Beiträge von dominic

    ... und hier gleich noch einer hinterher... :


    Nach 30 Jahren treffen sich die 4 besten Freunde aus gemeinsamen Schulzeiten das erste Mal wieder. Nach einigen Gläsern verabschiedet sich einer von Ihnen in Richtung Toilette. Die anderen fangen an über ihren ganzen Stolz zu berichten: Der Erste meint: "Mein Sohn ist mein ganzer Stolz! Er war sehr fleißig in der Schule, hat jahrelang studiert, seinen MBA gemacht und ist heute Präsident einer der größten Firmen Europas! Er ist mittlerweile so reich, dass er mal eben seinem besten Freund zum Geburtstag einen Mercedes Kompressor mit 0 km geschenkt hat!"


    Da meint der Zweite: "Nicht schlecht! Auch mein Sohn ist mein ganzer Stolz! Auch er war sehr fleißig und hat studiert. Er fing ganz klein als Pilot einer der größten Fluggesellschaften der Welt an und heute gehört ihm ein Teil davon! Er ist so unglaublich reich, dass er seinem besten Freund zum Geburtstag eine Boeing 737-700 geschenkt hat!"


    Der Dritte pfeift anerkennend: "Nicht übel meine Herren! Aber auch mein Sohn ist unsagbar reich geworden durch puren Fleiß! Er hat Ingenieurwesen studiert, eröffnete dann später eine Baufirma und diese arbeitet mittlerweile weltweit! Er schenkte seinem besten Freund zum Geburtstag ein Haus mit über 1000 m2, speziell für ihn gemacht, mit allem drum und dran!"


    Die drei beglückwünschten sich untereinander, als der Vierte von der Toilette wiederkam und sich erkundigte, was er verpasst hätte.
    "Wir sprachen gerade über unsere Söhne und wie stolz wir auf sie sind! Was macht eigentlich Dein Sohn?"
    "Der ist schwul! Er arbeitet als Stripper und Callboy in einer Diskothek. An seinen freien Tagen verdient er sich mit Schwulen-Pornos noch etwas dazu!"
    "Oh mein Gott, das ist ja grauenhaft! Du Ärmster. Das muss Dir doch unglaublich peinlich sein!"
    "Nein, wieso? Überhaupt nicht! Er ist mein ganzer Stolz und Glück hat er auch noch! An seinem Geburtstag bekam er mal eben einen Mercedes Kompressor mit 0 km, eine Boeing 737-700 und ein auf ihn zugeschnittenes Haus von seinen 3 besten Liebhabern!"



    Grüße
    Dominic

    Hallo Frank,


    Glückwunsch zum neuen! [klatsch] Sieht nicht schlecht aus und die Ausstattung ist nicht übel, und wie man dich kennt wirst du ihm die Flausen auch noch austreiben... Es ist doch immer wieder gut zu wissen, wenn ein 190er in pflegende Hände gerät... Wobei ich fast gewettet hätte dass du nach dem Schulz auch weiter dem Geschmack des Exklusiven verfallen wärst:


    http://suchen.mobile.de/fahrze…ing=&lang=de&pageNumber=1


    Viel Spaß beim Schrauben und mindestens nochmal 200.000 unfallfreie Kilometer.


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo,


    Passt zwar nicht ganz zum Thema (sorry), aber ist vielleicht auch ganz interessant. Auch wenn es lange Zeit düster aussah, scheint bei Mercedes-Benz die Qualität im Lastenheft endlich wieder einen größeren Stellenwert einzunehmen:


    http://www.autobild.de/artikel…ercedes-c-180_995580.html


    Ein überraschend positiver Artikel der Auto Bild mit Langzeiterfahrungen zum W204... Man scheint wohl aus den Fehlern beim W203 gelernt zu haben...


    Viele Grüße
    Dominic


    PS: Das Testmodell hatte auch einen Kompressor-Motor. Ich weiß zwar nicht inwiefern die Motoren vergleichbar sind, aber grundsätzlich scheint das Konzept auch haltbar zu sein... Mal schauen, wie es aussieht, wenn die AutoBild-Mannen die 300.000 km geschafft haben.

