,,Weil keine offizielle Zulassung angestrebt ist kann der ganze AGR-Plunder-Partikelfilter usw. und alles was nicht zum fahren erforderlich ist entfallen, ein "Experimentalfahrzeug", mit roter Nr. zu bewegen oder auf der Rennstrecke. ,,
das macht die Sache natürlich einfacher und effizienter.
wenn schon in diese Kerbe geschlagen wird würde ich mich von der Idee mit der Automatik trennen und ein rein mechanisches Schaltgetriebe verwenden. das spart den Aufwand mit Sensoren, Steuergeräten usw. wenn ich mich richtig erinnere gab es den W124 und den W126 auch mit dem ,,kleinen,, 2,6er Motor und Handschaltung.
ich glaube mit 160 PS .....?
sollte von der Leistung des 2,7 CDI also kein Problem sein zumal der 126er ja deutlich schwerer ist als der 201er.
inwieweit das baulich zusammenpasst weiß ich nicht - da gibt es bessere als mich - Bianca ?
just my two Cents.......