Beiträge von volatile void

    Hallo Alexander,


    zu den Produktionszahlen des 1.8ers kann ich nichts sagen, allerdings fällt auf, dass der Zeitraum des 190-Vergasermodells nicht passen kann, da er 1982 zeitgleich mit dem 190 E eingeführt wurde. Also irgendwas ist da komisch.


    Viele Grüße

    Thomas

    Hi Marvin,


    Happy Birthday noch! :thumbup:

    Danke Dir! :)


    Die Preise sind nun in teils schwindelerregenden Höhen angekommen, selbst bei völlig gammligen und ungepflegten Kisten. Jeder Kasper meint, mal eben 4-6k aus so einer Gurke ziehen zu können.

    Ja, das kenne ich. Schaue spaßeshalber zwischendurch immer mal bei mobile.de vorbei um zu sehen, wie der Markt aktuell aussieht. Da tauchen auch gerne mal welche für knapp 7 auf, die mit abgewetzten Sitzlehnen und fünffach gerissenen Armaturenbrettern bestechen. Meistens ist obendrauf der Pflegezustand auch noch unterirdisch. Da hatte ich 2020 mit den Preisen wohl echt noch Glück.


    ZV und dergleichen ja, man ist daran gewöhnt und es ist irgendwo Standard, aber muss nicht mal sein.

    Was mich vor der ZV am meisten gestört hat war das nervige Umgreifen, um von außen die hinteren Türen aufzukriegen. Das geht mit ZV doch einiges bequemer.


    Der Motor lief nur auf drei Zylindern, nix hat mehr gepasst, aber trotzdem wollte er nie mehr als 6,5L auf 100 km und auf der Südinsel angekommen bin ich damit auch.

    Erinnert mich daran, wie uns vor knapp 30 Jahren im Spanienurlaub beim 190 D meiner Eltern eine Hochdruckleitung geplatzt ist, da lief er auch nur noch auf drei Zylindern und die Lüftung konnte man auch nicht mehr benutzen, so sehr hat es nach Diesel gestunken. Hat's aber mit eigener Kraft noch bis in die Werkstatt geschafft! Wurde übrigens von einem Exil-Schweizer repariert, als Ersatzwagen gab's einen guten(?) Seat Marbella. Wie man sieht, ein prägendes Erlebnis. :D So einen OM 601 kriegt man einfach nicht kaputt (außer vielleicht, man legt es wirklich drauf an).


    Ich hoffe echt, ich finde was zu vernünftigem Kurs. :|

    Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen!


    Viele Grüße

    Thomas

    Hallo Marvin,


    Du willst also quasi genau so einen wie ich ('85er 190 D, Viergang, Schiebedach, Servo, sonst nix; gut, inzwischen hat er eine ZV und bekommt noch wärmedämmendes Glas). ;)


    Kann ich gut nachvollziehen. Wir hatten damals einen 190er und danach einen C 180, zum W202 hatte ich jedoch nie so die Verbindung, obwohl Dein Einwand bezüglich des Innenraums durchaus seine Berechtigung hat (gibt ja manche, die sagen, der Innenraum des W201 sei hässlich, was ich vehement verneinen würde).


    Obwohl mich meiner bisher auch mal geärgert hat (Wartungsstau und "komische" Fehler lassen grüßen), liebe ich dieses Auto einfach. Auch, weil er fast keine Technik hat und langsam ist.


    Eine Frage zurück: ich nehme an, dass Du Dein T-Modell durch den 190er ersetzen willst. Bist Du Dir sicher, dass Du keinen Kombi brauchst? Dann tu es. :D


    Viele Grüße

    Thomas

    Hab vorhin die Lämpchen in meiner Heizungsbedienung getauscht und festgestellt, dass jemand beim letzten Wechsel scheinbar die Fassung im linken Ring einmal komplett durchgedrückt hat. :S Kann man durchs Loch noch sehen aber drankommen wird man wohl nicht. Hab jetzt noch nicht so wirklich Lust darauf, die Mittelkonsole auszubauen...


    1.jpg


    Na ja, immer noch besser als vorher, da leuchtete nur der rechte Pfeil. :D


    Viele Grüße

    Thomas

    Hallo Christoph,


    Was kosten die oberen denn?

    96 Cent das Stück. ;) Hab sie schon gekauft, hab mich nur gewundert, dass sie anders als gedacht aussehen.


    Hallo Herbert,


    mag sein das die vom Vormopf anders waren..

    Wurden scheinbar noch vor der Mopf umgestellt, vielleicht hat man im Werk auch gemerkt, dass der Teil, der den Teppich hält, doch etwas klein ist.


    Danke euch!


    Viele Grüße

    Thomas

    Hallo,


    weiß nicht, ob die Frage schon mal gestellt wurde (konnte zumindest nichts in der Richtung finden) aber sind diese Stopfen


    2.jpg


    (Teilenummer A 001 997 86 86)


    die Nachfolgeteile für diesen Stopfen


    1.jpg


    ?


