Beiträge von dominic

    Hallo Tobias,


    erstmal Glückwunsch zum neuen Audowagen. Gute Wahl kann ich nur sagen, aber an der Laufleistung haste gespart oder? [lach]


    Zu Werkstätten kann ich nichts sagen, da ich eher aus dem Rhein-Main-Gebiet bin.


    Zu den Wartungsintervallen klick mal untenstehenden Link, an denen orientiere ich mich zumindest (bin aber auch noch Neuling)...


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.baureihe201.de/W201/service/wartung.htm">http://www.baureihe201.de/W201/service/wartung.htm</a><!-- m -->


    Was bei meinem mit doppelter Laufleistung jetzt (wieder) zu machen ist ist halt Keilriemen sowie Bremsbeläge und -scheiben vorn/hinten, ich denke also das könnt auch bei dir wieder anstehen. Und lass unbedingt dein Zündschloss überprüfen. Das ist ne Schwachstelle beim Mercedes, wenn man ständig einen schweren Schlüsselbund drangehängt hat, schlägt das Schloss aus und das kann unangenehme Folgen haben. Wenn du noch das erste hast könnte es sein, das dieses bald fällig ist oder schon überfällig, lass es also mal angucken und viell. auf Vorsichtsbasis auswechseln...


    Ansonsten wünsch ich allzeit gute Fahrt und willkommen im Forum.


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo,


    die Datenkarte hab ich ja schonmal ausdrucken lassen, aber da war dann das Feld "Lieferdatum" und einige andere einfach leer. Dafür hab ich dort schonmal die ganzen Ausstattungscodes gefunden und mich dann wie Bolle gefreut, da der Verkäufer die meisten gekonnt übersehen hat (z.B. das Sportline-Fahrwerk, was ich anfangs auch net gerafft hatte...ich dachte alle 190er hätten so ein angenehmes Fahrgefühl [wow] )


    Aber die Russenseite hat mir weitergeholfen. Lieferdatm 23.01.90 :) Also doch kein Ladenhüter gewesen... Aber eine Frage hätt ich nun doch noch. Bei Chassis steht jetzt "190 E Australia". War die Chassisbezeichnung so oder ist das ein Sondermodell oder irgendwas gewesen?


    Trotzdem auch vielen Dank an @Brummi das er nachschauen wollte.


    Das mit dem Unterdruck-System klingt recht einfach, das kann ich heute abend mal probieren... Dann ist wenigstens das nervige Geräusch weg.


    benzinator
    Danke für die lieben Worte. Du hast es erfasst, das ist auch meine Intention. Auto soll mal wiede picobello Originalzustand haben... Aber da ich es auch jetzt schon brauche, musste eben ein günstiges her was dann zum Langzeitprojekt wird. Und da die Qualität bei Mercedes einfach umwerfend ist (zumindets damals war) kann man das bei diesem Auto wohl auch so machen. Bei nem Opel oder sowas hätt ich glaub ich schon im Ansatz verloren... Da müsst ich wohl erst Geld reinstecken. [Bekloppt]


    Nochmals vielen Dank an alle.


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo,


    vielen Dank erstmal für die herzliche Begrüßung... Echt ein tolles Forum hier! Und tut mir echt leid mit den Bildern. Die nächsten werd ich gleich etwas kleiner machen und dann mit imageshack hochladen. Bin nur noch etwas zu blöd den "editieren" button zu finden.


    Danke auch für den Hinweis mit dem Unterdrucksystem, wo auch die Scheinwerferverstellung dranhängt. Muss heut abend mal schauen ob die so funktioniert wie sie soll. Aber da ihr alle die gleiche Vermutung habt wirds das wohl sein. Wie genau wird das behoben? Muss da einmal alles getauscht werden oder nur Kabel/Verbindungen kontrolliert? Und das Armaturenbrett muss dafür runter denke ich, das wär ziemlich bescheiden.


    @Brummi
    Der Tachostand auf dem Bildestimmt hinten und vorn nicht. Gekauft hab ich das Auto lt. Vertrag mit 200 TKM und die bisherigen Verschleißerscheinungen scheinen das zu bestätigen (gemäß baureihe201.de ist bei 250 TKM die Kupplung fällig und meine ist noch gut und die erste, die ZKD kommen auch nur langsam und sind noch nicht fällig, dass es sich wohl um die 200 rum bewegen muss). Mittlerweile ärgere ich mich zwar wirklich ein Auto ohne nachvollziehbare Historie gekauft zu haben, aber die technische Basis ist bis auf Kleinigkeiten, die in erster Linie dem Wartungsstau geschuldet sind, laut MB noch gut. Da aber auch die Außentemperaturanzeige fehlt und die Tachowelle selbst nach Rep.-Versuch nix tut ist wohl sowieso irgendwann ein neues Kombiinstrument fällig.


