Beiträge von dominic

    Hallo,


    so, in den letzten Monaten hat sich - wie einige schon wissen - einiges getan. Der Wartungsstau ist behoben, ZKD gemacht usw. Irgendwie muss ich jetzt dafür sorgen, das Katharina nicht langweilig wird ... [smilie=hubba.gif]


    Meine Mängelliste umfasst jetzt eigentlich nur noch Kosmetik, nix notwendiges. Die meisten Teile sind auch schon da und werden demnächst eingebaut. Ein weiterer Punkt ist die Reparatur des stehengebliebenen Kilometerzählers. Reparaturanleitungen gibt es ja zuhauf, sollte also (bis auf die schreckilche Fummelei - aber zum Glück muss ichs nicht machen...) kein Ding sein. Bevor wir anfangen, stellt sich aber noch ein Problem, auf dass ich keine Antwort gefunden habe.


    Der Zähler ist bei 145 TKM stehengeblieben, tatsächlich hab ich nun aber fast 220 TKM (Fahrtenbuch sei Dank. [yo] ) auf der Uhr - oder eben nicht. Ich würde also gern den Kilometerzähler auf den tatsächlichen Kilometerstand vordrehen. Ist soweit ich das gefunden habe, auch legal.


    Jetzt ist die Frage - wie? Einfachste Methode ist wohl die Bohrmaschine, die könnte ich mit max. 220 km/h drehen lassen (sonst denk ich geht der Tacho kaputt...). Für die 75 TKM Differenz, müsste ich die Maschine aber 340 Stunden (oder 14 Tage) durchlaufen lassen, und bräuchte dann wahrscheinlich mehr als eine Maschine *jedenTagimBaumarktMaschineumtausch* . [lach]
    Kann man das auch manuell am Zähler direkt (also an den Ziffern) vornehmen? Ich befürchte nämlich, dass ich den KM-Zähler dann nie wieder so zusammen bekomme, dass es koscher aussieht und funktioniert...


    Also, was ist das einfachste?:
    Meinen Kilometerzähler nehmen und reparieren und vordrehen?
    Gebrauchten mit mehr als 220 TKM kaufen, instand setzen und dann, wenn's soweit ist auf der Standspur einbauen? [Bekloppt]
    Neuteil kaufen (das funktioniert dann garantiert auch längerfristig ...), meiner Kenntnis nach stellen die Mechaniker dieses dann vor Einbau auf den korrekten Stand ein...?


    Was ist die sinnvollste Lösung?


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo,


    das ist ja mal ein lustiger - wenn auch völlig sinnfreier - Thread... [1hammer] *lol*


    Viele Grüße
    Dominic


    (Nur schade mit der Uhr - mit echtem Fahrzeugbezug hätt ich sie sofort gekauft...)

    Hallo Benny,


    ich find's gut, dass du dich jetzt so entschieden hast. [yo] Ich denke, du wirst diese Entscheidung nicht bereuen...


    Wer von den beiden genannten Spezialisten jetzt besser ist, mag ich nicht beurteilen. Ich kann nur soviel beitragen, dass ich mich bei unserem Treffen mit einem 2,5 16V-Fahrer über sein Fahrzeug unterhalten habe. Der hat seinen Motor nach eigener Aussage bei Atec für ca. 4.000,- (ohne Aus-/Einbau) überholen lassen und wusste nichts Negatives zu berichten...


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo Frank,


    vielen Dank für die Aktualisierung der Daten. Besonders interessant finde ich, dass die Abwrackprämie - zum Glück - keinen ersichtlichen Effekt zumindest auf den W201 hatte. Die Zahlen liegen ja durchaus auf Vorjahresniveau und deutlich unter denen vor zeri Jahren. Das hätte ich anders erwartet (bzw. befürchtet).


    Dennoch ist 7,71 % Restbestand nicht allzuviel...


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo Kay,


    Wie ist denn der Zustand der Türverkleidungen? Kannst du mal Fotos einstellen? Wenn optisch annehmbar, meld ich mal Interesse für beide an, da meine fertig mit der Welt sind. Ich bin gegen Ende August sowieso in Hamburg unterwegs - da entscheidet sich dann, ob ich meinen 190er behalten werde oder nicht... Wieviel würdest du denn haben wollen?


    Aber im Ernstfall lass ich Cupzedes den Vortitt, denn wer zuerst fragt...


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo Benny,


    also ich würd mir an deiner Stelle auch überlegen, ob ich den Motor nicht lieber überholen lasse. Gerade bei einem 16V, der schon jetzt einen guten Klassiker-Status hat, wird sich ein Motortausch sicherlich in der Historie nicht allzu gut machen und könnte dann ziemlich auf den Wert drücken... Dann lieber jetzt bissl Geld in die Hand nehmen, als später ärgern.


