Beiträge von sternfahrer190

    Sooo... letztes Wochenende gab es die 1. kleine Umbau-Aktion.


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1682/
    Die MK kam schon Mitte letzter Woche. Nachdem der Ersatzregler fürs Gebläse am Freitag endlich angekommen war, konnte ich mit dem Umbau beginnen.
    Samstag Mittag beim Kumpel getroffen und nach gut 15min so das ganze dann so aus:


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1683/


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1684/
    Er hat sich um die Aussparung des Mitteltunnels gekümmert und die oberste Kante für die Kabel der Radioanschlüsse abgefräst.
    Den Haltewinkel hat er verschraubt weil zwei Nasen abgebrochen waren.


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1685/
    Ich habe in der Zwischenzeit den defekten Regler ausgetauscht. Dieser wird nur von zwei Plastikschrauben im Bedienteil der Heizung gehalten. Die Schrauben werden jeweils um 90 Grad dreht. Das Heizungsbedienteil ein wenig nach vorne drücken, damit man den Schieber aus der Führung drücken kann. Anschließend noch den Stecker und die Feder des Seilzuges vom Kopf lösen und schon hat man das Teil in der Hand.


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1689/
    Der Einbau erfolg dann in der umgekehrten Reihenfolge.
    Danach kam der Mitteltunnel wieder an seinen Platz. Ich habe leider vergessen zwischendurch weitere Fotos zumachen. 8)
    Die lange MK haben wir dann eingesetzt. Das Kassettenfach habe ich gegen das Ablagefach getauscht. Vorher wurden noch die Birnen der Beleuchtung gewechselt, falls mal eine kaputt gehen sollte und man wieder alles ausbauen muss. ;)
    Da die Anschlüsse der Aschenbecher bekanntlich nicht identisch sind, mussten wir die Stecker abgekneifen und die Kabel mit Lüsterklemmen neu vebinden.


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1688/
    Beim Umbau haben wir noch erfreulicherweise festgestellt, dass mein Becker Radio einen externen AUX-Anschluss hat. Sehr schön. :thumbup:
    Diesen habe ich in den Fußraum vom Beifahrer verlegt.


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1686/
    Zum Schluss noch alles zusammengesetzt und alle Schrauben angezogen.


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1687/
    Fertig. ^^


    Demnächst werden noch die defekte Luftdusche auf der Fahrerseite und die Außenspiegel gewechselt.

    N'abend alle zusammen,


    Danke erstmal für die :thumbup: .


    Eigentlich hatte ich den Kauf eines zweiten 190er's erst zu meinem 30. Geburtstag geplant. Aber "Vatta's" alte C-Klasse
    meinte dann doch frühen den Dienst quittieren zu müssen. Da er als "Pensionär" nicht mehr so viel fährt und gerne wieder etwas Älteres zum fahren hätte (W201 oder W124 standen zur Auswahl), habe ich mir mein Geschenk eben früher gemacht 8) .


    Ich hätte schon fast einen 190E 2.0 gekauft. Sollte nur halb so viel kosten wie jetzt der 2.6er. Habe mehrmals mit dem Verkäufer telefoniert, Zimmer gebucht, einen Tag Urlaub genommen und rote Nummern organsiert weil der Wagen in Süd-Bayern stand. Drei Tage vorher rief er dann an: ja öhh...er hätte das Auto gerade verkauft. X(X(X( Boah was ne sch...


    Dachte mir dann "jetzt machstes richtig und suchst dir etwas mit ordentlich Leistung" :whistling: . Entweder 2.6er oder 300E aufwärts.


    Ein Limit was ich ausgeben will oder kann, hatte ich mir gesetzt und es sollte ein Wagen sein, der nicht soviele KM gelaufen hat.
    Die Benz-Automatik ist zwar total angenehm zum fahren, aber ich wollte unbedingt ein Schalter haben. Die 4Gang-Automatik ist nicht so meins. Zumal die Schaltgetriebe bei den 6-Zylindern seltener sind, glaube ich. ?(


    Ich habe dann schnell festgestellt, dass bei den 124ern wenig gescheites angeboten wird für knapp 10.000€.
    Den 2.6er habe ich dann bei einem Oltimer-Händler in Stuttgart gefunden und für etwas über 9.000€ gekauft. Er hat knapp 160.000km gelaufen und stand beim letzen Besitzer fast 5 Jahre nur rum und wurde selten bewegt. TÜV hat das Auto beim Kauf neubekommen, ebenso ein Wechsel der ganzen Flüssigkeiten. Aktuell steht er jetzt in meiner Gararge.
    Dafür musste mein Diesel nach draußen :rolleyes: . Ich brauche einfach mehr überdachte Stellplätze :D .


