Beiträge von Zweipunktsechs

    Zu meiner Person:


    Hallo mein Name ist Tobias und bin 22 Jahre Jung.
    Ich komme aus dem südlichen Schleswig-Holstein in der Nähe von Hamburg und bin von Beruf gelernter KFZ-Mechatroniker.


    Ich selbst liebe Fahrzeuge der älteren Generationen, da ich "leider" mal einen 190er hatte, bin ich geschädigt fürs Leben und habe mir erneut einen 190er als Bastlerfahrzeug gekauft.
    Das Fahrzeug habe ich mir als Bastlerfahrzeug gekauft, um mir ein Hobby anzuschaffen, welchem ich jedem Tag nachgehe.


    Zu meinem 190er "Bonita":


    Mein W201 ist ein 2.6 Liter Nach MOPF aus dem Jahre 1992 in der Farbe Bornit Metallic. Die Innenausstattung ist im Schlichtem schwarz gehalten.
    Glücklicherweise verließ sie das Werk mit einigen Extras, so sind zum Beispiel elektrische Fensterheber vorn mit am Bord welche die fehlende Klima
    kompensieren müssen ^^ Für Frischluft sorgt auch ein Schiebe-/Hubdach welches tadellos funktioniert.
    Über die Straßen werde ich mit einem 4-GangAutomatikgetriebe gleiten, ich persönlich halte einen Mercedes mit einer Gang-Schaltung für kaputt.


    Auflistung SA-Codes:


    240 - Außentemperaturanzeige
    260 - Typkennzeichen auf Heckdeckel - Wegfall
    261 - Typkennzeichen V12 - Wegfall
    331 - Mittelkonsole unter Instrumententafel M. Kassettenfach
    412 - Schiebedach elektrisch mit Hubeinrichtung
    420 - 4-Gang Automatik
    481 - Unterfahrschutz
    538- Antenne Automatisch
    543 - Sonnenblende mit Make-Ep Spiegel Li und Re Beleuchtet
    570 - Armlehne Klappbar vorn
    583 - Fensterheber elektrisch 2-Fach
    593 - WD-Grünes Glas Rundum. Heizbare Heckscheibe
    620 - Abgasreinigung
    682 - Feuerlöscher (Den werde ich wohl hoffentlich nie brauchen und wenn doch nur für ein fremdes Fahrzeug)
    812 - Hecklautsprecher
    873 - Sitzheizung Fahrersitz Links und Rechts
    876 - Innenraum-Lichtpaket


    Was habe ich mit "Bonita" vor?


    Mittlerweile hat sie geschlagene 330.000km sowohl im Sommer als auch im Winter auf den Straßen verbracht, zwar wurde sie 18 Jahre lang von einer alten Dame gefahren, dennoch sind die Kilometer ihr anzusehen.
    Deshalb werden Fahrwerksteile überholt und die Technik unterm Fahrzeug auf Vordermann gebracht, ebenso sollen Verschleißteile vom Motor erneuert werden. Ich verzichte vorerst aber darauf den Motor zu ziehen und ihn auseinander zubauen, 330.000 Kilometer scheinen viel zu sein aber es ist ja ein alter Mercedes Motor, welcher die Kilometer bisher gut weggesteckt hat.


    Eine Neulackierung ist auch geplant aber alles nach seiner Zeit
    Das endgültige Ziel steht noch nicht fest, doch als Anhaltspunkt ist das H-Kennzeichen im Jahre 2022 anzusehen.