Beiträge von RALF-190E

    Hallo zusammen,


    anbei 2 Fragen bezüglich meines altehrwürdigen 201ers:


    Heute regnet es und ich bin leicht irritiert über das etwas lamgsame "Tempo" mit dem sich der Scheibenwischer wieder in seine Ruheposition begibt.
    Ist das normal, oder gibt der Wischer langsam den Geist auf? ... irgendwie hatte ich das "Tempo" beim letzten Regen schneller in Erinnerung ...


    Dann hat er, der Benz nicht der Wischer ^^ , ein mir nicht definierbares Motorgeräusch ...
    Damit Ihr alles sehen und auch hören könnt anbei ein Vid:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Danke euch vorab & LG


    Ralf

    Hallo zusammen,


    mhm ... der Ascheberscher Bahnhof liegt bei mir nicht aufm Weg nach Bad Homburg ... ich wohne an der bayerischen Grenze zu Hessen ... "... ein Dorf mit unbeugsamen Bayern ..." :D
    brauche min. 30min zum Bahnhof und müsste dann über die am Freitagnachmittag völlig verstopfte A3 in Richtung Ffm ...


    Wegen Tankgeber muss ich noch checken ob ich evtl. bei Herrn Stork einen bekomme, den ich bis Freitag evtl. selbst überholen kann ...


    Achso, zur Zeit geben mir mein Scheibenwischer und ein Motorgeräusch auch noch etwas zu denken =O
    Siehe mein gleich folgendes Posting ...


    LG Ralf

    Hallo zusammen,


    @ Uli: das mit "Niederdorfelden" habe ich mir notiert.


    @ Alle: Allerdings weiß ich leider noch nicht obs an dem Datum bei mir klappt ... wenn allerdings jemand einen Maulschlüssel SW 46 + Bits + etc. hat und weiß wie man den dämlichen "Vorratsgeber" auf Vordermann bringt, dann würde ich meinen anderen "noch schwebenden" Termin für Euch canceln und meine Vidcam mitbringen, um alles auf SD-Card zu bannen.


    Vielleicht wäre es dafür besser eine andere Location zu wählen, gerne auch mit :wurstup: und das evltl. zeitlich etwas vorzuverlegen?
    Wegen "zeitlich", habe keine Ahnung wie lang so eine Operation dauert ...
    Das Ganze wäre dann sozusagen "W201-Vorratsgeber-Event" oder so ;)


    LG & Happy Benzing,


    Ralf

    Hallo zusammen,


    das Teil reinigen ... ich weiß ja nicht ... schließlich hat es ja was mit entflammbaren Material ... in dem Fall Benzin genannt ... zu tun.
    Und überhaupt: selbst am Tank "rumschrauben" ... ?!
    Na ja, einen Ratschkasten habe ich, aber ...


    LG Ralf


    PS: das Teil heißt im Mercedes-Deutsch hochoffiziell "Vorratsgeber" :)

    Hallo Hendrik,


    vielen Dank.


    Wegen des Zappelns kann ich Dir nur soviel schreiben, dass das Zappeln seit ca. 1 Woche auch bei mir auftritt :thumbdown: ... vorher - seitdem die Kiste in meinem Besitz ist - war ja bei der Tankanzeige nix.


    LG Ralf

    Hallo zusammen,


    mein Wischerarm sieht etwas unschön aus.


    wischer.jpg


    Soll ich ihn neu lackieren lassen oder soll ich mir gleich ein gutes gebrauchtes Exemplar besorgen ... was meint Ihr?
    Für ein gebrauchtes Exemplar herrscht bei mir etwas Verwirrung, da die Teileinfo 2 Teilenummern ausspuckt:


    A2018205244 WISCHERARM SWF
    A2018205444 WISCHERARM BOSCH


    Welcher passt und wie baue ich das Teil aus und ein ... besser gleich in die Werkstatt?


