Teilegutachten hab ich, waren nigelnagelneue Federn aus dem Versandhandel.
Na gut, dann versuche ich es mal bei nem anderen TÜVler...
H5N1
Teilegutachten hab ich, waren nigelnagelneue Federn aus dem Versandhandel.
Na gut, dann versuche ich es mal bei nem anderen TÜVler...
H5N1
Hallo Forum.
Hab meine vorderen Federn wechseln müssen, verbaut waren wohl Sportline Federn von SPIDAN.
Die neuen Federn sind H&R Federn 45mm Tieferlegung.
Frage: Bekomme Ich die Federn so eingetragen? Hinten sind noch die Federn von SPIDAN drin.
Oder muss ich die hinteren auch noch wechseln?
Nächste Frage: Mit welchen Kosten muss ich für die Eintragung rechnen?
H5N1
Zitat von "Pascal.P"Der Motor springt sofort an, ruckelt sich aber die ersten paar Sekunden danach einen ab, als wolle er fast wieder ausgehen (tut er aber bisher nicht). Danach stabilisiert sich der Lauf schlagartig. Sind so ca. 3-4 Sekunden, mehr nicht.
Hab ich bei meinem auch ab und an, hab es als nicht weiter tragisch eingestuft.
Zündschlüssel drehen, Anlasser heult, motor ruckelt bei deutlich unter 1000 Umdrehungen ein paar mal rum und dann läuft er ganz normal.
Vielleicht das ÜSR?
H5N1
Zitat von "Dr.HDi"Soll der Thread zum Tagebuch werden ?
Spricht was dagegen?
Bin doch wohl nicht der Einzige, der seinen Thread aktuell hält.
H5N1
Schau mal bei ATU vorbei, die haben soweit ich weiß solche Blindstopfen.
Lass dir da aber sonst nichts andrehen.
H5N1
[Klugscheissmodus] Steht auch alles in der Bedienungsanleitung... [Klugscheissmodus off]
Ich hab auch gebraucht bis ich das rausgefunden habe
H5N1
Achsvermessung folgt die Tage, wurde aber vor dem TG-Wechsel schon einmal gemacht ohne Einfluss darauf zu haben.
Lenkungsdämpfer wurde gewechselt (Neuteil von TE), Lenkzwischenhebel wurde soweit ich weiß auch mal gecheckt und nicht bemängelt.
Beim Beschleunigen z.B. beim Linksabbiegen von der Kreuzung dreht er auch recht normal zurück, aber nicht ganz bis in Mittelstellung.
Aber zum Beispiel in den 30er Zonen beim Abbiegen wenn die Geschwindigkeit nicht verändert wird muss ich von selbst zurückdrehen, ich könnte bei Gelegenheit mal ein Video auf dem Parkplatz machen.
Wenn der Wagen auf der Bühne steht und man an den Rädern dreht ist es auch etwas schwergänig, ein befreundeter Mechaniker, der sich auch recht gut auskennt mit dem 190er, meinte aber das sei völlig okay so.
Er meinte das Zurückdrehen wäre sonst nur bei Fronttrieblern so ausgeprägt, und wenn ich mal drüber nachdenke hat er auch irgendwo recht.
Bei gleichbleibend langsamer Geschwindigkeit und Schub von den Hinterrädern ist die Kraft, die die Vorderräder in Ausgangsstellung drückt, garnicht so groß.
Wenn dann noch der Lenkungsdämpfer dazukommt...
Naja ich hab mich dran gewöhnt, sollte ich den Fehler, sofern es einen gibt, doch noch irgendwann finden behebe ich ihn und berichte.
H5N1
Naja, Schau mal auf die Bilder, mit der SEC-Haube, auf der ja schon der große Stern ist, würde das nicht besonders hübsch aussehen.
Hab das hier in Berlin schon gesehen, SEC Haube mit kleinem Stern oben drauf, in meinen Augen sieht das bescheide aus.
Hätte ich den normalen Kühlergrill gäbs da gar keine Diskusion, dann gehört ein Stern auf den Karren [yo]
H5N!
Die Handbremse verrichtet nun auch wieder tadellos ihren Dienst, die Anleitung zum Nachstellen gibts hier als PDF im entsprechenden Bereich.
Und auf der Autobahn war der kleine heut richtig Sparsam, trotz einiger Passagen mit rund 180 und auch sonst recht flottem Vorrankommen hat er sich grad mal 8,3l auf 100km genehmigt, ich konnte es selbst kaum glauben. [yo]
In meiner Signatur könnt ihr in meinem Spritmonitorprofil nachschauen.
