Beiträge von dominic

    Hallo Andreas,


    viel Spaß beim Einbau und natürlich danach beim Fahren... Vorfreude ist zwar die schönste Freude, aber du hast es eindeutig damit übertrieben... :D


    Kannst ja dann man Bescheid geben, ob die Operation gelungen ist und der Patient noch lebt...


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo bibo,


    Bilder einfügen geht hier im Forum nur durch die "Hintertür", ist hier


    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f111t1508-wie-erstelle-ich-einen-eigenen-fred-und-binde-bilder-ein.html">f111t1508-wie-erstelle-ich-einen-eigenen-fred-und-binde-bilder-ein.html</a><!-- l -->


    gut erklärt. Wenn du's einmal geschafft hast, isses ganz einfach. Und mit der Reparaturfreundlichkeit kann ich Rudi nur recht geben, am 190er ist das meiste einfach und macht Spaß, weil sich die Konstrukteure noch nen Kopp gemacht haben, wie man Dinge (Reparaturen) nicht unnötig verkompliziert...


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo Frank,


    da hast du dich aber ganz schön reingehängt... Aber wie man dich kennt, keine halben Sachen. Ich find es suer, dass es noch Leute wie dich gibt, die keine Kosten und Mühen scheuen, um unsere Autos zu erhalten... Und ich denke, dass sich die gute Chica jetzt vom Fahrverhalten von Ihrer besten Seite zeigt. So viele Neuteile machen doch schon einges aus.


    Rein interessehalber - wieviel hat dich denn das Restaurieren der Gullis gekostet? Oder hast du das selbst gemacht? Und wenn nciht - wo dann?


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo anrawo,


    das Teil ist nicht wirklich billig, geb ich zu... Aber du musst auch mal sehen, dass Mercedes die Dinger mittlerweile schon mehr als 20 Jahre gelagert hat. Die Lagerkosten werden natürlich auch auf die Preise aufgeschlagen.


    Und da dankenswerterweise die meisten Verschleißteile günstig gehalten werden, müssen die Lagerkosten für diese auch irgendwo mit einfließen... Dann müssen also selten gefragte Teile und insb. SA dran glauben. Bei welchem Hersteller bekommst du überhaupt noch derartige SA am Tresen nach 20 Jahren???


    Solange noch hie und da nen 190er geschlachtet wird, ist es auf jeden Fall sinnvoller, die Teile dort rauszunehmen, aber die Zeit wird kommen, wo gewisse Teile auch freiwillig teuer bezahlt werden...


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo Guido,


    die Gullys sehen am 190er zu eigentlich jeder Außenfarbe gut aus.


    Was zu eurer Farbe meiner Meinung nach auch gut passt, sind die 8-Loch. Auch wenn diese das Rentnerbenz-Image eurer Lackierung nicht unbedingt aufheben würde, wie ich finde. *duckundwech*


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo Fahrtrainer,


    also ein schwitzendes Diff und Getriebe ist (wenn es sich in Maßen hält) beim 190er durchaus normal. Abholfe schafft hier eine Reinigung mit Kärcher - aber vorsichtig - die aber m.E. nur direkt vorm TÜV vonnöten ist. Sollte es mehr werden mit dem Ölfilm, könnten alte Dichtringe dran schuld sein...


    Die anderen technischen Fragen müssten dir aber die Experten beantworten, also noch etwas Geduld. :D


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo Fahrtrainer,


    willkommen im Forum und super, dass du jetzt wieder Auto fährst. Schönen Audowagen hast du dir da geangelt. Vom Zustand und den Bildern her sieht er echt lecker aus. [drooling]


    Zumindest die Alufelgen kannst du dir ja nachrüsten, wenn Sie dir fehlen. Bei den anderen beiden Ausstattungen wird's eher schwierig. [lach]


    Ansonsten viel Spaß hier und viele beulenfreie Kilometer.


    Nachtrag: Wieviel hat das gute Stück denn schon gelaufen? Vom Zustand des Volants gesehen, scheint es ja nicht allzuviel zu sein...


