Beiträge von H5N1

    Zitat von "MM190D"

    Schonmal gehört das Lack im entferntesten elektrisch leitet? [Alkoholiker] Spaß beiseite.



    Eben - Ich wusste nur nichtmehr wie die Punkte vorher aussahen, darum...



    Also vorsichtig an der Stelle den Lack wegschleifen, gut einfetten und die Masseösen wieder ranschrauben?
    (Bin grad echt froh dass das alles so gut lackiert und versiegelt wurde, da jetzt was wegschleifen gefällt mir nicht [lach] )




    H5N1

    Nein Verkabelung ist ok, der Kabelstrang wurde ja nur abgeklemmt, zur batterie gepackt und als der Lack trocken war wieder nach vorne gelegt, die Anschlüsse sind ja eigentlich idiotensicher.


    Was mir aber grad einfällt.
    Kann der neue Lack auf dem Blech den Stromfluss behindern?
    Denn auch an den Löchern des Masseanschlusses wurde neu grundiert, lackiert und versiegelt.
    Vll kann durch die Lackschicht nichtmehr genug Strom fließen und wenn dann auch noch beide Masseanschlüsse auf einmal dranhängen... [gruebel]




    H5N1

    Hallo Forum.


    Zum Ausbessern meines alten Unfallschadens wurde alles auf der Beifahrerseite demontiert, also auch Scheinwerfer, Blinker, Waschwasserbehälter und der Kabelstrang an den das alles angeschlossen wird.


    Danach wurde der Radkasten lackiert und alles wieder eingebaut und angeschlossen.


    Nun folgende Fehler:


    Wenn das Abblendlicht an ist und Ich rechts blinke, Nebelscheinwerfer oder Fernlicht einschalte geht der Scheibenwischer an (so als hätte Ich den Waschwasserschalter gedrückt, er geht ein paar mal über die Scheibe, aber Waschwasser kommt keins)


    Dann habe Ich den Stecker von der Waschwasserpumpe gezogen damit erstmal der Scheibenwischer nichtmehr dauernd an geht, das hat auch funktioniert, aber:


    Wenn Ich jetzt Fernlicht oder Nebelscheinwerfer einschalte geht im Scheinwerfer Beifahrerseite nur schwach die Nebelleuchte an und der Blinker leuchtet (also er blinkt nicht, er leuchtet)



    Woran kann das liegen?


    An dem Kabelstrang sind zwei Masseanschlüsse, diese habe Ich beide zusammen an eins der Löcher unter dem Scheinwerfer geschraubt - Was das evtl falsch und sie müssen jeder an ein Loch?
    Und kann das diesen Fehler hervorrufen?




    H5N1 [smilie=confused-smiley-013.gif]

    Stell dich auf eine lange Suche ein...


    Schreib mal Autowerk an, der hat mir nen Koti Beifahrerseite in 512 angeboten, vll hat er die Fahrerseite ja auch noch da?


    Ansonsten, auf ebay sind manchmal n paar 512er Teile, allerdings zahlste da für nen Koti dann auch 100€...



    Ansonsten wünsch Ich dir viel Glück, Ich such auch schon länger nach Kotflügel und Motorhaube im schönen 512.



    H5N1

    Und nun sind es 175.000km die das Auto runter hat.


    5.000km in den letzten 5 Wochen... oh man...



    Aber bei 160 auf der Bahn nen Verbrauch von 10l Gas das kann sich sehen lassen, damit bin Ich höchst zufrieden. [klatsch]



    Auf gehts zur großen 2 auf dem Kilometerzähler!




    H5N1

    Öltemperatur wird an einem Temperatursensor angeschlossen, gibts zu kaufen, wird dann z.B. statt der normalen Ablassschaube unten in die Ölwanne geschraubt.


    Batteriespannung sollte klar sein wo man das anschließt.


    Und was da noch ist weiß Ich garnicht, hab ja nur 8 Ventile...




    H5N1

    Nun, da auch Ich als junger 190er Fahrer meinen Zweiliter ordentlich zerlegt habe, müssen wir uns wohl oder übel die mangelnde Erfahrung und das höhere Unfallpotential vorwerfen lassen - Aber bis jetzt haben wir ja alle daraus gelernt, geloben besserung und vor allem: Wir haben das Auto wieder repariert! [yo]



    H5N1

    Heyho, willkommen im Club der 190er Fahranfänger! :D


    Bin auch erst 19, hab den Benz schon vorm 18. Geburtstag gehabt und versuche so viel wie möglich selbst zu machen. [rock]


    Hab meinen auch auf ähnliche Weise kaltverformt, auf nasser Straße mit dem Heck weggerutscht und zack war ein parkendes Auto im Weg.


    Sah fast genauso aus, nur auf der Beifahrerseite.



    Kannst ja mal in meinen Thread reinschauen.



    Grüße aus Berlin
    H5N1

    Hat sich vielleicht der Plastik-Unterfahrschutz gelöst?


    Ich bin leider mal über einen vollen Müllsack gefahren, dabei ist der angebrochen und als die Bruchstelle dann gerissen ist, bei 190km/h, ist der Schutz nach unten geklappt und hat auch wahnsinnige Geräusche gemacht. Zum einen ein Windgeräusch und zum Anderen ein *BUM BUM BUM* wenn er durch den Fahrtwind wieder an die Karrosserie geschlagen ist.


    Hatte sich nach ca 10km bei gleicher Geschwindigkeit dann auch wieder erledigt [lach]



    H5N1

    Zitat von "Brummi"

    Bei der manuellen Sitzverstellung gab es für rechts nie eine Höhenverstellung.


    Bist du dir da zu 100% sicher?
    Ich meine, auch schon davon gelesen zu haben, dass man "Beifahrersitz höhenverstellbar" als SA wählen konnte.


    Edit: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.meinbenz.de/preislisten/sonderausstattung89.htm">http://www.meinbenz.de/preislisten/sond ... tung89.htm</a><!-- m --> SA 57/2




    H5N1

    Schau dich mal in deiner Nähe um und such nach einer guten freien Werkstatt, Ich hab hier in Berlin auch einen sehr kompetenten Mann gefunden, der hat bei mir auch die TG gewechselt, hat ganz von alleine original MB bestellt und eingebaut, alles super.
    Der wär auch nie auf die Idee gekommen mir da Billiganbieterkrams aufzuschwatzen, nicht bei Teilen die bei MB nicht teuer sind.


    Einfach mal umgucken/-hören, Mundpropaganda hilft da auch.





    H5N1

    Traggelenke und Stoßdämpfer vll mal neu machen?


    Je nachdem wie alt und verschlissen diese Teile sind wäre es ja möglich, dass sie, je nachdem wie der Wagen vor dem Abstellen ausgefedert hat, die Höhe beeinflussen.
    Nur ne Vermutung...




    H5N1

    Ich habe das Problem seit ein paar Tagen bei meinem 2.0, seit die Tankanzeige unter 1/2 ist, auch festgestellt (kann aber schon länger da sein, durch die Gasanlage leert sich der Benzintank nur seeeeehr langsam).


    Könnte hier auch ein Masseproblem verantwortlich sein? Ich hab das Phänomen nur beim Anfahren, da zuckt sie dann runter richtung 0 (als wenn in der Phase der Strom nurnoch bedingt fließen würde) und sobald Ich fertig eingekuppelt hab ist alles wieder normal.



    Welche Masseverbindung kommt denn da in Frage?




    H5N1