Beiträge von Bestcareanywhere

    Guten Morgen,

    erstmal vielen Dank für eure Antworten.

    Warum habe ich das nicht machen lassen? Hinterher ist man immer schlauer, aber das war mein Bauchgefühl. Beim Anruf kam kein vernünftiges Gespräch zustande, ich habe noch nicht mal erfahren, wie teuer das werden soll, nur, das es gemacht werden muss. War eventuell ein Fehler, das gebe ich zu. Es hat aber auch einen Grund, warum ich hier im Forum manchmal komischen Kram frage: fehlende eigene Erfahrung.


    Natürlich hätte ich auch meinen Sohn die andere Spurstange mit in die Hand drücken können. Klar. Aber er sollte erstmal das nötigste machen um seinen Zeiteinsatz gering zu halten. Und mit dem jetzigen Wissen, oder hätte ich obige Posts vorher gelesen, da hätte ich sofort gesagt, mitmachen. Man lernt halt mit Erfahrungen dazu und auch durch Fehler.


    vG
    Micha

    Moin Leute,

    ich habe, nachdem Sohnemann meine Spurstange (links) gewechselt und das auto neue Stoßdämpfer bekommen hat, mein Auto zur Achsvermessung zu Euromaster in Hamburg gebracht. Sinnig war mir das auch, weil das Lenkrad doch sehr schief steht.
    Bekam dann auch einen Anruf, nicht einstellbar, die Spurstange rechts ist fest. Ich habe der Reparatur dankend abgelehnt und das Auto gestern Abend wieder abgeholt. Spannend war, das der Mechaniker mir dabei eine neue Spurstange präsentierte "hab ich schon bestellt, könnten wir sofort machen".

    _Natürlich_ zickt der Daily, so das ich den Benz eigentlich bräuchte. Was würdet ihr zu dem Messprotokoll sagen, einfach die nächsten 1000 Kilometer bis zum fixen so weiterfahren, oder - besser nicht. Und nee, will kein Freifahrtsschein, nur ehrliche Meinungen :)

    viele Grüße in die Runde
    Micha

    Moinsen :)

    Nichts Ernstes, nur mal eine Frage an die anderen, mit einem kleinen Schmunzeln vielleicht:


    Mein Lenkrad versperrt mir die Sicht auf die linke Seite der Tankanzeige und dir Rechte Seite des Drehzahlmessers. Letzteres ist bei einem Automatik nicht so schlimm, aber nachdem ich gestern die Warnlampe des Tanks erst recht spät gesehen habe.... Das Lenkrad ist ein Mercedeslenkrad, nichts unoriginales.

    Habt ihr auch das Problem? Ich bin halt normalgroß, daran wird es ja nicht liegen :D


    Viele Grüße
    Micha


    Vielen Dank erstmal für eure Antworten. Am Sonntag, früher als erwartet, komme ich auf die Bühne und dann wird erstmal Bestandsaufnahme gemacht.

    Bis auf den Auspuff sind mittlerweile alle Teile vorhanden und mein Sohn hat sich bereiterklärt Urlaub für mich zu opfern.

    Bleibt also einzig als Kopfschmerz der Rost, aber vor Morgen wäre das erstmal Glaskugel weiterdraufrumzudenken.

    Stephan, vielen Dank für Deine Gruppeneinladung. Ich glaube die ist schon jetzt goldwert!

    viele Grüße aus Altona,
    Micha

    Moin Forum,

    nachdem mein Auto so lange gestanden hat, ging es heute zum TüV.
    Und was soll ich sagen? Nachdem er vor zwei Jahren mit geringen Mängeln durchging und H bekommen hat, ist die Liste heute sehr lang geworden. Leider war ich nicht selbst vor Ort, aber an drei Stellen seien Durchrostungen in der Bodengruppe und die Radhäuser hinten seien durch.

    Spurstange, Koppelstangen, Abgasrohr, Schalldämpfer, Bremsleitung korrodiert und noch mehr.... You name it, that car got it.


    Das kann ich niemals selbst.

    Kommt jemand aus der Gegend oder kennt jemand der jemanden kennt?


    ein wenig verzweifelt,

    Micha

    Das wäre ein Ding.

    An einer Stelle gingen die Meinungen nämlich auseinander wie rum der erste Bock sitzen soll und es war nix zum schauen zur Hand.

    Kann mir jemand bestätigen das alle Böcke so sitzen, das die Auflage für das Oelrohr nach hinten zeigen? Also bei allen vieren?

    Die Meinung der erste Bock müsste mit der Auflage nach vorne hatte gewonnen…

    Moinsen in die Runde,


    Ich muss mal die Schwarmintelligenz um Hilfe bitten.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vorgeschichte: der Moto klackerte durchgehend wie verrückt und hatte einen unrunden Lauf beim Kaltstart, wenn er warm war, war alles OK.


    Dankenswerterweise hat Sohnemann die Hydrostößel gewechselt. Leider mussten wir einen alten wieder einsetzen, weil… na ja… ein neuer durch die Werkstatt flog.

