Beiträge von sternfahrer190

    Hallo,


    ich hab genau die gleiche Kombination auf meinem Diesel drauf. Allerdings als 8-Loch von der C-Klasse.

    Es müssten M12 x 1,5 x 40mm Kugelkopf von der C-Klasse sein, aber bevor ich was falsches sage.

    Ich kann morgen mal nachschauen welche Schrauben das sind.



    Viele Grüße

    Manchmal muss man einfach in Ruhe nachdenken, dann wird einem einiges klar.X/

    Ich dachte erst die Kabel mit den Ösen schwarz & grün und grün/gelb & schwarz/weiß gehören zu den hinteren Fensterhebern. Aber die müssen doch in die vorderen Türen wenn ich den 2-fach Kabelbaum ausbaue, oder?

    Die Kabel von den hinteren Fensterhebermotoren werden doch einfach nur in die Buchsen von den Schaltern gesteckt und darüber angesteuert.:/

    Ahh...okay.

    Ich frage weil ich beide Kabelbäume verglichen habe. An dem 4-fach Kabelbaum sind die Leitungen für Strom zu den Motoren in den Fondtüren mit dran aber nicht für vorne.

    Deswegen frage ich mich wie die in den vorderen Türen angesteuert werden, wenn der 2-fach Kabelbaum raus muss. Bei dem sind ja auch noch die Leitungen zum Sicherungskasten mit drinso wie ich das sehe.

    es gibt nur zwei Kabelbäume, den für vordere zwei FH und für alle vier FH. Du kannst beide Kabelbäume nicht kombinieren

    Wenn beide Kabelbäume nicht kombiniert werden können, baue ich den für 2-fach sowieso aus.

    Mir gehts nur darum, dass ich dann alles wieder richtig anschließe. Nicht das dann hinterher garnichts mehr geht;). Ich möchte daher ungerne auch beide Kabelbäume zusammenfrickeln.


    Daher wollte ich das im Vorfeld wissen.

    Ich erlebe zwar gerne den Aha-Moment wenn ich da am rumbasteln bin, muss ich dann da aber nicht haben wenn ich die ganze Karre zerlege.^^


    Viele Grüße


    Patrick

    Hallo zusammen,


    nachdem ich den Tag der Arbeit sinnvoll genutzt und die Sitzheizung im roten Benz eingebaut habe, kam mir die Idee elektrische Fensterheber hinten noch nachzurüsten. Vorne sind bereits original welche verbaut.

    Den passenden Kabelbaum und Fensterheber habe ich mir besorgt. Verlegung und Schalter in die hinteren Türen anschließen schein jetzt nicht das Problem zu sein. Also Masse anschließen ist klar. Die Diode (Stecker rot/gelb und rot/weiß) ist mit dran. Das Relais ist mit dabei.

    Was ich nicht verstehe ist wie ich den Kabelbaum an den Vorhandenen anschließen oder verbinden soll? Oder muss der für Vorne raus?

    Eine Anleitung habe ich mir auch schon gesehen genauso wie den Schaltplan aber da werde nicht schlau drauß. Bin was Elektrik angeht nicht so sicher.


    Vielen Dank schon mal im Vorfeld.


    Gruß Patrick

    N'abend,


    ich wollte mich auch mal wieder nach langer Zeit melden.

    Ich hatte das gleichen Problem nachdem der Frontschaden beseitigt war und ich kurz vorm H-Kennzeichen stand:


    w201-ev.de/forum/gallery/image/2007/

    w201-ev.de/forum/gallery/image/2006/
    w201-ev.de/forum/gallery/image/2005/

    w201-ev.de/forum/gallery/image/2012/

    w201-ev.de/forum/gallery/image/2014/

    w201-ev.de/forum/gallery/image/2011/

    w201-ev.de/forum/gallery/image/2010/

    w201-ev.de/forum/gallery/image/2009/


    Die vorderen Hinterachsaufnahmen waren bei mir auch komplett durch. Ich hab davon leider keine Bilder. Der Tüv wollte mich mit dem Auto auch garnicht mehr wieder sehen.


    Nach langem hin und her hab ich es dann doch machen lassen obwohl ich für das Geld bestimmt wieder ein 2.5 Diesel gefunden hätte.


