Beiträge von 1976Rudi

    Hi


    Also ich würd nach allen Typen sehen, hauptsache er ist vom Rost her gut! Egal ob W201 oder W124, Limo-T- oder sogar Coupe. Wenn dir ein guter über den Weg läuft und er dir gefällt, kauf ihn. Kann ja sein das bei dir im Ort ein 124er Coupe Sportline mit Vollausstattung abgestoßen wird, von einem Nachbarn z.B. und du suchst wie verrückt nen W201, dann wär das blöd. Wer sagt ein 190er ist solider als ein 124er, naja ich weiss nicht. Grundunterschied ist die Dämmung und Ausstattung u. natürlich der Platz. Unterhaltskosten sind absolut identisch. Was der 201er leichter ist, denke ich macht der 124er mit der aerodynamik wieder weg. Ich persönlich tendiere zum 124er, da er schon ein paar ganz praktische sachen von haus aus drin hat, was der 201 halt nicht hat, incl den Platz! So sind beide Modelle robuste, sehr elegante und zeitlose Autos.


    Kaputtgehen tut immer was, vorteil bei einem alten Benz ist, das einfache Reparieren, ob du selbst oder eine freie Werkstatt, es ist immer verhältnismässig günstig. Was du jetzt mal reparierst hält dann normal durch bis der Benz das zeitliche segnet! (Ausser Verschleissteile natürlich)


    Rudi

    Hi


    Wie schon oft geschrieben, der Thermofühler KE/EZL ist alt und liefert falsche Werte, die KE und EZL denkt es hat eine andere Themperatur und so kommt es nicht zum Kaltstart/Choke! Suchfunktion ! Oder ÜSR - Schlechte Relaiskontakte/oxidiert -> Neuteil von MB oder Einzelrelais von Conrad einlöten.


    Rudi

    Hi


    Trotzdem mal neues ÜSR testen?!? Das Problem liegt an den oxidierten schlechten Kontakten im Relais, normal bei alten, vielleicht auch bei schlechten günstigen neuen?


    Oder! Lima Problem? Regler? Batterie? Auf jeden Fall nicht ausreichend Spannung?


    Rudi

    ???


    Der Fühler für den Magnetlüfter hat doch nix mit dem Motorlauf zu tun?


    Der KE/EZL Fühler (Kopf) ist wichtig und etwas/verschwindend, der für die Saugrohrvorwärmung(an WaPu) sowie Ansaugluftthemperatur (Lufi)


    Lambda wär noch was verdächtiges, oder gebrochene Kabel...


    Die Rückholfeder ist auch noch da oder? Die muß drin sein!


    Rudi

    Hi


    Wie oft wurde das Thema schon behandelt?
    ÜSR?
    Kappe-Finger-Kabel-Kerzen?
    EZL/KE Thermofühler???


    bevor jemand das nicht getestet hat, gar nicht weiterdiskutieren...


    Rudi

    ja der steuert die spritmenge und zündung...
    auch mal prüfen: Microschalter Drosselklappenhebel und die Feder ob sie noch da ist.
    auch gerne vernachlässigt - der luftfilter


    wenn du die anderen sensoren erneuerst - hast du sicherheit (besonders was den magnetlüfter angeht)


    Rudi

    Zu den Allwetterreifen:


    Wenn du einigermaßen sicher im 190er unterwegs sein willst, kauf ja keine Ganzjahresreifen! Die besten Winterreifen die du kriegen kannst! Der 190er ist im Winter, sagen wir mal, sehr drehfreudig, fast schon "unglaublich" drehfreudig. Wenn du hügelig wohnst, am besten immer Schneeketten am Mann oder einen Sack Salz dabei! Im 190er ist feingefühl gefragt! Antrieb hinten und leicht, Motor vorne und schwer - da geht was auf der Hinterachse. Jetzt weißt du auch warum ein Antischlupfdifferential eingeführt wurde - wegen der katastophalen Fahreigenschaften im Winter! Naja wenigstens bremmst er gut...


    Rudi

    Bau am besten gleich die etwas teure Alukappe, anstatt der Kunststoffkappe mit ein! Das Thermostat würd ich schnell wechseln, der Motorverschleiß ist sehr hoch wenn er nicht auf betriebsthemperatur ist (ab 60 Grad) !!! Da hätt ich angst um meinen Motor auch wenns immer nur ein paar kilometer sind. Er läuft auch zu lange zu fett!