Leider hab ich mir beim Fummeln die Abdeckung, die das Loch im Kühlergrill bei fehlendem Mercedesstern verdecken soll, kaputt gemacht, daher hat der Kühler einen neuen Luftauslass im Kühlergrill [klatsch]
Werd wohl morgen mal im Baumarkt nach Ersatz suchen und notfalls bei ebay für 15€ welchen bestellen.
Schön tief klingt der kleine jetzt, nachdem er mal richtig frei gefahren wurde.
H5N1
Zitat von "Herr Vorragend"Moin!
Wenn die Lenkung auch beim auslenken aus der Kurve schwergängig ist (sich also nicht von allein ausdreht), könnte es an den Traggelenken liegen.
Gruß
Jan
Bei mir sind die Traggelenke neu, Lenkung ist auch beim Auslenken aus der Kurve recht träge und dreht nicht bis zur Mitte zurück, mir wurde aber mehrfach bestätigt dass das normal ist.
H5N1
Huch?
Der Wagen stand noch da als ich heut vorbeigefahren bin, vielleicht haben sie einen festen Interessenten?
Ich fahre morgen nochmal hin, erkundige mich nach Kopfdichtung und Wasserpumpe und geb dann bescheid.
H5N1
Oh, das mit ASD und ASR war mein Fehler.
Die ASD Kontrollleuchte war drin und ich dachte das Warndreieck im Tacho steht für ASR, hab aber grad nochmal nachgelesen, falsch gedacht.
Dann hat er nur das ASD.
Das Display der ATA zeigt nur was an wenn der Wagen steht, so wie ich das vorhin beurteilt hab.
Fährt man, wird nix mehr angezeigt.
H5N1
Heut mal schön mit Kärcher und Microfasertuch saubergemacht den kleinen.
Da schaut er zufrieden.
Die Sonne setzt ihn in ein schönes Licht.
Und auf der Hutablage die in Wagenfarbe umhäkelte Klorolle [klatsch]
Auch im Spiegel gute Aussichten.
Und der Funk-Klappschlüssel mit Anhänger von Mercedes.
Da der Rohling im Funkschlüssel noch nicht passt muss leider der Originalschlüssel noch mit dran.
Und zu Ende geht ein langer Tag, an dem ich meinem roten untreu war und einen grauen 2.3er Baujahr '91 beim Autohändler probegefahren habe [smilie=hubba.gif]
H5N1
Funkfernbedienung ist nun verbaut und verrichtet ihren Dienst einwandfrei, nicht zuletzt dank der wunderbaren Einbauanleitung von BTR aus dem .com
Die mitgelieferten Schlüsselrohlinge wollen allerdings nicht, da hol ich mir vom Freundlichen einen Originalschlüssel und feil ihn mir zurecht.
H5N1,
jetzt vom Komfort verwöhnt. [yo]
[closed]
Kommt es vielleicht von der Abgasanlage?
KAT-Hitzeschutzblech, Auspuffschellen, Auspuff selbst?
Hatte bei mir auch so ein metallisches Scheppern und es war nur eine lose gerostete Schelle vom Auspuffrohr am Getriebe.
H5N1
Wenn es heult bzw singt und ein schlagen beim Lastwechsel gibt dann ist es das Diff.
Im Idealfall einen Schlachtwagen finden den du Probefahren und hören kannst und dann das Diff bei dir einbauen, ansonsten überholen lassen oder bei entsprechenden Möglichkeiten selbst überholen, siehe Link.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mercedesclubs.de/scriptdaten/vdhforum/DCForumID1/4582.html">http://www.mercedesclubs.de/scriptdaten ... /4582.html</a><!-- m -->
Evtl reicht fürs erste auch schonmal ein Wechsel des Differentialöls, Daimler hat auch sogenannte "Geräuschmindernde Zusätze", aber früher oder Später kommst du um den Wechsel nicht herum.
H5N1
Brauchst nichtmal den Schaltsack abnehmen, einfach durch den Schaltsack unter das Brett greifen und nach oben ziehen, ist wirklich einfach nur gesteckt.
H5N1
Zitat von "benzinator"Moin,
bei manchen Beiträgen kann ich Leute gut verstehen, die mit der Hängerküpplung genüsslich zurückstossen [lach] [lach] [rock] [rock] [rock]
Wie darf man das verstehen?
H5N1