Beiträge von cola1785

    Pünktlich zum Ende des Spät-Spätherbstes hatte ich letzte Woche bei traumhaften Wetter Gelegenheit, mit einem befreundeten Fotografen diverse Schnappschüsse zu tätigen. Highlight war dabei eine Film-Drohne, die erstmalig zum Einsatz kam:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Die Fotos selbst sind noch in der Bearbeitung und folgen dann demnächst :winke:

    Hab ihn gestern gewaschen und mal wieder seit gut 4 Wochen bewegt - macht in der Tat immer wieder Spaß. Allerdings ist der Job des Lackierers vor Kauf seinerzeit wohl von eher minderer Qualität, im Heckbereich und der hinteren rechten Tür bricht der Lack dann doch leider an mittlerweile recht vielen kleinen Stellen langsam auf / wird rissig :(

    Bestellt wurde er in Offenbach und hat wohl größtenteils seine Zeit in Seligenstadt bei einer älteren Dame verbracht, scheinbar hat er 2015 den Besitzer gewechselt und wahrscheinlich dort sein Dornröschenschlaf unter dem Carport verbracht. Er wurde nämlich in der Zeit von 2015 bis 2020 nicht gefahren, getüvt oder angemeldet. 2020 ließ ich ihn dann wieder zu.

    Ich fahre ihn schon oft, ist mein Alltagsauto, hat auch mittlerweile ca. 102tKm auf dem Tacho (wäre dieser nicht schonmal ersetzt worden). Km-Stand ist aber mit TüV-Berichten belegbar und vom Zustand her glaubwürdig.

    Gab nur sonst keine riesigen Ereignisse bis auf besagte Fahrten oder Treffen in der Nähe 8o

    Witzig, ähnlich wie bei meinem, der auch die längste Zeit in der Hand eines alten Ehepaars war und dann fünf Jahre vor Erwerb durch mich angemeldet war - KM-Stand ist ähnliche Größenordnung und ersetzen musste ich den Tacho auch schon. Mir war der „falsch“ angezeigte KM-Stand auf Dauer zu doof, weswegen ich das richtig gestellt habe. Sehr friemelig, aber falls Du das auch mal angehen willst, schau mal hier:


    Moin Lukas,


    vielen Dank für die ausführliche "Chronologie", je mehr desto besser - so ein Forum lebt ja vom geschriebenen Inhalt :)


    Da hast Du ja wirklich einen Zufallstreffer gelandet. Weißt Du noch was darüber, bei wem das Auto größtenteils seine Zeit verbracht hat, bevor es dem Polizisten in die Hände kam?


    Und da Du erwähnst, bisher noch nicht so viel damit gefahren zu sein, hast Du noch ein Alltagsauto oder fährst Du schlicht nicht so regelmäßig / viel?

    Hi Lukas,


    jetzt musste ich doch mal den "Gegencheck" machen - was für ein schönes Auto und ne geile Farbe!


    Magst Du noch ein bisschen was dazu erzählen, wie das schöne Autowägelchen zu Dir gefunden hat und was es bisher alles so erlebt hat oder gibt es da wenig an Historie zu erzählen? :)

    Mein Kumpel hatte echt Glück, er hat danach gesucht und jemand aus unserem Stammtisch wollte sie zur gleichen Zeit los werden.

    Er hat sie auch zu einem fairen Preis bekommen und freut sich richtig damit.

    So ging es mir auch - hab sie von jemandem hier ausm Forum / Verein bekommen :)

    Gude Hendrik,

    bin gerade auf deinen Thread gestoßen, schöner Wagen (6 Ender und Leder ist schon ne geile Kombi)

    Kommt auch gut mit den AMG´s wie ich finde.

    Ein Kumpel von mir hat seit kurzem das 16" Pendant dazu auf seinem Almadinroten. Ist schon interessant wie andere Felgen den Look vom KFZ verändern können.

    Grüße aus der Nähe von Frankfurt :thumbup:

    Moin, danke Dir! :)


    Ja, ich finde das auch immer wieder spannend, wie sehr Felgen (oder auch die Farbe) die Gesamtoptik und auch die Wirkung von einem Auto verändern können - merke das beispielsweise bei meinem Daily-Driver immer beim Wechsel von den 18 Zoll Sommer- auf die 16-Zoll-Winterräder :D


    In 16 Zoll kommen die AMG auf dem 190er mit Sicherheit nochmal deutlich besser / stimmiger rüber, da hat Dein Kumpel bestimmt Glück gehabt, die Felgen in der Dimension überhaupt zu finden.


    LG aus Kölle

    Hendrik

    Der Motorraum wird beständig durch aus biologischen Grundstoffen gewonnenes Pflegemittel (sogenanntes oder auch Motorenöl) konserviert und glänzt somit auch - nur eben schwarz... :P :P

    Tja, Hendrik, so scheiden sich die Geschmacksgeister;

    habe die Bilder von der "Domblick-Location" noch mal verglichen: nach meiner höchstsubjektiven Meinung stehen die 15 Loch-, vulgo: Kanaldeckelfelgen dem (und damit auch Deinem)190er am besten. So what: entscheidend ist, was dem Halter gefällt.

    Weitermachen!

