@ Petrolferrari: ja ich habe Probleme mit meinem Kühlsystem und auch noch das alte mit dem Plastikgehäuse.
Beiträge von W201Freak
-
-
Das ist mir schon klar domi1108, aber mir geht es hauptsächlich um die Öffnunsgradzahl.
-
Guten Abend,
vor dem Winter möchte ich noch mein Thermostat tauschen habe nun festgestellt das es verschiedene Anbieter gibt aber auch die Thermostate unterschiedlich öffnen. Ich würde nun gerne wissen ab wann es serienmäßig geöffnet wurde und wie allgemein die Erfahrungen sind mit anderen Thermostaten.Gruß Stef
-
So nach langem suchen habe ich den Verursacher der Windgeräusche gefunden!
Neben der Hebebühneaufnahme vorne, hat sich das "Gummiteil" (weiß nicht den genauen Namen vermutlich hat dieser Ablauf was mit der Lackierung zu tun) gelöst und ist am Freitag ganz weggefallen. Habe Panzertape drüber geklebt und seit dem kein Geräusch mehr. -
Ich hatte bei meiner alten Innenausstattung Fellbezüge bei der jetzigen aus einem 2.3 16V nicht mehr. Nur meine Klorolle mit Häckelüberzug ist noch schön brav auf der Abdeckung.
Ich glaube einfach die Mischung machts. -
Am Besten gleich noch den Rost entfernen, normal blüt es dort gerne.
-
Was war an den Sitzen vor 1989 anders?
-
Falls du auch die Rückbank hast muss man ein wenig "drücken" aber passt alles.
-
Hast du das Diagramm schon gesehen wo steht das der jeweilige Zylinder nur noch 7bar hat? Im Notfall fährst du in eine Werkstatt Endoskop haben und die sollen mal nachschauen.
-
Hat jetzt auch niemand behauptet, aber eventuell sind die Federn einfach falsch.
-
Ja das sieht höher aus. Ich habe öfters davon gehört das bei Vogtland manchmal falsche Federn dabei sind, war in meinem Freundeskreis schon öfters der Fall. Normal müsste da ein Zettel dabei sein wo beschrieben steht was die Hinterachsfedern sind, eventuell Windungen zählen oder auf Bezeichnung schauen.
-
Hallo,
nur zur Nachfrage hast du nur Federn gekauft oder auch Dämpfer? -
Motor warm laufen lassen
Deckel Ausgleichsbehälter aufmachen
Schlauch draufmachen
MOTOR AUS
Schraube öffnen und erst alles rauslaufen lassen
Schraube wieder zudrehen
Je nachdem was du jetzt nehmen willst ich sag jetzt einfach mal Zitronenmischung in den Behälter füllen, wenn der voll ist Motor laufen lassen -
Ehrlich gesagt beim Mischungsverhältniss keine Ahnung, ich mach das so aus dem Handgelenk raus. Wenn du das einmal machst un braunes Wasser rauskommt weißt du ja das du es noch minimum einmal machen musst.
-
Du benötigst ungefähr 8l Kühlflüssigkeit, wenn du diese jetzt wechselst kannst du eventuell gleich an den Winter denken;)
Ich wasche meine Kühlkanäle etc. immer mit Wasser und Zitronensäure.
Ich mach das immer nach folgenden Punkten:Verschlussdeckel aufmachen
Motor warm laufen lassen, danach Motor AUS
Unten am Kühler einen Schlauch dran und den Verschluss aufdrehen
Zitronenwasser einfüllen bis Behälter voll ist, Motor wieder warm laufen lassen Gebläse auf warm Stellen und den Stand korrigieren
Verschlussdeckel nicht vergessen zu schließen
eine Runde fahren das alles gut durchgespült wird und dann wieder alles von vorne
beim aufmachen des Verschlussdeckels aber daran denken das dir das Wasser entgegenkommen könnteNur noch so als Info: Kühlflüssigkeit is giftig und darf nicht einfach so entsorgt werden... viele interessiert es nicht aber vielleicht dich
g stef
-
Gut das du es sagst Frank, ich hab gar nicht aufs Auto geschaut.
-
Morgen,
Kabel geht von der Lamdasonde hoch, nach links zum Bateriekasten dort ist ein Durchgang und dann geht es an eine Steckverbingung die kann man aufmachen. Wenn man in den Batteriekasten schaut rechts, vielleicht musst du die Plastikabdeckungen wegmachen.
-
Ich würde mich mal im 16V Forum umsehen da habe ich meine auch gefunden.
-
Ich frage mich wieso der Bezug nicht passen sollte, für mich scheint das alles gleich zu sein. Vorausgesetzt du meinst nur direkt die Sitzfläche.
-
Habt ihr noch irgendwo einen Sattler?
Auf der anderen Seite kommt drauf an was er eben alles machen muss, bei mir war das Polster nicht beschädigt.