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo Herbert,


    auch von mir noch nachträglich alles Gute zum Geburtstag - auf die nächsten 49 Jahre!!! [klatsch]


    Bin etwas spät dran, wegen der Probleme ins Forum zu kommen - aber besser spät als nie. :D


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo,


    ich habe heute bei uns am Teiletresen die Gummilippe ("Abdichtschiene")oberhalb der Türverkleidung für hinten rechts bestellt. Als ich davon hörte, dass in Germersheim nur noch ein Endbestand von 4 Stück liegt, hab ich gleich eine weitere bestellt. Laut Aussage des Teileonkels sind die hinteren für beide Seiten identisch (??), und die linke brauch ich auch bald.


    Es existieren also nur 2 Stück der Lippen im Lager bei Mercedes (ausgenommen diverse Händlerbestände) - wer noch welche haben will, sollte sich also beeilen. Kostenpunkt sind knappe 35,- € zzgl. Märchensteuer, Teilenummer kann ich auf Wunsch morgen nachreichen.


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo Frank,


    deine genannte Reihenfolge hab ich auch so im Blick - allerdings geht es mir Zur Zeit darum, eine entsprechende Versicherung zu finden, bei der ich dann ggf. eine Option auf Vollkasko ziehen kann. Meine jetzige Versicherung müsste ich nämlich aus dem genannten Grund zum 31.12. kündigen, da ich sonst evtl. zwei Verträge an der Backe hätte.


    Zitat von "benzinator"

    Moin,
    Vollkasko lohnt sich nur ab einigen Jahrzehnten eigener unfallfreier Fahrpraxis.


    Das mag deine Meinung sein, aber ich sehe es genau anders herum (auch wenn die Versicherung das natürlich nicht mögen). Gerade ich als junger Mensch habe (noch) nicht soviel auf der hohen Kante, dass ich einen Totalverlust des Autos finanziell verkraften könnte. Später, wenn gewisse Rücklagen da sind, könnte man es sich dann allerdings überlegen, ob unterhalb eines gewissen Fahrzeugwertes eine Vollkasko überhaupt notwendig ist. Die ca. 80,- € monatlich (in diesem Rahmen würde sich es bewegen, denke ich), sind also besser in eine Versicherung investiert, als angelegt, da ich so dennoch zu lange bräuchte, das Fahrzeug zu refinanzieren - was vor allem bei einem unverschuldeten Verlust extrem aufreibend sein würde.


    Zitat von "benzinator"

    Als junger Mensch unter 23 sollte man andere Menschen einfach nicht mit sowas nerven, weil es dann häufiger saublöde Antworten gibt.


    Wenn ich nerve, tut es mir leid, aber du musst diesen Thread dann ja nicht verfolgen. Und saublöde Antworten hab ich noch keine bekommen. Bis jetzt hab ich viele hilfreiche Ratschläge und Meinungen bekommen. Diese hab ich jetzt soweit in meine Überlegungen eingezogen, dass ich, wenn das letzte Eisen im Feuer sich nicht als willig erweist, mich entsprechend zu versichern, ich halt ein gewisses Risiko eingehen muss, und hoffen, dass über einen entsprechenden Zeitraum nichts passiert.


    Zitat von "benzinator"

    Die gesparte Kohle ist sinnvoll in [...] ein Fahrsicherheitstraining bei den Automobilclubs investiert.


    Ob es dich interessiert oder nicht, ein entsprechendes eintägiges Fahrsicherheitstraining haben wir schon entsprechend abolviert. Ich hätte am liebsten direkt anschließend ein weiteres absolviert, da einige Fahrsituationen (für mich) nicht zufriedenstellend behandelt wurden - aber der Ausbilder meinte, dass das Sammeln weiterer Fahrpraxis und ein Jahr Abstand sinnvoll wären vor einer Absolvierung des nächsten, umfangreicheren Trainings. Da wird er wohl recht haben. Was ich damit sagen will, dass mir das Geld für ein Fahrsicherheitstraining nicht zu schade ist, im Gegenteil, im Sinne meiner und der Sicherheit anderer finde ich dies sehr wichtig. Aber viel hilft auch hier nicht unbedingt viel.