    Gruß

    Horst

    Moin Horst, danke für Deine Rückmeldung - es ist in der Tat Geschmacksache und die Gullideckel sind natürlich der gewohnt-stimmige Anblick. Andererseits hat die halt praktisch jeder, weil es ja ab Werk über lange Zeit (baureihenübergreifend) das einzige Felgendesign war, das es gab. Und wie BIBI 2.5 schon schrub, die müssen dann sauber gehalten werden bzw. mein Satz verlor zudem noch den Oberflächenlack..


    Mir gefällt der Anblick mit den AMG immer aufs neue richtig gut - ich finde, durch das sehr dezente Tiefbett bekommt der sonst eher zierlich wirkende 201 VorMopf einen bisschen bulligeren Auftritt :)

    Leider sind Gullideckel Felgen sowie auch die Speedlinefelgen genannt Sonnenfelgen..unwahrscheinlich teuer geworden..auch im schlechten Zustand..deshalb empfiehlt es sich ein Felgenschloß drauf zuhaben.


    Gruß Jürgen

    Bringt so ein Felgenschloss wirklich was? Ich mein, wer die Dinger bewusst wegen ihres Wertes klauen will, besorgt sich vorher bei Benzens nen Felgenschloss und schwupps sind die Felgen trotzdem weg - oder hab ich hier nen Denkfehler?

    Gestern stand ein bisschen Wartung an - dieses Mal sogar mit "Eigenleistung" von mir bei meinem Kumpel Rolf in Dortmund:


    43819080gk.jpg


    Was stand alles auf der Agenda?


    43819101pb.jpg


    43819102pg.jpg


    43819103xe.jpg


    43819104yv.jpg


    43819105oe.jpg


    Nun, turnusmäßiger Öl- und Zündkerzenwechsel, "sicherheitshalber" mal neue Zündkabel, Luftfilter sowie Batterieblech neu.


    Zunächst die Batterie ausgebaut, das alte Blech direkt weggeschmissen und drunter die Kontaktkorrosion entfernt / behandelt.


    43819115if.jpg


    43819116lb.jpg


    Dann ging's den Zündkerzen und -kabeln an den Kragen. Zündkerzen waren regulär fällig und die Kabel wollte ich mal prophylaktisch tauschen, weil der Motor im warmen Leerlauf sich mitunter immer was schüttelt und ich zwar bereits Zündverteiler und -läufer ersetzt habe, aber nicht wusste wie gut bzw. alt die Kabel eigentlich noch sind. Nach kurzer Erläuterung durch Rolf, was ich beachten muss, konnte ich auch schon alleine drauf loslegen, während Rolf Altöl entsorgte. Das war eine richtig entspannte Atmosphäre - ich konnte in Ruhe nach eigenem Verständnis werkeln / mich vortasten, in dem sicheren Wissen, dass Hilfe jederzeit verfügbar wäre :)


    43819132be.jpg


    43819133rk.jpg


    Alt vs. neu:


    43819137fu.jpg


    Exemplarisch zwei alte Zündkerzen - Rolf befand, dass die Kerzen insgesamt noch ganz gut ausgesehen hätten, die ein oder andere vielleicht etwas zu heiß bzw. einem leicht zu mageren Zylinder lief.


    43819141ex.jpg


    43819142nc.jpg


    Nach Wechsel des ganzen Geraffels ging es daran, die neuen Zündkabel in den entsprechenden, ebenfalls neuen, Kabelkanal zu legen. Das hat praktisch von allen Aktionen am längsten gedauert, weil es eine ätzende Pfriemelei ist, alle sechs Kabel so in den Kanal zu bekommen, dass die Klipse wirklich greifen und man den schön verschlossen bekommt wb) Dafür schaut's jetzt zwar noch dreckig im Motorraum, aber aufgeräumt aus und ich habe nun quasi Zündkabel in Wagenfarbe i( i(


    43819200vq.jpg


    43819203er.jpg


    Bei Betrachten der Zündspule ergab sich der Verdacht, dass der etwas zuckelige Warmleerlauf auch von einer verdreckten Zündspule kommen könnte. Haben die im Rahmen der Möglichkeiten - ebenso wie die Drosselklappe / Stauscheibe - gereinigt und ich beobachte fortan "intensiv" ob es eine Veränderung gibt.


    Abschließend dann Auto hoch auf die Bühne und das Öl gewechselt, natürlich nicht, ohne vorher jaaaaanz höösch mal drunter zu schmökern. Der Stirndeckel sifft schon gewaltig, aber immerhin hab ich so fortwährenden Korrosionsschutz - an den Stellen, an denen der Stabi ständig dem Ölverlust ausgesetzt ist, rostet er nämlich im Gegensatz zu den trockenen Stellen nicht :yP Die Stabigummis sind aber beide inne Fritten..


    43819744ub.jpg


    43819749lt.jpg


    Getriebekühler- /-ölleitung jetzt auch nicht mehr unbedingt frisch.. :hm:


    43819835dy.jpg


    43819840nt.jpg


    Öl dafür nach gut zwei Jahren und knapp 15.000 km noch völlig okay


    43819936hl.jpg


    43819939kp.jpg


    43819942sf.jpg


    Frisches Öl und neuen Filter neu, Probelauf - fertsch :frech:


    Den gemeinsamen Tag dann im erwähnten Burger-Restaurant um die Ecke noch gediegen ausklingen lassen und heimwärts ging's für mich wieder :bier:


    43820023dj.jpg


    43820026za.jpg


    Fazit:


    Hat Spaß gemacht und "Wartungsstau" jetzt erstmal wieder beseitigt :)