Beiträge von dominic

    Hallo,


    hier unser Teilethread, den wir regelmäßig aktualisieren werden. Alle Preise zzgl. Versand, Bilder/mehr Detailbilder auf Anfrage. Außer den aufgeführten haben wir fast jedes Teil da, einfach nachfragen.


    Rosso-Teile:


    - Lange Mittelkonsole mit Holz in Klavierlack kpl. mit Ascher und Kassettenfächern (2 fehlend), sehr guter Zustand (der helle Fleck auf dem Ascherdeckel ist eine Lichtreflektion!) - 120 Euro


    EDIT by Petrolferrari: Linkcode war falsch....


    - Schalterbrettchen mit Klavierlack mit Aussparungen für eFh vorn, mehrere Klarlackrisse rechts (leider auf dem Foto nicht erkennbar) und linker Fensterheberschalter stümperhaft eingeklebt (aber funktionierend) - 20 Euro



    - Handschuhfachblende mit "Avantgarde"-Plakette mit rotem Streifen, guter Zustand - 20 Euro



    Sonderausstattungen:


    • Außentemperaturanzeige kpl. zum Nachrüsten, Display ohne Pixelfehler, inkl. Kabelbaum und Temperaturfühler - 85 Euro




    • Sitzheizungskabelbaum kpl. inklusive 3 Matten (eine fehlt) - 55 Euro


    • Sitzheizungsschalter links und rechts, einwandfreie Funktion - 15 Euro


    • Gepäcknetze in schwarz an Fahrer- und Beifahrerlehne - 40 Euro


    • Uhr für's KI, nie verbautes Neuteil - 17 Euro


    • Drehzahlmesser, nur Instrument - 25 Euro


    http://www.platinumstamps.com/rosso/w124/DSC_0036.jpg


    • Linkes Instrument für's KI, ohne Economy - 18 Euro


    http://www.platinumstamps.com/rosso/w124/DSC_0037.jpg


    • KI-Gehäuse mit ATA-Aussparung, sehr guter Zustand - 15 Euro


    http://www.platinumstamps.com/rosso/w124/DSC_0038.jpg


    • Lange Mittelkonsole schwarz mit Ablagefach - 75 Euro



    • N E U ! Kopfstützen hinten in Stoff schwarz 061, sehr schöner einwandfreier Zustand, komplett zum nachrüsten inkl. 4 Haltern und auf Wunsch sehr schöner Rückenlehne mit Kopfstützenlöchern - 75 Euro


    • N E U ! Satz ORIGINALE Fußmatten in Rips schwarz, Fahrerfußmatte beim Gaspedal etwas dünn (fällt aber dort nicht auf); sonst sehr schöner Zustand, die originalen Matten zeichnen sich durch die Plakette auf den beiden vorderen Matten mit Schriftzug " *Stern* Mercedes-Benz " aus, den es so nur auf den originalen Matten gibt. Bei Mercedes selbst sind diese Matten NML und Lengenfelder Autoteppiche stellt zwar Ident-Qualität her, darf aber die Metallplakette mit dem Markenlogo und Schriftzug nicht verwenden. Neu sind diese Matten also nicht mehr zu bekommen! - 35 Euro kpl.


    • Schiebedachmotor, einwandfreie Funktion - 30 Euro


    • Zentralverriegelungs-Pumpe, einwandfreie Funktion - 16 Euro




    Innenraumteile:


    • Armaturenbrett schwarz ohne Beschädigungen - 50 Euro





    • Lüftungsviereck rechts ohne Beschädigungen - 20 Euro



    • Kpl. Innenausstattung Stoff Karo schwarz/grau, Vordersitze links und rechts orthopädisch mit Lordosenstütze (inkl. Schalter und Kabelbaum), Rückbank (ohne Kopfstützen), Fahrersitzwange an der üblichen Stelle mit Loch, sonst sehr schön - aufgrund der (seltenen) Sonderausstattungen (kann auch umgebaut/anders bezogen werden) für 200 Euro bei Selbstabholung in Wiesbaden (für 100 Euro zusätzlich lassen wir die Sitzwange beim Sattler professionell mit Originalstoff neu beziehen; Lieferung auf Anfrage möglich)








    Falls jemand nur den Bezugsstoff benötigt, macht mir doch einfach ein Angebot, für die Sitze hätte ich auch anderweitig Verwendung.


