man es auch bei Mercedes erwerben könnte. Mit dem feinen Unterschied das der Mercedes Karton 165€ kostet, denn das scheint mir der einzige Unterschied zu sein.
-
Jo habe ich, Original Bosch Teil von Amazon für 220€, werde ich dann Morgen einbauen.
Vielen Dank für die Hilfe. -
Die Regelstange ist am hinteren Stabilisator befestigt.
-
Ja ich gehe auch davon aus.
Das heißt die 1. Teilenummer ist nur für Fahrzeuge ohne Katalysator?
Der Preisunterschied bei MB sind über 150€! -
Hallo, ich bräuchte mal etwas Hilfe bei der Teilefindung.
Mein EHS ist undicht, es könnten zwar die O-Ringe sein, falls die es aber nicht sind muss ich in den sauren Apfel beißen und ein neues Stellglied verbauen.
Im Teilekatalog gibt es zwei Teilenummern:
Da ich ein Katalysator habe, befürchte ich das die zweite Teilenummer die einzig passende ist. Ich bin mir aber nicht ganz sicher und benötige deshalb etwas Hilfe.
Liebe Grüße
Tobias
-
Mal wieder etwas neues von meinem kleinen,
an der Ampel in "D" rüttelte das ganze Fahrzeug massiv, was erstens nervig war und zum anderen die Abgasanlage an die Karosserie kam was zu noch mehr lautstarken Geräuschen geführt hatte. Blöde Blicke von Passanten war die Folge.
Also habe ich mich beraten lassen und Corteco Motorlager vorn gekauft.
Sie sehen identisch mit meinen original Lagern aus und gepasst hat es ebenso.
Zum Vorgehen beim M102 mit Klima:
Das Lager auf der Krümmerseite ist easy und bedarf keiner Beschreibung, allerdings habe ich für die Beifahrerseite ein paar hilfreiche Tipps.
Ich habe 3/8" Werkzeug verwendet und es wie folgt zusammengesteckt:
und es dann neben dem Benzindruckregler auf die obere Schraube des linken Motorlagers gesetzt:
Neu gegen Alt:
Ich musste den Motor ein ganzes Stück anheben damit die neuen Motorlager ins Fahrzeug passten.
Mercedes hat im WIS geschrieben das bei Fahrzeugen mit Klima die Lager Rechts/Links unterschiedlich sind. War bei mir definitiv nicht der Fall siehe Foto:
Teilenummer ist identisch.
Liebe Grüße Tobias
-
-
Sehr tolle Anleitung, da steckt viel Arbeit drin.
-
Hallo Dastin,
herzlich willkommen in der W201 Gemeinschaft.
Hast du Bilder von deinem Auto? Auf sowas sind wir immer ganz scharf
VGTobias
-
Automatik ist deutlich schwerer weshalb ich mir eine andere Gummimischung vorstellen könnte.
Vielen Dank für deinen Tipp, ist bestellt -
Beim 124er sind nur die vorderen Lager baugleich mit denen vom 201.
Die hinteren sind vom 202 baugleich mit denen vom 201. Das war Mercedes aber wurscht und hat’s eingestellt.
-
Sehr schön, gefällt mir.
Welche Hinterachslager hinten hast du verwendet? Original und lemförder gibt es ja leider nicht mehr. -
Eine Anleitung dafür gibt es noch nicht.
Magst du eine detaillierte Anleitung schreiben?