Ich bin gerade von Berlin runter. Da wars noch schüttelig. Hier in Dresden ist es ruhig bei 10 Grad (plus). Wir kriegen, wie meistends, nix oder sehr wenig ab!
Beiträge von classictaxi
-
-
-
Danke euch allen, für die netten Wünsche.
Ich hab Heute in aller Ruhe entspannt gefeiert, mit dem Familienkreis. Die Fete gibts am Samstag!
-
Eine kleine Erinnerung!
Heute ab 18 Uhr, findet der erste W201 Stammtisch Dresden statt!
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bergwirtschaft-wildermann.de/">http://www.bergwirtschaft-wildermann.de/</a><!-- m --> -
Ganz Wichtig!
Diese Website gibt es auch in unserer Landessprache.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.w201forum.com.saxophone.parallelnetz.de">http://www.w201forum.com.saxophone.parallelnetz.de</a><!-- m -->Viel Spass für Nichtsachsen! [yo]
-
Die Chemnitzer sind natürlich auch eingeladen. Zum ersten W201 Stammtisch Dresden, am Sonntag d. 21.2.10. Ist ja auch nicht das erste Mal, dass Chemnitzer bei unseren Treffen dabei sind: [yo]
-
Sag mal, ist das wirklich 040 schwarz? Ich liebe diesen Farbcode, den gibt es schon mind 50 Jahre unverändert.
...ach so Herzlich willlkommmen (natürlich)! -
Ich freue mich hier, sehr Interessante Meinungen zu hören. Keine gleicht der Anderen.
Ich als Themenstarter, willl es natürlich nicht versäumen auch meinen Beitrag zu leisten.In meiner Jugend träumte ich immer von einem /8 (war ja das aktuelle Mercedesmodell). Auch wenn sich das Mauertechnisch zu der Zeit, nicht bewerkstelligen lies. Da war ich aber vom Benzfieber, noch nicht gänzlich erkrankt. Als der W201, als Neuwagen so rumoxidierte. Schimpfte ich auf Mercedes, wie man solch Minnimercedes bauen könne. Also ich hielt von dem Gefährt rein garnix, das war kein Mercedes.
Zur Entmauerung, hatte ich noch eine Citroenmacke, welche nach kurzer Zeit auskuriert war. (die Details erspare ich mir, die sind zu leicht Nachvollziebar).
Durch Zufall spülte sich ein 1977er W123 240D in 624 gelb, in meine Hände. Das läutete die Anfangsphase meiner schweren Erkrankung ein. Nach 2 Jahren wurde der 123 Hinterrücks Totalverunfallt. Was mich bewog, wieder einen 123 zu nehmen, aber es sollte diesmal, ein 240TD in weizengelb sein. Den, ich dann 2 Jahre später in eine weiße Flosse tauschte. Der Motor war zu der Zeit platt und so kam ich auch durch Zufall zum VDH. Wo ich feststellte, daß die alle noch viel schwerer erkrankt waren, als ich.
Da ich die Flosse, zu der Zeit noch als Erstwagen fuhr. (die hatte gerade mal ein H, gekriegt)
War das Problem der Probleme da. Was fahre ich im Winter?
Die Wahl ging durch die ganze W123 Palette, zwischendurch mal ein 424er topasbrauner W116.
Da diese Wagen auch mittlerweise zu schade für den Winter wurden.
Und meine Frau lieber einen kleiner Wagen fahren wollte, kam der Gedanke. Ein 201er muss her. In Berlin einen 190 Bj 3/1983 in altrot erstanden. Bekam der zu dieser Zeit, noch einen Oldtimerpass. Da ich meine Winterautos meist mit roter 07 bewegt hatte.
Da lernte ich aber, den 201 richtig kennen. Seine geniale Konstruktion, die Einfachheit mit keinem Verzicht auf irgendetwas, gute Reparaturfreundlichkeit mit eingeschlossen.
In meiner Aufräumwut vor 3 Jahren, verkaufte ich alle Standobjekte. (ich glaube die standen alle schon hochkant in der Garage) (inc. den 201, der ging nach NL)
Und konzentrierte mich auf meine Flosse, die war ja mein Stern unter Sternen. Mit meinem Taxi kehrte ich auch dem Oldtimerstatus den Rücken (der W123 200D Vollausstatter fährt jetzt in Celle bzw. Irland rum).
Zu früh gefreut, die Frage aller Fragen stand ja wieder im Raum. Was fahre ich im Winter?
In Dortmund stand ein 190E 2.0 aus Erstbesitz mit 120Tkm. Also los und gekauft!
Ich habe mich in den letzten 3 Jahren so gut mit diesem kleinen Freund angefreundet, dass es mich, gerade diesen Winter, die Frage aller Fragen wieder hochspült. Ihr ahnt es schon…
…Nur, ich weiß es nicht!!!
