Beiträge von Zweipunktsechs

    Die Druckdose neben den Benzinpumpen ist dazu da den Druck in der Einspritzanlage aufrecht zu erhalten wenn das Fahrzeug abgestellt wird. Wenn diese defekt ist springt das Fahrzeug nach dem abstellen des Warmen Motors schlecht an.


    Ich denke also das diese nicht die Ursache ist.

    Moin aus Hamburg!


    Ferndiagnosen sind da immer etwas schlecht, grundsätzlich müssen die bekannten 3 Dinge stimmen:


    Luft

    Zündung

    Kraftstoff


    Luft ist meistens da, nimm mal den Luftfilterkasten ab dann wäre das abgehakt.


    Zündung macht bei allen Motoren mit Zündverteiler Ärger, gerade der 6 Ender. Schau also nach ob ein Zündfunke am Verteiler ankommt und ob dieser dann auch an allen Kerzen ankommt.

    Du kannst die Verteilerkappe auch mal demontieren und begutachten.


    Sprit ist bei de KE immer so eine Sache und am besten mit einem Manometer zu prüfen.

    Liegt Kraftstoffdruck am Mengenteiler an? Es müssen ca. 4 Bar sein.

    Der 6 Ender hat 2 Kraftstoffpumpen, beide müssen anlaufen wenn du die Zündung anmachst.
    Ist das gegeben?

    Als letztes kommen verharzte Einspritzdüsen in Frage, Diese kann man als letzten Schritt demontieren und dann im Freien wieder an die Einspritzleitungen des Mengenteilers montieren. Dann kann man sich das Spritzbild anschauen.


    Da du an dem Auto geschweißt hast:

    Hast du einen Spannungsschutz an der Batterie gehabt?


    Wenn gar nichts mehr geht lasse ich mich gerne auf einen Glühwein einladen 8o


    Liebe Grüße Tobi

    Moin, die w203 Gemeinde ist hier zwar nicht sehr groß aber ich versuche dennoch mal mein Glück.


    Ein Freund hat einen W203 Coupé Vormopf dort funktioniert die Scheibenwaschanlage und die PDC vorne nicht.


    Scheibenwaschanlage:


    Die Schalterstellungen „Tipwischen“ und „Waschen“ werden beim betätigen im Lenksäulenmodul erkannt.


    Am Stecker der Waschpumpe kommt kein Strom an (mit Prüflampe geprüft)


    Der Haubenkontakt ist i.O.


    Die Fahrertür ist geschlossen.


    Sicherung ist elektronisch und sitzt glaube ich im „SAM“ Kann ich denke ich nicht prüfen.


    Es war folgender Fehler im vorderen SAM gespeichert:


    [9001] B1001 Signalleitung Waschwasserpumpe Kurzschluss nach Masse / Unterbrechung


    allerdings hatte ich den Stecker auch ab zum messen weshalb das nicht so aussagekräftig ist.


    bin mit meinem Latein am Ende Hilfeee=O


    PDC vorn:


    Das Display bleibt schwarz und macht keinen Muks.


    Mit dem Tester die Sensoren ausgelesen, alle registrieren den korrekten Abstand und reagieren.


    Die Sicherungen sind i.O.
    Auch hier habe ich keine Ahnung was es sein könnte.


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen damit ich das Auto meines Freundes wieder fit bekomme. Sehr wichtig ist die Waschanlage.


    Liebe Grüße Tobi

    Halte uns auf jeden Fall auf dem Laufenden.


    Ich benötige auch neue Lautsprecher, allerdings benötige ich keine Endstufe.

    Für hinten wird es besonders knifflig da normale 13cm Lautsprecher nicht in die Einbaurahmen passen. Da hat Mercedes leider was eigenes „kreiert“ ...

    Hallo, ich suche Sportlinefedern für mein Fahrzeug. Bei Mercedes gibt es unzählige Varianten bei den Federn, immer abhängig von der Fahrzeugausstattung.


    Ich möchte dem aber sehr nahe kommen und suche daher Sportlinefedern für einen 2.0 m102 mit Automatik.


    Neu wird es die wohl nicht mehr geben schätze ich daher suche ich hier gute gebrauchte.


    Gruß Tobi

    Du tust dir keinen Gefallen damit wenn du die Endstufe unter dem Tacho verbaust. Da ist alles voll mit Kabeln. Desweiteren baut man bei einem 190er leider hin und wieder mal das Tacho aus weil bei dem Alter irgendwie alles mal kaputt geht.


    Außerdem wird so eine Endstufe in der Regel auch recht warm, da braucht es viel Platz um die Endstufe herum.


    Der Tipp mit der Rücksitzbank ist deshalb ideal, von dort führen auch Kabelkanäle unter anderem direkt zum Radio.


    Als weitere Möglichkeit wäre da der Beifahrerfußraum. Wenn du den Teppich hoch nimmst ist an der Spritzwand ein Bauraum für das Tempomatsteuergerät vorgesehen. Vielleicht reicht der Platz ja wenn du keinen Tempomaten hast.


    Gruß Tobi

    Endlich mal ein 190er Fahrer aus dem Norden der an unserer Gemeinschaft teilnehmen möchte :thumbup:

    Herzlich Willkommen aus Norderstedt.


