Hallo @volatile void
Wie leichtgängig die Lenkung bei meinem Benz im künftigen Fahrbetrieb sein wird kann ich noch nicht beurteilen. Im Zuge der Überholung ist Fahrwerksmäßig außer Differenzial, Lenkgetriebe und Pumpe alles komplett neu bzw. penibel Grundüberholt.
Letztmalig fuhr er aus eigener Kraft vor gut elf Jahren bei einem km Stand von 285.000.
Bis auf den bekannten Mangel – unrunder Motorlauf ist mir weiter nichts Negatives aufgefallen, oder ich habe es anhand der Gewöhnung nicht mehr wahrgenommen.
Meintest Du bei Lenkzwischenhebel erneuert die Lager dessen?
Original verbaut 201 463 00 66. Überwiegend angeboten Vergleichsnummer 201 460 00 50 und somit funktional unterschiedlich. (Eigene Erfahrung gerade).
Ich setze mich derzeit ausgiebig mit allen mechanischen Funktionen des W201 und den Ursachen von Nichtfunktionen auseinander.
Wenn die Lenkhilfepumpe etwas schwächelt und der rein mechanische Teil ebenfalls schwergeht – wie von Bianca gerade dargestellt, wird sich das wie im Video gezeigte Lenkverhalten nicht einstellen.
Das Lenkgetriebe entlüftet sich zwar selbstständig, es könnte dennoch ein Luftpolster im System vorhanden sein.
Über den Sinn vom Ölwechsel nebst Filter des Lenkgetriebes wurde in verschieden Foren schon vor Jahren heiß diskutiert. Beim Spülen/ Entlüften - Spülen/ Entlüften… geht auch einiges an Zeit und Hydrauliköl drauf bis die schwarze Brühe komplett raus ist.
Bei dem vermeintlichen Knacken könnte es sich um die Mechanik der Blinker Rückstellung im Lenkstockschalter handeln.
Viele Grüße
Klaus