    • Satz Türverkleidungen Karo schwarz/grau, für 4x eFh, oberer Rand jeweils sehr gut, an der Armauflage meist Beschädigungen (eine stark, zwei gering), eine Pappe im perfekten Zustand - kpl. für 75 Euro [Bilder folgen]


    • Schalterbrettchen Mopf für 4fach eFh, Spiegelverstellung und Überblendregler, wenige Klarlackrisse, schöne tiefe Farbe, alle Haltenasen einwandfrei (ohne Schalter) - 50 Euro



    • Innenraumteppiche sowie großer Teppich vorn schwarz, guter Zustand


    • diverse schwarze Verkleidungsteile auf Anfrage (sind einfach zuviele, schreibt mir was ihr sucht)


    • Satz Sicherheitsgurte, einwandfreie Funktion - 35 Euro




    Motorteile:


    • Kraftstoffpumpenrelais KPR M102 TeileNr. 0035451905, bis zuletzt einwandfreie Funktion - 10 Euro



    • ABS-Steuergerät 0265101018 aus M102 1.8 mit ABS ohne ASD Bosch, bis zuletzt einwandfreie Funktion - 14 Euro



    • Motorsteuergerät 0280800392 aus M102 1.8 ohne ASD, bis zuletzt einwandfreie Funktion - 14 Euro



    • Leerlaufsteller aus M102 1.8, bis zuletzt einwandfreie Funktion - 35 Euro




    • Zündsteuergerät 0105455332 aus M102 1.8, bis zuletzte einwandfreie Funktion - 35 Euro



    • ÜSR 2015403245 aus M102 1.8, bis zuletzte einwandfreie Funktion - 10 Euro



    • Ölwanne M102 Mopf - 70 Euro




    • Ventildeckel M103, recht schöner Lack, nicht verzogen - 40 Euro


    http://www.platinumstamps.com/rosso/W124/DSC_0062.jpg


    • Krümmer M103 (beide), einwandfrei - 40 Euro


    http://www.platinumstamps.com/rosso/W124/DSC_0063.jpg


    • Ventildeckel M102, Lackmängel, nicht verzogen - 20 Euro


    http://www.platinumstamps.com/rosso/W124/DSC_0031.jpg


    • Ansaugbrücke M102, einwandfrei - 20 Euro


    http://www.platinumstamps.com/rosso/W124/DSC_0032.jpg



    Karosserieteile/Beleuchtung:


    • N E U ! Außenspiegel links mit einwandfreier Verstellmechanik, unlackierte Spiegelkappe mit optischen Mängeln - 30 Euro



    • Außenspiegel rechts mit elektrischer Verstellung, einwandfreie Funktion, Spiegelkappe in brilliantsilber (Streifspuren), oder Malachitgrün (Kratzer) Rahmen oben angekratzt - 15 Euro



    Technikteile:


    • Hauptbremszylinder für 6 Zylinder-Modelle W201 und W124 original MB, im Juli 2011 als Neuteil erworben und nur 7.000 km verbaut, unfallbedingt abzugeben [Neupreis ca. 199 Euro (inkl. Steuern)] - 95 Euro


    • Differential aus W124 260E mit ASD und ABS für Schaltgetriebe - 40 Euro bei Selbstausbau (inkl. Kleinkrams...)


    • Endtopf M102 Mopf gebraucht, gut gebraucht mit wenig Anrostungen und ohne Löcher - 20 Euro




    Tuningteile:


    • Tuninggrill im "SEC-Design", vermutlich Kühnle, in Kunststoff mit kleiner Motorhaubenverlängerung und plastisch herausgearbeitetem großen Chromstern, einwandfrei erhalten, Gittereinsatz oben links neben dem Stern gerissen, schlecht lackiert in Diamantblau - 55 Euro




    • Bassrolle Blaupunkt GTt 1200, guter Zustand - 15 Euro


    • Sony Autoradio/CDX-MP40, XPLOID 50Wx4 mit CD/CD-R/MP3 usw., netter Klang und einwandfreie Funktion - 10 Euro




    Standort Wiesbaden.


    Wenn ihr was braucht, meldet euch einfach...


    Viele Grüße
    Dominic


    Weitere Teile (auch Technikteile) sowie viel Kleinzeugs (Schalter, Verkleidungen, Leuchten, Kabel, Stecker usw.) haben wir in größeren Mengen rumliegen [lach] , einfach nachfragen.


    Des weiteren haben wir zahlreiche Teile für Erstserie W124, gute Karosserieteile in impala, Innenraumteile blau, 4fach eFh, Sitzheizungskabelbaum, Differential 300E mit 177 TKM, Anbauteile usw.

