Beiträge von 1976Rudi

    Warum wechselt ihr die Stecker? Reicht nicht das Zündkabel? Stecker gehen so gut wie nie kaputt, bzw neuere Semester von Stecker halten bei weiten nicht so lange wie die aus den 80 und 90ern... würd ich wirklich nur wechseln wenn sie wirklich kaputt sind.


    Der MB Zündkabelsatz alleine kostet ca 14 Euro... komplett!

    Hi


    Das ist nicht sparen am falschen ende, bestimmt nicht, wenn du Markenteile einbaust dann ist das gut so, da muss man sich dann nicht in unkosten stürzen. Wollt dir nur nen Tip geben wie du ein paar Euros sparen kannst. Würd es dann am besten gleich von den originalen Mercedes Mechanikern einbauen lassen und die Rechnung ins Checkheft legen. Das ist dann auch besser, wenn es nicht irgend so ein Mechaniker einbaut sondern ein Mercedes Mechaniker. Da sparst du dann auch nicht am falschen Ende.


    Brauchst du dein Auto nicht so oft? Weil es ist "dringend" wie du schreibst, wartest aber noch? Wenns dringend ist, warum wartest du dann? Ist es dann ne Geldsache? In dem fall hab ich dir das günstigste geschrieben...




    Rudi

    Hi


    Wobei ich persönlich die Preisgestaltung nie verstehen werde. Kappe ist ja ok, aber ein Verteilerfinger 35 Euro, das ist hart. Besonders wenn einer für nen /8 bei Mercedes grad mal 7,90 gekostet hat. Da hab ich immer für meinen Käfer die Finger geholt, weils die gleichen waren wie beim /8, bei VW waren die doppelt so teuer. Die Kabel mit Schuhen selbst kosten ca 14 Euro, die Stecker machens dann wieder super teuer. Manches ist bei Mercedes so unglaublich günstig und manches so unverschämt teuer das es dich von Hocker haut. Auch das beispiel mit dem Thermostatdeckel aus Alu. Der kostet für neuere MB Modelle 8 Euro weil er mit dem Thermostat ausgetauscht wird. Bei unseren M102 bist du locker 30 Euro los.


    Rudi

    Hi


    Also der Deck hinten wird nicht passen denk ich, der 124 hat nen Decke mit zwei Schrauben und Gummilager.
    Ansonsten den Lochkreis der Antriebswellen ansehen und vergleichen, genau so den Lochkreis der Kardan, ansonsten gibts auch drei verschiedene Gehäuseformen.
    Auch ABS+ASR(ASD) nicht vergessen, die sind auch da am Diff dran.
    Übersetzung gewöhnt man sich dran wenns nicht zu krass ist, vergleichen.


    Rudi

    Hi


    Ich fang mal mit dem Positiven an. Kindersitze für kinder ab Babyschale passen super rein. Auf Sportlinegestühl wie angegossen.


    Letzte Woche wollte ich meinen Sohn mal samt Babyschale im 190er unterbringen. Ich war bitter enttäuscht das Mercedes so mit dem Gurt spart. Vorne gehts, hinten, oh mein Gott...


    Gibts längere Gurte für hinten??? In unseren TE hab ich vorne längere drin (gabs als Ausstattung scheinbar, für Dicke, oder Mopf bedingt) .


    Gabs in den 80ern schon Babyschalen?


    Rudi

    Hi


    Kauf die Kabel(+Marderschutzschlauch) und Kerzen bei Mercedes. Die Kappe, Finger und Stecker im Netz. Da du ja eh sparen willst, wär das doch was für dich?!? So fährst du am günstigsten! Wenn du irgendwo dann noch die Staubscheibe unter dem Finger kriegst, kaufen!


    Rudi

    Hi


    Ein Vergleich lohnt immer. Mit nen Computer und Telefon ist es ja kein Aufwand...


