Beiträge von classictaxi
-
-
-
So mal paar Neuigkeiten zum Thema.
Der genaue Termin ist immernoch schwammig. Da der w201punktcom am 13.15.8.2010 das Jahrestreffen machen will.So dicht hintereinander ein Treffen?
Nächste Frage wäre nach der Unterkunft.
Da ich gern viele zentral unterbringen möchte. Die Frage-Wie wollt Ihr ruhen? Luxus 5 Sterne ? Mittelklasse 3 Sterne ? Holzklasse 1 Stern ? (das ist logeischerweise auch eine Preisfrage)Um die Angst vor der "Umweltzone" zu nehmen. Nach dem Heutigen Stand, wahrscheinlich 2011?!?
Selbst wenn, da sich das Treffen nicht direkt im Zentrum abspielt. Diese von den Ökofaschisten eigeführte Zone, wird "nur" den sogenannten 26er Ring betreffen. (Innerhalb)Wir wollen die Plakettelosen Fahrzeuge auf keinen Fall ausschließen!
-
So nun haben sich doch ein paar Verückte gesammelt.
Da an Anfang die Resonanz nicht so überwältigend war. (in meiner Garage wollte ich eigentlich kein Treffen machen) Da ja laut Horst Stümpfig ...ohne Resonanz kein Tanz! Richtig nur wann?
Ostern zu früh-Pfingsten Ornbau Pflicht-Juni div. Treffen schon-Juli August die klassische Urlaubszeit-also September!
Ich schwanke noch zwischen 3.-5.9.2010 oder 10.-12.9.2010.
Übernachtung ist noch in Vorbereitung. Wird aber Zentral und für Alle sein (Preisfrage).
Um das ganze noch schmackhaft zu machen. Wer sich bis zum 28.2.2010 deffenitiv und verbindlich anmeldet. Bekommt ein streng limitiertes T-Shirt von "W201 Treffen Dresden 2010" gratis.
Ach so-eine Anmeldegebühr wird es geben (höhe noch nicht klar). Dafür sind dann schon einige Leistungen inclusive.
Im Groben: Freitag-Anreise und Überregionaler Stammtisch, Samstag-div Museumsbesuche, Sonntag-Ausfahrt mit Roadbook und leider Heimreise.
Ein offizelles Anmeldeformular kommt noch!
Aber erstmal
schöne Zeit! -
Zitat von "Bastiaan"
Tach auch.....,
wozu Nebelscheinwerfern am Tag an? Bist du so benebelt oder wie??? was soll der Quatsch.
Das kommt auf das Modell an!!! Bei der "Flosse" sehen nun mal die Nebler besser aus wie die Hauptscheinwerfer (am Tag). Leider ist auf dem Foto die Flosse zu weit weg.
Ich find TFL eh Quatsch!!!!
Um nicht wieder aufzufallen,- auf dem Foto bin nicht ICH gefahren. (geht ja auch nicht, wenn ich fotografiere)
Ich mach die Dinger nicht freiwillig an.
Nur für den Fall der Fälle, wenn die Gesetzeslage sinnloserweise den Scheiß vorschreibt.
Denn - Augen auf im Straßenverkehr, ist immer die bessere Wahl!!!! -
Zitat von "bruiser"
würde ich auch sagen. habt ihr erfahrungswerte mit den dingern? bringt das wirklich was und was genau? möchte nicht das doppelte bezahlen, nur dass es dem gegenverkehr bläulich blinzelt. bin auch nicht unzufrieden mit dem licht am benz. mein letzter wagen hatte noch bilux. DAS war richtig mau, gerade bei regen!Ich hatte an meinem W210er diese H7 mit Xenon. Nachdem ich alle Preise und Hersteller durch hatte. Habe ich dann wieder die ganz normalen H7 rein gemacht. Die haben dann gehalten. Die Xenon H7 haben im Schnitt 2-6 Monate gahalten.
Sieht aber wirklich besser aus und man sieht auch etwas besser. Wobei es da auch Unterschiede gibt. Die Teureren haben nicht unbedingt die bessere Lichtausbeute. Die billigsten aus dem Baumarkt hielten manchmal besser und die Lichtausbeute war auch besser.
Die "Marken" weiß ich jetzt aber auch nicht mehr. Ich glaube beim Obi Biber?!? -
Ich hab zwar an meinem W212 LED Tagfahrlicht. Welches ich auch einsetze. Es macht sicher gewissen Sinn. Sinnlos ist für mich, komplette Beleuchtung einzusetzen.