    Hallo Manu und @alle,


    wie Manu schon sagte werden wir den Stammtisch beim nächsten mal nach Alzey auslagern. Genaue Infos gibts von mir am Wochenende, ich muss noch die letzten Feinheiten abklären... Sorry für die Verspätung.


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo,


    hinzu kommt noch:


    • 5-Gang-Schaltgetriebe, 263 TKM mit Scheckheft, einwandfreie Funktion und saubere Gangwechsel, kann noch kurze Zeit Probe gefahren/geschaltet werden - 200 €
    • Motor wird in Teilen verkauft, also bitte Anfragen wenn Interesse an Anbauteilen, Block, Steuergeräten, WaPu usw.
    • Antriebswellen 1.8 ABS (kein ASD) auf Anfrage
    • Türen auf Anfrage


    Fotos machen wir zur Zeit noch auf Anfrage, sonst wenn wir fertig sind mit zerlegen...


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo,


    danke für die vielen Anfragen, ich setz mich gleich ran, sorry dass es etwas dauert.


    - Innenausstattung ist weg
    - Holzteile und Mittelkonsole sind weg
    - Radio ist weg
    - Hutablage und Boxenabdeckungen sind weg


    Einiges ist reserviert, anderes nicht. Technikteile sind noch fast komplett da...


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo,


    ja wir waren selbst über den Zustand entsetzt. Ich denk mal da kam das späte Baujahr (1993), da hat wohl schon angefangen bei der Konservierung zu sparen, und der Lebensraum in den Voralpen mit harten und wohl salzhaltigen Wintern zusammen...


    Viele Grüße Dominic

    Hallo Martin,


    ja, die originale Bordmappe lag im Handschuhfach zusammen mit einem bis zum Ende geführten Scheckheft; jedoch ist die bereits reserviert. Ich habe die Mappe als Kompensation für die kaputte Fahrertürpappe und den unschönen Fahrersitz angeboten. Sollte dies nichts werden, melde ich mich wieder bei dir.


    Schade um den W201 ist es wirklich, v.a. da es sich um das schöne Sondermodell handelt, es aus 2. Hand und "scheckheftgepflegt" ist; jedoch war die Karosse total am Ende (das sah schon wie w202 aus) und auch die Technik war nicht wirklich gepflegt:





    Wie gesagt, tut mir leid, aber ich meld mich ggf. wieder.


    Viele Grüße,
    Dominic

    Hallo,


    wir schlachten einen 1993er (einer der letzten W201) 190E 1.8, Sondermodell Avantgarde "Rosso"; Laufleistung 260.000 km bis zum Ende Scheckheft-gepflegt. Interessante Sonderausstattungen wären:


    - 2fach elektrische Fensterheber
    - Außentemperaturanzeige
    - Sportfahrwerk
    - Schätz Tuninggrill mit großem Stern
    - 5-Gang-Schaltgetriebe, schaltet einwandfrei und scheint gut gewartet
    - Radio Becker Europa 2000, inkl. Radiocode-Karten
    - Lautsprecher hinten mit originalen großen Boxenabdeckungen (neuwertig)
    - starre Oris Anhängerkupplung inkl. Anleitung und aller Unterlagen


    Der Rosso-Innenraum sowie die Holzteile sind bereits reserviert, jedoch zur Zeit noch zu haben. Wenn ihr Teile braucht, sowohl Ausstattung als auch Technik-Teile (Motor wird in Anbauteilen verkauft...) sucht, meldet euch einfach bei mir. Fahrzeug wird momentan zerlegt, Detailbilder reiche ich auf Wunsch gern nach, bin ich bis dato noch nicht wirklich dazu gekommen.


    Preise teile ich auf Anfrage gern mit bzw. stelle ich hier rein wenn wir mit Zerlegen fertig sind. Abholung ist möglich in Wiesbaden; ab 100,- EUR versandkostenfrei bzw. Lieferung frei Haus. ;)


    Sendet mir bitte ein Nachricht, wenn ihr Interesse habt, ich versuche alle Anfragen schnellstmöglich abzuarbeiten. :D


    Viele Grüße
    Dominic







    Hallo Domi,
    was ein Zufall, so einen 260er Vormopf hab ich auch... Geniales Auto. Der Motor ist bei dem Fahrwerk wie geschaffen zum Cruisen. Passt perfekt zum Charakter des E der insgesamt gemütlicher als ein W201 ist, aber auch recht deutlich mehr Platz bietet.