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo Jan,


    darüber hab ich ehrlich gesagt auch schon nachgedacht - aber in dem Betrag ist die Haftpflicht enthalten, die leidergottes (oder gottseidank?) Pflicht ist - und das macht schon 140 € (nächstes Jahr 110 €) bei mir aus... :( Und den Rest müsst ich dann ganz schön lang zurücklegen, um auf nen grünen Zweig zu kommen.


    Viele Grüße
    Dominic


    PS: Aber darauf wird's wohl hinauslaufen, falls ich keine gescheite Versicherung finde...

    Zitat von "Brummi"


    Vollkasko wozu?Traust du deinen Fahrkünsten nicht über den Weg?Schäden bei Fremdverschulden trägt doch die gegnerische Versicherung.Wenn du mal fertig bist ein Gutachten hast,dann findet sich vielleicht auch Versicherung,die deine Wünsche berücksichtigt,aber vorher,wird schwierig...
    Es im Moment eine schwierige Zeit für unsere Autos,du kennst mein Auto,der ist auch nur TK mit 150SB versichert,kostet mich 250 Euro im Jahr,was will ich mehr?Das mir keiner rein fährt!Den idiellen Wert des Wagens kann mir keine Versicherung
    bezahlen


    Hallo,


    dass ich mich gegen meine Fahrkünste nicht absichern kann, ist ja klar... aber darum geht es mir ja auch nicht. Sollte ich irgendwo gegenfahren, bin ich wenigstens selbst schuld - und hab was worauf ich aufbauen kann. [Sofern es nicht allzu schlimm ist.]


    Mir geht es eher darum, mich gegen einen Totalverlust - sprich Diebstahl oder Unwetterschäden abzusichern. Und dann ist eben das Problem, dass eine Versicherung in Ihre schlaue Liste sieht, und nen 190er mit 220 TKM auf der Uhr sieht und mir dann wenn ich Glück habe 1.200,- Euro erstattet. Da hab aber nichts gekonnt und bräuchte mich in der Tat nicht versichern.


    Zitat von "testy66"

    Also ich lass mich gern eines Besseren belehren, aber ich wüsste kein Beispiel, wo Arbeiten und Kosten, die das Fahrzeug einfach am Laufen bzw. TÜV-tauglich halten, in irgend einer Weise wertsteigernd gewertet wurden.
    Bremsen, Stoßdämpfer, Traggelenke, Spurstangen - das sind alles Ersatzteile, die bei einer Laufleistung von über 200tkm normale Verschleissteile sind, die zu wechseln steht Dir frei, wenn du sicher unterwegs sein willst und aller 2 Jahre TÜV-Segen möchtest, stellt sich die Frage nach den Ausgaben aber nicht.
    Dass diese Arbeiten den Wert aber erhöhen wäre mir neu.


    Ob die durchgeführten Arbeiten wertsteigernd oder nur werterhaltend sind, ist mir dabei zweitrangig. Da ich das Auto sowieso noch lange fahren will, kommt es mir darauf auch nicht an. Was ich aber möchte - und diese Vorstellung hab ich von meiner Versicherung - ist, wenn das Fahrzeug abhanden kommt oder unverschuldet beschädigt wird, dass ich gleichwertigen Ersatz von der Versicherung bekomme - denn dafür zahl ich Prämien. Gleichwertig heißt für mich, dass ich soviel Geld bekomme, mir nen 190er zuzulegen und den dann ich einen recht ähnlichen Wartungszustand zu versetzen wie meinen jetzigen [durch die Nutzung entstehender Verschleiß natürlich abgezogen] - und nicht nur einen mit Wartungsstau zu bekommen.


    Mir reicht, wie du schon sagst, Frank, dass die Versicherung im Schadensfalle ein gemachtes Wertgutachten in gewissen Teilen anerkennt - das ist die einzige Zusage die ich möchte. [Meiner vorherige Vorstellung war wohl in der Tat Utopie...] Und das ist, Frank, wohl schwieriger als gedacht - da bis jetzt keine der in Betracht gezogenen das Fahrzeug Vollkasko (oder nur maximal zum Schwacke) versichern will...