Man kann auch mit wenigen Mitteln, ein Tagfahrlicht auch an Älteren Fahzeugen schalten. Wie an meinem W110, wo ich die Nebelscheinwerfer nutze und diese direkt geschaltet habe.
Das hatte, folgenden Grund, da ich vor Jahren (neunziger) viel in Skandinavien rumgefahren bin. Hatte ich mir das, von einem findigen Schweden abgeschaut. Um eben nicht den ganzen Tag, mit der Festbeleuchtung rumzufahren.Ob es aber wirklich zur besseren Sicherheit beiträgt? In erster Linie gilt ja "Augen auf im Strassenverkehr" !!!! [klatsch]
Ich hab schon 201er gesehen, welche LED TFL angebaut haben. Ist weder Zeitgemäß noch schön. [heul]
Da ich ein Originalo bin, kommt das für meinen 201er gar nicht in Frage.
Dann eher die Skandinavische Variante. Als Beispiel meine "Flosse" bei der Ausfahrt nach Halle. -
Zitat von "bruiser"
wäre schön gewesen. die lassen da nicht jeden rein.Wie wäre es, einfach mal anmelden?! [1hammer]
-
Suche für einen Neueinsteiger. Einen 190E der Bj 1982-1984. Farbe egal, sollte aber Automatik haben (Ein Benz mit Schaltgetriebe, ist kaputt). Sonstige Extras, kein Muß.
-
Ja bin Neu hier und wollte euch mal meinen 190er Vorstellen. Der Wagen ist aus Dortmund und aus Erstbesitz. Gekauft 2007, mit 120TKm, Garagenwagen Bj 1989 190E 2.0 mit Automatik und SSD (mech), keine Extras weiter. Da ich Originalo bin bleibt der auch so.
(Die Gulli sind aber trotzdem Nachgekauft - von mir) - (steht dem Wagen aber trotzdem gut) -
Zitat von "Bastiaan"
Tach auch classictaxi....,
wenn du zum Oktoberfest kommst dann kann man das alles schon ein bisschen deutlicher machen.
Was issn Oktoberfest? kanns nicht lesen-keine BERECHTIGUNG_ -
Danke ersteinmal für die vielen Antworten und Anregungen [rock]
Ohne Resonanz, kein Tanz, laut Horst Stümpfig!
Logisch, daß ich mein eigenen Verein VDH, keine Konkurenz mache. Treffen Ausfahrten, sind immer weiter als 14 Tage von Ornbau weg (logisch, bin selbst in Ornbau)
Typenoffen finde ich gut, daß auch der Eine oder Andere mit W115/110/126/196II/120/124/.....kommen kann. Ich würde aber trotzdem, den Schwerpunkt auf 201 legen. Daher "W201 Treffen Dresden 2010"
mit Stadtführungen, Museumsbesuch(en), Ausfahrt undlogisch (bei uns gibt es leider kein besonderes Bier, nur Konzernbrühe von Dr. Oetkers Radeberger etc) Biertrinken auch!
Benzingespräche ergeben sich von ganz alleine. (Erfahrungswerte)
Geplant 2 Tage plus Anreisetag. Also Fr Sa So !So nun zum Termin, Juni?? Wann issn Pfingsten eigentlich? 2010?
oder September, besser?Horni, kommst Du am Sonntag zum Stammtisch nach DD?
-
Nach langer Enthaltsamkeit, würde ich mal wieder ein Treffen Organisieren. VDH Herbsttreffen 2001 ist schon ne Weile her. Mir fehlt aber noch die Zündung. Ich weiß noch nicht wann (Mai?). 201er oder Typenoffen? Wieviele Tage 1-2-3? Wer würde sich spontan anmelden?
Nur eines ist klar der Ort - Dresden- Eine große Ausfahrt solls geben mit Roadbook etc, Kultur satt. So, [Tanz] nun seit Ihr dran?? -
Der Mercedesstammtisch vom VDH <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mercedesclubs.de">http://www.mercedesclubs.de</a><!-- m --> / S Klasse Club / MB IG / 201er / 124er..... trifft sich jeden 2. Sonntag im Monat. In Dresden Bühlau, Bautzner Landstrasse, im Hubertusgarten. Ab 18:00 Uhr [trinker] .