    Ich denke Matze kommt auf Euro 1,weil der Wagen Vormopf ist; und da du noch nichts vom KLR schreibst... Macht 397 € Steuern im Jahr. Den Verbrauch bekommst du nicht über 12-13 Liter wenn der Wagen in Ordnung ist. Die Schwachstellen sind im wesentlichen wie bei den 190ern auch. Als da wären Wagenheberaufnahmen, Traggelenke usw. Guck dir einfach alle 190er-Schwachstellen an, die dir bekannt sein dürften, daher zähle ich Sie nicht auf. Zusätzlich haben die 124er (zumindest Vormopf) ein Problem mit der Heckscheibe, die wird an den Rändern gern mal milchig. Schwachstellle ist die Hinterachse (Raumlenker) die aufgrund des Fahrzeuggewichts etwas mehr als im 190er vertragen muss. Dies sollte bei der Laufleistung aber kein Problem sein. Schau dir außerdem die Domlager an (rosten gern, teils recht unsichtbar) sowie das Blech unter der Batterie, da sammelt sich gern Wasser was zu unschönem Gammel führt. Die Automatik sollte gut durchschalten. Ein Phänomen ist auch noch hie und da ein undichter Hauptbremszylinder (keine Ahnung, ob das beim W201 auch so häufig auftritt). Altersbedingt wird der gern mal undicht, schau also ob von Anfang an Bremsdruck da ist.


    Zum Fahrzeug selbst muss ich sagen, dass der 260er eine echte Kaufempfehlung ist, er passt perfekt zum Wagen und macht die 17-Minder-PS zum 300er durch einen leicht geringeren Verbrauch wieder wett, läuft aber ohne Probleme seine 210-220 auf der Bahn wenn's sein muss, und liegt selbst da nicht über 13,5 Liter (mach das mal mit nem VAG Turbodisel z.B. :) ) Den Preis würde ich bei ca. 3.000 Euro schätzen, wenn der generell so gut ist wie auf den Fotos und die Kilometerleistung belegbar ist; aufgrund der recht mageren Ausstattung (selbst für einen 260E) muss man aber noch was abziehen, sodass ich der Einschätzung von HerrVorragend voll zustimme. 2-2'5 sind okay. 3' auch noch, aber das ist dann schon ein Liebhaberpreis. Du musst beachten, dass du dieses Fahrzeug in den nächsten Jahren (bis zum H) nur recht schwer wieder verkauft bekommst. Für den normalen Gebrauchtwagenkäufer ist der Motor nicht mehr zeitgemäß (=säuft zuviel); für den Export uninteressant (kein Diesel, keine Klima) und für Sammler auch noch unattraktiv, weil da die Suche mehr in Richtung Mopf1 und mind. 300er geht. Du solltest dich also damit abfinden. dass du dein Geld (erstmal) nur mit Glück wiedersiehst aber dafür ein erhaltenswertes, nahezu perfektes Automobil erwirbst. Die Entwicklung nach dem H geht aber in Richtung W123 (also aufwärts) denke ich, nur dass du dann nochmal nen langen Atem aufgrund der mageren Ausstattung benötigst.


    Reparaturfreundlichkeit des Autos ist genial (wie beim W201), ebenso sind die Teilepreise meist erfreulich günstig (musst nur beachten, dass du viele Motorteile jetzt 1,5 mal so oft wie bei deinem W201 benötigst ;) ). Mir persönlich gefällt der gezeigte Wagen aufgrund der sehr stimmigen Farbkombi sehr gut; im Hinterkopf behalten solltest du auch noch, dass der 260er abgesehen von den Achtzylindern und den AMG die seltenste Motorvariante im W124 darstellt (gemessen an den akt.Zulassungszahlen), was dir jetzt finanziell nichts bringt, aber gut für's Ego ist. :D


    Grüße
    Dominic

    Hallo BigOne,
    danke für den Hinweis. Hast du mit denen schon Erfahrungen gemacht? Der Eindruck den die Seite macht ist nämlich richtig gut, aber:
    Ich hab bis jetzt nur eine Email an die geschrieben gehabt (im Januar) und bis jetz keine Antwort erhalten, was erstmal nicht unbedingt für den Laden spricht... Lass mich aber gern vom Gegenteil überzeugen. Vielleich ist Email auch einfach der falsche Kommunkationsweg. :)
    Grüße
    Dominic

    Hallo Leute,


    erstmal sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. Aber pivate, berufliche und finanzielle Eskapaden lassen momentan leider keine (aktive) Beteiligung am Forenleben, zumal ich immer noch das Problem habe, nicht von jedem Rechner aus ins Forum zu kommen [sprich wo ich die meiste Zeit habe, habe ich keine technischen Möglichkeit ins Forum zu kommen].