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo Stefan,


    ist tatsächlich so utopisch? D.h. also man muss auf das Glück vertrauen, einen Gutachter zu finden, der freundlicherweise zwischen einem normal gebrauchtem Fahrzeug und einem in gutem Zustand unterscheidet - resp. man muss Glück haben, wenn im Falle eines Diebstahls Rechnungen anerkannt werden?


    Und da werben die Versicherungen immer mit maßgeschneiderten Angeboten...


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo mercedesfahrer /JULIAN (???),


    wieso ich ne Vollkasko brauch (will) ist recht schnell erklärt:


    --Ich habe an Teilen mittlerweile über 2.500,- € investiert, dabei sind u.a. Bremsscheiben/-klötze und -schläuche rundum, alle 4 Stoßdämpfer, Spurstangen, Traggelenke, ZKD usw. - alles neu und fit für die nächsten 100.000 km (je nach Teil)
    --Dazu kommt 1.000,- € Motorrevision inkl. aller oben beschriebenen Neuteile [und die ist, wie ich jetzt gelernt, wohl bei fast jedem gebrauchten 190er fällig.
    --Dazu kommt noch die geplante Blechsanierung inkl. Trockeneisstrahlen und Hohlraumversiegelung für ca. 4.000,- € (und in wesentlichen Teilen müsst ich die wohl auch bei jedem 190er wiederholen, 20 Jahre gehen eben nicht spurlos vorbei)
    --Dazu käme dann noch in ferner Zukunft noch ne Neulackierung für ca. 2.500,- € - okay, die könnte ich bei sorgsamerer Auswahl des Fahrzeugs evtl. sparen.


    Sind alles in allem immer noch ca. 7.500,- €, die ich in auch einen anderen 190er investieren müsste, um den jetzigen (angepeilten) Zustand zu erreichen. Warum ich das mache? Ganz einfach... Weil ich das Auto noch über Jahre fahren möchte und dann die nächsten 10-20 Jahre resp. 100.-200.000 km bis auf die regelmäßige Wartung Ruhe habe. Und jetzt mach wa mal Haftpflicht und nen Unfallschaden, und ich kann den ganzen Terz von vorn anfangen, weil die Versicherung den Wert auf 1.200,- lt. Schwacke festsetzt - Problem ist nur, nen 190er in dem Pflegezustand findest du dann eben nicht. Du findest auch keinen in Zustand 2 für 3.600,- € wie in der Oldtimer-Markt-Liste gelistet... Daher Vollkasko - und am liebsten eine, die alle oben aufgeführten Arbeiten mehr oder weniger berücksichtigt - da es eben kein Schwacke-190er-mehr ist, sondern ein gut gepflegter.


    Viele Grüße
    Dominic


    PS: Ich weiß ich bin bekloppt - aber machen die ganzen Verücktheiten das Leben nicht erst lebenswert...???

    Hallo Thomas,


    ein ähnliches - wenn auch nciht so krasses Problem hatte ich auch. Bei mir war es das Stauscheibenpotentiometer im Luftmengenmesser, was seinen Dienst in einem gewissen Drehzahlbereich verweigert hat und somit zu Laufproblemen führte [unruhiger Motorlauf, ausgehen...]


    Ich war damit gestern bei Thorsten Stadler Motorsport in Hannoversch-Münden, der Motorenpapst für den W201: http://www.team-stadler-motorsport.com/


    Haben einen Motorencheck durchgeführt und dabei Teile für knapp über 1.000,- € gewechselt und die Einspritzanlage neu eingestellt - aber des Auto läuft besser als je zuvor. Keinerlei Probleme mehr, Laufruhe ohne Ende, nie gekannter Durchzug... Würd ich dir auch mal empfehlen - ist zwar teuer, aber lohnt sich definitiv. (Musst halt nen Termin ausmachen, da der Motorenspezi extra aus Chemnitz kütt.)


