Habe ein stinknormales Samsung- Android-Smartphone und benutze den regelmäßig aktualisierten Chrome-Browser.
Ich denke, Du kannst Dir vorstellen, dass einem so der Spaß vergeht....
Hallo Horst,
ich würde es an deiner Stelle mal mit einem anderen Browser wie Opera oder Firefox probieren, wie schon geschrieben hat jeder Browser bei bestimmten Anwendungen seine Tücken, da nützt vermutlich auch das updaten nicht viel.
Wäre vielleicht einen Versuch wert?
Ist aber nur eine laienhafte Vermutung meinerseits.
Das mit dem Spaß kann ich sehr gut verstehen, habe mein gesamtes Microsoft Windows Equipment inkl. Samsung Android Smartphone (alles schon einige Jahre alt) vor einem Jahr "verschrottet".
Das Windows Laptop (grottenlangsam) dient nur noch für mein MB WIS zum anschauen und ausdrucken (mit ölverschm. Fingern ist schlecht tippen
) geht nie mehr ins www.
Da Microsoft seine 11. Version so gestaltet hat das sie mit Computern die älter als 1-2 Jahre sind nicht mehr brauchbar läuft werde ich dort nicht mehr mitmachen.
Das einzige worüber ich mich persönlich geärgert habe ist das ich nicht schon viel früher auf Apple McBook Pro und iPhone umgestiegen bin, ist aus meiner laienhaften Sicht intuitiv viel einfacher und schneller zu kapieren/handhaben als der windows/android-Kr..., von den Updates bekomme ich nichts mehr mit, die Kisten sind "sauschnell" und vor Viren und Hackerangriffen besser geschützt, obwohl ich Gebrauchtgeräte verwende die auch schon Jahre alt sind bin ich davon begeistert.
Sind und bleiben weiter voll kompatibel. 
Die von Microsoft mit Windows 11 zwangsweise verordnete "Abwrack-Nummer" finde ich unmöglich. 
Der Support für Win 10 endet 2025!!!
LG Heinz