    Allerdings wäre aber auch nicht garantiert gewesen, dass bei einem anderen 190er

    alles in Ordnung ist.

    So hab ich jetzt endgütig Ruhe für die nächsten 20 Jahre

    N'abend zusammen,


    vielen Dank schon mal für die Hilfe. Ich glaube ich habs soweit verstanden.
    Bzgl. Strom für den Verstärker habe ich noch mal im Netz geschaut und bin wahrscheinlich auf den richtigen Kabelstrang gestoßen:


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1929/


    Links: Anschluss zum Verstärker
    Mitte: Zentralanschluss für beide Geräte
    Rechts: Anschluss zum Bedienteil


    Das würde das ganze erleichtern. Dann könnte ich den Verstärker vorne im Amaturenbrett verbauen und brauche die anderen Kabel nicht verlängern. Den Kabelstrang habe ich bestellt. Bin gespannt ob das dann alles so funktioniert.

    Als Krönung kann man an den 2-poligen Stecker an der Bedieneinheit vorne, auch noch das Hallgebersignal anschließen, dann hat man auch noch GALA.

    Bzgl. Hallgeber bin ich im Moment überfragt. :whistling:


    Die elektr. Antenne werde ich wahrscheinlich nicht nachrüsten.
    Ich habe noch so eine beschissene Dachantenne die noch wegkommt. X/
    Dann wird die manuelle Antenne wieder angeschlossen.


    Viele Grüße


    Patrick

    N'abend alle zusammen,


    da ich gerade dabei bin meinen Diesel fürs H-Kennzeichen fit zumachen, wollte ich demnächst ein Becker Mexico CC mit Verstärker und dem original Kabelbaum für die vier Lautsprecher einbauen.


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1926/


    Ich weis noch, dass der Vorbesitzer einen ISO-Stecker an die vorhandenen Kabel drangefuckelt und einfache Lautsprecherkabel nach hinten verlegt hat, kann aber nicht mehr genau sagen wie. Daher soll das ganze Zeug raus und der originale Kabelbaum wieder rein.


    Ich habe auch schon im Forum gesucht aber irgendwie nichts passendes gefunden.


    Daher habe ich noch ein paar Fragen:


    1. Der Verstärker und das Bedienteil haben ja den gleichen 4-poligen Anschluss für Masse, Plus, etc. auf der Rückseite. Ich meine aber, dass nur ein Stecker im Benz dafür verlegt ist. Das graue Kabel auf dem Bild ist das Datenkabel.
    Gibt es noch extra einen Kabelbaum für Verstärker und Bedienteil zusammen? Oder kann ich von den vorhandenen Kabeln den Strom abzweigen?


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1927/


    2. Anschluß vom Kabelbaum:


    Das Anschließen der Lautsprecher bekomme ich noch hin :rolleyes: . Die mit Schaumstoff umhüllten Anschlüsse auf dem Foto
    müssten für die Lautsprecher für vorne sein.


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1928/


    Das blau-graue Kabel müsste für die Beleuchtung des Überblendreglers sein. Wo schließe ich das an? Ich meine mal gelesen zuhaben, dass es dafür einen Anschluss hinterm Kombiinstrument gibt. Wird das Massekabel dort auch angeschlossen?


    Vielen Dank schon mal im Voraus.



    Viele Grüße


    Patrick

    Hallo zusammen,


    ich hatte an meinem Diesel übergangsweise auch einen Zubehörkotflügel an der rechten Seite. Der Originale war durchgerostet. Er passte aber nicht 100%. Da der Benz im letzten Sommer einen Frontalcrash hatte, habe ich mir wieder einen Originalen besorgt. Der Kotflügel ist zwar heile geblieben. Aber wenn vorne eh alle neu gmacht werden muss... :rolleyes:


    Viele Grüße

    N'abend alle zusammen,


    nachdem ich im letzten Jahr mit meinen 190ern etwas Pech hatte was Unfälle betraf, ist passend zum 30sten am 15. März mein Diesel wieder fahrbereit. :)


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1749/


    Im Februar wurden die Teile am Vorderwagen angepasst.


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1913/


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1903/


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1904/


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1905/


    Vorletzte Woche kam er zum Lackierer der richtig gut gearbeitet hat (beide Kotflügel, Motorhaube, Motorinnenraum und Fahrertür).
    Den kompletten Wagen werde ich im Mai lackieren lassen, wenn die Antenne vom Dach weggemacht wird. Dann ist er auch bereit für's H-Kennzeichen.


