Beiträge von Werner in rauchsilber

    etwas verspätet nun hier die Fortsetzung,


    ja, AGR hab ich.
    freu mich nicht drüber aber ich habs,
    fliegt auch demnächst raus!
    das KI hatte ich raus und komplett auseinander,
    alles nachgelötet, gereinigt und wieder zusammen,
    der Massepunkt ist mit einer Zange nachgezogen.
    Änderung: leider keine,
    dafür sieht das KI wieder aus wie neu, ist auch heller von der Beleuchtung her.
    die alten Lampen waren schon schwarz.
    sieht genial aus, so wars mal als es neu war......


    jetzt wo es kälter wird habe ich ein neues Fehlerbild:
    der Starter lässt sich bei kaltem Motor sich ca eine Sek. Zeit bis er etwas tut
    kann es sein das der Motor manchmal selber zu wenig Masse bekommt?
    die Idee kommt daher: wenn die Themperatur im KI raufgeht gleichzeitig der Öldruck sinkt.
    ist Quatsch, bei 3000 U/min Zeiger auf der 2 - gibts nicht.
    wo bitte ist der Hauptmassepunkt des Motors?
    meine früheren Autos hatten alle so ein breites Kupferband von Karosse auf Motor,
    hab ich bei meinem Patienten noch nicht gefunden.....


    zu der Frage nach Fotos der Fühler / Schalter:


    hallo Bianca,
    dir auch ein Danke für deine Antwort!


    das Fehlerbild grenzt sich mittlerweile ein.
    der Zeiger steht fast dauerhaft auf über 120 C
    auf kurzen trockenen Bodenwellen geht er auf Normalmiveau.
    wenn er auf normal ist und ich den Scheibenwischer einschalte get er blitzartig auf über 120 C
    ich vermute daher das es dieser Sammelpunkt sein wird zumal ja der Wischer sicher keine direkte Verbindung zum KI hat.
    am Wochenende werde ich hoffentlich Zeit finden auf die Suche zu gehen.


    zu Biancas Antwort mit der Fachkompetenz aus allen Ecken:
    wofür habe ich die 2 Fühler / Schalter dann wirklich?
    wie gesagt, ich habe weder Klima noch einen Elektrolüfter.
    haben die Dinger noch andere Aufgaben von denen der gute Mann beim Wiesent.. nichts weiss?


    lg Werner

    Danke für eure Antworten!
    habs befürchtet das es am KI liegt.....
    die Kontakte am Motor hab ich schon alle angeschliffen,
    die Idee mit der Lötstelle am Stecker werde ich noch versuchen.
    wo bitte ist diese Sammelstelle für die Massen?
    war bis jetzt noch nicht hinter dem KI


    andererseits hab ich jetzt eine gute Ausrede vor mir selber um Tachoringe aus Chrom zu montieren - kommt man ja nie wieder so gut dazu...... :D


    Gruß aus Wien, Werner

    erstmal ein freundliches Hallo in die Runde vom neuen aus Wien!
    hab mir vor 2 Jahren einen W201 2,5D Bj 91er Mopf in rauschsilber gegönnt.
    202.000 auf der Uhr, breite Gullideckel, vorne ein paar cm tiefer, el. Fh, el.SD, Becker Mexiko......
    läuft absolut perfekt :)
    nun zu meiner Frage:
    seit ein paar Tagen spinnt das Thermometer im Kombiinstrument.
    bis er auf Themperatur ist ist alles normal,
    wenn ich auf die Autobahn fahre pendelt die Anzeige zwischen etwas über 80 bis weit über 120 C
    das ersta Mal bin ich erschrocken und rausgefarhren,
    Motor abgeschaltet, wieder auf Zündung, Themperatur war wieder auf bissl über 80 C......
    weitergefahren, das gleiche Spiel immer wieder......
    bis jetzt habe ich sicherheitshalber das Thermostat gewechselt und den Fühler über der Lima.
    geändert hat sich nichts.....
    im Stadtverkehr springt die Anzeige zwischen 80 und weit über 120 C herum.
    hatte das Problem schon mal jemand?
    achja, der Mann beim freundlichen meinte die 2 Fühler oben - vorne am Motor
    seien bei mir eigentlich nur Verzierung,
    der elektrische mit den 2 Polen sei für den Lüfter,
    der mit Unterdruck für die Klima.
    Klima habe ich nicht, und einen el. Lüfter auch nicht - da Viscolüfter.....
    kann das stimmen? MB baut etwas ein das keiner braucht.....?
    Blindstopfen wären denk ich billiger......


    bitte um Hilfe!