    Update: dreckige gelbe Original-Hella-Blinker, siehe dieser Thread LINK
    Hatte die Hellas 3 Tage in Soda eingelegt. Der Dreck war danach ablösereif und ich konnte ihn easy mit einem
    Schaschlikholzspieß entfernen ... das Soda greift allerdings den Kunststoff an ... beide Blinker haben jetzt matte Stellen :thumbdown:


    Hier noch was für R129er-Owner - die Taste für den Schiebedeckel der Armlehne einbauen:


    https://youtu.be/gfXpdgVdIao


    LG Ralf

    Hallo Hendrik,


    RE: Das mit dem Ablagefach hat folgende Bewandnis: je mehr SAs, desto Ablagefach ... ist etwas unglücklich ausgedrückt.


    "Normalerweise", ohne viele SAs, sieht das Ablagefach im 126er so aus - Pix von meinem 126er (die LED gehört zur nachgerüsteten Bosch Blocktronic):


    1.jpg



    Ab z.B. SA Standheizung sind die Bedienknöpfe dann in der kleineren Ablage wie bei Dir oder siehe Pix von meinem EX-420er - hier mit den SAs Heckrollo + SH:


    420se_i1.jpg


    Nebenbei: wieso hat denn das Airbag-Lenkrad so ein neumodisches 124er/129er Design mit Löchern ... das gabs doch gar nicht für den 126er?
    Doch :) Grund: Mitte der 90er bot MB in einer Aktion Fahrer-Airbag-Nachrüstungen für 107er und 126er an. Sonderpreis: 2500 DM
    Habe damals meinen 420er nachrüsten lassen ... es wurden im Aktionszeitraum 124er Lochleder-Lenkräder verbaut.


    LG Ralf

    Hey Hendrik,


    danke für Deine Mühe & Impressionen :thumbup:


    Die Lackerierung ist wohl 929 Nautikblau-Mettalic.
    Einen 560SEL Bj. 1991 als "Mutter aller BabyBenze" zu bezeichnen, halte ich persönlich für einen kleinen Denkfehler :D


    W201 gabs ab 1982, 560er erst ab Ende 1985 und zwar lanciert als "Gegenmodell" zum BMW E32 750i, aber egal.


    Lang übersetzt? Der 560er ist kürzer übersetzt als ein W126 500, damit er dem E32 damals paroli bieten konnte.
    Kein Kick-Down ab 130 ? Dann ist an der Kiste definitv was kaputt.


    Das mit dem Ablagefach hat folgende Bewandnis: je mehr SAs, desto Ablagefach ;)
    Apropos SAs: EHSSD, E-Lenksäule, FH, Tempomat, Leder, Metallic, Color, Aut, Fanfare, Kopfstützen Fond, E-Antenne, Drehzahlmesser, normale Klima waren Serie beim 560er.
    Die SAs bei dem Teil sind die Extras, die Du mit den DM-Preisen aufgelistet hast.


    LG & Happy Benzing


    Ralf (Ex-560SEL-Owner)

    Hi flyingarn,


    die komplette Erneuerung ist lohnkostentechnisch + ET-Preis günstiger als der Austausch der Gummis, da der Austausch ein ziemlich zeitaufwendiges Gepfrimel sein soll.


    LG Ralf

    Hallo zusammen,


    vielen Dank für eure zahlreichen Antworten und Tipps!


    Nur so: Original-MB-QL A1243303807 gibts bei den teile-profis.de für 290.-
    Den Link zum QL kann ich hier leider nicht posten, da die Website etwas merkwürdig programmiert ist.


    Ich werde eure Tipps bezüglich TRW / Lemförder mit "meinem Meister" besprechen.
    Zwecks Ein-/Auspressen: "mein Meister" hat bei MB Kunzmann in Aschebersch gelernt, hat seit 25 Jahren nen eigenen Betrieb und hat sich auf die alten Kisten spezialisiert.
    Was will ich damit sagen? "Mein Meister" kann Ein-/Auspressen ;)


    Schleichwerbung gewünscht? Bitte schön: www.englert-youngtimer.de :D:P:D


    Ob ich die alten QLs aufhebe weiß ich noch nicht, da sich mittlerweile schon genug Teile für meine Benz in der Scheune stapeln ... Gottseidank mag meine Frau alte Benz und beschwert über den Platzverlust nicht.