    Zitat von "horni"

    Interessant wäre wirklich mal eine Doku was aus solchen Fahrzeugen nach einigen Monaten/ Jahren geworden ist. Schande! Ich würde mich mit dem Wagen nicht mehr aus der Garage trauen.


    Hallo Horni,


    der Besitzer sah es wohl ähnlich [kotz] :


    Zitat von "benz**peter"


    Viele Grüße


    Dominic

    Hallo,


    Herzlich willkommen im Forum.


    da technischer Laie kann ich dir mit Tat (obwohl aus Wiesbaden) nicht weiterhelfen... Aber einen Tipp möcht ich dir geben. Lass die Finger von der Fernbedienung...


    Bei unseren 190ern sind die Zündschlösser eine Schwachstelle. Hin und wieder gehen die Mal kaputt, sodass sich dann gar nix tut und das ganze eine langwierige und nicht ganz leichte Reparatur nach sich zieht (optimalerweise Austausch des Schlosses). Grund ist häufig übermäßige Belastung des Schlosses mit schweren Schlüsseln resp. mit einem schweren Bund. Schau dir mal den recht mickrigen Serienschlüssel an, die FFB ist im Vergleich sehr schwer und trägt dazu bei, dass das Schloss (wohl weil dafür nicht ausgelegt) stark darunter leidet. Ich hab mich daher gegen eine FFB entschieden, um mein Schloss zu schonen.


    Just my 2 cents... Evtl. meldet sich ja noch wer, der eine solche FFB gekauft hat und kann seine Erfahrungen schildern. Umbauanleitungen sollten irgendwo in den Tiefen des Forums zu finden sein...


    Edit: http://www.w201forum.com/f128t…ilit=fernbedienung#p32027
    Besser kann mans nicht erklären. [yo]


    Edit: und hier für den Schaltknauf:
    http://www.w201forum.com/f93t3…lit=W%C3%A4hlhebel#p31489


    Viele Grüße und viele sorgenfreie Kilometer mit deinem Auto (und ja, es war die richtige Wahl [klatsch] )


    Dominic

    Hallo Petrol,


    vielen Dank für den Hinweis. Da macht so ein verstärkerloses Teil wenig Sinn, denn ob ich dann einen einzelnen Verstärker finde für das doch seltene Gerät, wage ich zu bezweifen.


    Preis des Original-Zubehör-Teils war damals schlanke 4.900,- DM, was die geringe Verbreitung erklärt. Es war halt damals das erste Autoradio mit CD-Funktion... Bei Ebay war neulich eins drin, das hat 277,- EUR [wow] gebracht, ich habs leider zu der Zeit nicht so weit treiben können. Das mal eins bei Ebay auftaucht, ist wohl auch eher die Ausnahme -> siehe Verbreitung, und das obwohl das Gerät in allen MB Baureihen als auch BMW verbaut wurde.


    Nach der Modellbezeichnung hab ich auch schon in allen möglichen Variationen gegoogelt, ohne Erfolg -> ist wohl wirklich selten... Vielleicht muss ich mir eins holen mit nem kompletten Auto drum rum... [lach]


    Nur ich hab mittlerweile die zweite Notlösung (gebrauchtes Becker Europa (Ebay) und Blaupunkt (andere Quelle) mit CC) hinter mir und schon diverses Geld in den Sand gesetzt, dann such ich lieber gleich nach dem Wunschgerät und lass es dann ordentlich in Stand setzen, was bei dem Becker Europa wenigstens lohnt ... (leider war das Radio Bedingung von Katharina als ich unseren 190er gekauft hab [wallbasch] , sonst hätt das von mir aus auch noch Zeit...)


    Vielen Dank und viele Grüße


    Dominic


    PS: Edit: Grad Rückmeldung von Königs bekommen:


    Zitat

    Hallo,

    diesen Gerätetyp haben wir wegen der schlechten Qualität aus dem Programm genommen.

    Viele Grüße
    Rainer Königs

    [gruebel] [gruebel] [smilie=confused-smiley-013.gif]

    Hallo,


    ich hätte da mal eine Frage zum Becker Mexico Electronic Stereo Kurier LKMU Typ 876. Dieses war seinerzeit ja das einzige CD-Radio welches der 190er ab Werk (als Sonderausstattung) eingebaut bekam.