    Petrolferrari
    Die Wagenheberaufnahmen sehen soweit okay aus. (Bis auf eine wo die Kappe fehlt, aber das ist wohl nur leichter Rost) Trotzdem werde ich nochmal alle vor dem Winter, wenn die Reifen draufkommen die von dir vorgeschlagene Behandlung durchziehen. Im nächsten Jahr möchte ich sowieso eine Komplettbehandlung machen (wenn es dann finanziell gut aussieht). Da mein Auto momentan wie ne Malerbude aussieht, und mehrere überlackierte (und viell. schon gespachtelte?) Stellchen hat heißt das wohl einmal kpl. entlacken, wo nötig spachteln/schleifen, evtl. wenn sinnvoll einmal kpl. neue Versiegelung sowie Neulack in Originalfarben. Dann müssen die Bretter eh runter und bis jetzt gings auch, dann schafft er auch noch einen Winter (die in Wiesbaden eh net so hart sind). Ich habe sowieso vor das Auto wenn es zum einen meinen und unseren ersten Winter überlebt und zum anderen nicht vorher den Heldentod stirbt zum "H" zu bringen, sodass nicht schaden kann. Erstmal muss aber die Technik auf Vordermann gebracht werden, sind ja fürs erste meist nur kleinere Sachen bis dato, vieles teure ist neuwertig oder noch i.O.


    Der Luftfilter und der Gummischlach sitzen da wo sie hingehören und m. E. auch so wie sie sollen. Alle Leitungen und Kabel vom und zum Filter sind so weit man das von oben sehen kann auch noch nicht porös, das würd ich also ausschließen. Das mit dem Kühlwasser werd ich mir aber mal anschauen.


    Meinst du beim Radiokabelbaum, dass ich kontrollieren sollte ob die ISO-Anschlüsse ordentlich verbaut sind oder vertragen die sich generell nicht mit der Bordelektronik? Kann man das auch leicht rückrüsten? Denn ich hätt eig gern ein originales Radio in meinem Benz...


    Aber denke trotzdem kann ich für das Geld nicht meckern. Mir ja wichtig, dass ich erstmal von A nach B komme und die 3-4000 Euro Unterschied zu einem guten 190er nach und nach inverstieren kann und nicht auf einmal zusammensparen muss.
    Am Freitag bekommt mein Kleiner erstmal nen neuen Keilriemen und neue Bremsklötze hinten, dann werd ich noch die bei Ebay ersteigerten Winterreifen abholen. Frage dazu: Hat jemand zufällig 7Jx15" Stahlfelgen (6J passen nicht, da ich dieselbe Dimension wie die Gullys gekauft habe, da ich die sehr angenehm finde) die auf meinen W201 passen günstig abzugeben (können auch hässlich sein, gern auch mit passenden (Original-)Zierblenden)?


    Eine Frage hätt ich noch. Erstzulassung war am 01.02.1990. Die Zulassung am ersten d.M. weist m. E. darauf hin, dass das Fahrzeug vorher schon beim Händler stand o.ä. In Ermangelung des Kaufvertrages interessiert mich das Baujahr meines 190ers, ist das irgendwo am Fahrzeug eingeschlagen oder ablesbar? Die Typenplakette mit der VIN hilft nicht viel weiter, leider...


    Ansonsten danke für die netten Wünsche und
    Viele Grüße


    Dominic

    Hallo,


    bin neu hier im Forum und möchte mich mal vorstellen. Mein Name ist Dominic, bin 20 Jahre jung und zur Zeit noch Azubi.


    Nach einigen Monaten Führerscheinbesitzes war es nun an der Zeit was bezahlbares nicht zu kleines zum Fahren zu finden. Stil sollte es natürlich auch haben, also sind Gölfe und son Kram ganz schnell ausgescheiden. Letztendlich bin ich dann beim 190er hängengeblieben. Das perfekte Auto für meine Ansprüche.


    Da das Geld als Azubi momentan nicht ganz so locker sitzt hab ich mich bei den Angeboten dann am unteren Ende der Preisskala orientiert und dann bei mobile.de bin ich dann fündig geworden.


    Ein schicker Mercedes 190E Nachmopf mit nachgerüstetem Kat (von 2008), TÜV und AU fast neu:


    Bild 1
    Bild 2
    Bild 3
    Bild 4
    Bild 5
    Bild 6
    Bild 7


    Kaufgrund war letztendlich die gute Ausstattung (und natürlich die Probefahrt) die der Verkäufer aus Faulheit oder Nichtwissen nicht wirklich angepriesen hat:


    5-Gang-Getriebe
    ABS
    Sportline-Fahrwerk mit 15"-Gullis [god]
    Schiebedach
    blauschwarz metallic
    Colorverglasung
    beleuchtete Innenspiegel [rock]
    Mittelarmlehne
    1/2 Jahr alte Reifen
    usw.


