Beiträge von H5N1

    So, der ganze Wirrwarr aus Symptomen, Vermutungen und Ursachen dieses Threads scheint engültig geklärt.


    Symptom 1: Geräusche bei Bodenwellen
    Symptom 2: Schwergängige Lenkung
    Symptom 3: Wagen zieht bei geradem Lenkrad leicht nach rechts


    Vermutung 1: Traggelenke, widerlegt durch die erste Werkstatt und den TÜV, der nichts beanstandete
    Vermutung 2: Spur/Sturzverstellung, widerlegt durch Achsvermessung
    Vermutung 3: Federn vorne, siehe Unten


    Ursache zu 1: Die Federn, die durch Altersschwäche den Reifen auf dem Kotflügel aufsetzen lassen.
    Ursache zu 2: Tatsächlich doch die Traggelenke, die aber wohl in der ersten Werkstatt und beim Tüv übersehen wurden.
    Ursache zu 3: Noch nicht ganz geklärt, wenn nicht auch durch Federn + Traggelenke beeinflusst liegt es vielleicht daran, dass VR ein anderer Reifen als am restlichen Fahrzeug montiert wurde [wallbasch]
    Gleiche Größe und Daten, aber andere Firma.
    Vielleicht mal die Reifen von vorne nach hinten umsetzen.


    Der Meister der grad dabei ist die Federn zu wechseln hat den desolaten Zustand der Traggelenke festgestellt und zu einem sofortigen Austausch geraten, welcher auch heute noch durchgeführt wird.
    Auf dass dieser Thread nun endlich zu den Akten kann...




    H5N1

    Bam!


    Grad der Anruf aus der Werkstatt, beim Wechsel der Feder sind ihm die extremst vergammelten Traggelenke aufgefallen die sogar schon den Roststaub rausdrücken.
    Das ist wohl auch der Grund warum die Lenkung schwergängig ist, nichts Lenkgetriebe.


    500€ für Federn wechseln (ohne Material), neue Traggelenke, Querlenker und Einbau kann ich leider als Schüler nicht so kurzfristig aufbringen, daher bleiben die alten Querlenker und es werden vorerst nur die Traggelenke neu gemacht, 250€ inkl. Federn einbauen und Steuern sind ein fairer Preis denke ich.


    Auf das ich heut nacht trotzdem noch ruhig schlafen kann, ich habs nötig, Samstag früh gehts auf 800km ins schöne Saarland.




    H5N1

    Das mag vielleicht so wirken, aber der Beamte hat die Höhe nachgemessen und sie stimmte exakt überein.
    Mein Benz liegt tief, der KIA steht hoch, zudem ging es noch bergab, die Höhe stimmt schon.


    Und die spuren auch, bei mir waren keine tiefen Kratzer sondern nur Lackspuren und Abrieb, bei ihr ist abgeribbelter und weggeschliffener Lack.


    Hättest du daneben gestanden, hättest du die Offensichtlichkeit auch gesehen.


    Wie der Polizist schon sagte, es würde mich sehr schwer wundern wenn sie es doch nicht war.




    H5N1

    Zitat von "punkty"

    Ich Persönlich finde, das er durch die Weißen blinker etwas billig wirkt. Hinzukommt das die Gelben besser zu den franz. Schweinwerfern passen.


    Ich denke eher dass die weißen Blinker sehr viel besser an den Franzmannleuchten aussehen, das Orange sticht sich irgendwie mit dem Gelb.


    Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden [Zuprosten]



    H5N1

    So, heute mal die neuen Waschdüsen von Mercedes geholt und eingebaut, jetzt hab ich endlich wieder freie Sicht.


    Hat sich auch gelohnt, da ich einen zweiten Defekt zufällig gleich mitrepariert habe.


    Die ab und an rausfliegende Sicherung Nr. 10 (Lüfterkupplung, elektr. Außenspiegel, Waschdüsenheizung, Drehzahlmesser,...) hat für Rätselraten gesorgt, da ich im Bereich des Thermoschalters und der Lüfterkupplung keinen Kabeldefekt feststellen konnte und die Sicherung auch nur geschätzt alle 1-1,5 Monate rausflog.


    In der Verkabelung der Waschdüsenheizung habe ich dann heute das hier gefunden, schön verpackt in Isolierband:



    Der unglaubliche Preis für die Waschdüsen hat sich also gelohnt.


    Morgen hab ich endlich den Werkstatttermin um die vorderen Federn zu wechseln und die Klappschlüssel mit Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung sind auch schon auf dem Weg zu mir.


    Werde nach dem Einbau nochmal berichten.


    Achja, einen fiesen Parkrempler hat der kleine auch abbekommen.
    Ich hätte es gleich wissen müssen, dass ich nicht neben der Einfahrt vom Kindergarten parken darf... [wallbasch]



    Aber die Verursacherin stand noch auf dem Parkplatz und war sich keiner Schuld bewusst, bei den offensichtlichen Spuren auch schon ziemlich dummdreist.



    Aber der Polizist der alles aufgenommen hat hat es mit Humor genommen. "Wenn die das nicht war heiße ich ab jetzt Meyer", oder "Die Schramme ist schon dran seit ich den Wagen hab" - "Seit wann haben sie den Wagen denn? Seit gestern?".


    Ich warte jetzt auf die Meldung des Sachverständigen der Polizei und darauf dass ihre Versicherung bezahlt [yo]



    H5N1

    Hatte das selbe Problem mit meinem Kleinen, hab schon alles abgesucht richtung Thermoschalter und Magnetkupplung aber hab nichts gefunden.


    Und als ich heute dann die Scheibenwaschdüsen getauscht habe hab ich den Fehler zufällig gefunden, und wäre sonst wahrscheinlich nie drauf gekommen.