    Deswegen jetzt auch erstmal nur eine kurze Frage - auch wenn ich ein bisschen das Gefühl habe, euch nur auszunutzen, anstatt mich zu beteiligen. Aber ich werde definitiv beim Oktoberfest dabei sein. [daumen oben]


    Mein Getriebe macht jetzt nach dem der 5. Gang erfolgreich repariert ist in allen anderen Gängen herzerreißende mahlende Geräusche und es ist nur eine Frage der Zeit, bis es seinen Geist ganz aufgibt. Katharina hat die 2.000 Kilometer in Ihrem Urlaub zitternd überstanden (okay, ist nen Mercedes, der bleibt nur in Werkstattnähe liegen), aber weitere große Touren möchte ich ihm nicht zumuten, zumal ich auch nicht will, dass noch mehr kaputtgeht. Ich bin auf der Suche nach einem professionellen Instandsetzer für mein Schaltgetriebe, der mein Getriebe überholt.


    Es ist dabei zweitrangig wo er sich befindet, wichtig ist mir vor allem, dass er gute Arbeit abliefert. Ich suche daher auf diesem Wege nach persönlichen Empfehlungen von euch. Google hat außerdem nur Instandsetzer für Auktomaten ausgespuckt, daher zähle ich auf euch, dass ich auch weiterhin - trotz zweier Autos auf dem Hof - mobil bleiben kann.


    Viele liebe Grüße
    Dominic

    Hallo,


    muss noch nachtragen, dass der Kühlwasserverlust lediglich an einem porösen Schlauch lag, der keinen Druck mehr gehalten hat. Für 8,- Euro nen neuen gekauft, und gut ist. Seitdem sind wir wieder problemlose 4.000 km hinzu gekommen, und das Fahren macht immer noch Spaß, wie mit keinem anderen Auto. (Auch nicht mit dem W204 - obwohl das auch nicht schlecht war.)


    Aber letzten Sonntag hat es, 10 km vor der Heimat, nach über 700 Kilometern auf einmal "Flupp" gemacht. Erstmal tierisch den Schreck bekommen, weil die Drehzahl extrem nach oben ging und die Furhre nicht mehr zog (bei 140 auf der linken Spur nicht lustig) - aber schnell den Fehler gefunden. Der 5. Gang war rausgerutscht, und der Leerlauf für den Lärm verantwortlich. [Ich hatte schon befürchtet, dass es wieder die Feder vom Gaszug ist...]. Also den 5. Gang wieder rein. Nach 2 Kilometern das selbe Spiel, nach Wiedereinlegen verselbstständigte sich der Schalthebel nach ca. 1000 Metern wieder, nur dass der Gang dann gar nicht mehr drinblieb. Einlegen ist kein Problem, weder schwergängig noch mit komischen Geräuschen verbunden - der 5. bleibt lediglich gar nicht mehr drin.


    Die letzte Woche war dann keine Zeit mehr zu schauen, aber in den nächsten Wochen möchten Katharina und ich das gern in Angriff nehmen - zum Glück ist die Möglichkeit der Werkstattnutzung vorhanden. Seelisch und moralisch haben wir uns jetzt darauf eingestellt, das Getriebe komplett zu überholen. [Ist zwar nervig und teuer,aber Katharina lernt wieder mal was für die Praxis - kann für die Zukunft nicht schaden...] Aber bevor wir uns zuviel Arbeit machen (und zuviel Geld ausgeben), wollt ich erstmal euren Rat einholen. Erstmal ein paar Eckdaten:


    - Mercedes-Benz 190E; 118 PS; Bj. 1990; 5-Gang handgerührt
    - Verbautes Getriebe lt. Datenkarte: 717412 01 495283
    - Laufleistung Fahrzeug und Getriebe: ca. 227.800 km
    - Letzter Getriebeölwechsel im März 2010 bei Kilometerstand 210.800 km
    - Getriebe schaltet problemlos, Rückwärtsgang manchmal schwergängig (Ein- und Auskuppeln hilft), 2. Gang muss konzentriert geschaltet werden, 3.-5. flutschen eigentlich fast von allein rein, keine komischen Geräusche; Kupplung ist nicht mehr die beste, aber kann noch ein wenig...


