Feiern verkneifen wir uns ein wenig bei der momentanen Lage
Beiträge von Sierra86
-
-
Was für ein Baujahr ist das denn?
Bis eischließlich kleine Mopf (bis MJ 1997) ist das Kofferraumschloß rein mechanisch, ab große Mopf wird es elektronisch angesteuert.
Und wie Bianca schon sagt, was ist mit dem Schlüsselbart?
Den muss man natürlich beim elektronischen Schlüssel entriegeln und nach vorne schieben, bis er einrastetAnsonsten: RTFM (read the f....ng manual)
-
Hallo zusammen,
der alte Mann (Hust
) bedankt sich recht herzlich bei Euch allen.
-
-
Guckst du hier:
und hier:
Hab dafür nochmal extra den C180 ausgemottet
Beim 200er sieht´s schon wieder anders aus (Mopf 2)
Den 13er braucht man nur ab Mopf 2
-
Hat aber OBD 1, also wie Bianca schon sagt, Fehlerspeicher auslesen, sonst stocherst du im Nebel
Hau Herbert mal an, ob er am Sa. das Diagnosegerät mitbringt.Die Radsensoren sind magnetisch, da sammelt sich über die Jahr(zehnt)e gerne Metallabrieb / Rost an.
-
Ich komm mit dem 163 PS Schlitten, der hat auch besseres LIcht
-
Davon gehe ich doch mal aus
-
Hallo Bodo,
wäre eine Maßnahme, aber der C180 wird im April doch erst 26 und der Schiebedachhimmel ist schon seit 2019 repariert
Zumal der C 200 sogar noch besser da steht als der 180, aber der ist ja gerade mal 23.
Ne Schubkarre Rost wäre eine Option, um zu zeigen, was die seitdem für eine miese Qualität auf den Markt geschmissen haben.
-
In Sachen W 201 nichts Neues: der FDS ist der Einzige seiner Art im Museum:
Tja, mal schauen, wann die erste C-Klasse ins Museum findet, in 1,5 Jahren wird die auch schon 30
Dann sind die auch reif für die H-Abnahme.
Vorrausgestezt, ein ´93er Modell ist überhaupt noch erhalten und nicht völlig zerbröselt.
-
Davon abgesehen, dass da mal wieder mein Traumwagen abgebildet wird, an dem ich mir seit 40 Jahren die Nase plattdrücke und mir diesen Traum nie erfüllen konnte (zu teuer) und heute rational gedacht auch nicht mehr erfüllen werde ( noch ein Oldtimer, der bewegt werden will und der schneller geklaut wird, als man ihn parken kann)...mal eine ganz andere Frage:
Da hier ja kein altehrwürdiges historisches DIN-Kennzeichen erhalten werden muss, warum kein H- (Saison) Kennzeichen?
Zumal man nicht zögern sollte, jeden erhaltenswerten Wagen über 30 Jahre die H-Abnahme zu gönnen, unabhängig davon, ob man ihn auch mit H zulässt.
Keiner weiß, ob nicht irgendwann die Grenze auf 40 Jahre oder mehr erhöht wird. -
Sehr schönes Video
, aber ich wußte gar nicht, dass die Play Station 5 doch schon erhältlich ist.
Zuviele Knöpfe hat das Auto ja nicht, es hat ja praktisch gar keine, nur etliche Displays, auf denen man versucht, die Sensorfläche zu treffen. Bestes Beispiel: das Schiebedach macht sich selbstständig...
Intuitives Fahren unmöglich, mal eben während des Fahrens am Knopf drehen und die Temperatur einstellen oder die Lautstärke korrigieren....Fehlanzeige.
Zuviele Funktionen die bestenfalls verwirren und niemand braucht, erhöhen nicht den Komfort, sondern die Unfallgefahr.
Ich kann an meinem 8 Jahre alten Auto die Temperatur über 3 Wege einstellen : Sprachsteuerung, Display und klassisch per Drehknopf. Ratet mal, welche Möglichkeit ich ausschließlich nutze...
Also schön die alten Benze pflegen
-
Du sagst es...
Besser geht das noch mit den Stahlkappen von /8 und 123 etc.
Die hab ich mal für 30 DM / Satz neu unlackiert beim Daimler geschossen.
Heute kosten sie 350€.......das Stück versteht sich....
-
da will sich aber einer die Taschen voll machen
-
Komme jetzt erst dazu, mir das anzuschauen.
Wenn man vom Fach ist, sträuben sich die Nackenhaare doppelt so hoch, einfach unbeirrt mit defekter Bremse weiterzufahren
Ich hätte ja wenigstens in Deutschland mal ne große Inspektion gemacht und alle Verschleißteile einmal neu
. Dann wär wahrscheinlich alles mit der Bremse gut gegangen.
Aber einfach nen Liter Öl reinkippen, volltanken, reinsetzen und losfahren zeugt auch ein wenig von Naivität.Aber Hut ab, soviel Mut und Abenteuerlust hätte ich niemals, schon gar nicht ganz alleine.
-
das ist ja nur ein kleiner Auszug,
Wahrscheinlich bleibt man knapp unter dreistellig.Da sieht man mal wieder, was in den 90ern schon für Firlefanz verbaut worden ist.
-
-
Kleine Hilfe...
Das Relais sitzt auf Steckplatz K, auch mal auf Korrosion prüfen (aber wem sag ich das
)
Warum in den Autos ein Ichkannallesausserkaffeekochenrelais verbaut ist, weiß ich nicht
-
Hallo Udo,
gib dem Blikerrelais mal einen Klaps, vielleicht hängt es.
-
Natürlich Inden