    Allzeit knitterfreie Fahrt und viel Spaß mit deinem neuen Auto. Nimm gerne an unserem Stammtisch Teil wenn die Corona Verordnung dies irgendwann wieder zulässt. Aktuell findet dieser eher digital per WhatsApp Gruppe statt ;)


    Gruß Tobi

    Man oh man, ich habe nur gesagt wo die Boschteile überholt werden. Es möchte heutzutage ja jeder wissen woher er was kauft.


    ob es nun beim Steak ist oder eben bei einem Anlasser. Weshalb ich es dazu geschrieben habe.

    Ihr könnt ja auch alle machen was ihr wollt, ich schrieb lediglich das ich nur schlechte Erfahrungen mitteilen kann. Ich hatte sogar mal einen Anlasser der offensichtlich defekt war. Dieser wurde eingeschickt und kam wieder zurück mit einem Prüfprotokoll das alles in Ordnung sei.


    Woran es liegt das der Kram so unfassbar schlecht ist weiß ich nicht, ist mir aber mittlerweile auch egal. Ich schraub da auch einen original Anlasser für 400€ rein, nur um sicher zugehen das ich das nicht zwei mal machen muss.


    vielleicht liegt es daran das zwar Bosch draufsteht aber kein Bosch mehr drin ist:


    Bosch schließt Verkauf des Bereichs Starter und Generatoren ab: SEG Automotive legt eigenständig los | Automobilwoche

    Und, wie macht sich dein Auto? Alles O.K.? Du hast ja echt schon viel gemacht an dem Wagen! Schön das zu sehen.

    ( Ich habe eben erst gemerkt, dass ich noch immer dein Auto als Avatar nutze. Das werde ich nachher mal ändern!)

    Mein 190D geht stramm auf die halbe Million zu und schon jetzt sind die Bremsleitungen angerostet.


    Mein Auto macht sich fantastisch, es bereitet mir große Freunde wenn ich mit ihm fahren kann.


    Ja ab und zu gibt es auch mal was zum Schrauben, ist ja nicht mehr ganz jung. Das gehört dazu und macht Spaß.

    Nachgerüstete Partikelfilter sind immer nur Partikelsammler. Da verbrennt rein gar nichts, geht auch nicht denn der Partikelfilter sitzt so weit hinten im Abgasstrang das der nach 1000km immer noch nur „Handwarm“ ist.


    Um Rußpartikel in Asche zu verwandeln benötigt man ca. 550-600 Grad IM Partikelfilter, dazu sind die werksmäßig verbauten maximal 20cm nach dem Brennraum montiert und es muss per Steuergerät zusätzlich angeheizt werden.


    Wie passiert das also bei einem nachgerüsteten Partikelfilter?


    Nun, das Auto weiß nichts vom Partikelfilter, kann also auch nicht ausbrennen. Der Partikelfilter Sammelt die Partikel so lange bis der Abgasgegendruck zu groß wird und rotzt den ganzen Inhalt auf die Straße.


    Der Gedanke dahinter: In der Stadt werden die Partikel gesammelt und außerorts auf der Autobahnauffahrt ausgestoßen. Das Fahrzeug ist also punktuell Partikelärmer.

    Nach dem Motto "Es gibt ja immer etwas zu tun" ist in den letzten Wochen wieder einiges passiert.


    Zuallererst vernahm ich im Stand Benzingeruch aus dem Motorraum, ich nahm also den Luftfilterkasten ab und sah schon das Dilemma.


    Das EHS (Elektrohydraulische Stellglied) war undicht. Ich habe gleich Nägel mit Köpfen gemacht und ein neues besorgt und eingebaut.


    IMG_6558.jpg


    IMG_6555.jpg


    Der Tausch war Simpel und bedarf keiner Hinweise.



    Als nächstes hatte ich noch diverse SAs zum Nachrüsten parrat. Da dabei der Innenraum komplett zerlegt werden muss, hatte ich mich bisher davor gestreubt.

    Aber Elektrische Fensterheber sind eben schon was tolles. Der Urlaub kam und ich hatte Zeit.


    Nachgerüstet sind nun:


    - Original Radio

    - Original Hecklautsprecher

    - Fensterheber vorn

    - Sitzheizung vorn (braucht bei einem Sommerauto kein Mensch, aber was man hat, hat man ^^ )

    - Fondleuchte

    - Beleuchtete Schminkspiegel

    - Feuerlöscher


    Desweiteren boten sich folgende Reparaturen an:


    - Die Tageskilometeranzeige war ohne Funktion, die Welle zum zurücksetzen des Tageskilometerzählers war hinausgerutscht. Ob meine Reparatur erfolgreich war muss sich noch zeigen.


    IMG_6563.jpg


    - Die Außentemperaturanzeige hatte einen Pixelfehler. Ich tauschte sie gegen eine aus meinem Lagerbestand.


    - Die O-Ringe des Wärmetauschers waren undicht, nur sehr leicht aber besser als jetzt kommt man nicht mehr dran.


    IMG_6604.jpg


    IMG_6605.jpg


    Links alt, rechts neu. Der alte O-Ring fühlte sich mehr nach Kunststoff an.


    - Desweiteren war der Wischerschalter etwas abgegriffen weshalb ich auch diesen gegen einen guten gebrauchten tauschte:


    IMG_6583.jpg


    Das war es erstmal wieder von mir und meinem Auto.


    LG Tobias