    Leider lässt der Zustand des W201 sehr zu wünschen übrig. Von außen ist er gelinde gesagt räudig. Einzig das Dach trägt noch die komplette Originallackierung. Irgendein Spaßvogel hat die Saccobretter mit schwarzer Baumarktfarbe oder so was überpinselt [Bekloppt] ... und als ob das noch nicht genug wäre hat er mit der selben Farbe und mit der selben Unwissenheit sämtliche Kratzer, Steinschläge und Beulchen überpinselt, so dass der Audowagen (zum Glück erst bei näherer Betrachtung) eher einer Kuh ähnelt.


    Innen schon etwas abgewohnt, aber das war klar bei nem Auto diesen Alters, dafür fährt er sich, naja, wie ein Mercedes eben. Und bei nem Preis von 850,- EUR konnt ich nicht nein sagen. Das noch was dran zu machen sein wird war mir klar, zumal die letzte Eintragung im Scheckheft von 1997 herrührte. Mittlerweile lässt sich das wohl unter jugendlichem Leichtsinn verbuchen... [heul]


    Bei der Überführung dann der erste Schock. Dat Kühlwasserlämpchen geht an. Ich erstmal voll Panik rechts ran, dachte der Kühler wär hin, aber nix da. Kühlflüssigkeit fast alle... Deppen! Naja, ein Liter stilles Gerolsteiner nachgeschüttet und fährt wie ne eins.


    Beim Zulassen dann der zweite Schock. TÜV- und AU-Bescheingungen nötig. Die hat der Verkäufer nicht mehr gehabt und ich hab das Auto trotzdem gekauft... [wallbasch] Naja... aufgrund des mittlerweile mir bekannten techn. Zustandes denk ich dass die Plaketten nur gekauft waren und er deshalb keine Bescheinigungen hatte... Naja, TÜV haben Sie Auge zugedrückt, stadn ja im Schein aber AU musste neu. Ich rauf auf die Bühne. Hab mich zwar gewundert wieso Bühne, aber okay. Meister guckt kurz und dann kopfschütteln. Endtopf durch. Ich konnts nicht glauben. Sowas hört man doch. Okay, Auto am Regentag gekauft und zum TÜV gefahren, keine Fenster auf, das erklärt einiges. Und dann habe ich gelernt, dass man einen durchgerosteten Endtopf in einem Mercedes nicht hört. Naja, Originalteil eingebaut und siehe da - AU ohne Probleme.


    Nebenbei techn. Bestandsaufnahme machen lassen (meine Freundin ist zum Glück in der Mercedes-Werkstatt Azubi, daher ging dann sowas für lau.


    Positiv:
    Eigentlich kein Rost, nur Flugrost eine Wagenheberaufnahme und im Kofferraumschloss. Also doch keinen Mist gekauft.


    Negativ:
    Bis auf den Kat und ein irgendwannmal ausgetauschtes Diff ist sonst lange nix gemacht worden (außer Ölwechsel vorm Kauf):
    Endtopf durch (wurde ja schon gemacht)
    Bremsscheiben und -klötze hinüber (hinten und vorn)
    Keilriemen auch fast hinüber
    Traggelenke nicht mehr so doll, Lenkungsdämpfer ebenso
    Hardyscheibe muss gemacht werden


    Aber alles in allem eine solide Basis. Nun werden nach und nach erstmal ALLE Verschleißteile getauscht, damit ich weiß, von wann die sind, zudem lass ich im Frühjahr die ZKD erneuern, da ich nich weiß wie viel mein Auto gelaufen ist. Das altbekannte Problem der Tachowelle. Laut Mechaniker wohl realistische 200.000 km (damit hab ich ihn auch gekauft), aber sicher ist sicher.


    Ansonsten hab ich noch zwei Wehwehchen, wo ich hoffe, hier geholfen zu werden.


    Erstens:
    Im Leerlauf (kann nicht sagen ob im Fahrbetrieb auch, dafür ist es zu leise) ist ein regelmäßiges Schnurbsen aus dem Motorraum zu vernehmen. Kommt aus der Gegend wo der Hauptbremszylinder sitzt, kann aber auch tiefer oder etwas weiter vorn im Motorraum sein. Wer kennt ähnliches?


    Zweitens:
    Irgendeine Lüftung (?) am Ende des Armaturenbretts auf der Fahrerseite, direkt unter der Frontscheibe bläst dauernd, außer unter Last. Sobald ich Gas gebe, ist es weg, gehe ich vom Gas bläst es wieder... Was könnte das sein, oder ist das normal so?
    Vielleicht hängen beide Fehlerlein ja auch zusammen. Wenn jemand etwas deuten kann, wäre ich sehr dankbar.


    Naja, ansonsten bin ich mir sicher, dass ich wohl noch viel Freude an meinem Baby-Benz haben werde. Erstmal gilt es ihn technisch wieder in guten Zustand zu versetzen, dann optisch wieder in Originalzustand (wahrscheinlich kpl. Neulack), dann kann ich gucken obs unter den Brettern die sowieso neu gelackt werden müssen rostmäßig auch noch gut aussieht... usw.


    Das Fahren macht aber absolut Spaß und ich denke an meinem W201 noch viel Freude haben zu werden.


    Viele Grüße
    Dominic