    Btw, 6 Mille halte ich für etwas viel. Ich hab mich beim Treffen in Mendig mit nem 16V-Fahrer-unterhalten, der hat seinen Motor lt. eigener Aussage für wenig mehr als 4 Mille (mit Rechnung) überholen lassen. Vergleichen könnte also durchaus lohnen. Weiterhin wäre deine Anfrage sicherlich hier <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.w201-16v-club.de/Forum_16V/">http://www.w201-16v-club.de/Forum_16V/</a><!-- m --> auch ganz gut aufgehoben.


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo toschi,


    echt schade ums Auto... Für den hätte ich mich auch begeistern können. Was war denn jetzt genau alles hinüber? So böse sah es ja nicht aus.


    Den hätte ich schon aus Prinzip nicht verkommen lassen. Aber okay, ich wünsch dir wenigstens für den Teileverkauf viel Erfolg.



    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo nochmal an alle,


    durch Zufall hab ich entdeckt, dass ich an einem bestimmten Rechner auf Arbeit doch ins Forum komme. [yo]


    Kann jetzt endlich einen riesengroßes Dankeschön an das gesamte Orga-Team des Treffens loswerden. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, auch wenn wir nur kurz bei euch sein konnten (nächstes Jahr wird besser geplant). Eine super Veranstaltung, die ohne den selbstlosen Einsatz so vieler freiwilliger und Mercedes-Begeisterter nicht so viel Spaß gemacht hätte. Vielen Dank dafür!!!


    Viele Grüße
    Dominic & Katharina


    PS: Nur schade, dass es mit einem Pokal nicht geklappt hat... [mad] [lach]


    Edit: Das ewige Tasten treffen ...

    Hallo H5N1,


    danke für den Hinweis. Der Hebel war leider im Metall abgebrochen, sodass ich mir jetzt einen vom Schrott geholt habe. Muss nur noch irgendwann die Spiegelkappen umbauen, da meine lackiert waren. Leider hab ich den Rahmen meines alten Spiegels übel zugerichtet beim Demontieren der Kappen, sodass ich momentan den Umbau auf den neuen Spiegel erstmal ruhen lasse... Soll dann meine Freundin machen, die hat mehr Gefühl als ich.


    Den Pralldämpfer hab ich mir neu besorgt, kostet mit knapp 80,- € nicht die Welt bei MB, muss noch angebaut werden, ebenso wie die gebraucht erstandenen Sacco-Bretter rundum. [smilie=hubba.gif]


    Heckschürze hab ich vom gleichen Verkäufer auch noch bekommen, ist schon montiert, bei passender Gelegenheit auch gleich die Halter entrostet...


    Was jetzt noch fehlt, ist der Sitz, aber den bekomm ich evtl. in den nächsten Tagen aus Mannheim. [klatsch]


    Dann muss ich noch irgendwie die Türpappen (Ausstattungscode 061) auffinden, das könnte aber durchaus etwas schwieriger werden...


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo,


    ich suche noch für meinen W201 Bj. 1990 (Mopf) diverse Teile:


    - Pralldämpfer (resp. Kunststoffschutzleiste) vorn, ohne Kratzer
    - Stoßstange W201 (Serienstoßstange) hinten in 072 Astral (Kontrast zu 199 blauschwarz) - Pralldämpfer ohne Kratzer
    - Außenspiegel links (eigentlich nur der Nippel für die Spiegelverstellung von innen, wenn man den einzeln wieder dranbauen kann?)
    - Türpappen Karo schwarz vorn beide und hinten rechts, in gutem Zustand (oben nicht gelöst)


    Wer etwas anzubieten hat, möge mich bitte kontaktieren. Ich bin in Mendig beim W201-Treffen; man könnte evtl. die Teile dort übergeben... Leider komme ich z. Zt. nur sehr schwer ins Forum, daher bitte ich Angebote nicht per PN, sondern bitte an meine Email <!-- e --><a href="mailto:dominic.friedrich@googlemail.com">dominic.friedrich@googlemail.com</a><!-- e -->
    zu senden.


    Vielen Dank & viele Grüße


    Dominic

    Hallo,
    nachdem ich nun endlich mal wieder ins Forum reinkomme (neuem Rechner sei dank :) ) hier auch unsere Anmeldung zum Treffen:


    Name: Dominic + Katharina
    Personen: 2
    Fahrzeug: Mercedes 190E Mopf
    Anreise: Samstag
    Zelt: Nö
    Hotel: Nö
    Tagesgast: Ja
    Frühstück: Nö


    Geht leider nur am Samstag... aber wird dennoch supi denke ich. :)


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo Frank,


    könnte man das evtl. auch in einer Art Workshop erledigen? Wenn du einmal dabei bist, würd ich auch gleich mit meinem 190er vorbeikommen.