    Da ich ein authentisches Radio will, aber die CD-Funktion zeitgemäßer als die Kassettenfunktion finde, hab ich mich nun auf die wahrscheinlich lange Suche nach dem guten Stück gemacht.


    Bei Ebay wird gerade eins angeboten, jedoch ohne Verstärker:


    http://cgi.ebay.de/Becker-Mexi…in_77?hash=item4a9b76d068


    Kann mir jemand sagen, ob das Radio bei Ausstattung lediglich mit Frontlautsprechern diesen Verstärker zum Betrieb unbedingt benötigt? Wenn nicht, würde mir das schon mal ausreichen - überholen kann man es dann ja allemal noch ...


    Viele Grüße


    Dominic

    Hallo,


    ich seh schon, dass sich mein Eindruck hierbei bestätigt hat... Ist wohl kaum was aufzutreiben an Bildmaterial. Meint ihr, dass eine Anfrage an Mercedes-Benz Classics diesbezüglich Erfolg haben könnte?
    (Ich persönlich glaube nämlich nicht unbedingt, dass Hersteller so erpicht auf die Verbreitung von Prototypen-Bildern sind...)


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo,


    vor der Einführung eines Fahrzeugs werden ja von den Herstellern Prototypen gebaut, die dann als Erlkönige in den Straßenversuch geschickt werden bzw. auf diversen Messen Studien gezeigt um die Reaktion des Publikums zu testen.


    Nun habe ich schon in Erfahrung bringen können, dass vor der Markteinführung des W201 53 Prototypen von Hand(!) gebaut und erprobt worden seien.


    Leider ist Bildmaterial dazu extremst rar (zumindest im Internet). Trotz langer Suche hier, im W201.com sowie über google habe ich keine Fotos gefunden. Lediglich von den in den 80er Jahren populären Umbauten (Cabrios, Compact usw.) existieren ein paar Aufnahmen. Hat jemand Bilder von echten Prototypen, Erlkönigen oder Studien resp. kann mal Zeitschriften um 1980/81 herum schauen ob dort vielleicht Erlkönigbilder veröffentlicht worden sind?


    Das einzig echte Prototypen m. E. ist hier http://www.mb190.de/typo3temp/pics/b2ebf48ad7.jpg mal zu sehen (zu erkennen an den Leuchten... finde ich).


    Vielen Dank schonmal und viele Grüße


    Dominic

    Hallo Goardon,


    ergänzend zu dem was Born to Run schon völlig richtig sagte, möchte ich anmerken, dass sich das Dateiformat bei Photoshop *.psd nennt. Das kann man aber kaum weiterverarbeiten (es sei denn du hast noch Indesign). Wenn du es als *.gif abspeicherst, bleibt die Transparenz erhalten.


    Mit diesem Format musst du aber aufpassen, da darin eine wirklich sehr starke Komprimierung enthalten ist. Ich würd dir also empfehlen, das Bild mehr als viermal so groß zu machen, wie du es benötigst, da du es dann im Dokument verkleinern kannst und sich die Qualitätsverluste im Rahmen halten.


    Ich hoffe, das hilft erst mal weiter.


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo,
    habe mich schonmal angemeldet zum Oktoberfest in Mendig. Freu mich schon, euch alle mal kennenzulernen. [Zuprosten]


    Falls jemand irgendwelche Teile o.a. im Raum Wiesbaden, Frankfurt(Main), Mainz bzw. Rüsselsheim gekauft/ersteigert o.ä. hat (oder dies noch tun möchte), kann ich euch die Sachen gern mitbringen. Die Teile müssen lediglich in nen 190er reinpassen. (Kofferraum+Rückbank sind frei).


    Kostet euch natürlich nichts. Ihr müsstet lediglich mit den Verkäufern einig werden (inkl. Bezahlung) bevor ich die Teile für euch abhole! Ich werde am Samstag gegen Mittag hier losfahren. Da ich zur Zeit Urlaub habe, könnte ich die Teile auch schon im Laufe der Woche bzw. Samstag vormittag abholen.


