Hallo Frank,
deine genannte Reihenfolge hab ich auch so im Blick - allerdings geht es mir Zur Zeit darum, eine entsprechende Versicherung zu finden, bei der ich dann ggf. eine Option auf Vollkasko ziehen kann. Meine jetzige Versicherung müsste ich nämlich aus dem genannten Grund zum 31.12. kündigen, da ich sonst evtl. zwei Verträge an der Backe hätte.
Zitat von "benzinator"
Moin,
Vollkasko lohnt sich nur ab einigen Jahrzehnten eigener unfallfreier Fahrpraxis.
Das mag deine Meinung sein, aber ich sehe es genau anders herum (auch wenn die Versicherung das natürlich nicht mögen). Gerade ich als junger Mensch habe (noch) nicht soviel auf der hohen Kante, dass ich einen Totalverlust des Autos finanziell verkraften könnte. Später, wenn gewisse Rücklagen da sind, könnte man es sich dann allerdings überlegen, ob unterhalb eines gewissen Fahrzeugwertes eine Vollkasko überhaupt notwendig ist. Die ca. 80,- € monatlich (in diesem Rahmen würde sich es bewegen, denke ich), sind also besser in eine Versicherung investiert, als angelegt, da ich so dennoch zu lange bräuchte, das Fahrzeug zu refinanzieren - was vor allem bei einem unverschuldeten Verlust extrem aufreibend sein würde.
Zitat von "benzinator"
Als junger Mensch unter 23 sollte man andere Menschen einfach nicht mit sowas nerven, weil es dann häufiger saublöde Antworten gibt.
Wenn ich nerve, tut es mir leid, aber du musst diesen Thread dann ja nicht verfolgen. Und saublöde Antworten hab ich noch keine bekommen. Bis jetzt hab ich viele hilfreiche Ratschläge und Meinungen bekommen. Diese hab ich jetzt soweit in meine Überlegungen eingezogen, dass ich, wenn das letzte Eisen im Feuer sich nicht als willig erweist, mich entsprechend zu versichern, ich halt ein gewisses Risiko eingehen muss, und hoffen, dass über einen entsprechenden Zeitraum nichts passiert.
Zitat von "benzinator"
Die gesparte Kohle ist sinnvoll in [...] ein Fahrsicherheitstraining bei den Automobilclubs investiert.
Ob es dich interessiert oder nicht, ein entsprechendes eintägiges Fahrsicherheitstraining haben wir schon entsprechend abolviert. Ich hätte am liebsten direkt anschließend ein weiteres absolviert, da einige Fahrsituationen (für mich) nicht zufriedenstellend behandelt wurden - aber der Ausbilder meinte, dass das Sammeln weiterer Fahrpraxis und ein Jahr Abstand sinnvoll wären vor einer Absolvierung des nächsten, umfangreicheren Trainings. Da wird er wohl recht haben. Was ich damit sagen will, dass mir das Geld für ein Fahrsicherheitstraining nicht zu schade ist, im Gegenteil, im Sinne meiner und der Sicherheit anderer finde ich dies sehr wichtig. Aber viel hilft auch hier nicht unbedingt viel.
Viele Grüße
Dominic