    Dann könntest du Katharina und mir zeigen HowToDo und das nächste Mal können wir das allein... Schaden kanns nicht und viell. behebt das ja die kleinen Problemchen die wir zur Zeit haben... Oder du bist fähig rauszufinden, woran es letztendlich liegt. Wir haben mom keinen Plan mehr und wechseln nach und nach alle fraglichen Teile durch (von günstig nach teuer)... Jeder Meister hat da so seine eigene Meinung...


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo an alle,


    da wir bald in den Urlaub fahren und nicht mehr weiß ob wir vor Weihnachten nochmal posten können, möchten wir auf diesem Wege allen W201 e.V.-Mitgliedern sowie allen im Forum frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage und alles Gute für das kommende Jahr wünschen.


    Viele Grüße


    Dominic & Katharina



    PS: Dat is unser Weihnachtsbaum: [smilie=wosnikolaus5.gif]


    Hallo Rudi,


    ich hab mit meinem 190E (gleicher Motor) das selbe Problem. Solange das Thermometer über 5°C war, keine Mätzchen, jetzt wo's kalt ist hab ich arge Probleme ihn zum Laufen zu bringen. Ich muss Ewigkeiten oft orgeln und mit dem Gaspedal nachhelfen, irgendwann fängt er an zu tuckern wie ein Trecker (Leerlaufdrehzahl 500 U/min) und fängt sich nach wenigen 100 Metern Fahrt. Sobald der Motor warm ist (+80°C) ist das alles kein Problem mehr und er startet auf Anhieb.


    Ich bin jetzt dabei alles mal durchzuwechseln, woran es liegen könnte, leider scheint es hierzu fast unzählige Möglichkeiten zu geben.


    Vieles hast du schon selbst überprüft, aber was es noch sein könnte z.B.:
    -Zugluftschlauch (hoffe das das Ding so heißt)
    -Kaltstartrelais
    -Kraftstoffpumpenrelais
    -Ventile (unsere sind ziemlich zu)


    Da ich unseren M102 nur mit Gasstößen zum Leben erwecke , denke ich fast, dass es wohl irgendeine Ursache in der Kraftstoffzufuhr hat.... Benzinpumpe hast du ja schon geschaut, wir versuchen es erstmal mit dem Kraftstofffilter, vielleicht bringt das ja Besserung.


    Die Ursache kann aber auch in der KE selbst liegen... Dort wäre einer der Verdächtigen der Luftmengenmesser (oder besser Stauscheibenpotentiometer), da der Motor auch zuviel Falschluft beim Start ziehen könnte. In diesem Zusammenhang könntest du auch mal versuchen, falls du einen nachgerüsteten G-Kat hast, das Teil welches dafür zuständig ist, das Gemisch besonders mager zu machen (keine Ahnung wie es heißt) abzuklemmen. Das hat bei uns wenigstens minimal Besserung gebracht, auch wenns noch lange nicht die Lösung war...


    Wenn wir irgendetwas gefunden haben, was Abhilfe schafft, werde ich es hier posten.


    Viele Grüße
    Dominic

    Hallo Bertie,


    Traggelenke kosten bei MB nicht die Welt. Ich hab vor zwei Monaten 22,50 €/Stück (inkl. Mwst.) + 6,- € für Kleinkram gezahlt. (Ist aber ein NachMopf). Aber dann weißt du wenigstens was du hast.


    Ansonsten auch von mir willkommen und Glückwunsch zum neuen Audowagen. [Zuprosten]


    Viele Grüße


    Dominic

    Hallo,


    ich mach mal ein Update, hier meine nächsten geplanten Fahrten:


    Samstag, 21.11.09: Wiesbaden nach Stuttgart/Tübingen und abends zurück


    Freitag, 27.11.09: Wiesbaden nach Dresden über Siegen, Köln/Leverkusen, Leipzig, Fahrt wird abends stattfinden, das ganze Sonntags wieder zurück (nur von Kölle direkt nach Wiesbaden, also nicht über Siegen)


    Falls jemand irgendetwas abgeholt oder transportiert haben möchte, bitte per PN melden. Bedingungen wie oben, falls es bei mir zeitlich passt fahr ich auch kleine Umwege oder evtl. Alternativstrecken.


    Viele Grüße
    Dominic