    Wie sagte mal ein MB-Enthusiast zu mir? "Die Teile die "Mann" auf der Halde hat, wird "Mann" nie brauchen :P


    Happy Benzing & LG


    Ralf

    Hey Nico,


    das ist schon mir klar :)


    @Alle: vielleicht habe ich mein Frage falsch gestellt?


    Ein Original-MB-Querlenker mit TG kostet ca. 280.-


    Wer hat Erfahrung mit günstigeren kompletten Querlenkern inklusive Traggelenk?
    Welchen Hersteller für einen unteren Querlenker mit ab Werk vom diesem Hersteller eingebauten TG würdet ihr mir empfehlen?


    Vorab vielen Dank & LG


    Ralf

    Hallo zusammen,


    mein linkes Traggelenk macht Geräusche, allerdings erst bei Außentemperaturen ab über ca. 12°C.
    Mein Kfz-Meister hat mir empfohlen, wegen dem Alter der Querlenkergummis (33 Jahre), gleich den kompletten unteren Querlenker nebst Traggellenk zu erneuern.
    Natürlich werden dann beide Seiten neu gemacht.


    Ein Original-MB-Querlenker mit TG kostet ca. 280.-


    Wer hat Erfahrung mit günstigeren Teilen von Febi, Lemförder, etc.?


    Vorab vielen Dank für Eure Hilfe & LG


    Ralf

    Hallo und guten Abend Stammtischler,


    bin gerade heile wieder zu Hause angekommen ... war "Mörderverkehr" auf der 661 ... die fahren ja alle wie gesenkte S*** rundum Ffm ... ich dann später genauso ;)


    Schön euch alle kennengelernt zu haben und danke für die vielen Infos rundum unseren 190er :thumbup:
    Der Stramme Max war voll lecker ... aber Bratwürste mag ich viel lieber :D


    Cu, Happy Benzing, bis demnächst & LG


    Ralf

    Hallo Christoph,


    wie gerade im Stammtisch-Tread gepostet, bringe ich die Blinkers gerne mit.


    Die Radkappen gefallen mir, ehrlich gesagt, auch sehr gut. Habe aber letzte Woche 5 Gullis ET49 in gutem Zustand mit Reifen für ca. die Hälfte des "normalen" IB-Preises von privat angeboten bekommen, der jetztige Besitzer hat 3 Radsätze ... die Gullis hole ich mir auf jeden Fall ... bin mir aber noch nicht sicher ob ich sie drauf mache ... schlecht werden die ja nicht ;)


    LG Ralf

    Hi flyingarn,


    danke für Deine Infos & Tipps!


    RE: Sogar der Handschuhkastendeckel sitzt gerade.
    ... klär mich doch mal bitte auf, was es mit dem Handschuhkastendeckel auf sich hat? ... wenn er gerade sitzt, dann habe ich einen Ober-Mega-uralten 190e (33-Jahr alt) ergattert, bei dem nix verzogen ist ?!


    Dir danke vorab für Deine Hilfe, LG & Happy Benzing [danke]


    Ralf

    Hey Nico,


    weiße Blinker kommen mir an den Benz nicht drann ... "Orange" rules = Originalzustand!
    Danke für Deinen Kunststoff-Geheim-Tipp! Deinen Tipp werde ich ausprobieren.


    Anbei ein paar "Ansichten & Einsichten" von meinem W201:


    9.jpg10..jpg11.jpg12.jpg



    Next Step: Kühleremblem kommt neu ... und 15" Gullis ET 49 ... damit es ein "richtiger" 86er 190er wird :)



    Zur Zeit sind noch Raddeckel drauf:


    deckel.jpg



    LG Ralf