    Ich wünsche euch noch einen schönen Abend.


    Viele Grüße

    Servus alle zusammen,


    Ich habe mir zu Ostern ein neues "almandinrotes Osterei" aus Stuttgart gegönnt und wollte es euch mal vorstellen: :D


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1668/


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1665/


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1666/


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1667/


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1669/


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1671/


    Es ist ein 2.6er, EZ Oktober 1990 aus 4. Hand mit 160.000km Laufleistung und etwas Ausstattung:


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1670/


    elektr. Schiebe-Hebe-Dach, abnehmbare Anhängerkupplung, Mittelarmlehne (nachgerüstet)


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1672/


    ASD, ABS, Lederlenkrad, Servolenkung, 5 Gang Schaltgetriebe, Zentralverrieglung



    w201-ev.de/forum/gallery/image/1674/


    elektr. Fensterheber vorne, Radio Becker Europa 2000 und Überblendregler


    w201-ev.de/forum/gallery/image/1673/


    Kopfstützen hinten, Gullideckel 6 1/2J x 15 mit neuen Winterreifen und einer H&R Tieferlegung



    Von den Fahreigenschaften und der Laufkultur des Motors bin ich bis jetzt total begeistert. Man vergisst fast, das der Wagen überhaupt läuft


    (bin ja bisher nur meinen 5-Zylinder Diesel gewohnt und habe noch nicht viele Erfahrungen mit den Benzin-Motoren im 190er gemacht). :D


    Selbst die Tieferlegung passt hervorragend zum Baby-Benz. Er ist nicht zu hart abgestimmt und damit immer noch komfortabel zufahren.



    Ein wenig was zu machen gibt es zwar auch, ansonsten wäre es zu langweilig: 8)



    Die Lüftung kann man nur bis Stufe II verstellen, klemmt wohl das Gestänge, Hebel der Luftdusche auf der Fahrerseite gebrochen, eine Halterung vom rechten Außenspiegel ist gebrochen, beim Lenrad löst sich oben die Naht, der Fahrersitz ist ziemlich durchgessen und die Halterung der Rückenlehne ist ausgeleiert.



    Desweiteren sollen hinten Lautsprecher nachgerüstet, die Außenspiegelkappen in Wagenfarbe lackiert und die kurze Mittelkonsole gegen die Große getauscht werden. Die ausgeblichenen und kaputten Rücklichter habe ich schon getauscht. Mehr steht erstmal nicht auf dem Programm außer gemütlich weiterfahren.


    Demnächst gibt es nnoch neue Sommerreifen, aber ich bin mir noch nicht sicher was ich da mache. Entweder nehme ich die Sportline-Gullis von meinem 2.5er oder die 8-Loch Alus von der C-Klasse von meinem Vater, die er nicht mehr hat.



    Bis dahin viele Grüße aus dem Sauerland.

    Moin,


    oder du versuchst von vorne die Tachowelle zu lösen.
    Nachdem ich die untere Verkleidung ausgebaut ist, kann ich das KI von unten ein bischen rausgedrückt und dann von oben soweit rausziehen, dass ich mit der Hand eben dahinter greifen kann. Mit meiner Hand komme ich sonst auch nie von unten an die Tachowelle ran. Ich baue vorher auch das Lenkrad ab, für mehr platz.


    Viele Grüße

    Servus,


    sooo...nach langem hin und her hat es doch funktioniert. Ich habe jetzt die komplette Anlage vom 2.5 Turbo drunter. :D



    Das einzige was angepasst werden musste, war das Hosenrohr. Das war zu lang und die Schelle passte nicht auf den Krümmer. Er hört sich sogar nach ein bisschen mehr an.

    Servus,


    anzünden braucht Ihr meinen Wagen nicht. Ist ein Selbstzünder. :D


    Ich habe für den Grill einfach Sonax Kunstoff neu benutzt. Das hilft auch wunderbar bei ausgeblichenen Türgriffen.