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1907/


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1906/


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1910/


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1908/


    Nach dem Unfall habe ich mir graue Blinker besorgt. Ich bin mir aber noch nicht sicher. Vllt. wechsel ich wieder auf Orange.


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1914/

    Jetzt brauche ich ein paar Ersatzteile. Wäre schön wenn jemand was in Wagenfarbe übrig hätte. Muss aber nicht sein. ;)


    Ich bräuchte eine Motorhaube, die komplette Stoßstange mit Verkleidung für den Abschlepphaken,das Rahmenrohr in deer Kühler eingefasst ist, den Kotflügel für die Beifahrerseite (Kotflügel Fahrerseite, Blinker, Scheinwerfer Kühlergrill und Leisten habe ich auch schon).


    Vielen Dank schon mal im Voraus.

    Dies scheint nicht mein Auto-Jahr zu sein:


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1749/



    Ich hatte den Roten Benz die Woche vorher repariert abgeholt.


    Mein Vater wollte eine Woche später einen Bus "anschieben", der wegen einer Katze :1f431: ne Vollbremsung hingelegt hat, die 200m vorher über die Straße lief.
    Ihm ist gottseidank nichts passiert, aber der Benz ist Schrott.


    Auch wenn es erst nicht so aussieht, hatte ich überlegt den Wagen zutun, weil vorne alles im Eimer ist (unterer Rahmen verzogen).
    Das wollte mein Vater nicht. Er möchte alles bezahlen und das Auto wieder herrichten lassen.

    Hallo zusammen,


    erstmal danke für die schnelle Unterstützung.
    Nach 1 1/2 Wochen ohne Internet und einem Kurz-Trip nach Hamburg melde ich mich zurück.
    Der Wiederbeschaffungswert liegt laut Gutachten bei mindestens 9.500€.
    Der Wagen wird nächste Woche bei Mercedes repariert und instandgesetzt.


    Viele Grüße

    N' abend,


    leider schlechte Nachrichten vom Roten:


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1700/


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1701/


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1703/


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1702/


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1704/


    Dienstag morgen auf dem Gelände von meiner Arbeit fährt mir einer schön ohne zu gucken mit Handy am Ohr direkt in die Seite rein. Ich könnte kotzen :cursing::cursing::cursing:


    Schaden von mindestens 6.500€ laut Gutachten.Totalschaden. Das einzig Gute an der Sache ist, dass er weder die A-B-Säule noch den Schweller getroffen hat.

    N'Abend,


    ich habe meinen Urlaub mal wieder sinvoll genutzt und mich um meinen Fuhrpark gekümmert.
    Der Diesel hat seinen jährlichen Ölwechsel und einen Schwingungsdämpfer für den Keilriemen und
    eine neue Zugfeder für Spannrolle bekommen. Desweiteren wurde nach 29. Jahren der Kupplungsgeber-und Nehmerzylinder gewechselt. Ich konnte das Pedal teilweise nur noch mit der Hand zurückziehen. :whistling:
    Außerdem funktioniert jetzt auch die 3. Bremsleuchte.


    Viele Grüße

    Servus,


    der Rote hat jetzt auch endlich Sommerreifen drauf und lackierte Außenspiegel. Die Felgen sind von der alten C-Klasse. Außerdem habe ich das defekte Lüftungsdreieck auf der Fahrerseite gewechselt. Das Teil hatte ich günstig in der Bucht geschossen. Mercedes war mir da einfach zu teuer. Die wollten 125,00€ dafür haben. :thumbdown:


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1699/


    Demnächst bekommt der Rote auch noch die 3. Bremsleuchte. Es wurde mal wieder zufällig eine angeboten.


    Viele Grüße

    Moin,


    bei dem Preis mit der Laufleistung würde ich besser zweimal hinschauen. Sonst kosten die einiges mehr. Oder der ist so runtergerockt dass er nicht mehr Wert ist.
    Beim Verbrauch wirst du bestimmt bei 14-15 Litern liegen. Aktuell fahre ich meinen 2.6er (Schalter) in der Stadt mit 14l.


    Viele Grüße