    Ich hab mal etwas gegooglet, aber leider fast nichts konkretes gefunden. Mir sind in diversen Anzeigen 2x W201 und 3x W124 über den Weg gelaufen mit exakt der Fehlerbeschreibung "5. Gang rutscht raus" über den Weg gelaufen (mitsamt dem Versuch einer Fehlerdiagnose). Daher gehe ich davon aus, dass das Problem durchaus unter den Erfahreneren unter euch bekannt sein könnte. Falls es so ist - woran liegt es denn?


    Kann man den Fehler evtl. vorab versuchen mit anderen Methoden einzugrenzen / zu beheben, ohne das Getriebe zu demontieren? (ich las mal was von Schaltgestänge schmieren?? usw.)


    Für die Überholung des Getriebes - wieviel Zeit ist mit vorhandenem Gerät für's erste Mal einzuplanen?
    Welche Teile sollte man definitiv erneuern, welche bei Bedarf? [Ist wichtig,weil die ja vorher besorgt/bestellt werden müssten...]
    Kostenpunkt der Teile (ca.) Best-Case // Worst-Case (ohne Arbeitszeit)?
    Selbermachen sinnvoll oder überholtes Austauschgetriebe nehmen (1.100,- EUR / Ebay)? Oder gleich ein neues (wenn noch verfügbar)?
    Kupplung gleich mit wechseln oder noch etwas aufschieben?
    [Gebrauchtes Getriebe ist für mich keine Alternative -- wer mich kennt weiß, dass wenn was gemacht wird dann richtig; sonst geht der Terz bald von neuem los. Am Geld soll's erstmal nicht scheitern - aber mehr Geld auf dem Konto ist natürlich besser als weniger Geld auf dem Konto.] :)


    Ach so, wie können zwar noch fahren, konzeptionell ist es ja ein 4-Gang, aber es versteht sich von selbst, dass wir momentan nur das nötigste fahren.


    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe...


    Viele Grüße
    Dominic & Katharina

    Hallo,


    vor zwei Tagen schreib ich noch

    Zitat

    ...und zum anderen, weil es einfach nix zu berichten gibt... Keine Probleme, keine Zicken, nix. Einfach nur Fahrspaß.

    und jetzt fängt mein Kleiner an, mich richtig zu ärgern...


    Heute mal wieder eine größere Werkstattaktion gemacht; das heißt neuer Luffi, Ölwechsel sowie vorn neue Bremsklötze verbaut. Dabei festgestellt, dass die Gummimanschette des recht neuen Stabis schon wieder gerissen ist. Ursache waren - wenn ich das richtig verstanden habe - die Hängegewichte vom Wuchten am Felgeninneren, die gegen die Manschette geschlagen sind. Also hat Katharina die Reifen für ihre letzten zwei Wochen nochmal neu gewuchtet und nun Klebegewichte angebracht. Nun müssen wa mal schauen und hoffen, dass es die Manschette des Stabis auch einzeln gibt, sonst wär's echt ärgerlich, da der nun verbaute keine 4.000 km alt ist...


    Der Ärger fing aber erst gestern abend an. Da gings nochmal mit dem Kleinen zum Shoppen. Dort angekommen, leuchtete die Kühlmittelstandsanzeige auf, obwohl Katharina am nachmittag erst ordentlich nachgekippt hat. Als raus Haube auf, fast nix mehr drin, und hinter dem Auto war eine etwa 5 Kilometer lange Tropfspur zu sehen... Auch der Unterfahrschutz war kpl. feucht, also muss ich irgendwo heftigen Verlust haben. Also die zum Glück noch im Kofferraum vorhandenen Ersatz-1,5-Liter Kühlmittel eingefüllt und direkt zur Werkstatt. Dort angekommen, kurze Bilanz: Etwa 2,5 Liter Verbrauch Kühlmittel auf 15 Kilometer. [wallbasch] Naja, da stand wa nun, Freitag abend 19:00 Uhr, natürlich alle im Feierabend, keine Werkstatt mehr auf, keine Bühne mehr frei ... und das schlimmste, dass wir morgen gen Osten fahren müssen. Kurz überrschlagen, wieviel Kühlmittel wir für die 1.000 Kilometer am Wochenende bräuchten und gemerkt, dass das nix werden kann...