    Falls Interesse besteht, bitte kurz bei mir melden.


    Viele Grüße
    Dominic


    PS: Das "Forumstaxi" kenne ich aus anderen Foren, was dort recht gut angenommen wird. Mir ist zwar bewusst, dass es auf dieser kurzen Strecke ein wenig sinnfrei ist, aber ich fahre auch häufiger gen Osten nach Dresden, und werde dies vorher bekannt geben, was dann vielleicht dem ein oder anderen weite Wege ersparen kann. Selbstverständlich könnt ihr auch eure Fahrten in den Thread posten, vielleicht stößt man ja auf Resonanz. Wenn nicht, vergessen wir das einfach.

    Hallo Gemeinde,


    Dresden klingt gut. Kann ich nur empfehlen, v.a. wenn man es noch nicht kennt (Auch wenn es etwas weit ist, dafür entschädigt die Fahrt (wenn man es geschickt anstellt) mit der A38, no Tempolimit, extrem wenig Verkehr [smilie=hubba.gif] [rock] ).


    Ich denk ich könnt immer (außer März) kommen, dann aber nur einen Tag (von daher am liebsten Samstag, dann ist die Rückreise für die Weitherkommenden entspannender). Meld mich daher mal mit zwei Leuts und einem Benz an (unter Vorbehalt winterbedingter Schäden [mad] ).


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo Frank und Brummi,


    vielen Dank für eure Hinweise. Erstmal gut, wenn man überflüssige Punkte streichen kann resp. wieder was gelernt hat... [klatsch] Das entspannt das geplante Budget ein bissl.


    Zündkerzen und Kühlwasserwechsel sind sowieso dran, da ich nich weiß wie lange das Zeugs schon drin ist, aber so macht es evtl. Sinn es noch die paar Monate aufzuschieben anstatt zweimal zu machen. Ölwechsel selbst möcht ich nicht aufschieben, dann mach ich eben einen vor und einen nach dem Winter, kann nicht schaden. Naja, und wie Frank schon sagte, Thermostat brauch ich jetzt nen neuen, aber kostet ja nicht die Welt, kann man also im Schadensfall auch zweimal wechseln.


    Das mit den Schläuchen der Kurbelgehäuseentlüftung ist gut, klingt plausibel. Ansonsten grauts mir sowieso schon was man nach dem Öffnen des Motors noch so an verschlissenen Teilen findet. [kotz] Naja... aber wat mutt, das mutt.


    Jetzt muss Katharina nur noch jemanden in ihrer Werkstatt finden, der sich das an nem WE für kleines Geld antun möcht. [ALDI]


    Vielen Dank. Hab das oben entsprechend editiert und werd dann zu gegebener Zeit Teilenummern und akt. Preise nachliefern, viell. interessierts ja.


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo Gemeinde,


    da bei meinem Neuen so langsam aber sicher auch mal die ZKD gewechselt werden sollten (ist noch nicht dramatisch), hab ich mal bisschen rumgesucht um zu schauen was man dann gleich alles mit erledigen sollte.


    Ich werde es zwar erst im Frühjahr machen (erstmal muss ich ihn gut durch den Winter bringen [wow] ), aber ich frag schonmal jetzt, falls sich einige Wartungsarbeiten so noch aufschieben lassen (z.B. werd ich erstmal nur Kühlwasser nachkippen und dann wechseln)...


    Im Internet und der Literatur hab ich bis jetzt leider nur unvollständige Listen gefunden bzw. nicht fahrzeugspezifisch; einen entsprechenden Thread hab ich auch noch nicht finden können, sodass ich ne Art Database einrichten will... Werd dann auch im Frühjahr Teilenummern und aktuelle Preise nachtragen (nur Material).