    Rudi

    Einen gepflegten 190er o. 124er nur wegen eines fehlenden 5.Ganges nicht zu kaufen ist dumm. Die Spritersparnis ist ein Witz. Autos in dem alter müssen nur eins sein, gepflegt und nicht sehr rostig. Farbe und Ausstattung würd ich persönlich hinten anstellen.


    Rudi

    Hi


    Merci für die Beiträge, drum hab ich jetzt meinen Sportline vercheckt. Und fahr wieder TE (den meiner Frau, der ich am Sonntag nen SharanTDI hole). Wenn du nen Tee gewohnt bist, kriegst du im 190er Platzangst (besonders mit 3 Kindern).


    Beim 124er kriegst du sogar zwei verschiedene Gurtlängen für die Vordersitze.


    Rudi

    Hi


    Der an der WaPu macht nur die Ansaugkrümmerheizung. Sonst nix. Merkt man nur wenns kalt ist, indem der Motor ruhiger läuft, bis er eigenwärme hat. Der ist nur für wärme am Rohr zuständig, der ändert nix an der KE oder EZL. Der die KE und EZL steuert, sitzt auf dem Zylinderkopf.


    Ich empfehle, wenn noch nicht geschehen, mal alle Themp-Fühler auszutauschen, nach 20 Jahren tut das gut. Und alle Sinne der Motorsteuerung sind wieder geschärft. Und die Magnetkupplung des Lüfters tut dann auch was sie tun soll und beugt einen Hitzetod vor...


    Rudi

    hola!


    Der Twintec ist am einfachsten zu installieren und auch am billigsten (z.B. ATU Online). Am besten selbst einbauen und vom Tüv, küs, dekra abstempeln lassen.
    Ich hab meinen danach wieder blind gemacht. Geht nix über originalzustand...


    Das Ding rechnet sich auf jeden fall und wertet das Auto auf. Da gibts eigentlich nix zu diskutieren, einfacher kann die rechnung nicht sein.


    Rudi

    Kabel ist Meterware! Das wird vor Ort hergeschnitten. Die Endhülsen kosten nix mit aufpressen. Frag halt einfach nach. Aber wie gesagt ohne Kerzenstecker und Winkelstecker. Das erste mal war ich erst bei ATU, dann bei Mercedes nachgefragt, spasseshalber, dann hat ATU das Kabel wieder gekriegt.

    Mit dem Anspringen das das gar nix zu tun! Die Saugrohrvorwärmung braucht etwas Zeit um warm zu werden! Der Motor soll mir der Heizung stabiler laufen bis er ganz warm ist. Das hat nix mit den ersten 30 sekunden zu tun wenn der motor grad anspringt und dann anläuft. Check den Thermofühler der KE/EZL, dieses Bauteil sagt der Einspritzung und Zündung wieviel sie einstellen soll.(Choke - wenns kalt ist)! Dann die Zündung, dann den Sprit. Auch ÜSR u. Batterie können schuld sein.


    Rudi

    Zitat von "Sternschnuppe"

    Hallo 1976Rudi,
    danke für die schnelle Antwort.
    Wenn die Saugrohr PTC Vorwärmung ausgeschaltet werden soll müßte doch der Schalter unter 60 Grad geschlossen sein was bei mir aber nicht der Fall ist. Kann ich davon ausgehen, daß der Schalter defekt ist ?


    Hi


    Kann ich dir leider nicht sicher sagen. Bei meinem 124er wird es hörbar über ein Relais links im Amaturenbrett geschaltet, also sind beide Zustände möglich. Im Ruhezustand offen oder geschlossen.


    Aus Erfahrung kann ich dir sagen, es ist besser, wenn man das Fahrzeug länger fahren will, wenn man pauschal alle Thermoschalter erneuert (da ja doch ca 20 Jahre alt).


    Einen Thermoschalter hast du vergessen, den am Luftfilter. Ist aber auch der unwichtigste.


    Ich hab bei meinen m102 Motoren alles ausgetauscht, die für den Zusatzlüfter waren bei beiden Fahrzeugen kaputt. Bei einem war der für die PTC Vorwärmung defekt (beim 124er hörbar durch ein klapperndes Relais), bei einem war der KE/EZL komplett kaputt (startschwierigkeit im winter unter -2 Grad), beim anderen hatte dieser Abweichungen von einem Neuteil. Darum komme ich zu dem Ergebnis mach ca. 20 Jahren kann man gutengewissens alles mal tauschen um sich ärger zu ersparen. Preise Online/WWW vergleichen mit Mercedes.



    Rudi