    Seiner Aussage nach ist auch der Luftmengenmesser zu 95 % der Übeltäter - und er meinte, er hatte in diesem Jahr noch keinen Vierzylinder, wo des Teil noch in Ordnung gewesen wäre. Die Bosch-Qualität hält etwa 150.000 Kilometer und ist danach platt - der Motor läuft aber i.d.R. weiter. Er verlauft mit Eigenentwicklungen revidierte LMM (350,- €) und gibt dann quasi lebenslange Garantie drauf. Also ich denke, wenn dir einer helfen kann, dann er - und lohnt sich defintiv, weil der Mensch auch alle anderen Fehler im Motor findet (ich hatte derer 7 - und lief doch).


    Viele Grüße
    Dominic


    PS: Seh grad, wo du herkommst. Sprich mal mit Thosten Stadler, viell. ist es möglich, dass Jörg (der Motorenspezi) von Chemnitz aus direkt zu dir kommen kann, wäre wenn mögllich, sinnvoller, als wenn du dich nach Hannoversch-Münden quälst...

    Hallo,


    so, nachdem ich mein Auto mehr mag als je zuvor :D, bekomm ich jetzt wohl ein Problemchen mit der Versicherung, das sich anscheinend zu nem ausgewachsenen Problem entwickeln wird. Dann steht keine Entscheidung mehr an, ob ich mir die günstigste aussuche, sondern brauche wohl einiges an Glück, um überhaupt eine angemessene Versicherung zu finden - zu ungünstig sind meine Vorraussetzungen.


    Ziel ist es einfach, für den Mercedes eine Vollkasko abzuschließen; mir wär es am allerliebsten, wenn sich duie Versicherungssumme an einem noch zu erstellenden Wertgutachten orientiert... Frank sagte aber schon, dass das nicht unbedingt nötig sei.


    Momentan hab ich schon folgende Absagen eingesammelt:


    DA-Direkt (meine jetzige): Vollkasko nur nach Zeitwert (Schwacke) - ist gemessen an dem, was mittlerweile drinsteckt, lächerlich wenig
    R+V, HDi, directline, DEVK: keine Vollkasko für so ein altes Auto...
    OCC: zu jung (Mindestalter 23)
    andere Oldiversicherungen: Zweitwagen erforderlich (wovon denn ??)


    Anfrage bei der Württemberger läuft, alle anderen hab ich nicht ans Telefon bekommen heute resp. entsprechende Makler in Wiesbaden nicht gefunden... Eigentlich wollt ich keinen Urlaub nehmen, nur um mich zu versichern... [wallbasch]


    Anscheinend haben die's alle nicht nötig, zumal sich meine monatlichen (!) Prämien wohl zwischen 150 und 200 Euro bewegen werden - wenn ich Glück habe.


    Bei welchen Gesellschaften habt ihr euren W201 denn noch Vollkasko versichert? Dann kann ich mir wenigstens die Komplettabsagen sparen...


    Nachdenkliche Grüße

    Hallo Julian,


    dein Tipp is aber nix für Nichtraucher zumal ich persönlich meinem Motorraum mit der Kippe nicht zu nahe kommen möchte... Hier und da suppt das Öl doch ein wenig.


    Zudem war mein Unterdrucksystem bos auf eine Kleinigkeit, die wir aber behoben haben bevor die Motorprobleme auftraten, vollkommen in Ordnung. Nur die Mechanik war halt völlig fertig mit der Welt - trotzdem ist der Kleine gelaufen wie der Teufel. Eines der Dinge, dich ich gestern gelernt habe, ist niemals einen Benz aufgrund des ruhigen Motorlaufs zu kaufen. Bin bis dahin nur den Volvo V70 (Bj. 04, 5-Zylinder Turbodiesel...) gefahren und habe den 190er dann aufgrund des deutlich runderen und ruhigeren Laufs gekauft... Dennoch war er quasi an so ziemlich allen mechanischen Teilen hinüber... Nix gegen Volvo, aber der deutlich ältere Mercedes spielt motorentechnisch doch in einer ganz anderen Liga - erst recht nach der Überholung.


    Viele Grüße
    Dominic