    Ich mach also ne Liste und werd die dann bei Bedarf ergänzen. (Wenn Müll drinsteht, bitte auch darauf hinweisen)


    Im Rahmen des ZKD-Wechsel sollte folgendes miterledigt werden:


    Austausch aller Zylinderkopfdichtungen
    Planen des Zylinderkopfes
    Austausch aller Zündkerzen
    Austausch der Steuerkette und des Steuerkettenspanners
    Kühlflüssigkeitswechsel
    Motorölwechsel inkl. Filterwechsel
    Gummischläuche der Kurbelgehäuseentlüftung wechseln


    Vielen Dank für eure Hilfe!!! [god]


    Dominic

    Hallo Petrolferrari,


    vielen Dank für den Link. Die Seite kannte ich noch gar nicht. Da steckt ne Menge Arbeit drin, da könnte man sich stundenlang aufhalten... [wow] Muss aber zwischendurch noch arbeiten. [lach]


    Den Prospekt selbst möcht ich eigentlich nur, um meine Sammelwut zu befriedigen, nachdem ich schon originales Verbandszeug ausgebuddelt habe, hoffentlich bald ne originale Anleitung auftreibe usw. [Bekloppt]


    Viele Grüße


    Dominic

    Hallo,


    erstmal noch ein dickes Danke an Petrolferrari, der bis nachts um halb zwölf wach geblieben ist, damit ich die Felgen abholen kann. [yo] [yo] Ich kann auch sonst Teilekäufe beim ihm nur empfehlen, allein schon wegen des Spitzenkaffees (eine Reise wert) [klatsch] [Zuprosten], wegen der netten Unterhaltung, der fachkundigen Unterstützung und seiner Autos die man gesehen haben muss... [drooling] Ach, ja und die Teile selbst sind auch spitze und vor allem fair angepreist [klatsch]


    Damit kann ich am Freitag auch die Winterschlappen aufziehen lassen, Wagenheberaufnahmen werden behandelt und sonst gibts noch ne neue Hardyscheibe und den Thermostat der wohl seinen Geist aufgegeben hat. (Trotzdem hat der Benz 1.300 km in zwei Tagen ohne Mucken abgespult, ich bin immer wieder erstaunt... [Res] ) Die Traggelenke die Spurstangen hat meine Freundin ja schon am Freitag gemacht. [liebe3]


    Mit dem Geschnurbse hat sich auch geklärt, das kommt von dem Wunderkasten im Motorraum der zum nachgerüsteten Kat gehört und muss wohl so... [gruebel]


    Ansonsten hätt ich Ahnungsloser gleich mal die nächste Frage... Ich bin halt ein Freund von Automobilia... Daher hätt ich gern den passenden Verlaufsprospekt zu meinem Benzle... Hab in der Bucht schon mal geschaut und leider feststellen müssen, dass die Vielfalt durch den langen Produktionszeitraum doch recht hoch ist. Und da Ebay-Verkäufer nie hinschreiben, für welches Modelljahr der angebotene Prospekt ist, brauch ich hilfe, bevor ich den falschen kaufe... Modelljahr ist '91 (90er Baujahr), der Prospekt für die ganz normalen Benziner. Vielleicht kann mir jemand das entsprechende Cover mal posten, damit ich weiß wonach ich suchen muss. Wäre echt nett, Danke.


    Viele Grüße


    Dominic

    Hallo Benzinator,


    vielen Dank für deinen Hinweis. Werde das auf dieser Seite geschriebene halt auch mit Vorsicht behandeln... Den Korp besitze ich mittlerweile auch, die orginale Betriebsanleitung leider immer noch nicht (wer eine NachMopf Anleitung für den 118PS-Benziner abzugeben hat, bitte PN)...


    Leider bin ich ein wenig enttäuscht, ich habe gehofft noch irgendwo eine vollständigere Liste mit Wartungsintervallen und Wechselintervallen von Verschleißteilen auftreiben zu können... Gibts da keine?


    Sonst werd ich mich erstmal um die Baustellen kümmern und sonst der Dinge harren, die da noch kommen mögen... :) Mein 190er hat leider noch jede Menge Wartungsstau vom Vorbesitzer [cussig] zu ertragen und ich hatte gehofft, so wenigstens einen Überblick zu bekommen... Momentan ist es nämlich so, dass ich beim Wechseln diverser Teile immer das Doppelte an ebenso wechselwürdigen Teilen finde ... [1hammer], was die Sache finanziell kaum planbar macht. [smilie=confused-smiley-013.gif]


    Viele Grüße


    Dominic