    Der Form nach könnte das schon sein nur wieso finde ich im EPC dann keinen Hinweis darauf, dass die ältere Version mal ersetzt wurde? Der untere Stopfen stammt im Übrigen aus einem 1986er 190 E, zu den oberen Stopfen steht im EPC allerdings


    Zitat

    Ab 6/85


    Irgendwie blicke ich nicht ganz durch. ;)


    Viele Grüße

    Thomas

    Hallo Tobi,


    kann leider nur ein bisschen Licht ins Dunkel bringen, da es alleine für den M 102 ohne Niveauregulierung und/oder ASD sechs verschiedene Deckel gibt:

    • A 102 010 10 30
    • A 102 010 13 30
    • A 102 010 19 30
    • A 102 010 27 30
    • A 102 010 31 30
    • A 102 010 35 30

    Den Ölabscheider aus Metall (A 102 010 01 62) gibt's scheinbar einzeln, dazu steht im EPC

    Zitat

    Bis Motor

    • 962 10/50, 20/60 240148 mit Ausnahme von 233531-233702
    • 962 12/52, 22/62 124502 mit Ausnahme von 120947-121063

    102.962 ist das Baumuster des 2 l-Motors im W 201 mit 118/122 PS. Meine Vermutung ist daher, dass der Ölabscheider aus Metall bis zu den oben genannten Motornummern verbaut und danach auf dem Abscheider aus Kunststoff umgestellt wurde.


    Die Teilenummern 10 30 und 19 30 wurden im Übrigen durch 13 30, 13 30 durch 31 30 und 31 30 durch 35 30 ersetzt. Am 35 30 steht die gleiche Bemerkung ("Bis Motor...") wie am Ölabscheider aus Metall dran. Am 27 30 entsprechend "Ab Motor...".


    Inwieweit diese Information verlässlich ist, kann ich Dir leider nicht sagen, zu den Teilenummern findet man so gut wie keine Bilder. Generell würde ich sagen, dass die Chance auf einen Deckel mit Metall-Ölabscheider bei einem früheren (evtl. auch Vormopf-)Deckel größer sind. Die vom Vormopf passen wohl auch, es hat sich nur der Schlauchdurchmesser der Kurbelgehäuseentlüftung geändert, den müsste man entsprechend mittauschen.


    sieht man das von außen?

    Von außen siehst Du da nichts, würde ich anhand des ein oder anderen Fotos sagen. Die Motornummer hilft hier wahrscheinlich noch am ehesten weiter.


    Viele Grüße

    Thomas

    Hallo Marc, hallo Rainer,


    danke euch für die Info! Beim Schloss, das sich so weit drehen lässt, handelt es sich um das Schloss A 201 750 24 85 (TS Schloss Werkstattausführung mit Schlüssel, neu bei Mercedes gekauft) mit einer festen Schaltstange zum Stellelement. Momentan verbaut ist das A 201 750 12 85 (Schloss ohne Schlüssel) mit einer Schaltstange mit Feder.


    Hier habe ich das Problem, dass man beim Versuch, die ZV zu verriegeln, nur die Feder zusammendrückt, das Stellelement aber nicht betätigt wird (wenn man ins Loch im Deckel greift und die Stange per Hand verschiebt, funktioniert das Verriegeln aber einwandfrei). Denke mal, dass das Stellelement ein bisschen zu viel Gegendruck auf die Stange ausübt. Daher wollte ich jetzt den Schließzylinder vom Auto in das andere Schloss einbauen und dabei ist mir aufgefallen, dass sich der Schlüssel in beiden Schlössern unterschiedlich weit drehen lässt. Aber wenn eh A richtig ist, reicht es eventuell auch schon, nur die Stange umzubauen (die feste Stange ist übrigens auch die, die laut Anleitung im WIS verbaut wird). Keine Ahnung, weshalb es zwischendurch mal eine Variante mit Feder gab.


    Viele Grüße

    Thomas

    Guten Tag,


    hab noch eine andere Frage. Wie weit lässt sich bei euch bei verbauter ZV im Heckdeckelschloss der Schlüssel nach links drehen? Frage deshalb, da ich hier zwei Schlösser habe (eins davon verbaut) und beim einen lässt sich der Schlüssel wesentlich weiter drehen als beim anderen. Hier mal grafisch dargestellt:


    zv_schloss_heckdeckel.jpg


    Beim verbauten Schloss lässt sich der Schlüssel ca. bis A drehen, beim Schloss, das ich hier liegen habe, ungefähr bis B. Dass das eine verbaut hat, macht keinen Unterschied, ließ sich auch vorher bis A drehen.


    Vielleicht kann mich ja jemand erhellen. :)


    Viele Grüße

    Thomas

    Herzlich willkommen!


    Ich finde die Farbe auch nicht schlecht (viele schwören ja auf Silberdistel, damit kann ich überhaupt nichts anfangen). :) Meiner ist 900 surfblau. Vormopf-Unilack-Fahrer vereinigt euch. :D


    Viele Grüße

    Thomas