    Naja, Auto steht jetzt in der Werkstatt, Montag wird geschaut, was kautt gegangen ist, wir selbst haben auf die Schnelle die Undichtigkeit nicht finden können, mit Pech ist es die WaPu... Lichtblick war noch, dass Katharinas wenige Kollegen, die es noch nicht so ganz geschafft hatten, Ihren Feierabend zu beginnen uns erstmal einen Kundenersatzwagen für das Wochenende überlassen haben: Den Urenkel W204 C200 CDI - auch nicht schlecht. Ich werde mal so berichten. Kurzes Fazit: Super Auto, aber fährt sich leider auch nicht so pur, wie der 190er. Ist alles etwas abgeschotteter und synthetischer. Automatik deutlich besser als im Audi A6 meiner Firma, Parktronic geniale Sache, riesen Kofferraum usw. Und vor allem: Das Licht ist eine Wucht. Da merkt man erstmal, wie der 190er trotz guter Zubehörbirnen vor sich hinfunzelt... Naja irgendwas muss sich in 20 Jahren ja getan haben. :D


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo Arnold,


    Glückwünsch zu diesem schönen Stück... Da wirst du sicherlich noch lange Freude dran haben. Und die Farbkombi hab ich am 190er noch nicht allzu oft gesehen, steht ihm aber gut.


    Zitat

    Konservierungen habe ich immer mit Mike Sanders durchgeführt, habe aber jetzt gehört, dass es noch ein besseres Fett geben soll?? Erfahrungen hierüber vorhanden?


    Mike Sanders ist für den Selbstgebrauch immer noch das Maß der Dinge. Ähnlich gut ist FluidFilm, aber die meisten hier schwören auf das Sanders , resp. einen Mix aus beiden. Petrolferrari hat mal eine Beschreibung gepostet, wie er mit den verschiedenen Mittelchen vorgeht; musst mal suchen, und soweit ich weiß, ist er bis dato hochzufrieden damit.
    Wovon du vielleicht gehört hast, ist die Behandlung der Firma TimeMax aus Hamburg. Die Oldtimer-Praxis hat da mal vor einigen Monaten einen Test gemacht, wo deren Hohlraumversiegelung vor Mike Sanders auf Platz 1 gelandet ist. Wird aber nur als Komplettprogramm angeboten und nicht zum Selbermachen. Ähnlich wie Petrolferraris Methode kommt auch hier eine Mixtur der verschiedenen Mittelchen nacheinander zum Einsatz. Ich bin übrigens wohl der erste Bekloppte hier, der sich das für'n W201 gönnen wird, aber erst im Frühjahr. Ich hab einfach nicht so die Möglichkeit zum Selbermachen, aber auch nicht die Fähigkeiten oder Nerven. Daher einmal komplett, aber richtig. Kostenrahmen wurde bei mir festgesetzt: 750,- EUR Trockeinsstrahlen sowie 900,- EUR für die komplette Versiegelung des Fahrzeugs, sprich Hohlraumkonservierung, U-Schutz usw. Dazu kommt bei mir die Beseitigung von diversen Roststellen für unter 2.000,- EUR, was aber am ziemlich schlechten Zustand liegt. Angesetzt sind 2 Wochen Arbeitszeit, Fotodokumentation gibt's dann dazu, also ist wohl auf jeden Fall kein Murks, was da abgeliefert wird. Zu gegebener Zeit werde ich berichten.


    Viele Grüße
    Dominic


    PS: Bei dem Rost über der Hinterachse würd ich sehr schnell ansetzen, bei mir ist er schon soweit, dass erstmal die kpl. Achse rausmuss... [wallbasch]

    Hallo Testy,


    danke für deinen Tipp... Manchmal kommt man nicht auf die einfachsten Sachen... [wallbasch]


    Dabei fand sich dann, dass hervert gar nicht weit daneben lag. 15-18 kg werden es wohl sein, auf jeden Fall noch paketfähig. Dat Dingen war schon so gut wie verkauft, bis meine bessere Hälfte das spitz bekam... Da hieß es dann erstmal: [cussig] Sie hat den Sitz als Teil des Wohnungsinventars ziemlich liebgewonnen und nix is mit abgeben. Und da gibt man sich Mühe, die Wohung von diversen Autoteilen zu entrümpeln ... [gruebel]


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo,


    ich hab etwas länger nix von mir hören lassen... Hab ja immer noch diese Probleme, ins Forum zum kommen und zum anderen, weil es einfach nix zu berichten gibt... Keine Probleme, keine Zicken, nix. Einfach nur Fahrspaß.