Schon nicht leicht, wenn man am unheilbaren Benzfieber erkrankt ist. Dafür kann man die Schmerzen, mit guten Benzen lindern…the Show must go on. -
Ich glaub zwar nicht dran, aber...<!-- m --><a class="postlink" href="https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=9055">https://epetitionen.bundestag.de/index. ... ition=9055</a><!-- m -->
-
Eigentlich könnte man das unter "Umfragen" stellen. Aber es soll eher als eine Plauderei sein.
Wie seit Ihr zum W201 gekommen?
Es gibt doch doch so viele andere schöne Autos und Marken.
Warum 201?
Es könnte doch auch ein Golf 3, Audi 90, RR SS 2, BMW M3 oder Honda CRX sein. (Beispiele)
Wieso fahren wir Mercedes W201?
Bei mir gab es mal in den Benzheimer Flosskeln Nr33 einen Artikel, zwar nicht, oder noch nicht zum 201.
Aber "...oder wie kommt der Stern auf die Haube?" Ich hatte zu dieser Zeit, noch eine sehr andere Haltung zum 201. Nun seit Ihr dran. -
Zitat von "testy66"
Hallo classictaxi!Wir können ja evtl. am 21.2. in der Bergwirtschaft näheres besprechen.
Ich weiß zwar noch nicht genau, ob ich den Termin (der auch auf Motortalk kommuniziert wurde) wahrnehmen kann, werde mich aber nochmal melden.
Obwohl ich nich so der Fan solcher "Stammtische" bin, lieber praktische Tipps, was zu grillen und interessante Gespräche direkt am Fahrzeug.Würde mich über Dein Erscheinen freuen. Ne Stammtisch fetzt! Glaub mich das
Eine Information für die Plakettenlosen Fahrzeuge. Die Giftzone wird dieses Jahr in Dresden noch nicht eingerichtet. Also von da her Entwarnung!
-
@Bastiaan
ja der gute 116!
haste gut erkannt!
Aber leider ist er nicht mehr in meinem Bestand -
Es gibt Anregungen einen Eigenen Dresdener W201 Stammtisch zu Gründen.
Als Termin soll der 3. Sonntag im Monat herhalten. Das wäre also im Februar 2010, der 21.2.2010.
Als Lokal ist die Bergwirtschaft am Wilden Mann, im Fokus gereift.
Das ganze soll dann ab 18 Uhr starten. -
Versuche es mal bei <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.w124-board.de">http://www.w124-board.de</a><!-- m -->
Da wirst Du au jeden Fall fündig.
Ich hab da auch schon Inseriert und mit Erfolg! -
Zitat von "SportlineDanny"
Danke danke...
Aufgenommen mit ner Canon EOS 30D
GrüsseWenn Dich Foto stark Interessiert.
Dann wäre hier <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fotocommunity.de">http://www.fotocommunity.de</a><!-- m -->
eine gute Adresse. -
Zum Thema H-Kennzeichen!
Man stellt sich das sehr einfach vor. Nur so ist es nicht.
Ich hatte mit 1997 die Flosse (1966) (200D) gekauft, da mir für meinen 123er die Dieselsteuer zu teuer war. Ging auch 2 Jahre gut. Man darf nicht außer acht lassen, daß die Fahrzeuge mind 30 Janre alt sind. Auch bei noch so guter Wartung, geht eben Immer mehr kaputt. Also Winterauto muß her. Mit Einführung des 07er Kennzeichens, kam ein 123 230CE als Witerwagen dazu. Wieder in Feststellung, daß er im Winter viel zu schnell verschleißt. Also ein neuer 123er CE war da! Und dann noch ein 116er und so weiter und so weiter.
Da ja viele auf diesen Trichter mit dem 07 gekommen waren. Zog der Gesetzgeber nach und hob das Mindestalter auf 30 Jahre an. (Mit Bestandsschutz) Die Fahrzeuge sind viel zu haltbar anscheind also müssen Umweltzonen her um wieder sogenannte Altautos zu verbannen.
Also ergo wenn der 201 H Status hat. Werdet Ihr Den, auch nicht mehr das ganze Jahr fahren wollen. (viel zu schade). Mir tut jetzt schon jeder km weh und ich bin mit meinem 201, jetzt bei 140 TKm (gekauft bei 125 TKm aus Ersthand). Und das ist mein derzeitiges Winterauto.
Wie soll das nur weitergehen!
(DD W201H)??
Meine Flosse habe ich heute noch. Nur, die fahre ich bei trockenem schönem Wetter. -
[quote="SportlineDanny"]Hellou...
Hier mal zwei bilder vom letzten Herbst, da bin ich mal kurz aus mein dorf rausgefahren um paar fotos von unseren schönen Straßen zu machen.Spitzen Bild. Gutes Motiv, Gute Ideé, sehr kreativ! Schöne Bidführung! Mit was aufgenommen (welche kamera?)
-
-
Schade, ich hätte das GANZE Teil für einen Neueinsteigenden Hardcorebastler genommen!
-