    Ist es eigentlich normal, alle Stoessel hielten satt in ihrer Position , einer rutschte aber immer wieder raus?


    Seitdem der Deckel wieder drauf ist, läuft der Motor wie ein Sack Nüsse, er läuft sehr unrund, warm oder kalt egal.


    Was kann hier passiert sein?



    Ich habe jetzt die Zündkabel erneuert, Kappe und Läufer bestelle ich noch. Kerzen sind da, aber noch nicht gewechselt.


    Vielleicht hat aber jemand bei diesem Fehlerbild schon eine Idee?


    Viele Grüße

    Micha

    Hallo Leute, kleines, großes Problem… sitze gerade im Zug und wahrscheinlich ist mein Auto nicht zu…

    Hätte niemandem mit Schlüssel in der Nähe, aber jemandem der nachschaut.

    Ist es möglich das Auto ohne Schlüssel zu verriegeln? Sicherungsstift drücken und Griff festhalten wie bei VW?


    Viele Grüße

    Micha

    Guten Morgen,


    ich gebe mal einen Zwischenstand und schreibe ein wenig, was ich gemacht habe, falls jemand ein ähnliches Problem hat:


    Ich habe (hatte) ja die Serpi Star GR 40. Diese war u.a. an die Zentralveriegelung im Fahrerfußraum verbunden (blaues Kabel). Die Zündung war bei mir nicht unterbrochen, dafür aber die Benzinpumpe. Um das zu fixen musste die Batterie und auch die Steuergeräte raus und deren Halter abmontiert werden. Dort war es ein wenig kniffelig. Die Lösung war hier die zwei Käbelchen am originalen Stecker mit der einzelnen, nach der Entfernung der Serpiekabelei, aus dem Relaishalter kommenden Leitung verbinden.


    Ansonsten waren nur noch Dinge zu entfernen wie die Blinkeransteuerung, Kabel an die Schalter der Fenster usw. Die einfach rausnehmen und gut.


    Dann läuft das Auto auch wieder.


    Oder nicht. Denn es war nicht die Wegfahrsperre, sondern die Benzinpumpe, die mal wollte und mal nicht. :D


    Böse das die Geschichte raus ist, bin ich nicht. Die Handsender fallen schon beim Anschauen auseinander und sind geflickt ohne Ende.


    Viele Grüße
    Micha


    Danke auch an euch für eure Hilfe!

    Hallo Leute,


    ich bin mal wieder liegengeblieben, der ADAC hat mich Huckepack abgeholt. Diagnose: Benzinpumpe läuft nicht, auch bei überbrücktem Relais.
    Der Mensch ist sich ziemlich sicher gewesen, es müsse an der Wegfahrsperre liegen. Ja, natürlich kann es noch an der Pumpe selbst liegen.
    Meine Handsender für die Serpi Star Anlage fallen aber schon auseinander und manchmal brauche ich den Ersatzsender, weil der erste mal wieder nicht die Türen aufmacht.


    Ich habe einen Plan gefunden, wollte nun aber mal eure Meinung hören:
    In dem Schaltplan hier bei mir erkenne ich, wo an drei Stellen der Originalkabelbaum aufgetrennt ist, Zentralverriegelung, Benzinpumpe, und Vergaser.


    Ich nehme jetzt mit meinem gefährlichen Halbwissen an, ich brauche nur die Kabel für Vergaser und Benzinpume wieder zurückverbinden und die Anlage stört nicht mehr und könnte so einfach drinnen bleiben. Ist das so richtig?

    Hat jemand schon einmal eine als Zubehör mit ausgelieferte Serpi Star GR 40 ausgebaut und weiß ungefähr wo ich die vermaledeiten Schnitte in der Leitung finde?


    Habt vielen Dank,

    Micha

    Es ist ja wie immer so - Leute reden und reden. Man versucht nichts darauf zu geben, aber wenn man selber kaum Erfahrung hat, dann macht es einen doch nervös und nachdenklich.

    Was für Folgen kann denn die Fahrt mit dem heißen Motor gehabt haben? Mir wurde nun gesagt (KFZ Mechaniker), das die Temperaturanzeige nicht bis zum Anschlag ging liegt daran, weil es das ja nicht mehr vorhandene Kühlmittel misst. Meine Aussage "ist zum Glück nicht an den Anschlag" sei nicht relevant und ich solle mich nun besser nach nach einem Motor umsehen, da der mit der Laufleistung (430tkm) garantiert hinüber ist.

    Nach der Huckepackfahrt ist er zum Einparken ohne Probleme angesprungen und hat in den wenigen Sekunden nicht gemurrt.

    Was mich nun ärgert, ich kann gar nicht sagen wann mir die orangene Lampe aufgefallen ist, aber ich war nur wenige Minuten bis zur Autobahn unterwegs. Ich glaube da ist man von modernen Wagen von dem Warngepiepe verwöhnt. Oder hätte da was Piepen müssen und das ist kaputt?