Messe doch mal den Kraftstoffdruck am Mengenteiler. das müssen so um die 4 Bar sein.
Wenn die Pumpe surrt heißt das ja noch lange nicht das sie auch funktioniert und ausreichend Druck aufbaut.
Darüber hinaus kannst du nach dem starten und laufen lassen des Fahrzeuges dieses wieder abstellen und den Druckabfall begutachten. Dieser darf herabfallen aber nur auf 2-2,5 Bar. fällt er auf Null läuft der Kraftstoff zurück Richtung Tank und aus dem Mengenteiler. Das heißt du musst immer erst den Mengenteiler mit Kraftstoff füllen bevor der Motor anspringen kann.
Direkt an der Pumpe ist ein kleines Rückschlagventil welches dies verhindern soll. Ebenso wie der Druckspeicher verhindern soll das der Druck abfällt.
Der Druckspeicher sorgt aber nur für Probleme wenn der Motor Warm schlecht anspringt. Diesen würde ich deshalb jetzt aber erstmal außenvor lassen.
Dennoch kannst du Ihn natürlich testen und zwar wie folgt:
Der Druckspeicher, sitzt beim Pumpenpaket und sieht aus wie eine Unterdruckdose, besitzt einen dünnen und einen dicken Schlauch. Den dünnen musst du abziehen.
VORSICHT in dem dünnen Schlauch ist kein Rückschlagventil, diesen musst du unbedingt verschließen ansonsten läuft dein kompletter Tank leer.
Ist der dünne Schlauch abgezogen musst du das Fahrzeug starten, nun darf aus dem Anschluss des Druckspeichers auf gar keinen Fall Kraftstoff austreten.
Für kurze Zeit natürlich schon da beide Kammern des Druckspeichers mit Kraftstoff gefüllt sind aber dieser läuft einige Sekunden aus und dann nicht mehr WENN der Druckspeicher in Ordnung ist.