    Morgen macht Katharina erstmal wieder nen Ölwechsel, etwas früher als sonst, da es etwas mehr Kurzstrecke war in letzter Zeit; es gibt nen neuen Luftfilter und die Bremsbeläge sind jetzt auch mal dran denke ich. Eigentlich wollt ich die schon nach 20.000 km austauschen, aber da waren die noch sehr gut beisammen, nun sinds nochmal 4.000 km mehr, mal schauen, wie sie jetzt aussehen.


    Meinen Fahrersitz hab ich vom Sattler mittlerweile wieder - weiterempfehlen für Sitze kann ich ihn aber leider nicht. Hatte ein kleines Löchlein ganz unten in der Wange. Hatt ja gedacht, das wird irgendwie gestopft oder so. Denkste, er hat einfach nen Flicken drübergenäht. Naja, ist aber zum Glück an einer fast unsichtbaren Stelle. Dafür sahen die Türpappen richtig gut aus, was er bis jetzt dran gemacht hat. [yo]


    Ich hab aber noch ne Frage. Mein alter Sitz ist bereits draußen und dabei ausgeschlachtet zu werden. Ich hab nen bekannten, der gern die Konsole hätte. Der Einfachheit halber wollt ich das Sitzkissen für'n A*** (sorry :D ) gleich dranlassen. Nun ist aber meine Waage etwas überfordert (das Teil ist zu breit) und im Schätzen bin ich ne Neite. Weiß zufällig jemand wieviel so ne vollständige Konsole inkl. Sitzkissen in etwa wiegt und ob das Dingens postversandfähig ist? Von der Größe sollte es passen, aber ist schon schwer dat Dingen... Googlen und die Suche in beiden Foren hat leider nix gebracht... Wäre super, wenn jemand helfen könnte.


    Viele Grüße und man sieht sich beim Oktoberfest.


    Dominic

    Hallo Roman,


    irgendwie ist immer einer der "letzte Klassiker" - aber beim R129 bin ich mir da ziemlich sicher. Der R129 ist von der Ära mit dem W201, 124 und 126 durchaus gleichzustellen - und zwar was die Technik, als auch das Design von Bruno Sacco angeht. Der R107 ist noch ehr W123er-Ära.


    Und gerade der R129 war meiner Meinung das Meisterstück des genialen Bruno Sacco. Noch revolutionärer als beim W201 war der Schritt im Design - aber ebenso so zeitlos und elegant. In der aktuellen MB Klassik ist darüber ein sehr interessanter und gut geschriebener Bericht. Wenn ich mal groß bin :D, könnte ich mir so nen Teil auch gut in meiner Garage vorstellen, am besten mit dem genialen V12 ... :D


    Just my 2 cents...


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo Tom,


    ach du hast den aus der Bucht geangelt nehm ich mal an... Sieht verbaut klasse aus, besser als ich dachte. Wie ging denn der Einbau von statten? Schwierig?


    Ich wär ja fast schwach geworden bei dem der zur Zeit noch im .com angeboten wird, klar kostet was, aber ist selten und hat ja auch nicht jeder. Aber ich bin dann letztendlich zum Schluss gekommen, dass sowat am 190er vielleicht doch etwas übertrieben ist... Zum W124 mit V8 oder zum W126 passt es dann doch besser.


    Aber soll jetzt nicht deine Errungenschaft schmälern - geil ist es natürlich trotzdem! [yo]


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo Ralf,


    falls du Interesse an Felgen hast, die Frank anbietet


    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f122t5030-stahlfelgen-7x15-et42-15-quot-radzierblenden.html">f122t5030-stahlfelgen-7x15-et42-15-quot-radzierblenden.html</a><!-- l -->


    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f122t5026-biete-komplettfelgensatz-sportline-gullideckel-7x15-et44.html">f122t5026-biete-komplettfelgensatz-sportline-gullideckel-7x15-et44.html</a><!-- l --> ,


    die könnte ich Mitte Oktober auf dem Oktoberfest von Frank entgegennehmem und mitbringen. Du könntest Sie dann in Wiesbaden abholen oder ich bringe sie dir gegen Kostenersatz vorbei.


    Das gleiche gilt für diese Felgen mit Winterreifen


    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f122t4959-winterreifen-auf-stahlfelge-preisaenderung.html">f122t4959-winterreifen-auf-stahlfelge-preisaenderung.html</a><!-- l -->


    Meine Freundin kommt da aus der Nähe und die könnte ich dir recht kurzfristig nach Wiesbaden holen.


    Viele Grüße
    Dominic