zum Geburtstag!
Viele Grüße
Thomas
zum Geburtstag!
Viele Grüße
Thomas
, Moritz!
Viele Grüße
Thomas
zum Geburtstag!
Viele Grüße
Thomas
Hallo Michael,
Meine Hoffnung wäre halt, dass jemand ggf. über die "offiziellen" MB-Daten verfügt (vielleicht sind es ja die von Peter) und man sich so was die Ergänzung des Bordwerkzeugs angeht verläßlichaufrüsten kann.
Das WIS hilft an der Stelle leider nicht besonders weiter, da dort die Hälfte der Werkzeuge gar nicht gelistet ist (warum auch immer).
Dort findet man nur
Der lange 17er Kombischlüssel A 120 581 02 46 bzw. A 221 581 00 01 wurde bei späteren Modelljahren offenbar durch den Steckschlüssel A 123 581 00 01 + den Schlüssel A 123 581 00 67 ersetzt (kann man zusammenstecken).
Mein unangetastetes '85er Diesel-Bordwerkzeug sieht so aus:
Viele Grüße
Thomas
zum Geburtstag, Christian!
Viele Grüße
Thomas
Hallo Peter,
herzlich willkommen! Ein sehr schönes Auto hast Du da!
Es besteht eher die Gefahr das ich auf den Geschmack komme...
Das will ich doch schwer hoffen!
Viele Grüße
Thomas
Hallo John,
Habe einen Tag davor noch mal bei Mercedes angerufen und über meine Fahrgestellnummer, die im von dir beschriebenen Bereich liegt, die Antennendichtung angefragt. Als Antwort kam da wieder die zweiteilige Dichtung die ich schon habe.
Dann sollten die Kollegen mal lieber schnell zu einer EPC-Schulung gehen, denn da steht explizit, dass die zweiteilige Dichtung erst ab Fahrzeugidentnummer A 379061 bzw. F 363410 verbaut wird.
Viele Grüße
Thomas
Hallo John,
weiß jemand welche ich eigentlich brauche?
Da Deine Freundin einen frühen Vormopf hat, braucht ihr die einteilige Dichtung A 201 827 01 98 (ersetzt durch die A 201 827 01 98 64, kostet 7,31 € bei Mercedes). Die zweiteilige Dichtung kommt bei Fahrzeugen mit 30 ° schräggestellter Antenne ab 05/1987 zum Einsatz.
Hallo Alexander,
laut dem inoffiziellen EPC ist es die A2018270498...
A 201 827 04 98 ist die Teilenummer für das Oberteil der zweiteiligen Dichtung ab Fahrzeugidentnummer A 379061 bzw. F 363410. Bei Erstzulassung 11/1985 wird die Fahrzeugidentnummer im mittleren 200000er-Bereich liegen.
Viele Grüße
Thomas
auch von mir!
Viele Grüße
Thomas
Der Mopf ist doch viel schöner
Tzzzzzzzzz...
Ich fänd ja eine Dieselvariante schön aber das dürfte schwierig werden.
Viele Grüße
Thomas
Ist zwar schon fast rum, aber auch von mir noch frohe Weihnachten!
Viele Grüße
Thomas
Hab ihn vorhin – pünktlich vor Weihnachten – abgeholt, war tatsächlich die Pumpe platt. Mit der neuen Pumpe ist er trotz eisiger Temperaturen (waren bei Abholung ca. -1 °C in Kürnbach) traumhaft angesprungen, Heizung wurde kuschlig warm und ausgegangen ist er auch einwandfrei. Also ein voller Erfolg.
Danke euch allen für eure wertvollen Hinweise!
Viele Grüße
Thomas
auch von mir!
Viele Grüße
Thomas
Hallo Bianca,
Das Symptom müßte sich aber durch fehlende Bremskraftunterstützung bemerkbar machen. Ist das so? Wenn du dbzgl. nichts festgestellt hast, liegt der Fehler m.E. nicht in der Pumpe.
Richtig, zuletzt hatte ich zumindest bei den ersten paar Bremsungen keine Bremskraftunterstützung mehr (was bei Rangieren auf kleiner Fläche echt "angenehm" ist), nach einiger Zeit war sie dann wieder da. In den meisten Fällen kam auch die Leerlaufanhebung nach ein paar Minuten wieder.
Wo hast du denn geprüft? Gleich an dem Anschluß neben der Leitung zum BKV?
Selbst getestet habe ich nicht, nach meinen Informationen wurde tatsächlich der Anschluss zum Bremskraftverstärker geprüft. Dort lag mal Unterdruck an, dann mal wieder nicht. Der Motor geht auch inzwischen wohl generell nicht mehr aus, wenn man versucht, ihn mit dem Schlüssel abzustellen.
Hallo Marc,
weil vielleicht die Förderung von Unterdruck in der Zwischenzeit wieder anläuft, während das Luftreservoire noch nicht aufgebraucht ist.
Genau, "normalerweise" wurde nach einiger Zeit wieder Unterdruck erzeugt, das funktioniert aber scheinbar immer seltener zuverlässig.
Der Preis, den man für die Pumpe zahlt ist bei Weitem nicht so groß, wie wenn dann der Motor schlapp macht, weil die Unterdruckpumpe sich in Einzelteile zerlegt hat.
Richtig, die Pumpe hat jetzt knapp 380 € bei Mercedes gekostet, wenn mir der Kettentrieb um die Ohren fliegt, dürfte mich das teurer kommen.
Ich wünsche es dir, dass mit dem Austausch der Pumpe sich alle Probleme beseitigen und du wieder Ruhe mit dem Diesel hast.
Danke, das hoffe ich auch. Ist eigentlich so das letzte Problem, das mir den Spaß etwas vermiest. Danach ist dann aber auch fast alles überholt worden.
Viele Grüße
Thomas
Es scheint tatsächlich die Pumpe einen weg zu haben, mehrere Messungen haben ergeben, dass mal Unterdruck erzeugt wird und mal nicht (wie auch immer das gehen soll ). Vielleicht steht sie doch kurz vorm Exitus - gut, dass ich schon eine neue organisiert habe.
Ich werde berichten, sobald sie getauscht ist.
Viele Grüße
Thomas
, Marc!
Viele Grüße
Thomas
Meine Uhr (ohne Drehzahlmesser) ging auch nicht mehr, waren die Elkos. Seit dem Tausch ist wieder alles schick.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Reinhard,
Ist der für links und rechts gleich?
Ist links und rechts gleich.
Viele Grüße
Thomas
Den Hebel gibt es eventuell noch bei MB in neu.
Gibt es: A 201 810 00 54, kostet 5,49 €.
Viele Grüße
Thomas