    In der Verkabelung der Waschdüsenheizung hatte mal jemand böse geflickschustert, das hat durchgescheuert und wenn die Heizung sich eingeschaltet hat... WUMMS.



    Nur mal so als Anregung, dass auch das unmögliche manchmal möglich ist.




    H5N1

    Hallo.


    Die Suche hat leider nichts ausgespuckt, daher mache ich mal wieder einen Thread auf.


    Ich hab das Problem, dass mein Gurtaufroller ab und an klemmt.


    Heißt, der Gurt läss sich nicht weiter abrollen, so als hätte man vorher ruckartig dran gezogen.


    Das ganze taucht nur auf, wenn ich den Gurt angelegt habe, er also schon zum Teil abgerollt ist.
    Es ist ein sehr nerviges Phänomen, da es mich z.B. beim Schulterblick oder Umgucken beim Einparken stark behindert.



    Lässt sich das mit dem richtigen Mittelchen an der richtigen Stelle beheben oder brauche ich einen neuen Gurt samt Aufroller?


    Der Wagen ist BJ '92, hat also schon die SRS Gurtstraffer drin.




    H5N1

    Hast du die Sicherung (müsste Nr. 10 sein, hängt auch Motorlüfter und verstellbare Außenspiegel mit dran) auch mal rausgenommen und probeweise gegen eine neue getauscht?


    Manchmal sehen die noch gut aus und sind aber trotzdem heimlich abgeraucht.


    €dit: Hast du einen Drehzahlmesser?
    Wenn der zusammen mit der KI Beleuchtung versagt ist es mit Sicherheit Sicherung 10.



    Den Dimmer hast du auch, den hatte bis jetzt jedes Fahrzeug das ich gefahren bin.




    H5N1

    Zitat von "Brummi"


    Wenn du den Wagen randvoll getankt in der Sonne abstellst,ist auch das normal!Weil Flüssigkeiten sich bei Erwärmung ausdehnen.Deshalb nur bis zum Abschalten der Zapfpistole tanken.


    Gruß Brummi


    Das war mir klar, hatte auch nur bis zum Abschalten getankt, wie immer.



    Sofern die Tankentlüftung denn kaputt ist, wie und wo repariere ich sie denn?
    Brummi du schreibst über der Hinterachse?
    Ist das ein Ventil?



    H5N1

    Zitat von "dominic"


    - Außenspiegel links (eigentlich nur der Nippel für die Spiegelverstellung von innen, wenn man den einzeln wieder dranbauen kann?)


    Wenn nur der Plastikgriff weg ist, dann ist das ein Centartikel bei Mercedes.
    Fehlt der komplette Metallhebel (so wie bei mir), dann hilft leider nur ein neuer Spiegel.


    Die kriegst du auch günstig bei TE-Taxiteile.




    H5N1

    Einfach mal das Schaltbrett (in dem der Schalter sitzt) nach oben rausheben, dann kommste von unten an den Schalter ran.


    Beim Schaltwagen einfach durch den Schaltsack unter das Brett greifen und nach oben ziehen.




    H5N1

    Aber Autobahn/Landstraße, oder?


    Im Stadtverkehr kann ich mir nichts unter 9l vorstellen, zumindest ist es ein sehr großes Kunststück.
    Ich fahre in der Stadt etwas über 10l bei meinem 2.0er, kommen mehrere (Stadt-)Autobahnetappen dazu irgendwo bei 9-10l.


    Schalte in der Stadt bei 1500-2000 Umdrehungen, sehe ich eine rote Ampel schalte ich mit Zwischengas vom 5. in den 3. zurück und lasse im Schubbetrieb ausrollen.


    Autobahn fahre ich meist 80-100, nie schneller als 120.



    Ab und an sind aber in der Stadt auch mal kleine Sprints drin, die dann zwischen 4000 und 6000 Umdrehungen enden, auf der Autobahn wird dann auch mal ausgefahren wenn ich mal aus der Stadt rauskomme.


    Genauer Verbrauch siehe Spritmonitor-Link in der Signatur.




    H5N1

    Hallo.


    Habe auch ab und an das Problem, das der 2.0er zögerlich hochdreht, ruckelt und nicht die volle Leistung liefert.


    Das Problem tritt aber meiner Meinung nach nur unter 2000 Umdrehungen auf, ab ca halbleerem Tank und so wie ich das bis jetzt feststellen konnte auch nur an heißen Tagen.


    Ist das auch die Tankentlüftung?


    Hab neulich nachdem ich ca 5std vorher vollgetankt hatte mal den Tankdeckel geöffnet und mir kam ein Schwall Benzin entgegen.




    H5N1

    Mein Tipp:


    Früh schalten und dafür in den unteren Drehzahlen fast durchtreten.


    Mit meinem 2.0 Benziner fahre ich im ersten an, schalte sofort in den zweiten, bei 30 in den 3., bei 40 im Vierten und um 50 rum in den 5., Drehzahl ist dann immer bei 1500 RPM und im lahmen Stadtverkehr kommt man locker mit.


    Wenns mal "flotter" sein soll wird jeder Gang bis 2000 RPM gefahren, wenn ich drüber fahre komm ich mir schon "verschwenderisch" vor [1hammer]


    Verbrauch mit meinem 2-Liter Motor und ab und an auch mal volles Ausdrehen der Gänge knapp unter 10 (siehe Spritmonitor Grafik in der Sig), hab aber auch immer mal wieder Autobahn mit drin wo ich sehr sparsam fahre.





    H5N1

    CNG ist Erdgas - ich könnte es lange erklären aber kurz gesagt: Müll.


    LPG ist Autogas, das ist auch das wovon hier alle grade reden.
    Lasse mir demnächst auch eine Anlage einbauen.


    Werde dann berichten.





    H5N1