    Um auf Nevo's Frage zurück zukommen:


    Also für die Luftduschen links und die Große in der Mitte habe ich vor 3 Jahren bei Mercedes 50€ und 150€ bezahlt.
    Für die Holzverkleidung der Dreiecke habe ich bei Ebay 60€ bezahlt. Auf jeden Fall günstiger als die Neuteile bei Mercedes zu kaufen. Ich würde dann aber auch noch das Brett für das Handschuhfach kaufen. Das sieht sonst aus, als ob was fehlen würde,

    N'abend zusammen,


    ich wollte euch nach längerer Zeit mal wieder die neusten Veränderungen präsentieren:



    Ich habe mir für meinen Benz die volle Holzladung für das Armaturenbrett angeschafft.


    Desweitern ist mir eine Idee gekommen, als mein Kumpel mit seinem Baby-Benz neben mir geparkt hat:



    Und zwar hat mich mein ausgeblichener Kühlergrilleinsatz gestört. Also eben schnell den Grill ausgebaut und in einer knappen Stunde eingefärbt.


    Unten das Vergleichsfoto:



    Und nach dem alles wieder trocken und an seinem Platz war:



    Es ist jetzt nicht originalgetreu, aber ich wollte mal eure Meinung dazu hören.


    Vielen Dank

    N'Abend,


    also bei einer 7J Felge musst du die Kotflügel nicht bördeln. Die passen ohne Probleme beim Standardfahrwerk. Evtl. kann es sein, dass die Felgen zu Nahe an den Spurstangenköpfen stehen. Ich konnte bei meinen Sportline-Gullis mit ET44 nur Klebegewichte nehmen. Sonst bin ich immer an den Köpfen hergeschrabbt. Ich habe jetzt ungefähr 2mm platz zu den Spurstangen.
    Das hat der Tüv-Prüfer unter anderem bemängelt und das die Felgen bei meiner Fahrgestellnummer nicht zugelassen seinen. War aber am Ende egal; habe trotzdem die Plakette bekommen.
    Der Vorbesitzer hatte vorher 7Jx15 Melberfelgen mit einer ET23 eingetragen. Die passten auch ohne Probleme. Wie es mit 7,5 Felgen aussieht, kann ich leider nicht sagen, wobei die Kreuzspeichen bei einem Vor-Mopf bestimmt gut assehen würden.
    Die 8-Loch-Gullis vom W124 haben eine ET41. Das könnte evtl. aussreichend sein.
    Oder du nimmst die Standard-Gullis 6Jx15 falls die dir gefallen. Die kannst du auch mit deinen 185er Reifen weiterfahren


    Viele Grüße

    N'abend alle zusammen,


    ich brauche mal eure Hilfe. Bei mir steht in nächster Zeit der Tüv-Termin an und ich brauche einen neuen Endschalldämpfer. Ich wollte in dem ganzen zug eingentlich die komplette Auspuffanlage neu machen und auf die vom Turbo-Diesel umrüsten. Im Forum habe ich aber mittlerweile gelesen, dass die vom MSD her nicht passen würde. Daher wollte ich wissen ob man nur den Endtopf vom Turbo nehmen kann, oder ob das zuviel Fummelei wird.


    Vielen Dank im Voraus

    Hallo Lars,


    auch von mir ein herzliches Willkommen. Ich bin schon gespannt auf die Bilder von deinem guten Stück. Bin übrigens auch, genauso wie du, in Hattingen "Schöne Sterne" 2016 angeworben worden. 8)


    Viele Grüße
    Patrick

    Hallo zusammen,
    tja unverhofft kommt oft.
    Mein Benz meinte doch tatsächlich, dass er diese Jahr noch zum Auto-Doc müsste. Er hat mal wieder unfreiwillig sein Revier markiert. Dieses Mal mit Kühlwasser. Der Kühler war undicht und ich durfte alle zwei Tage Kühlflüssigkeit nachkippen. Also fix ein neuen Kühler bestellt, 350€ ärmer und Inkontinenz gestoppt. Jetzt ist alles wieder trocken.


    Allen schöne Festtage


    Bis dahin

    N'abend,
    ich finde auch 7.900€ ein bisschen hoch. Wobei ich jetzt auch nicht weiß, wieviel in deinem persönlichen Sparstrumpf steckt.
    Einen guten 2.5D findet man auch bestimmt für 5.000€ oder weniger.
    Ich schätze mal, dass es dir in erster Linie auf Laufleistung und Zustand ankommt und nicht unbedingt auf die H-Zulassung.