    Wobei man bei kleinen einzelnen Teilen ja auch immer Versand und Wartezeit dazurechnen muss. Wenn man sich so Serviceteile gleich immer mehr bestellt lohnen sich dann auch gleich wieder ganz andere Sachen. Wie z.B. bei TE das Öl(4*5Liter) + MannÖlFilter(4St.) + LuftFilter + Zündkerzen + Scheibenwischer usw...(was man eben immer braucht) das ist dann schon praktisch wenns vor die Haustür geliefert wird.


    Bremsen hab ich mir mal ATE günstig liefern lassen, das war schon billiger, aber manche Teile hab ich dort im Net gar nicht gekriegt, wie die Spreizfeder und Bolzen. Hab 30% gespart, gegenüber nur von MB. Obwohl bei Mercedes meißt die ganzen Anbauteile im Preis dabei sind. Gut - eilen darf das dann auch nicht.


    Rudi

    Naja, es funktioniert mit dem Schlagschrauber, bei mir z.B. ist eine Drehmomenttabelle drauf. Denkst du das da irgendeine Werkstatt was anderes macht? Aber nur zu, kauft euch so ne kralle, die wirtschaft muss brummen. Ihr habt keinen Formel Eins Motor, sondern nen alten Benz motor, der kann schon was ab bzw ist nicht sehr empfindlich...


    (und wenn du dir nicht sicher bist, bring ihn zu mercedes, die machens bestimmt nach wis... ihr spassvögel!)


    Rudi

    Hi


    Wenn du das geld für die Dehnschrauben übrig hast, obwohl sie noch im toleranzbereich sind, hey, dann ist das doch gar kein Problem. Das Geld muss unter die Leute!


    Ich rechne das meiner MB-Niederlassung hoch an mir nicht so teure teile aufzuschwatzen. Denke auch mal, das neuere Schrauben lange nicht so gut sind wie die alten. Wird da genau so sein wie mit allen neuen Teilen, die sind einfach nicht mehr das wie damals. Siehe meine Kat-Auspuffhalterung, die genau ein knappes Jahr alt wurde, ja ja, ein 3mm Stahlblechteil, pulverbeschichtet und eingefettet. einfach weggerostet... in sechs monaten!!!


    Rudi

    Hi


    Vergiss die Dehnschrauben, meine Mercedesniederlassung hat die auch noch nie neu eingebaut. Als ich welche bestellen wollte, haben die mich angesehen wie wenn ich irgendwie verrückt wäre, und meinten das Geld soll ich mir sparen.


    Scheiss dich nicht wegen der Steuerkette an, da kann man normal gar nix verstellen, ist fast idiotensicher.


    Mann sollte danach auch nen Ölwechsel machen, falls Wasser reingetropft(reingelaufen) ist.



    Rudi

    Hi


    ja wichtig den Dreck rausmachen und lieber mal nachschneiden. Rostlöser schadet nicht! Noch ein kleiner Tipp: Achten das dir kein Werkzeug in den Kettenkasten fällt! Glaub mir du kriegst die Kriese wenn dir da irgend was reinfällt! (ich rede aus erfahrung!)


    Beim Schraubenanziehen, vorher gut Mittagessen, das wird dich schlauchen...


    toi toi toi!


    Rudi

    Der 124er hat sogar für die Motorhaube einen Gasdruckdämpfer.... seltsam.


    Ich dachte immer da sind nur so Spreizpunkte eingezeichnet und wo die mit der Rettungsschere rangehen? Ist das wirklich wichtig was die da alles einzeichnen? Ok bei nem Wasserstoffhybriden wie einer dabei ist, siehts echt gefährlich aus, da läuft man am besten ganz weit weg...


    Rudi

    Hi


    Hatte ich auch schon. Zu viel Hammer geht auf die Lager. Mit nen Abzieher brach bei mir dann die Scheibe bzw nur der Ring. Mein Tipp: Bis zum Flansch hin vorsichtig durchflexen (auf die Nabe achten) dann ist die meisste Spannung weg und sollte leicht zum runterschagen gehen.


    Es rostet über den Nabenflansch hinten rüber, drum geht nix mehr. Bei mir war da eine ein cm dicker Rostring rüber.


    Rudi